Sägeblätter reissen
- Patrick77
- Offline
Less
More
- Posts: 5
24 Jun 2016 22:48 #37651
by Patrick77
Sägeblätter reissen was created by Patrick77
Hallo,
Ich bin wohl der Dekupiersägenneuling im Forum.
Ich wollte gerne wissen, wieso meine Blätter sehr schnell kaputt gehen?
Meine Säge ist eine Proxxon DSH, eben ein Einsteigermodell, doch es kann doch nicht sein, dass nach 20 cm das Blatt reisst! Die Blätter sind auch von Proxxon und laut vielen auch nicht die Besten.
Liegt es an der Spannung, zuviel Druck?
Ich habe versucht Kurven langsamer zu schneiden, ohne Druck zu arbeiten.
Oder ist der Druck doch noch zu hoch.
Wie lange braucht ihr um einen kurvigen Schnitt von 10 cm zu sägen?
Kann jemand mir bitte helfen!!!
Ich bin wohl der Dekupiersägenneuling im Forum.
Ich wollte gerne wissen, wieso meine Blätter sehr schnell kaputt gehen?
Meine Säge ist eine Proxxon DSH, eben ein Einsteigermodell, doch es kann doch nicht sein, dass nach 20 cm das Blatt reisst! Die Blätter sind auch von Proxxon und laut vielen auch nicht die Besten.
Liegt es an der Spannung, zuviel Druck?
Ich habe versucht Kurven langsamer zu schneiden, ohne Druck zu arbeiten.
Oder ist der Druck doch noch zu hoch.
Wie lange braucht ihr um einen kurvigen Schnitt von 10 cm zu sägen?
Kann jemand mir bitte helfen!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
25 Jun 2016 06:53 #37655
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sägeblätter reissen
Hallo Patrick,
schön, dass Du unser Forum gefunden hast, wir helfen gerne. Natürlich wünschen wir uns auch, dass die neuen Mitglieder sich zunächst im entsprechenden Thread einmal vorstellen.
Die meisten von uns verwenden Sägeblätter von Herrn Platt. Trotzdem dürften die von Dir genutzten Blätter nicht so schnell reißen. Also erst einmal ein paar Fragen:
Welches Holz sägst Du und wie dick ist es? Welche Stärke hat das Sägeblatt? Hast Du es so stark gespannt, dass ein heller Ton erklingt, wenn man mit dem Fingernagel daran zupft?
Gruß
Angelika
schön, dass Du unser Forum gefunden hast, wir helfen gerne. Natürlich wünschen wir uns auch, dass die neuen Mitglieder sich zunächst im entsprechenden Thread einmal vorstellen.
Die meisten von uns verwenden Sägeblätter von Herrn Platt. Trotzdem dürften die von Dir genutzten Blätter nicht so schnell reißen. Also erst einmal ein paar Fragen:
Welches Holz sägst Du und wie dick ist es? Welche Stärke hat das Sägeblatt? Hast Du es so stark gespannt, dass ein heller Ton erklingt, wenn man mit dem Fingernagel daran zupft?
Gruß
Angelika
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Patrick77
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Patrick77
- Offline
Less
More
- Posts: 5
28 Jun 2016 23:02 #37720
by Patrick77
Replied by Patrick77 on topic Sägeblätter reissen
Als Dekupiersägenneuling oute ich mich auch als Forumneuling. Weiss leider gar nicht wie ich in dieses entsprechende Thread komme! Sorry!!!
Ich glaube ich habe die Spannung zu stark eingestellt. Es plingt ja immer, jedoch in einer anderen Tonhöhe.
Zur Zeit säge ich 2,8 cm dickes Nadelholz, was die Maschine problemlos schaffen kann.
Die Blätter mit Querstift habe ich nur noch mit dem Hauptspanner festgedreht, dies klappt.
Jedoch wiße geht dies mit Blättern ohne Querstift?
Spannung einfach nach Gefühl einstellen oder kannst du mir dieses Pling genauer beschreiben, sodass die Spannung nicht zu gross ist.
Danke
Ich glaube ich habe die Spannung zu stark eingestellt. Es plingt ja immer, jedoch in einer anderen Tonhöhe.
Zur Zeit säge ich 2,8 cm dickes Nadelholz, was die Maschine problemlos schaffen kann.
Die Blätter mit Querstift habe ich nur noch mit dem Hauptspanner festgedreht, dies klappt.
Jedoch wiße geht dies mit Blättern ohne Querstift?
Spannung einfach nach Gefühl einstellen oder kannst du mir dieses Pling genauer beschreiben, sodass die Spannung nicht zu gross ist.
Danke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Jun 2016 05:19 #37722
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sägeblätter reissen
Hallo Patrick, wenn Du in der 2. Leiste von oben auf "Index" gehst, findest Du den Vorstellungsbereich. Da beginnst Du ein neues Thema und stellst Dich vor. Das wäre sehr schön - Du kannst ja mal schauen, was andere so geschrieben haben und Dich daran orientieren.
Sägeblätter mit Stift sind generell nicht so empfehlenswert, weil man sie nicht gut spannen kann und weil die Enden nicht durch die Bohrlöcher passen, wenn Du mal Fretworkarbeiten herstellen möchtest.
Das Blatt sollte sich in gespanntem Zustand nur einen Millimeter zur Seite bewegen lassen, wenn Du mit dem Finger dagegen drückst. Opfere am besten mal ein Blatt ohne Querstift, spann es ein, nimm ein Reststück Holz und erhöhe die Spannung so lange, bis es reißt. Nach jeder Spannung zupfst Du daran und horchst mal, wie es sich anhört. Ein sehr heller Ton an einem gefühlt gut gespannten Blatt geht in die richtige Richtung. Beim Probesägen wirst Du die Unterschiede merken. Dafür braucht am Anfang jeder etwas Übung.
Sägeblätter mit Stift sind generell nicht so empfehlenswert, weil man sie nicht gut spannen kann und weil die Enden nicht durch die Bohrlöcher passen, wenn Du mal Fretworkarbeiten herstellen möchtest.
Das Blatt sollte sich in gespanntem Zustand nur einen Millimeter zur Seite bewegen lassen, wenn Du mit dem Finger dagegen drückst. Opfere am besten mal ein Blatt ohne Querstift, spann es ein, nimm ein Reststück Holz und erhöhe die Spannung so lange, bis es reißt. Nach jeder Spannung zupfst Du daran und horchst mal, wie es sich anhört. Ein sehr heller Ton an einem gefühlt gut gespannten Blatt geht in die richtige Richtung. Beim Probesägen wirst Du die Unterschiede merken. Dafür braucht am Anfang jeder etwas Übung.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: MissHolzwurm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
- Offline
Less
More
- Posts: 199
30 Jun 2016 11:49 #37741
by Jörg
Replied by Jörg on topic Sägeblätter reissen
Angelika hat ja schon einiges zur Blattspannung gesagt.
An der Dekupiersäge arbeitest Du am Besten mit so gut wie gar keinem Druck. Auch wenn das am Anfang schwer fällt.
Bei 28mm geht der Schnitt sehr langsam, für einen 10 cm Bogen wirst Du da ein paar Minuten brauchen, das hängt natürlich auch wieder vom Sägeblatt ab.
Die DSH hat ja 2 Gänge. In welchem sägst Du? Langsam oder schnell? Versuch ggf. mal die langsame Einstellung.
Mit Ferndiagnosen ist es halt immer so eine Sache. Ich vermute mal bei Dir ins blaue rein: falsche Spannung des Sägeblattes und zu viel Druck. Mit beidem wirst Du zusätzlich das Problem haben, und wenn beides zutrifft um so mehr, dass Du auch ein schiefes Schnittbild bekommst, das heißt der Schnitt ist schief, oder sogar bauchig (was sich bei 28 mm Holz gut bemerkbar macht), und Du wirst auch Probleme haben, genau zu arbeiten, also auf der Linie zu bleiben, weil Dir das Sägeblatt verläuft.
Also: 1. Mit Angelikas Tipps die richtige Blattspannung finden, 2. versuch kein Druck auf das Werkstück zu geben, also so dass es gerade noch vorwärts kommt. Bei guten Sägeblättern, wie z.B. den Niqua Speed und dünnerem Holz wirst Du sogar eher das Problem haben, dass es zu schnell geht
An der Dekupiersäge arbeitest Du am Besten mit so gut wie gar keinem Druck. Auch wenn das am Anfang schwer fällt.
Bei 28mm geht der Schnitt sehr langsam, für einen 10 cm Bogen wirst Du da ein paar Minuten brauchen, das hängt natürlich auch wieder vom Sägeblatt ab.
Die DSH hat ja 2 Gänge. In welchem sägst Du? Langsam oder schnell? Versuch ggf. mal die langsame Einstellung.
Mit Ferndiagnosen ist es halt immer so eine Sache. Ich vermute mal bei Dir ins blaue rein: falsche Spannung des Sägeblattes und zu viel Druck. Mit beidem wirst Du zusätzlich das Problem haben, und wenn beides zutrifft um so mehr, dass Du auch ein schiefes Schnittbild bekommst, das heißt der Schnitt ist schief, oder sogar bauchig (was sich bei 28 mm Holz gut bemerkbar macht), und Du wirst auch Probleme haben, genau zu arbeiten, also auf der Linie zu bleiben, weil Dir das Sägeblatt verläuft.
Also: 1. Mit Angelikas Tipps die richtige Blattspannung finden, 2. versuch kein Druck auf das Werkstück zu geben, also so dass es gerade noch vorwärts kommt. Bei guten Sägeblättern, wie z.B. den Niqua Speed und dünnerem Holz wirst Du sogar eher das Problem haben, dass es zu schnell geht

The following user(s) said Thank You: Patrick77, MissHolzwurm
Please Log in or Create an account to join the conversation.