- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Nichtsäger baut Bandschleifer um
Nichtsäger baut Bandschleifer um
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
24 Nov 2012 15:09 #2824
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
This message has an attachment image.
Replied by Wolfgang on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hier zum Größenvergleich der alte (375W) neben dem neuen Motor (750W).
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
24 Nov 2012 19:08 #2829
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo, Nichtsäger,
das sieht ja geradezu feudal aus.
Warum muß denn der FU mit auf eine gemeinsame Grundplatte?
Wenn er außerhalb des Staubbereiches montiert wird braucht er kein eigenes Gehäuse. Oder willst Du das aus Gründen der Berührungssicherheit?
Gruß Fritz
das sieht ja geradezu feudal aus.
Warum muß denn der FU mit auf eine gemeinsame Grundplatte?
Wenn er außerhalb des Staubbereiches montiert wird braucht er kein eigenes Gehäuse. Oder willst Du das aus Gründen der Berührungssicherheit?
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
24 Nov 2012 19:24 #2830
by Wolfgang
der FU soll zum Einen auf eine gemeinsame Grundplatte mit dem Bandschleifer, damit das Kabel zum Motor möglichst kurz ist (wegen der Störstrahlung) und außerdem ist ein herumliegendes Kabel immer eine Gefahrenquelle. Der FU ist für einen Schaltschrankeinbau vorgesehen und hat nur eine Schutzart von IP20. Deshalb ist ein Gehäuse dafür unabdingbar. Ich möchte Angelika nicht in Gefahr bringen, ihr Leben ist ja schon gefährlich genug
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,Warum muß denn der FU mit auf eine gemeinsame Grundplatte?
Wenn er außerhalb des Staubbereiches montiert wird braucht er kein eigenes Gehäuse. Oder willst Du das aus Gründen der Berührungssicherheit?
der FU soll zum Einen auf eine gemeinsame Grundplatte mit dem Bandschleifer, damit das Kabel zum Motor möglichst kurz ist (wegen der Störstrahlung) und außerdem ist ein herumliegendes Kabel immer eine Gefahrenquelle. Der FU ist für einen Schaltschrankeinbau vorgesehen und hat nur eine Schutzart von IP20. Deshalb ist ein Gehäuse dafür unabdingbar. Ich möchte Angelika nicht in Gefahr bringen, ihr Leben ist ja schon gefährlich genug

Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
24 Nov 2012 20:58 #2831
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Wolfgang,
wird das Thema "Störstrahlung" nicht total überbewertet?
Meine ganzen Kabel zwischen Maschinen und FUs sind "nichtabgeschirmt" und einige sind 2 m lang.(11 Stck)
Gruß Fritz
wird das Thema "Störstrahlung" nicht total überbewertet?
Meine ganzen Kabel zwischen Maschinen und FUs sind "nichtabgeschirmt" und einige sind 2 m lang.(11 Stck)
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
24 Nov 2012 22:08 #2832
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,
eigentlich müssen Leitungen zwischen Frequenzumrichter und Motor abgeschirmt sein. Aber bei kurzen Längen ist das sicher kein Problem. Es geht mir auch darum, dass Angelika den Bandschleifer wenn nötig auch mal umstellen kann ohne daran denken zu müssen, dass irgendwo noch der FU "dranhängt". Da ist es mir lieber wenn Maschine und FU eine Einheit bilden.
Gruß
Wolfgang
eigentlich müssen Leitungen zwischen Frequenzumrichter und Motor abgeschirmt sein. Aber bei kurzen Längen ist das sicher kein Problem. Es geht mir auch darum, dass Angelika den Bandschleifer wenn nötig auch mal umstellen kann ohne daran denken zu müssen, dass irgendwo noch der FU "dranhängt". Da ist es mir lieber wenn Maschine und FU eine Einheit bilden.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
26 Nov 2012 10:11 #2833
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Und,
dann hätte ich gerne von der "Sägerin" -"Schleiferin" mal einen Bericht, ob sich ihre Schleifarbeiten mit der neuen Apparatur besser oder problematischer gestalten.
Wolfgang,
mich würde auch interessieren, ob der Motor 1400 oder 2800 UpM macht und wie Du ihn über den FU parametriert hast.
Wie ich sehe, hast Du mit den Taper-Riemenscheiben ja auch voll in die Perfektion gegriffen.
Sehr edel.
Gruß Fritz
dann hätte ich gerne von der "Sägerin" -"Schleiferin" mal einen Bericht, ob sich ihre Schleifarbeiten mit der neuen Apparatur besser oder problematischer gestalten.
Wolfgang,
mich würde auch interessieren, ob der Motor 1400 oder 2800 UpM macht und wie Du ihn über den FU parametriert hast.
Wie ich sehe, hast Du mit den Taper-Riemenscheiben ja auch voll in die Perfektion gegriffen.
Sehr edel.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13363
26 Nov 2012 18:06 #2835
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Fritz, die zur Zeit mehr schleifende als sägende Sägerin wird, sobald sie dann mal wieder aus dem Keller herauskommt, einen Bericht abgegeben. Es ist aber zu befürchten, dass sie in den 8 Tagen zwischen ihrem Geburtstag und Weihnachten nicht auftauchen wird...

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
26 Nov 2012 20:43 #2838
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo Fritz,
der Motor macht 1400 UpM, genau wie der alte. Ich habe die untere Frequenz zunächst auf 10Hz und die obere auf 60Hz eingestellt. Ob der Bereich ausreicht muss die Praxis erweisen. Ich bin da etwas vorsichtig herangegangen weil ich noch nicht weiß wie warm der Motor im niedrigen Drehzahlbereich bei Last und längerem Betrieb wird. Der obere Wert müsste eigentlich reichen, Angelika waren die bisherigen 1400UpM jedenfalls schnell genug. Viel mehr als 70Hz werde ich wohl nicht einstellen, um die Lager nicht über Gebühr zu strapazieren.
Also, die Taper-Riemenscheiben sind nicht wirklich meinem Drang nach Perfektion entsprungen. Das Problem war, dass eine Welle einen Durchmesser von 19mm und die andere einen von 11mm hat. Dafür zwei passende "normale" Riemenscheiben zu finden ist mir schlicht nicht gelungen. Da blieb dann eigentlich nur noch die Taperlock-Lösung.
Die "Sägerin" darf mit der neuen "Apparatur" erst ab ihrem Geburtstag schleifen, es wird ja schließlich ein Gechenk
Gruß
Wolfgang
der Motor macht 1400 UpM, genau wie der alte. Ich habe die untere Frequenz zunächst auf 10Hz und die obere auf 60Hz eingestellt. Ob der Bereich ausreicht muss die Praxis erweisen. Ich bin da etwas vorsichtig herangegangen weil ich noch nicht weiß wie warm der Motor im niedrigen Drehzahlbereich bei Last und längerem Betrieb wird. Der obere Wert müsste eigentlich reichen, Angelika waren die bisherigen 1400UpM jedenfalls schnell genug. Viel mehr als 70Hz werde ich wohl nicht einstellen, um die Lager nicht über Gebühr zu strapazieren.
Also, die Taper-Riemenscheiben sind nicht wirklich meinem Drang nach Perfektion entsprungen. Das Problem war, dass eine Welle einen Durchmesser von 19mm und die andere einen von 11mm hat. Dafür zwei passende "normale" Riemenscheiben zu finden ist mir schlicht nicht gelungen. Da blieb dann eigentlich nur noch die Taperlock-Lösung.
Die "Sägerin" darf mit der neuen "Apparatur" erst ab ihrem Geburtstag schleifen, es wird ja schließlich ein Gechenk

Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
28 Nov 2012 20:46 #2872
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
This message has an attachment image.
Replied by Holzpaul on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Hallo,
zwar weiß ich nicht genau warum der Bandschleifer umgebaut werden sollte. Irgendwie scheint es eine Vorgeschichte zu geben. Ich nehme mal an der Motor war zu schwach und nicht regelbar.
Um nicht noch einen Bandschleifer -Thread zu öffnen setze ich mal meinen Umbau an dieser Stelle rein. Es ist eine alte AEG Electronic also mit Drehzahlregulierung (ja das gab es schon vor über 20 Jahren). Das Schleifband ist 10cm breit. Die Maschine hat auch eine Absaugung. Mit dem selbstgebauten Zusatztisch kann man unter anderem wunderbar Kanten schleifen, und zwar genau im Winkel. Die maschine kann man auch in der Tiefe verstellen.
zwar weiß ich nicht genau warum der Bandschleifer umgebaut werden sollte. Irgendwie scheint es eine Vorgeschichte zu geben. Ich nehme mal an der Motor war zu schwach und nicht regelbar.
Um nicht noch einen Bandschleifer -Thread zu öffnen setze ich mal meinen Umbau an dieser Stelle rein. Es ist eine alte AEG Electronic also mit Drehzahlregulierung (ja das gab es schon vor über 20 Jahren). Das Schleifband ist 10cm breit. Die Maschine hat auch eine Absaugung. Mit dem selbstgebauten Zusatztisch kann man unter anderem wunderbar Kanten schleifen, und zwar genau im Winkel. Die maschine kann man auch in der Tiefe verstellen.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
30 Nov 2012 21:30 #2883
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Nichtsäger baut Bandschleifer um
Ja, genau das sind die Gründe für den Umbau. Der Original-Motor war mit 375 Watt viel zu schwach und die Drehzahl ging schon bei mittlerer Belastung erheblich in die Knie. Mit dem Frequenzumrichter lässt sich die Bandgeschwindigkeit jetzt sehr weit herunterregeln, so dass damit ein exakteres Schleifen möglich ist.zwar weiß ich nicht genau warum der Bandschleifer umgebaut werden sollte. Irgendwie scheint es eine Vorgeschichte zu geben. Ich nehme mal an der Motor war zu schwach und nicht regelbar.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.