× Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden

Kleine und große Schwibbögen

More
10 Mar 2013 12:54 #4097 by Holzwurm
Kleine und große Schwibbögen was created by Holzwurm
Hallo in die Runde,wollte mich mal wieder melden.
War ein bischen Verschnupft.

Dies ist mein kleinster Schibbogen,leider ist er nicht aus Holz.
Wurde aus 0,8 mm Kuferblech,mit der Hegner S2(ohne Elektr) und M-Sägeblätter Nr 1 ausgesägt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Als erstes habe ich mir die Vorlage,in entsprochener Größe auf „ selbstklebende Folie „
drucken lassen und auf das Kupferblech geklebt.
Blech auf 1 mm Birkensperrholz aufgeklebt,aber nur außerhalb des Bildes.
Ein paar Löcher (1 mm)gebohrt und dann mit der DK „bearbeitet“.
Zum Kühlen habe ich Milchsahne mit einem Pinsel immer mal aufgetupft.
Nach langen, mühsamen Vorwärtskommen und Verschleiß von zirka 15 Sägeblätter ist der kleine Bogen fertig geworden.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Nun zum größten Schwibbogen,145 X 72 mm groß und mit E10 – 23 Volt Birnchen beleuchtet

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Auf eine „Multiplex Sperrholzplatte braun 300x150cm, 15mm,wasserfest“
wurde die ,aus 6 Teilen bestehende Vorlage mit Tapetenkleister aufgeklebt.
Nach dem Trockenen mit einer Stichsäge,zirka 2cm größer als die Vorlage ausgesägt.
Die halbrunde Platte habe ich dann mit der Hegner S2 in 2 Hälften geschnitten.
Und zwar so ,das nach dem Aussägen der Vorlage,ein Zusammensetzen wieder möglich war.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Unten,am Fuß ,am Arm und ,nicht zusehen, im Bogen durchtrennt.

Das Sägen der Ausschnitte ging mit der DK (Blatt Nr 3) recht zügig vorran,bis der Durchlass der Säge zu klein war.
Durch drehen des Sägeblattes (Zähne nach I N N E N gerichtet) und sägen durch ziehen,
war das Problem gelöst.

Habe beide ausgeschnittenen Teile in einer genuteten Buchenholzleiste fixiert und verspannt.
Mit der Oberfräse 6 mm am Fuß , am Arm und im Bogen
je eine Nut gefräst ,tief 10 mm.
Alle 4 Nuten mit Buchenholz,6x10 mm zugeleimt.

In den Bogen Stirnseitig rundherum eine Nut gefräst, für die Beleuchtung.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



10 St. runde Scheiben (mit Lochbohrer)von 60mm mit einem Loch (22mm)in der Mitte, zur Aufnahme der Fassung und einem Ausschnitt gesägt zum Aufstecken auf den Bogen.
10 St.Rundhölzer 22 mm und 60 mm lang,von einer Seite 10,5 mm aufgebohrt,bis auf 1 cm.
Von der Seite ein 8 mm Loch gebohrt.
Für die Beleuchtung ein Kabel durch Loch und Rundholz geführt und
an eine E10 Fassung angelötet.Ein weiteres Kabel (Länge mußte bis über nächste Fassung reichen) am Kontakt angelötet und durch das Rundholz gezogen
und diesen Arbeitsgang nun noch 9mal wiederholt.
Birnen und Stecker angebracht und Ausprobiert --Wichtig !!
Alle 10 Brennstellen am Bogen ausgerichtet und verleimt., Schwibbogen an Fußleiste befestigt.Eine 4fach Verleimung von 1mm Birkensperrholzstreifen zwischen den einzelnen Brennstellen beendete die Arbeit.

In der Weihnachtszeit ist er am Carport angebracht

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

am Tag

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

und am Abend

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2013 13:30 #4100 by Angelika
Replied by Angelika on topic Kleine und große Schwibbögen
Horst, beide Arbeiten sind großartig. Ich habe schon einmal eine Arbeit aus Kupfer gesehen, aber hatte keine Vorstellung davon, wie aufwändig das ist. Da fehlen mir die Worte (was nicht so oft vorkommt ;) )

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2013 19:33 #4145 by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Kleine und große Schwibbögen
Danke Angelika,Kupfer oder andere Metalle werde ich auch nicht mehr verarbeiten,zumühsam

Hier noch einpaar Schwibbögen aus meiner Sammlung

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



die folgenden Bögen sind aus 6 mm Kiefernsperrholz

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

aus 3fach verleimten Kirschholzleisten habe ich den „Schwibb „ gebogen. Die Figuren sind gekauft


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Die Vorderseite ist eine 6 mm Kiefernsperrholzplatte



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Die Rückseite ist eine 3 mm Pappelholzplatte

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
11 Mar 2013 19:43 #4147 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Kleine und große Schwibbögen
Hallo Horst,
tolle Arbeiten und diese kleinen Bögen zu schneiden ist wahrlich eine Kunst. Tolle Arbeiten.
Grüße Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2013 07:09 #4154 by spann
Replied by spann on topic Kleine und große Schwibbögen
Da ist ja ein gleich gesinnter, mit den Schwibbogen.
Tolle arbeiten, Der über den Karport ist super.

Mfg
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2013 20:53 #4196 by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Kleine und große Schwibbögen
Danke Holger und Dirk für Euer Lob .

Dirk,ich wüsste gern welcher Art Deine Drechsel / Schnitz-Werke sind.
Vielleicht kannst Du mal 2,3..- Fotos zeigen.

Mein Stil :

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

mehr grobe Drechselarbeiten

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

einfache bis etwas feinere Schnitzereien

Freue mich auf Deine Antwort

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2013 06:13 #4202 by spann
Replied by spann on topic Kleine und große Schwibbögen
Hallo Horst
Werde ich Freitag oder am Wochenende zu kommen und mal ein Paar Bildchen einstellen.

Mfg
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2013 10:44 #4204 by Angelika
Replied by Angelika on topic Kleine und große Schwibbögen
Horst, vom Drechseln habe ich ja nur wenig bis kaum Ahnung. Kann man ein Pferd drechseln? Und jetzt weiß ich endlich, womit man Kokosnüsse knackt! Sehr schöne Arbeiten sind das - und übrigens gefällt mir auch Dein hölzerner Namenszug :)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2013 14:33 #4217 by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Kleine und große Schwibbögen
Angelika,natürlich kann man Pferde drechseln,kommen dann in den Döner!
Danke für den Hinweis,habe es geändert

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2013 16:25 #4226 by Angelika
Replied by Angelika on topic Kleine und große Schwibbögen
Horst, ich glaube, das hier ist das lustigste Forum, das ich kenne :woohoo:

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.