× Scroll Saw Puzzles - Dekupiersäge-Puzzles

If you start working with the scroll saw puzzles are good projects for beginners.
-
Für den, der mit der Arbeit an der Dekupiersäge beginnt, sind Puzzles gute erste Projekte.

Suche nach passendem Sägeblatt für 40mm starkes Fi

More
05 Nov 2012 13:05 #2649 by Holzpaul
Hallo Rainer,
ich hoffe, das Du die Kritik von Fritz nicht in den falschen Hals bekommen hast.

auch wenn Du das nicht gerne hörst:
Die Fehlleistung muß wohl an dem Mann vor der Säge liegen.
Daß die Säge klappt, ist an den deutlichen Sägespuren zu sehen.
Ich vermute mal zuviel Ungeduld und ein zu wenig gespanntes oder stumpfes Sägeblatt.

Fritz ist oftmals sehr direkt und aufgrund seiner großen Erfahrung kritisierte er hier im Forum schon manche Arbeit, aber immer mit Vebesserungsvorschlägen und Alternativen. Daran wirst Du Dich gewöhnen. Da bei Fritz die Blattspannung sehr, sehr wichtig ist brauchst Du aber laut Angelikas Anleitung nicht zum Musiker mutieren ( hohes C und so). Einfache Regel von mir, wenn das Sägeblatt abknallt (plinnngg!!!), hast Du es zu stark gespannt. :P

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 10:25 #2671 by RAHA
Hallo Holzpaul,
hallo Fritz,

so schnell haut mich ein Kommentar nicht aus den Schuhen, zumal ich mich auf die fachlichen Inhalte konzentriert hatte :lol:
Das Blatt habe ich dann auch gleich ausprobiert. Hatte mich an ein solch filigranes Blatt für diese Holzstärke nicht herangetraut. Dann bin ich an Deine Empfehlung herangegangen, das Blatt bis zum Limit zu spannen - und ...

... nun ja, schon viel besser. Immernoch nicht wie Butter, wie Angelika meint, aber eben schon besser.
Der Rest scheint dann doch die Ungeduld der Person vor der Maschine zu sein.
Mit dem Blatt muss man schon gut zupacken, damit das Holz nicht springt, gerade auch in Kurven.
Gerne hätte ich jetzt noch ein Gefühl dafür, wie lange ihr an den eingestellten Projekten (Box, Stern, Fritz sein "Testschnitt") gesägt habt und ob die Maschinen das mitmachen oder irgendwann Gefahr laufen überlastet zu sein.
Ich habe mir aus dem Internet ein Baum-Puzlle kopiert, auf gut DIN A4 vergrößert und wollte dass nun mit dem Holz umsetzen.
(Wird allerdings noch dauern, bin parallel am Renovieren)
Gruß Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 12:33 #2673 by Holzpaul
Hallo Rainer,
"wie Butter" ist eigentlich ein Ausdruck der Hegner - Fans. ;) Aber es gibt natürlich auch harte Butter! Anscheinend warst Du doch ein bißchen zu ungeduldig und solltest noch ein paar Tests mit diversen Sägeblättern durchführen um ein richtiges Gefühl für Deine Deku zu bekommen. Es ist halt keine Bandsäge, Kreissäge.etc.. es ist die Filigranste unter den Sägen. Hier kommt es nicht auf Geschwindigkeit an.

ob die Maschinen das mitmachen oder irgendwann Gefahr laufen überlastet zu sein.

Habe ich von einem Hegner - Besitzer noch nicht gehört. Dann drückst Du einfach zu stark.
Es wäre toll, wenn Du Dein Baum-Puzzle hier vorstellen bzw. dokumentieren würdest, und zwar schon während der Entstehungsphase. Dann könnte man bei etwaigen Problemen direkt helfen.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 12:51 #2674 by fritz-rs
Rainer,

mein Probeschnitt dauerte vielleicht 2-3 Minuten.
Dein Holz ist aber, das sieht man an den Jahresringen, härter, als meine Latte.
Deine Hegner hat 2 Hubhöhen.
Wenn Du dickes Material sägst, stell die 19 mm Hubhöhe ein. Dann wird das Sägemehl besser transportiert.
Die möglichst hohe Geschwindigkeit wird durch das Rütteln der Maschine begrenzt.
Bei derben Schnitten darf es mehr, bei feinen Schnitten nicht rütteln.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 16:45 #2681 by Angelika
Rainer, wenn ich hartes Holz, wie zum Beispiel für den Drachen, säge, dann kann es schon mal sein, dass ein Schnitt von 20 cm mit Kurven oder Ecken bis zu 8 Minuten dauert. Ich säge ziemlich langsam (das sagt auch Fritz), allerdings kommt es mir auch auf Genauigkeit an, gerade bei den Intarsia-Arbeiten.

Wenn Du zu schnell sägst, kann es auch sein, dass das Sägeblatt zu heiß wird und dass Du dann hässliche Brandspuren an der Schnittstelle (und scheußlichen Geruch im Sägeraum) hast. Manches Holz verbrennt schneller, anderes ist unempfindlicher. Dagegen hilft es, das Holz mit breitem durchsichtigem Klebefilm zu umwickeln. Die durch die Wärme gelöste Klebeschicht schmiert und kühlt das Sägeblatt.

Oh je - sägen und renovieren... das machen wir seit 3 Jahren...

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 17:23 #2682 by fritz-rs
Angelika,

Deine Version mit kühlendem Klebefilm ist für mich neu, bzw. habe ich von Dir erstmalig gehört.
Ich sprühe auf das Musterpapier hauchdünn Sprühkleber, pappe das Ganze aufs Holz und lasse den dann gut trocknen.
Wenn ich ihn zu dick und zu frisch gesägt habe, hat sich der Klebefilm in den Sägespalt geschmiert und ich hatte die Brandspuren. Das Sägeblatt hat sich dann im Spalt verklebt.
Wahrscheinlich ist das auch etwas vom Holz abhängig.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 17:30 #2683 by Angelika
Fritz, es gibt ja Hölzer, die sehr leicht verbrennen, zum Beispiel Birne, Pflaume oder Eiche. Die Methode mit dem Klebefilm (er ist durchsichtig, ca. 8 cm breit, es gibt ihn oft in Baumärkten im 3er-Pack für wenige Euro und es sind etwa 20 m auf einer Rolle) habe ich von den amerikanischen Sägern übernommen und damit nur gute Erfolge. Ich klebe den Film nebeneinander ordentlich in Bahnen auf das Holz, oben und unten und darauf mit Sprühkleber, den ich vor dem Auflegen etwas ablüften lasse, das Muster. Klappt super. Theoretisch kann man auch das Muster auf das Holz kleben und den Klebefilm darüber anbringen, aber dann haftet der Sägestaub auf dem Klebefilm und verhindert die klare Sicht auf die Linien.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 19:56 #2685 by fritz-rs
Angelika,
ich werde als nächstes Deiner Empfehlung folgen und es auch mit dem Klebefilm versuchen.
Darf das auch farbloses Paketband sein?
Das braune ist nicht stabil. Da bleibt der Klebefilm haften und die Folie löst sich.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 20:06 #2688 by Angelika
Fritz, Paketband schmiert total. Ich gehe jetzt in den Keller und mache schnell ein Foto von dem Klebeband, damit es keine Katastrophe gibt. Bis gleich!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2012 20:14 #2689 by Angelika
So, hier ist es - es ist übrigens 6 cm breit und nicht 8.


You should see what I saw!

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.