× Segmentation

In contrast to intarsia the pieces are cut from a single slice of wood. The pieces are stained afterwards.
-
Im Gegensatz zu Intarsia werden bei der Segmentation die einzelnen Teile aus einem Stück Holz gesägt und anschließend eingefärbt.

Kleine Bohrlöcher verschließen

More
19 Aug 2014 14:32 #17773 by checkbox
Kleine Bohrlöcher verschließen was created by checkbox
Nachdem mein Tiger an der Wand im Wohnzimmer hängt, habe ich mich an die nächste Arbeit gewagt.

Aus dem gleichen Buch, wo der Tiger abgelichtet ist, ist auch ein Panther.

Nachdem ich die Vorlage kopiert und ausgedruckt habe, begann ich sodann gleich mit dem Bohren der Löscher für die einzelnen kleine Applikationen.
Nun gut, dachte ich mir, wenn Du schon mal dabei bist, kannste ja auch gleich zwei, drei Stellen aussägen.

Im Nachhinein stellt sich die Frage jetzt, wie bekomme ich ein gleichbleibendes Muster wieder hin, wenn ich die kleinen Teile in die dafür vorgesehen ausgesägten Löscher hinein stecke?
Zumal an den Kanten der vorangegangenen Bohrungen Rundungen sind?

Sägemehl mit Leim aufbringen, würde zwar gehen, aber die kleinen Teile werden doch gebeizt!

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir kleine Tipps geben.

Helmut

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2014 16:42 #17776 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Hallo Helmut,

zunächst wäre ja interessant zu wissen, mit welchem Bohrer (Größe) du gearbeitet hast.
Ich habe über Herrn Platt so kleine Bohrer bekommen, dass man das Bohrloch zumindest bei den Segmentationsarbeiten
nicht mehr sehen kann. Ich säge dann aber auch mit eine 2/0 Blatt.
Wenn ich mich recht erinnere hast du aber Stifte an deinen Blättern :sick: ?

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2014 17:11 #17777 by Betty
Replied by Betty on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Mir ist nur bekannt, das Helmut mit der Hand .und Bügel sägt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Aug 2014 08:06 #17786 by checkbox
Replied by checkbox on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
@ Franz,

ich habe mit einem 1,2 mm Bohrer das Holz maltretiert,

@ Betty, ja das stimmt, ich durchtrenne das Holzmaterial mit meiner Bügel

Helmut

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Aug 2014 08:49 #17787 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Nun bei der Bohrergröße kannst du ja kaum Bombenkrater im Holz haben.
Mach doch mal Bilder, denn es spielt ja auch ne Rolle welches Holz, mit welchem
Maserungsverlauf etc. verwendet wurde.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Aug 2014 21:45 #17791 by checkbox
Replied by checkbox on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Franz wie gewünscht eine Ablichtung von dem Unikum.




Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2014 01:08 #17792 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Das sieht ja sehr vielversprechend aus.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2014 07:57 #17793 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Hallo Helmut,

Habe jetzt selber einmal geschaut. Ein 1,2 mm Bohrer reicht aus um ein Blatt mit der Größe 7 einzufädeln. Sprich erst mit dieser Blattgröße ist die Schnittlinie ungefähr so breit wie das Bohrloch. Für die Vorlage empfohlen wird bei einer 130% Kopie ein Sägeblatt der Größe 2, was dann einen Bohrer 0,7-0,8 mm entsprechen würde.

Von daher würde ich mir zunächst einmal die richtigen Bohrer und Sägeblätter besorgen und dann von Neuem beginnen. Sicher kannst du die Löcher auch mit Sägemehl und Leim flicken, nur ist dies ein riesen Aufwand und ob die Beizen dann so färbt wie bei dem restlichen Holz glaube ich nicht.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2014 08:02 #17794 by Angelika
Replied by Angelika on topic Kleine Bohrlöcher verschließen
Franz, da bist Du mir eine Minute zuvor gekommen :cheer:

Ich schließe mich Franz´ Vorschlag an und würde die Löcher außerdem zwar auf der Linie, aber mehr in Richtung des "Hintergrundteils" und nicht in Richtung der Flecken bohren. Ich vermute, dann wird man die Löcher nach dem Beizen kaum noch sehen.

Die wichtigste Voraussetzung ist aber auch meiner Meinung nach ein wesentlich kleinerer Bohrer. Es ist sonst viel zu schade für die ganzen Arbeitsstunden, die Du hier investierst.

edit: Es macht Sinn, die Löcher in einer "Ecke" anzusetzen, falls eine da ist. Durch den Richtungswechsel beim Sägen fällt das Loch dann kaum noch auf.

Verwendest Du Rundsägeblätter?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Aug 2014 08:48 #17797 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Kleine Bohrlöcher verschließen

Franz, da bist Du mir eine Minute zuvor gekommen :cheer:

edit: Es macht Sinn, die Löcher in einer "Ecke" anzusetzen, falls eine da ist. Durch den Richtungswechsel beim Sägen fällt das Loch dann kaum noch auf.


Hallo Angelika,bin extra früher aufgestanden um schneller zu sein ;) ;)
Bei dieser Vorlage gibt es wenig Ecken. Es ist aber so, dass die Innenschnitte schwarz gebeizt werden und dann auch noch in der Höhe variieren. Man sieht dadurch quasi nicht mehr wo gesägt wurde.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.