- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
21 Dez 2016 18:55 #41013
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Noch ein empfehlenswertes Buch
Ich hatte irgendwie ein anderes Buch vorhin eingestellt, aber das Arbeitsbuch Feinschnittsäge ist auch gut.
Unter Schritt für Schritt (oben in der Leiste) ist super beschrieben, wie man ein Besten ein Puzzle herstellt. Wichtig ist, dass der Sägetisch exakt 90° zum Sägeblatt steht, sonst lassen sich die Stücke nicht in beide Richtungen später rausschieben. Uuuuuuuuuuuuuund: Ganz wenig Druck beim Vorschieben des Holzstückes - auch dadurch gibt es sonst Schwierigkeiten beim Rausschieben der einzelnen Teile. Ich weiß, wovon ich spreche....

Wichtig ist auch Klebeband auf beide Seiten des Holzstückes zu kleben - sonst gibt's bei der Dicke evtl. Brandspuren.
Bei 50 mm brauchst du schon ein dickes Sägeblatt z. B. ein 9 er. Damit solltest du gut durch's Holz kommen. Rechtzeitig das Sägeblatt wechseln - bevor's völlig stumpf ist und sich nur mit Gewalt durch's Holz schieben lässt.
Die engen Radien würde ich gleich reinsägen - wenn du nachkorrigierst, passen ja deine Teile nicht mehr zusammen.
Viel Spaß beim Sägen.
Ich hatte irgendwie ein anderes Buch vorhin eingestellt, aber das Arbeitsbuch Feinschnittsäge ist auch gut.
Unter Schritt für Schritt (oben in der Leiste) ist super beschrieben, wie man ein Besten ein Puzzle herstellt. Wichtig ist, dass der Sägetisch exakt 90° zum Sägeblatt steht, sonst lassen sich die Stücke nicht in beide Richtungen später rausschieben. Uuuuuuuuuuuuuund: Ganz wenig Druck beim Vorschieben des Holzstückes - auch dadurch gibt es sonst Schwierigkeiten beim Rausschieben der einzelnen Teile. Ich weiß, wovon ich spreche....





Wichtig ist auch Klebeband auf beide Seiten des Holzstückes zu kleben - sonst gibt's bei der Dicke evtl. Brandspuren.
Bei 50 mm brauchst du schon ein dickes Sägeblatt z. B. ein 9 er. Damit solltest du gut durch's Holz kommen. Rechtzeitig das Sägeblatt wechseln - bevor's völlig stumpf ist und sich nur mit Gewalt durch's Holz schieben lässt.
Die engen Radien würde ich gleich reinsägen - wenn du nachkorrigierst, passen ja deine Teile nicht mehr zusammen.
Viel Spaß beim Sägen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
21 Dez 2016 18:59 #41014
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Angelika war schneller. Menno. 
Ich verwende zum Beispiel keinen Sprühkleber, weil ich damit irgendwie nicht zurecht komme - gab 'ne Riesenschweinerei bei meinem letzten Versuch.
Doppelseitiges Klebeband ist auch sehr hilfreich: Damit vermeidet eben die Brandspuren und die Vorlage ist auch gleich fixiert.
Bin auch gespannt auf dein Puzzle.

Ich verwende zum Beispiel keinen Sprühkleber, weil ich damit irgendwie nicht zurecht komme - gab 'ne Riesenschweinerei bei meinem letzten Versuch.
Doppelseitiges Klebeband ist auch sehr hilfreich: Damit vermeidet eben die Brandspuren und die Vorlage ist auch gleich fixiert.
Bin auch gespannt auf dein Puzzle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 19:11 #41015
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Oh, Mist - ich hatte gesehen, dass das mit dem Link nicht geklappt hat und war beim Moderieren einfach davon ausgegangen, dass Du das Arbeitsbuch empfohlen hast (die Inhalte der beiden Bücher decken sich zum Teil, weil Nelson an beiden beteiligt ist/war). Ich hoffe auf Deine Vergebung 
Ich komme mit dem Sprühkleber gut klar - das doppelseitige Klebeband hinterlässt auf dem Holz so viel Klebeschmiere - aber da muss jeder seine eigenen Vorlieben finden.

Ich komme mit dem Sprühkleber gut klar - das doppelseitige Klebeband hinterlässt auf dem Holz so viel Klebeschmiere - aber da muss jeder seine eigenen Vorlieben finden.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 19:29 #41016
von Claw
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Danke Euch!
Nein, nein, das mit dem Puzzle ist mir klar. Das muss ich in einem Rutsch sägen, sonst geht das ja nicht.
Für den Einstieg habe ich mir 2 Motive im Internet gesucht, die ich brauchbar für's 1. mal gefunden habe. Ich habe sie aufs Holz abgemalt - oder zumindest versucht!
Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Das Holz ist Ahorn in 22mm Dicke. Da wusste ich jetzt nicht, ob ich dem Hasen z.B. den rechten Arm direkt aussäge, oder erstmal grob vorschneide. Oder oben am Herz - wie mache ich das mit der Spitze?
Heute komme ich leider nicht mehr dazu, aber morgen geht's los.
Das Puzzle wird groß - ich bin schon gespannt wie das nachher aussieht. Danke für den Tip mit dem Tisch. Prüfe ich vorher ganz genau.
Wie verhindet aufgebrachtes Klebeband das Verbrennen? Das verstehe ich nicht. Und was für Klebeband nehme ich? Kreppband?
Nein, nein, das mit dem Puzzle ist mir klar. Das muss ich in einem Rutsch sägen, sonst geht das ja nicht.
Für den Einstieg habe ich mir 2 Motive im Internet gesucht, die ich brauchbar für's 1. mal gefunden habe. Ich habe sie aufs Holz abgemalt - oder zumindest versucht!

Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Das Holz ist Ahorn in 22mm Dicke. Da wusste ich jetzt nicht, ob ich dem Hasen z.B. den rechten Arm direkt aussäge, oder erstmal grob vorschneide. Oder oben am Herz - wie mache ich das mit der Spitze?
Heute komme ich leider nicht mehr dazu, aber morgen geht's los.
Das Puzzle wird groß - ich bin schon gespannt wie das nachher aussieht. Danke für den Tip mit dem Tisch. Prüfe ich vorher ganz genau.
Wie verhindet aufgebrachtes Klebeband das Verbrennen? Das verstehe ich nicht. Und was für Klebeband nehme ich? Kreppband?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
21 Dez 2016 19:30 #41017
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Danke, dass du den Link noch eingefügt hast. 
Und alles Gute nachträglich zum Geburtstag.

Und alles Gute nachträglich zum Geburtstag.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 19:42 #41019
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian, mein Vorschlag ist, dass Du mit der Katze - oder ist es ein Hund?- beginnst, um ein Gefühl für die Säge und das Sägen zu bekommen. Am Besten sägst Du sie/ihn erst grob aus dem Holz, dann geht das Drehen leichter, als wenn noch ein halber Meter dran hängt.
Die Spitze vom Herz ist auch für Nicht-Anfänger eine Herausforderung. Die Geschwindigkeit beim Sägen wird durch die Schnelligkeit des Vorschubs mit der Hand mitbestimmt. Wenn Du also auf die Spitze zurast, gib mehr Druck von oben mit den Fingern auf das Holz, dadurch sägst Du automatisch langsamer. Wenn Du an der Spitze angekommen bist, drückst Du mit einem Finger hinter dem Sägeblatt das Holz auf den Sägetisch und drehst das Holz gleichzeitig, so dass das Sägeblatt die Richtung ändert. Wie gesagt, ist das nicht ganz einfach - aber bestimmt schaffst Du das.
Das Klebeband kühlt durch den Klebefilm das Sägeblatt und dadurch wird das Verbrennen des Holzes verhindert.
Die Spitze vom Herz ist auch für Nicht-Anfänger eine Herausforderung. Die Geschwindigkeit beim Sägen wird durch die Schnelligkeit des Vorschubs mit der Hand mitbestimmt. Wenn Du also auf die Spitze zurast, gib mehr Druck von oben mit den Fingern auf das Holz, dadurch sägst Du automatisch langsamer. Wenn Du an der Spitze angekommen bist, drückst Du mit einem Finger hinter dem Sägeblatt das Holz auf den Sägetisch und drehst das Holz gleichzeitig, so dass das Sägeblatt die Richtung ändert. Wie gesagt, ist das nicht ganz einfach - aber bestimmt schaffst Du das.
Das Klebeband kühlt durch den Klebefilm das Sägeblatt und dadurch wird das Verbrennen des Holzes verhindert.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 19:43 #41020
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
@ Miss Holzwurm - Danke! und Gern geschehen.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 19:48 #41021
von Claw
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
OK, dann mache ich erstmal die Katze! 
Und mal mir mal 2 Herzen zum Testen vorher auf.
Als Kind hatte ich eine Laubsäge mit runden Sägeblättern. Da konnt man in alle Richtungen schneiden. So eins habe ich aber nicht dabei. Machen die keinen Sinn?

Und mal mir mal 2 Herzen zum Testen vorher auf.
Als Kind hatte ich eine Laubsäge mit runden Sägeblättern. Da konnt man in alle Richtungen schneiden. So eins habe ich aber nicht dabei. Machen die keinen Sinn?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Birgit
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
21 Dez 2016 19:55 #41022
von Birgit
Birgit antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Du hast ja ganz tolle Werke geschaffen!
Ich selbst säge "nur " mit der Dekupiersäge (auch eine Hegner), ab und an mal was mit der Stichsäge oder mit einer kleinen Tischkreissäge.
Am liebsten arbeite ich mit Sperrholz oder Fichtenleimholz und eben der Dekupiersäge. Da habe ich so viele Ideen, die ich verwirklichen will und werde, dass ich erst mal keine Zeit für anderes Holz oder andere Sägen habe.
Wenn ich mit der Dekupiersäge ein filigranes Modell öfters aussägen will, schraube ich mehrere Platten zusammen und leime mit Tapetenkleister auf die obere Platte die Vorlage (wasserfeste Tinte!). Ist der Taptenleim getrocknet, kann ich sägen.
Bin mal auf Deine Arbeiten gespannt.
Liebe Grüße
Birgit
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Du hast ja ganz tolle Werke geschaffen!
Ich selbst säge "nur " mit der Dekupiersäge (auch eine Hegner), ab und an mal was mit der Stichsäge oder mit einer kleinen Tischkreissäge.
Am liebsten arbeite ich mit Sperrholz oder Fichtenleimholz und eben der Dekupiersäge. Da habe ich so viele Ideen, die ich verwirklichen will und werde, dass ich erst mal keine Zeit für anderes Holz oder andere Sägen habe.
Wenn ich mit der Dekupiersäge ein filigranes Modell öfters aussägen will, schraube ich mehrere Platten zusammen und leime mit Tapetenkleister auf die obere Platte die Vorlage (wasserfeste Tinte!). Ist der Taptenleim getrocknet, kann ich sägen.
Bin mal auf Deine Arbeiten gespannt.
Liebe Grüße
Birgit
Folgende Benutzer bedankten sich: Claw
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 20:14 #41023
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Rundsägeblätter haben immer einen breiteren und ein ganz klein wenig ausgefransten Schnitt. Es gibt Mitglieder, die sehr gut damit zurecht kommen.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm, Claw
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.