- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
21 Dez 2016 21:19 #41027
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian
Auch vom mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum deine Werke gefallen mir sehr gut
Auch vom mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum deine Werke gefallen mir sehr gut
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- frieschne
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
21 Dez 2016 22:59 #41036
von frieschne
frieschne antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Kann es sein, das ich deine sogenannten Grobarbeiten in einem anderen Forum schon gesehen habe?
Lg.fritz
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Kann es sein, das ich deine sogenannten Grobarbeiten in einem anderen Forum schon gesehen habe?
Lg.fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
21 Dez 2016 23:11 #41038
von Genf
Genf antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Wie du an den Aufzeichnungen sehen kannst, ist das eingetreten, was ich am Anfang geschrieben habe.
Jeder hat seine eigene Erfahrung und gibt sie preis. Nun musst du versuchen, aus Allem, das für dich bester herauszuholen, was natürlich eine Herausforderung für dich ist.
Versuche das Eine oder das Andere. Ich komme z. B. auch nicht mit dem Sprühkleber zurecht. Zum doppelseitigem Klebeband würde ich auch nicht raten, da dieses Klebereste im Holz hinterlassen müsste. Bei stärkeren Holz ist die Vorgehensweise von Angelika eine sehr gute Empfehlung - Beidseitig Klebeband verwenden. Ob du nun die Vorlage auf das Holz aufbringst und dann mit Klebeband überlagerst, oder anders herum, dass musst du selber heraus finden. Ich für meinen Teil denke, dass ich nach dem Sägen mit dem Kreppband bessere Ergebnisse bekomme. Ich ziehe es ab und sauber ist die Sache. Bei Sprühkleber denke ich mal, kann es schon mal etwas schwieriger mit dem Abziehen werden.
Bei diesem starken Holz (für die Deku) würde ich mindestens mit einem 7er Blatt Arbeiten.
Runde Sägeblätter verwende ich gar nicht. Aber auch dazu hat Angelika etwas eingesetzt, was ich nur bestätigen kann.
Dann suche mal Alles zusammen und mache das Beste daraus. Wie bereits geschrieben, Das "Sägen" und "Sägen" und "Sägen" ist der beste Schulmeister.
Viel Spaß bei deinen Arbeiten.
L. G. Gerd
Jeder hat seine eigene Erfahrung und gibt sie preis. Nun musst du versuchen, aus Allem, das für dich bester herauszuholen, was natürlich eine Herausforderung für dich ist.
Versuche das Eine oder das Andere. Ich komme z. B. auch nicht mit dem Sprühkleber zurecht. Zum doppelseitigem Klebeband würde ich auch nicht raten, da dieses Klebereste im Holz hinterlassen müsste. Bei stärkeren Holz ist die Vorgehensweise von Angelika eine sehr gute Empfehlung - Beidseitig Klebeband verwenden. Ob du nun die Vorlage auf das Holz aufbringst und dann mit Klebeband überlagerst, oder anders herum, dass musst du selber heraus finden. Ich für meinen Teil denke, dass ich nach dem Sägen mit dem Kreppband bessere Ergebnisse bekomme. Ich ziehe es ab und sauber ist die Sache. Bei Sprühkleber denke ich mal, kann es schon mal etwas schwieriger mit dem Abziehen werden.
Bei diesem starken Holz (für die Deku) würde ich mindestens mit einem 7er Blatt Arbeiten.
Runde Sägeblätter verwende ich gar nicht. Aber auch dazu hat Angelika etwas eingesetzt, was ich nur bestätigen kann.
Dann suche mal Alles zusammen und mache das Beste daraus. Wie bereits geschrieben, Das "Sägen" und "Sägen" und "Sägen" ist der beste Schulmeister.
Viel Spaß bei deinen Arbeiten.
L. G. Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
22 Dez 2016 06:24 #41043
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Also ich packe jedes Stück Holz mit klaren Klebedand ein dann besprühe ich meine Vorlage mit Sprühkleber bringe sie auf das Klebeband auf und beklebe diese nochmal mit einem Stück Klebeband so läßt sich alles ohne Spuren vom Holz entfernen
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
22 Dez 2016 07:54 #41045
von Claw
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Nochmal Danke für die nette Aufnahme.
@Fritz: Das kann gut sein, wenn Du im MS Portal aktiv bist.
@Gerd: Ist doch super, jetzt habe ich verschiedene Vearianten zum Testen und werde mit dem Kreppband beginnen.
@Fritz: Das kann gut sein, wenn Du im MS Portal aktiv bist.
@Gerd: Ist doch super, jetzt habe ich verschiedene Vearianten zum Testen und werde mit dem Kreppband beginnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
22 Dez 2016 20:36 #41066
von Claw
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Ich habe dann mal losgelegt. Uiiii, das ist schwieriger als es aussieht. 
Man muss ja ganz schön fix beim drehen sein, aber die Schnittbild sieht ja hammermäßig aus. Das habe ich fabriziert:
Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Die Säge habe ich erst einmal provisorisch aufgestellt, aber ich merke schon die muss richtig verschraubt werden. Sie vibriert schon sehr stark.
Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Absaugung über einen Zyklonabschreider. Kann ich nur empfehlen. Im Sauger kommt so nix an.
Für den Fußtaster haber ich mir auch schon das Material besorgt! Der Original ist ja lächerlich teuer.

Man muss ja ganz schön fix beim drehen sein, aber die Schnittbild sieht ja hammermäßig aus. Das habe ich fabriziert:
Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Die Säge habe ich erst einmal provisorisch aufgestellt, aber ich merke schon die muss richtig verschraubt werden. Sie vibriert schon sehr stark.
Bild entfernt wegen ungeklärter Urheberrechte
Absaugung über einen Zyklonabschreider. Kann ich nur empfehlen. Im Sauger kommt so nix an.
Für den Fußtaster haber ich mir auch schon das Material besorgt! Der Original ist ja lächerlich teuer.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
22 Dez 2016 20:47 #41067
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Das schaut doch schon ganz gut aus!
Und ja, man muss beim Drehen echt schnell sein, aber das hast du doch gut gemeistert.
Und ja, man muss beim Drehen echt schnell sein, aber das hast du doch gut gemeistert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
22 Dez 2016 20:48 #41068
von Genf
Genf antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian,
dein Erstlingswerk ist sehr ordentlich geworden. Respekt! Man sieht auch, dass du keine Maschinenangst hast. Dafür hast du zu sauber gesägt. Das ist auch, oder gerade, bei Puzzles wichtig, da es nur einen Schnitt gibt und der muss sitzen. Mach einfach weiter so, denn du bist schon recht gut. Dieses auch deshalb: Holz ist dir nicht fremd.
Mit den Fußschalter kannst du dann auch Interwall schalten, damit du besser um die Kurven kommst. Ist eine gute Investition.
L. G. Gerd
dein Erstlingswerk ist sehr ordentlich geworden. Respekt! Man sieht auch, dass du keine Maschinenangst hast. Dafür hast du zu sauber gesägt. Das ist auch, oder gerade, bei Puzzles wichtig, da es nur einen Schnitt gibt und der muss sitzen. Mach einfach weiter so, denn du bist schon recht gut. Dieses auch deshalb: Holz ist dir nicht fremd.
Mit den Fußschalter kannst du dann auch Interwall schalten, damit du besser um die Kurven kommst. Ist eine gute Investition.
L. G. Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
22 Dez 2016 21:05 #41069
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Gut gemacht!
Ich lasse die Säge in Kurven mit gleicher Geschwindigkeit laufen und lasse das Werkstück fast los. Dabei lösen sich alle seitlichen Kräfte, die sonst auf das Blatt wirken, es beeinflussen und nicht zu sehen sind.
Dann ziehe ich beim langsamen Drehen das Werkstück ein wenig zu mir, damit der Rücken des Sägeblattes sich am Werkstück abstützen kann und die Zähne noch nicht ins Material einsägen.
So kannst Du jeden beliebigen Winkel (auch spitzwinkelig) sägen, ohne in Hektik zu geraten.
Die Geschwindigkeit stelle ich nur bei sehr dünnen Hölzern runter.
Ich säge nur noch bis max. Nr. 5 Blättern. Damit säge ich auch 55mm Eiche. Wichtig sind immer scharfe Blätter (frühzeitig Wechseln) und immer mal wieder den Druck vom Werkstück nehmen, damit das Blatt im Schnitt frei läuft.
Oft denkt man, man halte das Werkstück nur fest, dabei drückt man es minimal in eine Richtung. Bei einer Kurve oder einer Ecke gerät man deshalb dann in Bedrängnis.
Es gibt bestimmt viele Arten, eine Ecke oder Kurve zu sägen, ich fahre mit dieser jedoch sehr sicher und muss mich dabei nicht beeilen.
Den Fußschalter habe ich mir auch gebaut, eine tolle Sache.
Ich lasse die Säge in Kurven mit gleicher Geschwindigkeit laufen und lasse das Werkstück fast los. Dabei lösen sich alle seitlichen Kräfte, die sonst auf das Blatt wirken, es beeinflussen und nicht zu sehen sind.
Dann ziehe ich beim langsamen Drehen das Werkstück ein wenig zu mir, damit der Rücken des Sägeblattes sich am Werkstück abstützen kann und die Zähne noch nicht ins Material einsägen.
So kannst Du jeden beliebigen Winkel (auch spitzwinkelig) sägen, ohne in Hektik zu geraten.
Die Geschwindigkeit stelle ich nur bei sehr dünnen Hölzern runter.
Ich säge nur noch bis max. Nr. 5 Blättern. Damit säge ich auch 55mm Eiche. Wichtig sind immer scharfe Blätter (frühzeitig Wechseln) und immer mal wieder den Druck vom Werkstück nehmen, damit das Blatt im Schnitt frei läuft.
Oft denkt man, man halte das Werkstück nur fest, dabei drückt man es minimal in eine Richtung. Bei einer Kurve oder einer Ecke gerät man deshalb dann in Bedrängnis.
Es gibt bestimmt viele Arten, eine Ecke oder Kurve zu sägen, ich fahre mit dieser jedoch sehr sicher und muss mich dabei nicht beeilen.
Den Fußschalter habe ich mir auch gebaut, eine tolle Sache.
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
22 Dez 2016 23:24 #41073
von Maggy
Maggy antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo
herzlich willkommen. Deine Erstlingsstücke sind doch schon sehr gut geworden. Man merkt, daß du den Umgang mit Holz gewöhnt bist. Du kannst auch mal hier schauen
scrollsawworkshop.blogspot.de/
Da gibt es auch jede Menge kostenloser freier Vorlagen und ab an an möchte Steve good dafür eine kleine Spende.
Deine fotos von Deinen Waldarbeiten und Deinem Holzvorrat sind ja echt beeindruckend. toll, wenn man dann so aus dem vollen schöpfen kann und so schöne Vorräte hat. Ich bin schon gespannt, was da noch alles von Dir kommen wird.
Gruß Maggy
herzlich willkommen. Deine Erstlingsstücke sind doch schon sehr gut geworden. Man merkt, daß du den Umgang mit Holz gewöhnt bist. Du kannst auch mal hier schauen
scrollsawworkshop.blogspot.de/
Da gibt es auch jede Menge kostenloser freier Vorlagen und ab an an möchte Steve good dafür eine kleine Spende.
Deine fotos von Deinen Waldarbeiten und Deinem Holzvorrat sind ja echt beeindruckend. toll, wenn man dann so aus dem vollen schöpfen kann und so schöne Vorräte hat. Ich bin schon gespannt, was da noch alles von Dir kommen wird.
Gruß Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: Claw
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.