- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 09:31 #40997
von Claw
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun? wurde erstellt von Claw
Hallo in die Runde,
ich habe mich heute hier angemeldet, um mich mit einer ganz neuen Sache für mich vertraut zu machen. "Feines" Arbeiten mit Holz.
Ich habe mir bei einem Spontankauf eine gebrauchte Hegner Multicut SE gekauft und möchte diese nun in Betrieb nehmen.
Ich arbeite viel und gerne mit Holz, habe einen eigenen Wald und bastel für mein Leben gerne. Aber normalerweise benutze ich Maschinen, die etwas "grober" arbeiten, wie Winkelschleifer und Motorsäge. Meine Bretter schneide ich im Wald mit einem mobilen Sägewerk selbst und so habe ich immer genug Material.
Ich hoffe ich finde als Starter hier gute Tips und hier helft mir ein bisschen, wenn ich Fragen habe.
Danke!!
Hier ein paar Bilder von mir und was ich bisher so gemacht habe:
Und hier seht Ihr mich beim Bretter schneiden
mein Holzvorrat - Eiche, Wildkirsche, Buche, Fichte, Thuja, Roteiche....
und meine Bastel"werke" habe ich angehängt. Ich hoffe es gefällt Euch.
ich habe mich heute hier angemeldet, um mich mit einer ganz neuen Sache für mich vertraut zu machen. "Feines" Arbeiten mit Holz.
Ich habe mir bei einem Spontankauf eine gebrauchte Hegner Multicut SE gekauft und möchte diese nun in Betrieb nehmen.
Ich arbeite viel und gerne mit Holz, habe einen eigenen Wald und bastel für mein Leben gerne. Aber normalerweise benutze ich Maschinen, die etwas "grober" arbeiten, wie Winkelschleifer und Motorsäge. Meine Bretter schneide ich im Wald mit einem mobilen Sägewerk selbst und so habe ich immer genug Material.
Ich hoffe ich finde als Starter hier gute Tips und hier helft mir ein bisschen, wenn ich Fragen habe.
Danke!!
Hier ein paar Bilder von mir und was ich bisher so gemacht habe:
Und hier seht Ihr mich beim Bretter schneiden
mein Holzvorrat - Eiche, Wildkirsche, Buche, Fichte, Thuja, Roteiche....
und meine Bastel"werke" habe ich angehängt. Ich hoffe es gefällt Euch.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: elTorito
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
21 Dez 2016 12:05 #40998
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo und herzlich Willkommen. Ich arbeite im Sommer auch gerne mit Motorsäge, Schnitzfräser und Co. Bei schlechtem Wetter und im Winter geht es dann in die Werkstatt, möglichst an die Säge.
Ich säge Bohlen mit einer ähnlichen Vorrichtung, kann aber mit der Wasserflasche "am Tropf" nichts anfangen. Wofür ist die?
Mit der Dekupiersäge hast Du Dir eine neue Welt erschlossen!
Die Hegner ist natürlich erste Wahl, Glückwunsch!
Ich säge Bohlen mit einer ähnlichen Vorrichtung, kann aber mit der Wasserflasche "am Tropf" nichts anfangen. Wofür ist die?
Mit der Dekupiersäge hast Du Dir eine neue Welt erschlossen!
Die Hegner ist natürlich erste Wahl, Glückwunsch!
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 12:30 #40999
von Claw
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Volker,
Danke!
Die Wasserflasche ist zur Schienen-/Kettenkühlung und schon das Material enorm. Die Schiene wird max. handwarm wo sie sonst fast geglüht hat. Anbei ein Bild, wie das aussieht:
Grüße
Christian
Danke!
Die Wasserflasche ist zur Schienen-/Kettenkühlung und schon das Material enorm. Die Schiene wird max. handwarm wo sie sonst fast geglüht hat. Anbei ein Bild, wie das aussieht:
Grüße
Christian
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
21 Dez 2016 12:59 #41000
von Genf
Genf antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Erst einmal herzlich Willkommen.
Sicher bekommst du Hilfe. Nur was ich da sehe, bedarf es diese nicht wirklich.
Und mit der Hegner hast du schon mal eine gute Wahl getroffen.
Das mit dem mobilen Sägewerk finde ich super, somal du dir das Holz auch noch aussuchen kannst. Das wird schon was, hier im Forum.
L. G. Gerd
Sicher bekommst du Hilfe. Nur was ich da sehe, bedarf es diese nicht wirklich.
Und mit der Hegner hast du schon mal eine gute Wahl getroffen.
Das mit dem mobilen Sägewerk finde ich super, somal du dir das Holz auch noch aussuchen kannst. Das wird schon was, hier im Forum.
L. G. Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 13:04 #41001
von Claw
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Gerd,
danke schön!
Doch garantiert. Ich weiß z.B. nicht welches Sägeblatt ich aus der Heger Collection für was nehmen soll?
Wie setze ich die Drehzahlregelung der Säge ein?
Und wie trage ich die Vorlagen auf? Zeichnen oder Papier?
Ich muss hier noch viel lesen oder könnt Ihr mir ein Buch empfehlen?
LG
Christian
danke schön!
Doch garantiert. Ich weiß z.B. nicht welches Sägeblatt ich aus der Heger Collection für was nehmen soll?
Wie setze ich die Drehzahlregelung der Säge ein?
Und wie trage ich die Vorlagen auf? Zeichnen oder Papier?
Ich muss hier noch viel lesen oder könnt Ihr mir ein Buch empfehlen?
LG
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
21 Dez 2016 13:28 #41002
von Genf
Genf antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Bücher gibt es reichlich, auch für Anfänger.
Ich kann nur schreiben, wie ich es mache. Nur hat jeder seine eigene Art mit den Arbeiten an und mit der Säge.
Ich klebe Kreppband auf das Holz und dann nehme ich eine Prittstift und klebe die Vorlage auf. Nehme aber nie das Originale, sondern eine Kopie und da kannst du super nach Schneiden. Die Geschwindigkeit ist auch vom Holz und der Stärke abhängig. Sägeblätter solltest du am Anfang mit der Größe 5 oder aber auch 7 wählen. Spanne es nicht zu stark, da es sonst schneller kaputt geht.
Wichtig ist: Das Blatt muss Schneiden - d. h. so wenig Druck wie nur möglich. Wenn das Blatt anfängt nicht mehr schneiden zu wollen, solltest du es austauschen, auch wenn es noch nicht gerissen ist. Ein stumpfes Blatt wird Brandspuren hinterlassen und es besteht die Gefahr, dass es nicht mehr winklich schneidet. Am Anfang würde ich mit dünnem Holz beginnen, damit du die Säge kennen lernst. Wenn du dann zurecht kommst, dann wirst du automatisch mutiger und wirst besser werden.
Immer schön Sägen, das ist der beste Schulmeister.
Und ich bin mir sicher, jeder der deine Frage lesen wird, von dem bekommst du Unterstützung.
L. G. Gerd
Ich kann nur schreiben, wie ich es mache. Nur hat jeder seine eigene Art mit den Arbeiten an und mit der Säge.
Ich klebe Kreppband auf das Holz und dann nehme ich eine Prittstift und klebe die Vorlage auf. Nehme aber nie das Originale, sondern eine Kopie und da kannst du super nach Schneiden. Die Geschwindigkeit ist auch vom Holz und der Stärke abhängig. Sägeblätter solltest du am Anfang mit der Größe 5 oder aber auch 7 wählen. Spanne es nicht zu stark, da es sonst schneller kaputt geht.
Wichtig ist: Das Blatt muss Schneiden - d. h. so wenig Druck wie nur möglich. Wenn das Blatt anfängt nicht mehr schneiden zu wollen, solltest du es austauschen, auch wenn es noch nicht gerissen ist. Ein stumpfes Blatt wird Brandspuren hinterlassen und es besteht die Gefahr, dass es nicht mehr winklich schneidet. Am Anfang würde ich mit dünnem Holz beginnen, damit du die Säge kennen lernst. Wenn du dann zurecht kommst, dann wirst du automatisch mutiger und wirst besser werden.
Immer schön Sägen, das ist der beste Schulmeister.
Und ich bin mir sicher, jeder der deine Frage lesen wird, von dem bekommst du Unterstützung.
L. G. Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- MissHolzwurm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1305
21 Dez 2016 14:20 #41004
von MissHolzwurm
MissHolzwurm antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian,
auch von mir ein ♥-liches Willkommen hier im Forum.
Viel Spaß beim Lesen und beim Stöbern.
Wenn ich mir deine Werke so anschaue, bin ich echt platt. Gefallen mir alle sehr gut.
Ich hab' auch die Multicut SE von Hegner - absolut gute Wahl, gleich ein Markenprodukt zu kaufen.
Die Drehzahlregulierung nehme ich persönlich, wenn's um enge Kurven bei dünnem Holz (z. B. Sperrholz) geht - denn da bin ich definitiv zu langsam für meine Säge und bekomme die Kurve nicht.

Dieses Buch ist sehr empfehlenswert, es sind schöne Sachen drin, auch für Einsteiger.
Viele Grüße
von Esther
auch von mir ein ♥-liches Willkommen hier im Forum.
Viel Spaß beim Lesen und beim Stöbern.
Wenn ich mir deine Werke so anschaue, bin ich echt platt. Gefallen mir alle sehr gut.
Ich hab' auch die Multicut SE von Hegner - absolut gute Wahl, gleich ein Markenprodukt zu kaufen.
Die Drehzahlregulierung nehme ich persönlich, wenn's um enge Kurven bei dünnem Holz (z. B. Sperrholz) geht - denn da bin ich definitiv zu langsam für meine Säge und bekomme die Kurve nicht.


Dieses Buch ist sehr empfehlenswert, es sind schöne Sachen drin, auch für Einsteiger.
Viele Grüße
von Esther
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 17:07 #41008
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Nachdem ich Deine Bilder gesehen habe, verstehe ich, was Du mit "Grobholzer" meinst
Schöne Dinge hast Du da angefertigt, wobei es mit der Dekupiersäge etwas kleiner und feiner zugeht.
Das Arbeitsbuch Feinschnittsäge ist eine gute Lektüre mit vielen Hinweisen und Tipps. Ich beziehe meine Sägeblätter bei Herrn Platt , der auch gerne und freundlich berät. Meine Favoriten sind die Niqua Sägeblätter, die ich von #0/2 bis #7 je nach Holzstärke verwende.
Viel Spaß beim Anfangen!
Angelika
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Nachdem ich Deine Bilder gesehen habe, verstehe ich, was Du mit "Grobholzer" meinst

Das Arbeitsbuch Feinschnittsäge ist eine gute Lektüre mit vielen Hinweisen und Tipps. Ich beziehe meine Sägeblätter bei Herrn Platt , der auch gerne und freundlich berät. Meine Favoriten sind die Niqua Sägeblätter, die ich von #0/2 bis #7 je nach Holzstärke verwende.
Viel Spaß beim Anfangen!
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Claw
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
21 Dez 2016 18:40 #41011
von Claw
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Claw antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Herzlichen Danke für die nette Aufnahme hier. Klasse! Und danke für den Buchtip - ist bestellt.
Und super der Tip mit dem Kreppband und dem Aufkleben. Da wäre ich im Leben nicht rauf gekommen.
Habe schonmal ein paar "Rohlinge" aus Brennholz auf der Abrichte angefertigt.
Welches Sägeblatt empfehlt Ihr mir zum Einstieg für die 25 bzw. 30 mm Robinien und Ahornstücke? Und Ich habe hier 50mm Kirschenrundling, voraus ich gerne ein großes Puzzle mit 4 Teilen machen möchte. Was empfehlt Ihr mir hier?
Schneide ich enge Radien direkt oder erstmal grob und dann die Feinheiten?
Danke!
Und super der Tip mit dem Kreppband und dem Aufkleben. Da wäre ich im Leben nicht rauf gekommen.

Habe schonmal ein paar "Rohlinge" aus Brennholz auf der Abrichte angefertigt.
Welches Sägeblatt empfehlt Ihr mir zum Einstieg für die 25 bzw. 30 mm Robinien und Ahornstücke? Und Ich habe hier 50mm Kirschenrundling, voraus ich gerne ein großes Puzzle mit 4 Teilen machen möchte. Was empfehlt Ihr mir hier?
Schneide ich enge Radien direkt oder erstmal grob und dann die Feinheiten?
Danke!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
21 Dez 2016 18:51 #41012
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Ein 'Grobholzer' hat sich eine Feinschnittsäge gekauft....und nun?
Na, jetzt willst Du aber in die Vollen gehen 
Also los: Ich verwende eine andere Methode. Die Vorlage wird mit Sprühkleber eingesprüht und direkt auf das Holz geklebt. Darüber kommt breites Paketklebeband, das das Verbrennen des Holzes verhindert oder wenigstens vermindert.
Robinie ist ein sehr hartes Holz (für die Dekupiersäge), auch Ahorn verbrennt gerne. Wenn Du ein großes Puzzle mit 4 Teilen machen möchtest, bin ich irritiert wegen Deiner Frage nach den Radien. Die Teile müssen ja zusammen passen, also musst Du die Puzzle-Ohren in einem Rutsch sägen - Du kannst nicht erst grob vorsägen, denn dann vermurkst Du ja das Teil - oder habe ich Dich vielleicht falsch verstanden?
Wenn es sich um eine große und eher grobe Sägearbeit handelt, würde ich ein Blatt der Stärke #7 verwenden. Die Radien werden ja nicht so mini-klein sein, da kommst Du mit #7 oder #5 gut um die Kurven.
Hast Du schon etwas mit der Dekupiersäge gesägt, oder ist das Puzzle die Premiere? Lass uns Deine Fortschritte sehen - auf jeden Fall hast Du wunderschönes Holz dafür.

Also los: Ich verwende eine andere Methode. Die Vorlage wird mit Sprühkleber eingesprüht und direkt auf das Holz geklebt. Darüber kommt breites Paketklebeband, das das Verbrennen des Holzes verhindert oder wenigstens vermindert.
Robinie ist ein sehr hartes Holz (für die Dekupiersäge), auch Ahorn verbrennt gerne. Wenn Du ein großes Puzzle mit 4 Teilen machen möchtest, bin ich irritiert wegen Deiner Frage nach den Radien. Die Teile müssen ja zusammen passen, also musst Du die Puzzle-Ohren in einem Rutsch sägen - Du kannst nicht erst grob vorsägen, denn dann vermurkst Du ja das Teil - oder habe ich Dich vielleicht falsch verstanden?
Wenn es sich um eine große und eher grobe Sägearbeit handelt, würde ich ein Blatt der Stärke #7 verwenden. Die Radien werden ja nicht so mini-klein sein, da kommst Du mit #7 oder #5 gut um die Kurven.
Hast Du schon etwas mit der Dekupiersäge gesägt, oder ist das Puzzle die Premiere? Lass uns Deine Fortschritte sehen - auf jeden Fall hast Du wunderschönes Holz dafür.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.