- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Testaufbau Staubsammler
Testaufbau Staubsammler
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
14 Mar 2020 18:35 #73182
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has attachments images.
Testaufbau Staubsammler was created by fradeba
Da beim Sägen an der Dekupiersäge ja doch immer etwas Staub durch die Luft wirbelt, ich aber nicht ständig eine Maske im Gesicht haben möchte, musste eine andere Lösung gefunden werden.
Deshalb habe ich einfach mal diesen Kasten gebaut und zuerst einen 120er Gehäuselüfter eingebaut. Das hat aber so gut wie keine Wirkung gehabt, Deshalb habe ich mich nach einem stärkeren Lüfter umgeschaut und einen Pabstlüfter mit 200mm Durchmesser und 80 Watt Leistung gefunden. Nachdem ich diesen eingebaut habe wurde beim Sägen der aufgewirbelte Staub angesaugt und hängt dann im Filter. Da das Ganze einfach mal zur Probe gemacht wurde ist der Filter noch nicht optimal. Das muss ich noch ändern.
schönes Wochenende wünscht
Franz
Deshalb habe ich einfach mal diesen Kasten gebaut und zuerst einen 120er Gehäuselüfter eingebaut. Das hat aber so gut wie keine Wirkung gehabt, Deshalb habe ich mich nach einem stärkeren Lüfter umgeschaut und einen Pabstlüfter mit 200mm Durchmesser und 80 Watt Leistung gefunden. Nachdem ich diesen eingebaut habe wurde beim Sägen der aufgewirbelte Staub angesaugt und hängt dann im Filter. Da das Ganze einfach mal zur Probe gemacht wurde ist der Filter noch nicht optimal. Das muss ich noch ändern.
schönes Wochenende wünscht
Franz
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
15 Mar 2020 00:33 #73190
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Testaufbau Staubsammler
Interessanter Ansatz Franz. Ich bin auch gerade dabei mir einen Staubsammler zu bauen und experimentiere noch daran herum. Bei mir auch das Problem, der Ventilator ist zu schwachbrüstig.
Allerdings ist er schön leise. Kannst Du mehr Information zum Papst-Lüfter liefern?
Wo bezogen, Preis?
Allerdings ist er schön leise. Kannst Du mehr Information zum Papst-Lüfter liefern?
Wo bezogen, Preis?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
15 Mar 2020 01:11 #73191
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Testaufbau Staubsammler
sehr interessante Idee .....
wie ist das mit der Lautstärke und spührt man den Luftzug beim sägen wenn es funktionieren soll? nicht dass man es im Hals bekommt oder ein schmerzendes Handgelenk
wie ist das mit der Lautstärke und spührt man den Luftzug beim sägen wenn es funktionieren soll? nicht dass man es im Hals bekommt oder ein schmerzendes Handgelenk
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
15 Mar 2020 05:50 #73192
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Testaufbau Staubsammler
Mit genau so einem Experiment habe ich vor ungefähr 10 Jahren angefangen. Diese Idee habe ich allerdings wieder verworfen, weil es für die Gesundheit besser ist, wenn der Staub möglichst nahe am Blatt abgesaugt wird und damit weg ist.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
15 Mar 2020 08:08 #73194
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Testaufbau Staubsammler
Hallo Horst
Den Lüfter habe ich bei eBay gefunden. Er ist gebraucht aber sehr gut und ich habe 29 Euro dafür bezahlt.
Die Leistung ist wirklich sehr gut und das Geräusch noch in einem angenehmen Rahmen. Wenn der Lüfter läuft spürt man schon einen leichten Luftzug, aber der stört nicht. Ich habe gestern nochmal 2 Stück gekauft weil ich irgendwann noch einen Luftreiniger für die Werkstatt bauen will und ich von den Lösungen bei YouTube mit den 4 kleinen Lüftern absolut nicht überzeugt bin.
Ich habe den Lüfter auch so gebaut, dass ich ihn auch beim schleifen benutzen kann weil ich ihn ja überall hinstellen kann. Die Filtermatte ist wie in meinem Beitrag geschrieben wahrscheinlich noch nicht optimal aber es ist auf jeden Fall eine wesentliche Verbesserung zu vorher.
Wenn Du bei eBay Papst Lüfter eingibst findest Du ziemlich am Anfang den Verkäufer Manfred. Der hatte eben noch zwei.
Schönen Sonntag wünscht
Franz
Den Lüfter habe ich bei eBay gefunden. Er ist gebraucht aber sehr gut und ich habe 29 Euro dafür bezahlt.
Die Leistung ist wirklich sehr gut und das Geräusch noch in einem angenehmen Rahmen. Wenn der Lüfter läuft spürt man schon einen leichten Luftzug, aber der stört nicht. Ich habe gestern nochmal 2 Stück gekauft weil ich irgendwann noch einen Luftreiniger für die Werkstatt bauen will und ich von den Lösungen bei YouTube mit den 4 kleinen Lüftern absolut nicht überzeugt bin.
Ich habe den Lüfter auch so gebaut, dass ich ihn auch beim schleifen benutzen kann weil ich ihn ja überall hinstellen kann. Die Filtermatte ist wie in meinem Beitrag geschrieben wahrscheinlich noch nicht optimal aber es ist auf jeden Fall eine wesentliche Verbesserung zu vorher.
Wenn Du bei eBay Papst Lüfter eingibst findest Du ziemlich am Anfang den Verkäufer Manfred. Der hatte eben noch zwei.
Schönen Sonntag wünscht
Franz
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
15 Mar 2020 11:32 #73199
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Testaufbau Staubsammler
Na dann schau ich gleich mal. Danke für den Hinweis.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
15 Mar 2020 12:11 #73200
by Schorry
Replied by Schorry on topic Testaufbau Staubsammler
Ich sauge mit einem Festool Werkstattsauger plus Zyklon ab, direkt an der Hegner über den standardmäßigen Absaugstutzen. Der Sauger ist zwar hörbar, aber kein Vergleich zu einem Kärcher oder auch zu unseren Vorwerk-Saugern. Die machen deutlich (Vorwerk) bis extrem unangenehm (Kärcher) mehr Krach. 
Würde mich das Laufgeräusch des Festools trotzdem auch noch stören, könnte man das Gerät auch einhausen. Das war bisher aber nicht notwendig. Das Gerät ist nur so laut, dass mich sich trotz Regelung auf maximale Absaugleistung problemlos in normaler Lautstärke unterhalten kann (auch im Abstand von 1 – 1,5 Meter).
In den letzten Tagen habe mich mal wieder sehr viel an der Hegner gewerkelt und kann mich nicht über Staubbelastung beschweren. Allerdings hatte ich einen Tag auf die Absaugung verzichtet, da ich Pakete erwartete und den Sauger offline schaltete, um die Türglocke besser zu vernehmen (der Radio in der Werkstatt muss natürlich auch immer online sein).
Da wurde offensichtlich, wie viel Sägestaub entsteht, wenn der Sauger nicht in Betrieb ist.
Die Hegner steht temporär auf einem Multifunktionstisch und was so zerspant wird, landet ohne Sauger eben auch temporär auf dem Tisch. Das wird sehr schnell ein ganz schönes Häufchen.
Diesmal für mich sehr vergleichbar, da ich insgesamt acht identische Motive sägen durfte, teilweise eben mit bzw. ohne Absaugung. Das Fazit: Mit Sauger extrem wenig Staubbelastung (fast nicht bemerkbar), ohne Sauger eine „gescheite Sauerei“ im Umfeld. Die Absaugung ist so gut, dass ich – für mich – keine Notwendigkeit sehe, eine separate Staubabsaugung zu verwenden und die eventuell dann genau so laut ist wie der Sauger (?).
Und nebenbei, alle meine umfangreichen Maschinen haben Absaugmöglichkeiten, die auch funktionieren (was auch ein jeweiliges Kaufkriterium war). Die Anschlüsse passen ohne separate Adapter an den Festool-Sauger (falls es jemanden interessiert).

Würde mich das Laufgeräusch des Festools trotzdem auch noch stören, könnte man das Gerät auch einhausen. Das war bisher aber nicht notwendig. Das Gerät ist nur so laut, dass mich sich trotz Regelung auf maximale Absaugleistung problemlos in normaler Lautstärke unterhalten kann (auch im Abstand von 1 – 1,5 Meter).
In den letzten Tagen habe mich mal wieder sehr viel an der Hegner gewerkelt und kann mich nicht über Staubbelastung beschweren. Allerdings hatte ich einen Tag auf die Absaugung verzichtet, da ich Pakete erwartete und den Sauger offline schaltete, um die Türglocke besser zu vernehmen (der Radio in der Werkstatt muss natürlich auch immer online sein).

Da wurde offensichtlich, wie viel Sägestaub entsteht, wenn der Sauger nicht in Betrieb ist.

Diesmal für mich sehr vergleichbar, da ich insgesamt acht identische Motive sägen durfte, teilweise eben mit bzw. ohne Absaugung. Das Fazit: Mit Sauger extrem wenig Staubbelastung (fast nicht bemerkbar), ohne Sauger eine „gescheite Sauerei“ im Umfeld. Die Absaugung ist so gut, dass ich – für mich – keine Notwendigkeit sehe, eine separate Staubabsaugung zu verwenden und die eventuell dann genau so laut ist wie der Sauger (?).
Und nebenbei, alle meine umfangreichen Maschinen haben Absaugmöglichkeiten, die auch funktionieren (was auch ein jeweiliges Kaufkriterium war). Die Anschlüsse passen ohne separate Adapter an den Festool-Sauger (falls es jemanden interessiert).

The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerd
- Offline
Less
More
- Posts: 214
15 Mar 2020 18:12 #73213
by Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
This message has an attachment image.
Replied by Gerd on topic Testaufbau Staubsammler
Ich kann mich meinen Vorredner voll und ganz anschließen.
Ich habe ebenfalls eine Staubabsaugung in meiner Werkstatt installiert.
An der Hegner habe ich eine 40mm Saugleitung untern Tisch angebaut und den Schlauch vom Saugrüssel dort in Saugrichtung eingeklebt.
Ergebnis in Verbindung mit dem Festoolsauger super. Ich säge aber immer mit Gehörschutz.
LG Gerd
Ich habe ebenfalls eine Staubabsaugung in meiner Werkstatt installiert.
An der Hegner habe ich eine 40mm Saugleitung untern Tisch angebaut und den Schlauch vom Saugrüssel dort in Saugrichtung eingeklebt.
Ergebnis in Verbindung mit dem Festoolsauger super. Ich säge aber immer mit Gehörschutz.
LG Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mixbambullis
- Offline
15 Mar 2020 19:23 #73222
by Mixbambullis
Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer....
Replied by Mixbambullis on topic Testaufbau Staubsammler
Hallo Gerd,
die Idee mit der Lupe finde ich toll. Wo hast Du die her und wie hast Du sie befestigt?
die Idee mit der Lupe finde ich toll. Wo hast Du die her und wie hast Du sie befestigt?
Männer werden nicht älter.....nur die Spielsachen werden teurer....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerd
- Offline
Less
More
- Posts: 214
15 Mar 2020 20:13 #73224
by Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Replied by Gerd on topic Testaufbau Staubsammler
Die Lampe heißt Lumeno LED Lupenleuchte.
LG Gerd
LG Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
The following user(s) said Thank You: Mixbambullis
Please Log in or Create an account to join the conversation.