- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
12 Feb 2015 07:23 #25085
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Maggy,
ich freue mich, dass der Bau des Luftfilters so gut gelungen ist. Ich war damals auch stolz, als der Kasten in meinem Säge-Eckchen stand und Alles so funktionierte, wie ich es mir vorgestellt habe.
Liebe Grüße
Franz
ich freue mich, dass der Bau des Luftfilters so gut gelungen ist. Ich war damals auch stolz, als der Kasten in meinem Säge-Eckchen stand und Alles so funktionierte, wie ich es mir vorgestellt habe.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
12 Feb 2015 12:41 #25104
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Maggy,
das sieht von vorne ja schon mal prima aus, auch die Getränke!!
Sinnvoll ist das Klettband so schnell als möglich incl. Vorfilter zu montieren, sonst hast Du den Hauptschmutz im Feinfilter.
das sieht von vorne ja schon mal prima aus, auch die Getränke!!

Sinnvoll ist das Klettband so schnell als möglich incl. Vorfilter zu montieren, sonst hast Du den Hauptschmutz im Feinfilter.
Viele Grüße
Felix
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
12 Feb 2015 15:09 #25107
by Maggy
This message has an attachment image.
Replied by Maggy on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo
so, heute wurde noch das Klettband angebracht, darauf kommt dann das Pollenvlies, das leider noch nicht angekommen ist, da ich vor Ort keins bekommen habe und die Internetsendung erst in 4 Tagen lieferbar ist und dann kann der Lüfter mit seiner Arbeit beginnen..
Den Effekt des gegenläufigen Lüfters haben wir auch schön gelöst. Wir haben von einer Klarsicht-Dokumententasche aus ganz dünner Folie ein Stück zurecht geschnitten und direkt oben an der Kante mit Tape angebracht. Möchten wir nun nur einen Lüfter laufen haben, klappen wir die Folie nach unten und sie saugt sich sofort fest. Dabei sieht man auch sehr schön, daß der Lüfter nicht mitdreht. Wollen wir beide Lüfter haben, so bleibt die Folie hochgeklappt und alle beide laufen. Der Saugeffekt ist in jedem Fall enorm. Diese beiden kleinen preiswerten Lüfter bringen eine tolle Leistung (je 145 Cubikmeter pro Lüfter). Ich bin begeistert.
Klar, würden wir nochmals solch einen Kasten bauen, haben wir dazu gelernt und würden schon bei der Holzauswahl anderes nehmen. Wir hatten, da es nichts anderes vorrätig gab, aus unserem Baumarkt beschichtete Spanplatten 16 mm genommen. Die sind nicht gut geeignet. Dann haben wir die Hölzer mit der Stichsäge zugeschnitten, da der im Baumarkt am Samstag nicht wollte, würden wir auch nicht mehr machen usw., usw.
Aber unser Lüfterkasten arbeitet prima und die Optik ist für uns akzeptabel.
Für alle, die die Kosten interessieren, füge ich noch die Materialliste bei
herzliche Grüße
die glückliche Maggy
so, heute wurde noch das Klettband angebracht, darauf kommt dann das Pollenvlies, das leider noch nicht angekommen ist, da ich vor Ort keins bekommen habe und die Internetsendung erst in 4 Tagen lieferbar ist und dann kann der Lüfter mit seiner Arbeit beginnen..
Den Effekt des gegenläufigen Lüfters haben wir auch schön gelöst. Wir haben von einer Klarsicht-Dokumententasche aus ganz dünner Folie ein Stück zurecht geschnitten und direkt oben an der Kante mit Tape angebracht. Möchten wir nun nur einen Lüfter laufen haben, klappen wir die Folie nach unten und sie saugt sich sofort fest. Dabei sieht man auch sehr schön, daß der Lüfter nicht mitdreht. Wollen wir beide Lüfter haben, so bleibt die Folie hochgeklappt und alle beide laufen. Der Saugeffekt ist in jedem Fall enorm. Diese beiden kleinen preiswerten Lüfter bringen eine tolle Leistung (je 145 Cubikmeter pro Lüfter). Ich bin begeistert.
Klar, würden wir nochmals solch einen Kasten bauen, haben wir dazu gelernt und würden schon bei der Holzauswahl anderes nehmen. Wir hatten, da es nichts anderes vorrätig gab, aus unserem Baumarkt beschichtete Spanplatten 16 mm genommen. Die sind nicht gut geeignet. Dann haben wir die Hölzer mit der Stichsäge zugeschnitten, da der im Baumarkt am Samstag nicht wollte, würden wir auch nicht mehr machen usw., usw.
Aber unser Lüfterkasten arbeitet prima und die Optik ist für uns akzeptabel.
Für alle, die die Kosten interessieren, füge ich noch die Materialliste bei
herzliche Grüße
die glückliche Maggy



This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Bernie, Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
12 Feb 2015 18:22 #25110
by Maggy
Replied by Maggy on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Ergänzung:
Ich wollte nicht noch die 5 Tage auf das Pollenvlies warten, ich hätte so gerne den Lüfter gleich laufen lassen und habe deshalb bei DM Antistaubtücher 23x29 cm = € 1,49 gekauft. Da mein Filter 33 cm lang ist, habe ich 2 davon davor hingehalten und wollte sie dann am Klettband befestigen. Der Sog war so stark, daß beide Tücher eng haftend sich sofort an den Filter schmiegten (Klettband überflüssig) - perfekt. Nun kann ich auch ruhig auf das Pollenvlies warten, der Lüfter läuft und man spürt schon deutlich eine Luftverbesserung.
HG Maggy
Ich wollte nicht noch die 5 Tage auf das Pollenvlies warten, ich hätte so gerne den Lüfter gleich laufen lassen und habe deshalb bei DM Antistaubtücher 23x29 cm = € 1,49 gekauft. Da mein Filter 33 cm lang ist, habe ich 2 davon davor hingehalten und wollte sie dann am Klettband befestigen. Der Sog war so stark, daß beide Tücher eng haftend sich sofort an den Filter schmiegten (Klettband überflüssig) - perfekt. Nun kann ich auch ruhig auf das Pollenvlies warten, der Lüfter läuft und man spürt schon deutlich eine Luftverbesserung.
HG Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
12 Feb 2015 19:35 #25120
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Maggy,
schön das alles so gut geklappt hat.
Jetzt kannst du wieder beruhigt sägen.
Ich habe in meine beide Räume auch Filter eingebaut.
Für den ersten Raum habe ich für richtig Geld eine Filteranlage gekauft.
Der andere Raum hat dann eine Mare Eigenbau bekommen. Und die funktioniert
genauso gut.
LG
Martin
schön das alles so gut geklappt hat.

Ich habe in meine beide Räume auch Filter eingebaut.
Für den ersten Raum habe ich für richtig Geld eine Filteranlage gekauft.
Der andere Raum hat dann eine Mare Eigenbau bekommen. Und die funktioniert
genauso gut.
LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
12 Feb 2015 20:38 #25128
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
This message has an attachment image.
Replied by Siggi on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Toll Maggy,
jetzt kannst Du endlich wieder sägen
Ich muss mir in nächster Zeit auch so einen Filter bauen. Bin zwar nicht so empfindlich gegen Staub, aber gesund ist er auch nicht und die Werkstatt wird auch nicht so staubig.
Dann....Prost auf Deine Filteranlage
jetzt kannst Du endlich wieder sägen

Ich muss mir in nächster Zeit auch so einen Filter bauen. Bin zwar nicht so empfindlich gegen Staub, aber gesund ist er auch nicht und die Werkstatt wird auch nicht so staubig.
Dann....Prost auf Deine Filteranlage
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
07 Mar 2015 12:43 #26127
by Holzwurm67
This message has attachments images.
Replied by Holzwurm67 on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Die letzten Tage habe für einen Bekannten einen Lüfter für die Kellerwerkstatt gebaut.
In meinen beiden Räumen laufen auch solche Dinger und ich bin zufrieden damit.
Ich habe gleich 3 Lüfter mit einem Durchmesser von 120mm verbaut und dazu einen Purflux-Filter AH 105 + Pollenvlies davor.
LG
Martin
In meinen beiden Räumen laufen auch solche Dinger und ich bin zufrieden damit.
Ich habe gleich 3 Lüfter mit einem Durchmesser von 120mm verbaut und dazu einen Purflux-Filter AH 105 + Pollenvlies davor.
LG
Martin
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: ScrollsawInLove, Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
07 Mar 2015 13:14 #26128
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Martin,
das sind die schönsten und elegantesten Luftfilter, die ich bisher gesehen habe.
Zu schade, für eine Werkstatt.
Gruß Fritz
das sind die schönsten und elegantesten Luftfilter, die ich bisher gesehen habe.
Zu schade, für eine Werkstatt.
Gruß Fritz
The following user(s) said Thank You: Holzwurm67, ScrollsawInLove
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
23 Jun 2016 16:45 #37588
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Replied by Buffy on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Ich habe meinen alten Filterkasten erneuert und etwas "getunt", da er sich absolut bewährt hat. Ich lasse ihn einfach mitlaufen wenn in der Werkstatt gestaubt wird. Die Staubbelastung in der Raumluft ist merklich reduziert. Neben einem neuen Filter ist jertzt auch noch ein Pollenflies verbaut.
Außerdem gab es im Baumarkt zwei Badlüfter für 10 Euro im Abverkauf, welche zusammen nun 640 Kubikmeter umwälzen. Diese habe ich in eine transportable Box gebaut, welche ich beim Schleifen unmittelbar in die Nähe stelle. Durch die starken Lüfter entsteht ein merklicher Sog, welcher auch schon etwas gröberen und schwereren Staub "ansaugt" und festhält.
Außerdem gab es im Baumarkt zwei Badlüfter für 10 Euro im Abverkauf, welche zusammen nun 640 Kubikmeter umwälzen. Diese habe ich in eine transportable Box gebaut, welche ich beim Schleifen unmittelbar in die Nähe stelle. Durch die starken Lüfter entsteht ein merklicher Sog, welcher auch schon etwas gröberen und schwereren Staub "ansaugt" und festhält.
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
23 Jun 2016 18:03 #37593
by Angelika
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.