- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Tischplatte ersetzen
Tischplatte ersetzen
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
30 Sep 2017 17:03 #52031
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
This message has an attachment image.
Tischplatte ersetzen was created by Yazzo Kuhl
Moin zusammen,
ich habe eine recht günstige Säge und das muss leider auch noch ne ganze Weile so bleiben.
nachdem ichs mit der Kreativität nicht so habe, aber ganz gut optimieren kann, schraube ich mehr an der Säge herum als dass ich säge
Bin immerhin von "fast unbrauchbar" bis "man kann schon damit sägen" gekommen.
Der Kunststoffeinsatz am Sägeblatt allerdings stört mich schon immer. Erst war er fast nen Milimeter zu tief so dass ich ausgleichen musste, gleichzeitig streifte der untere Sägeblatthalter bei jeder Hubbewegung am Kuststoff, so dass ich da Teile absägen musste.
Trotzdem ist mir das Kunststoff zu instabil, ich bleibe immer wieder mit den Werkstücken hängen, ausserdem sind sie Spalte so groß dass ich Angst habe kleiner Teile fallen da hindurch.
So weit die Einleitung ....
nun wäre der nächste Schritt, dass ich die komplette Platte ersetze.
2 Fragen dazu ....
1.) ich möchte in der Mitte nur noch eine einzelne Bohrung haben. Kann jemand abschätzen wie groß die sein muss? Je kleiner desto besser denke ich aber so groß wie nötig. Wie weit drückt man das Sägeblatt zur seite? Wenn ich da ne gehärtete Platte montiere ist das Sägeblatt sofort stumpf wenn es streift.
2.) die jetzige Platte ist etwa 41cm x 26cm groß. Ist da ..... je größer desto besser?
Lieber Gruß Matze
ich habe eine recht günstige Säge und das muss leider auch noch ne ganze Weile so bleiben.
nachdem ichs mit der Kreativität nicht so habe, aber ganz gut optimieren kann, schraube ich mehr an der Säge herum als dass ich säge

Bin immerhin von "fast unbrauchbar" bis "man kann schon damit sägen" gekommen.
Der Kunststoffeinsatz am Sägeblatt allerdings stört mich schon immer. Erst war er fast nen Milimeter zu tief so dass ich ausgleichen musste, gleichzeitig streifte der untere Sägeblatthalter bei jeder Hubbewegung am Kuststoff, so dass ich da Teile absägen musste.
Trotzdem ist mir das Kunststoff zu instabil, ich bleibe immer wieder mit den Werkstücken hängen, ausserdem sind sie Spalte so groß dass ich Angst habe kleiner Teile fallen da hindurch.
So weit die Einleitung ....
nun wäre der nächste Schritt, dass ich die komplette Platte ersetze.
2 Fragen dazu ....
1.) ich möchte in der Mitte nur noch eine einzelne Bohrung haben. Kann jemand abschätzen wie groß die sein muss? Je kleiner desto besser denke ich aber so groß wie nötig. Wie weit drückt man das Sägeblatt zur seite? Wenn ich da ne gehärtete Platte montiere ist das Sägeblatt sofort stumpf wenn es streift.
2.) die jetzige Platte ist etwa 41cm x 26cm groß. Ist da ..... je größer desto besser?
Lieber Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
01 Oct 2017 00:10 #52053
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Tischplatte ersetzen
Die Bohrung müßte mit 6-7 mm groß genug (oder klein Genug sein) Wenn dann noch das Blatt schleift übst Du zuviel Druck aus. Den Tisch in der Länge zu verändern ist, denke ich, kein Problem. Nach hinten dürfte eh wegen dem Sägearm irgendwann Schluß sein. In der Breite würde ich nicht zu viel ändern, Du mußt ja auch Deine Ellbogen unterbringen und die Handhaltung wird auch sehr unnatürlich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
01 Oct 2017 07:21 #52058
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Tischplatte ersetzen
Moin, Matze.
Denkst du daran, dass das Sägeblatt auch möglichst leicht zu wechseln sein sollte? (Stichwort Innenschnitte).
Davon hängt die Größe der Bohrung ja auch ab.
Wenn ich das richtig sehe, besitzt du ja noch keine Schnellspannklemme, sondern musst den Klemmstein jedes Mal unten durch fädeln.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Basteln.
Liebe Grüße Wilma
Denkst du daran, dass das Sägeblatt auch möglichst leicht zu wechseln sein sollte? (Stichwort Innenschnitte).
Davon hängt die Größe der Bohrung ja auch ab.
Wenn ich das richtig sehe, besitzt du ja noch keine Schnellspannklemme, sondern musst den Klemmstein jedes Mal unten durch fädeln.
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Basteln.
Liebe Grüße Wilma
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
01 Oct 2017 08:10 #52059
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Tischplatte ersetzen
Moin Matze,
warum gleich eine neuen Tisch, ein Tischaufsatz erfüllt den gleich Zweck, ich hatte das gleiche Problem bei meiner Billigheimer und habe das wie folgt gelöst, an eine 6 mm Multipleplexplatte auf drei Seiten Kanthölzer angeleimt/geschraubt, so das sie straf an den alten Tisch Anliegen Bohrung 8 mm für das Sägeblatt, aufgesetzt fertig. Allerdings nehme ich den Aufsatz nur bei klein Teilen. Hoffentlich habe ich mich verständlich Ausgedrückt.
warum gleich eine neuen Tisch, ein Tischaufsatz erfüllt den gleich Zweck, ich hatte das gleiche Problem bei meiner Billigheimer und habe das wie folgt gelöst, an eine 6 mm Multipleplexplatte auf drei Seiten Kanthölzer angeleimt/geschraubt, so das sie straf an den alten Tisch Anliegen Bohrung 8 mm für das Sägeblatt, aufgesetzt fertig. Allerdings nehme ich den Aufsatz nur bei klein Teilen. Hoffentlich habe ich mich verständlich Ausgedrückt.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
01 Oct 2017 11:55 #52074
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Tischplatte ersetzen
@ Horst .... 6mm hatte ich zuerst auch geschätzt ... war mir nur unsicher .. in irgendeinem Video hatte ich gehört, die richtige Spannung wäre wenn man das Sägeblatt 3mm leicht durchdrücken kann. Von dem her danke 
@ Wilma .... Ich habe die untere Klemme fest aber dennoch beweglich installiert und die Seitenwand abgeschraubt, weil ich beim Sägeblatt Wechsel wahnsinnig geworden bin. So kann ich das Sägeblatt jetzt von oben durch die Bohrung schieben und von der Seite her gut anziehen. Dadurch kann ich überhaupt mit dem gedanken spielen nur ne kleine Bohrung zu haben. Aber vielen dank für den Hinweis.
@ Walter .... sehr interessanteGedanke .... muss ich mal schauen was ich an beschichteter Platte finde, denn eine glatte Oberfläche scheint mir sehr wichtig. Jetzt habe ich eine doch sehr raue grob gebürstete Aluoberfläche. Das hakelt manchmal und gibt dann keinen sauberen Schnitt. Deswegen kam ich ja auf ne neue Stahlplatte ... gehärtet und geschliffen .. ist dann glatt wie nen kinderpopo. Oder kann es auch zuuu glatt sein?
Lieber Gruß
Matze

@ Wilma .... Ich habe die untere Klemme fest aber dennoch beweglich installiert und die Seitenwand abgeschraubt, weil ich beim Sägeblatt Wechsel wahnsinnig geworden bin. So kann ich das Sägeblatt jetzt von oben durch die Bohrung schieben und von der Seite her gut anziehen. Dadurch kann ich überhaupt mit dem gedanken spielen nur ne kleine Bohrung zu haben. Aber vielen dank für den Hinweis.
@ Walter .... sehr interessanteGedanke .... muss ich mal schauen was ich an beschichteter Platte finde, denn eine glatte Oberfläche scheint mir sehr wichtig. Jetzt habe ich eine doch sehr raue grob gebürstete Aluoberfläche. Das hakelt manchmal und gibt dann keinen sauberen Schnitt. Deswegen kam ich ja auf ne neue Stahlplatte ... gehärtet und geschliffen .. ist dann glatt wie nen kinderpopo. Oder kann es auch zuuu glatt sein?
Lieber Gruß
Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
01 Oct 2017 12:07 #52077
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Tischplatte ersetzen
Nein Matze, zu glatt kann es nie sein
bevor Du dir die Arbeit mit einer neuen Metall Arbeitsplatte an tust, Probier den Aufsatztisch das funktioniert prima und Sitz stramm auf den alten Tisch. Bei größeren Sachen nehme ich in ab und klebe über den Plastikdeckel Klebestreifen das geht auch ganz gut
Auf jedenfall wünsche ich Dir viel Erfolg was es auch letztendlich wird.


Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
01 Oct 2017 12:12 #52079
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Tischplatte ersetzen
werde ich auf jedenfall versuchen, sobald mir ein passendes Material eingefallen ist 
ich schaffe gerade gerne mit den gegenzahn Blättern .... da muss ich glatt mal messen gehen wie dick die Platte sein darf damit das noch geht
Gruß Matze

ich schaffe gerade gerne mit den gegenzahn Blättern .... da muss ich glatt mal messen gehen wie dick die Platte sein darf damit das noch geht

Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.