Schmirgelfeilen für die Deku einfach und günstig gemacht.

More
18 Feb 2018 07:58 #58789 by Zwackelmann
Hallo zusammen,

auf Wunsch eines einzelnen Herrn, hier mal kurz wie ich meine Schmirgelfeilen für
die Deku selber mache.

Ausgangsmaterial ist gehärteter Federstahl 0,5mm dick und 12,7mm breit.

Dieses gibt es als Fühlerlehrenband zum Beispiel hier.



Mit einer Blechschere wird nun ein 150mm langes Stück abgeschnitten und an beiden Seiten
ca. 15 mm tief bis zur Mitte gefalzt. Der Federstahl ist gehärtet, also kann man Säge oder Feile
vergessen. Ich habe dies auf dem Schleifbock erledigt, geht sicher aber auch mit anderen Schleifmaschinen wie Bandschleifer oder Dremel.




Nachdem beide Seiten mit Aceton gereinigt wurden diese nun mit Doppelseitigen - Klebeband
belegt. Die Spannflächen natürlich wieder freischneiden.





Und zum Schluss noch mit Schmirgelleinen nach Wahl bekleben.






Wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich mehrere mit unterschiedlichen
Körnungen machen.




So sieht es dann eingespannt aus.



Die Maße sind für meine Pegas festgelegt.
Für andere Maschinen müssen diese natürlich geprüft, und ggf. angepasst werden.
LG Dirk

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika, Siggi, hermann, Kleines140898, harack, RainerJutta, mene, Permaneder, Yazzo Kuhl, Nessie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 07:59 #58790 by Zwackelmann
Nachtrag: :roll:

Hier noch der Link : Klick mich

LG Dirk
The following user(s) said Thank You: Siggi, hermann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 08:34 #58792 by mene
Sehr praktisch und einfach herzustellen, danke fürs zeigen!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 09:29 #58796 by Yazzo Kuhl
Vielen Dank Dirk,

das schaut schon sehr gut und langlebig aus ...... da werde ich mir am Montag gleich mal ein Stück im Geschäft abschneiden und testen :-)
Das dickste bei uns ist zwar glaub 0.25 ... sollte aber immer noch gehen ... hoffe ich.

Zu mindestens das 0.25 lässt sich noch sehr gut mit einer normalen Schere schneiden :-)

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 16:45 #58816 by Adele
Tolle Idee, danke fürs Zeigen.

Aber eigentlich müsste als Unterkonstruktion auch jedes andere Metall gehen, es wird ja nur geringen Zugkräften ausgesetzt beim Schleifen. Ich hab noch Kupferblech und Zinkblech da, das werde ich mal versuchen.

LG
Gabi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 17:09 #58819 by Zwackelmann
Hallo Adele,

du hast Recht, jedes andere Metall sollte auch gehen.
Habe aber bei Kupfer etwas bedenken das sich die Klemmschrauben mit der Zeit
doch sehr eindrücken.

Ich habe mein Lehren Blech genommen weil es mit 12,7mm den Spalt im Tisch
gut ausfüllt und weil es grade da war.


LG Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 19:58 #58827 by harack
Sollten sich die Schrauben eindrücken, kann das Blatt auch nicht rausrutschen, oder ?.

Ich habe das bisher nur mit Leinenschleifband gemacht, welches aber nach einiger Zeit durch den Druck dann ausgerissen ist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Feb 2018 21:50 #58828 by Zwackelmann

Sollten sich die Schrauben eindrücken, kann das Blatt auch nicht rausrutschen, oder ?.

Ich habe das bisher nur mit Leinenschleifband gemacht, welches aber nach einiger Zeit durch den Druck dann ausgerissen ist

Keine Ahnung,
kommt auf einen Versuch an.
wer meldet sich freiwillig??? :???: :???: :???:

LG Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Feb 2018 13:13 #58838 by Werner
wer keine Quelle für Federstahl hat:

ist ein Kabelbinder für Erdkabel u.ä.; gibts im Baumarkt für 4 €uronen und paar Zerquetschte,
für das Reststück (im Bild links) findet sich auch eine Verwendung.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2018 06:36 #58857 by Ernst
Danke. Top Idee, ich habe das Teil gleich nachgebaut und mit Klettband beklebt. Jetzt kann ich das Schleifmittel tauschen.

Ernst

Please Log in or Create an account to join the conversation.