- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Idee für Niederhalter
Idee für Niederhalter
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
17 Jan 2020 20:28 #72301
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Idee für Niederhalter
Mein Mann fragte gerade was mit einfachen Mitteln wie Bienenwachs oder Silbergleit auf den Niederhalter ist.
Wie wird der Niederhalter denn eingesetzt? Bei Spastiken, Einarmigen als Halter? Oder nur zur Sicherung damit es nicht so schnell hoch springt?
Wie wird der Niederhalter denn eingesetzt? Bei Spastiken, Einarmigen als Halter? Oder nur zur Sicherung damit es nicht so schnell hoch springt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
17 Jan 2020 20:40 #72302
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Idee für Niederhalter
ich setze ihn ein wenn Kinder sägen, die können das mit dem Steuern und gleichzeitig runterhalten des Werkstückes noch nicht so gut koordinieren, das selbe gilt für behinderte Menschen. Außerdem erschreckt sich jeder, wenn das Holz plötzlich rappelt und springt...
naja, Silbergleit bevorzuge ich dann doch in der Dickte, wäre nicht so gut auf dem Holz....
naja, Silbergleit bevorzuge ich dann doch in der Dickte, wäre nicht so gut auf dem Holz....
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
17 Jan 2020 20:51 #72303
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Idee für Niederhalter
Schau mal, ob ich die Tage einen Bekannten von mir erreiche. Werkzeugmechaniker.
Vielleicht hat ja auch hier noch jemand eine gute Idee.
Vielleicht hat ja auch hier noch jemand eine gute Idee.
The following user(s) said Thank You: Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
17 Jan 2020 22:22 #72305
by Adele
Replied by Adele on topic Idee für Niederhalter
Vielleicht einfach Hartschaum unter den Niedersenker kleben, wie er für Rohrverkleidungen/Rohrisolierungen genommen wird. Relativ Formstabil, läßt sich aber eindrücken und hinterläßt keine Spuren und ist zu dem noch billig.
LG
Gabo
LG
Gabo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
17 Jan 2020 22:48 #72307
by Schorry
Replied by Schorry on topic Idee für Niederhalter
Habe hier gerade ein relativ stabiles Silikonband herumliegen, die ehemalige Schnittkante einer Führungsschiene zur Kreissäge. Ca. 1 mm stark, 1 cm breit, leicht starr, aber abriebfest und gut genug zur weiteren Verwendung.
Vielleicht könnte man davon einen kleinen Abschnitt unter den Halter - anstelle des Schlangenholzes - mit "Bauch" befestigen. Übt etwas Druck aufs Schnittgut aus, gibt aber (wenn nicht flächig befestigt sondern sozusagen durchhängend) nach, sobald Druck von unten kommt.
Vielleicht könnte man davon einen kleinen Abschnitt unter den Halter - anstelle des Schlangenholzes - mit "Bauch" befestigen. Übt etwas Druck aufs Schnittgut aus, gibt aber (wenn nicht flächig befestigt sondern sozusagen durchhängend) nach, sobald Druck von unten kommt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Helme
- Offline
Less
More
- Posts: 60
18 Jan 2020 08:10 #72308
by Helme
Staubige Grüße Helmut
Replied by Helme on topic Idee für Niederhalter
Ich denke das sich mit der Zeit feinstaub in die Kugel setzt und die Funktion beeinträchtigt, das wird sich zeigen.
Staubige Grüße Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ziska
- Offline
Less
More
- Posts: 398
24 Jan 2020 18:23 #72438
by Ziska
Gruß,
Ziska
Replied by Ziska on topic Idee für Niederhalter
Hallo Lorenz,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Fuß aus Schlangenholz in den Gleiteigenschaften auf ebener Fläche ok. Wie wäre es wenn du dem Fuß eine Dämpfungschicht aus Schaumstoff gibst? Unten liegt das Schlagenholz. Darüber ist eine Schicht Schaumstoff, der sich eine weitere Holzlage anschließt. Durch die Schaumstoffeinlage erhoffe ich mir die gewünschte Beweglichkeit bei unebenen Oberflächen.
Auch die Idee mit dem Nähmaschinenfüßchen finde ich interessant. Könnte man in den senkrechten Arm eine Federung einbauen?
Ich bin echt gespannt auf die Lösung deiner Problemstellung.
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Fuß aus Schlangenholz in den Gleiteigenschaften auf ebener Fläche ok. Wie wäre es wenn du dem Fuß eine Dämpfungschicht aus Schaumstoff gibst? Unten liegt das Schlagenholz. Darüber ist eine Schicht Schaumstoff, der sich eine weitere Holzlage anschließt. Durch die Schaumstoffeinlage erhoffe ich mir die gewünschte Beweglichkeit bei unebenen Oberflächen.
Auch die Idee mit dem Nähmaschinenfüßchen finde ich interessant. Könnte man in den senkrechten Arm eine Federung einbauen?
Ich bin echt gespannt auf die Lösung deiner Problemstellung.
Gruß,
Ziska
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
30 Jan 2020 14:15 #72512
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Idee für Niederhalter
Hallo Ziska,
das klingt sehr gut! (Quote:>>>Wie wäre es wenn du dem Fuß eine Dämpfungschicht aus Schaumstoff gibst? <<<) Ich probiere gerade die Kombi Silikon/Schlangenholz. Ist im Ganzen viel einfacher als eine Kugel-Feder-Konstruktion. Nur müssen die beiden Schichten mit sehr kleinen Schräubchen am Niederhalterfuß verschraubt werden, denn Silikon ist ja recht beständig gegenüber den meisten Klebern...
das klingt sehr gut! (Quote:>>>Wie wäre es wenn du dem Fuß eine Dämpfungschicht aus Schaumstoff gibst? <<<) Ich probiere gerade die Kombi Silikon/Schlangenholz. Ist im Ganzen viel einfacher als eine Kugel-Feder-Konstruktion. Nur müssen die beiden Schichten mit sehr kleinen Schräubchen am Niederhalterfuß verschraubt werden, denn Silikon ist ja recht beständig gegenüber den meisten Klebern...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ziska
- Offline
Less
More
- Posts: 398
30 Jan 2020 21:10 #72526
by Ziska
Gruß,
Ziska
Replied by Ziska on topic Idee für Niederhalter
Hallo Lorenz,
evtl. reicht es ja, wenn du das Schlangenholz mit dem Silikon nur an den Originalfuß „anschnallst“. Du könntest seitlich ins Schlangenholz ganz kleine Nägelchen so einsetzen dass der Kopf einen sehr geringen Abstand zum Holz hat. Dann nimmst Du ein Haushaltsgummi und spannst es von links nach rechts über den Originalfuß.
evtl. reicht es ja, wenn du das Schlangenholz mit dem Silikon nur an den Originalfuß „anschnallst“. Du könntest seitlich ins Schlangenholz ganz kleine Nägelchen so einsetzen dass der Kopf einen sehr geringen Abstand zum Holz hat. Dann nimmst Du ein Haushaltsgummi und spannst es von links nach rechts über den Originalfuß.
Gruß,
Ziska
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
30 Jan 2020 22:02 #72529
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Replied by Harfenklang on topic Idee für Niederhalter
So. Der Prototyp funktioniert schon mal. Zufriedenstellend. Verwendet habe ich nun ein Stück von so einem Silikon-Klebepad, womit man seine Sonnenbrille am Armaturenbrett im Auto fixieren kann. Dann das Stückchen Schlangenholz und eine flacher geschliffene Messingschraube (3mm) aus einer Gewindestange und einer Mutter.
Das funktioniert super, das Füßchen hat einen "Federweg von ca. 0,5-0,75mm was völlig ausreichend ist. Das Holz braucht mehr Kraft zum Durchschieben wie gewohnt, was für meine Patienten aber eigentlich besser ist. Glaube ich. Nur ist dann ein neues Problem aufgetreten. Es wurde nämlich der Staub nichtmehr weggepustet, da das Füßchen nun zu hoch ist.
deshalb habe ich den Luftschlauch vorne an die Klemme mit Panzertape (eigentlich nicht meine bevorzugte Befestigungsmethode...) geklebt. Die Sägeblättchen kann man hoffentlich trotzdem noch wechseln
Der erste Praxistest wird wohl schon morgen stattfinden.
Vielen Dank an Euch alle für die vielen Tipps und Anregungen. Sollte sich diese Idee durchsetzen und ich dadurch reich und berühmt werden, teile ich mein Vermögen natürlich unter allen Beteiligten auf. Den Ruhm muss ich notgedrungen selber behalten
Wenn sich der "FlexiHolder" (Markenrechte natürlich schon beantragt, dieser Post ist der Anfang einer größer angelegten Marketingkampagne...
) weiter entwickelt, sage ich gerne Bescheid.
Außerdem sollte man (oder ich) so spät abends nix mehr ins Forum schreiben, weil einem da müdigkeitsbedingt viel zu viel dummes Zeugs einfällt.
Das funktioniert super, das Füßchen hat einen "Federweg von ca. 0,5-0,75mm was völlig ausreichend ist. Das Holz braucht mehr Kraft zum Durchschieben wie gewohnt, was für meine Patienten aber eigentlich besser ist. Glaube ich. Nur ist dann ein neues Problem aufgetreten. Es wurde nämlich der Staub nichtmehr weggepustet, da das Füßchen nun zu hoch ist.
deshalb habe ich den Luftschlauch vorne an die Klemme mit Panzertape (eigentlich nicht meine bevorzugte Befestigungsmethode...) geklebt. Die Sägeblättchen kann man hoffentlich trotzdem noch wechseln

Der erste Praxistest wird wohl schon morgen stattfinden.
Vielen Dank an Euch alle für die vielen Tipps und Anregungen. Sollte sich diese Idee durchsetzen und ich dadurch reich und berühmt werden, teile ich mein Vermögen natürlich unter allen Beteiligten auf. Den Ruhm muss ich notgedrungen selber behalten

Wenn sich der "FlexiHolder" (Markenrechte natürlich schon beantragt, dieser Post ist der Anfang einer größer angelegten Marketingkampagne...



Außerdem sollte man (oder ich) so spät abends nix mehr ins Forum schreiben, weil einem da müdigkeitsbedingt viel zu viel dummes Zeugs einfällt.
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.