- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Dremel Moto Saw
Dremel Moto Saw
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2458
03 Dec 2020 16:15 #76068
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Dremel Moto Saw was created by Buffy
Mein Neffe hat Geburtstag, er wird sechs Jahre alt und ist ein enthusiastischer Bastler. Ich habe ihm vor einem Jahr eine Laubsäge mit etwas Holz und einem ordentlichen -selbstgemachten- Laubsägetisch geschenkt. Er arbeitet viel damit und hat zwischenzeitlich noch einen kleinen 3,6 V Akkuschrauber bekommen...
Der Junge lebt in einer kleinen Wohnung in Köln, keine Werkstatt und niemanden in der Nähe, der die Interessen teilt.
Deshalb bin ich der Meinung, dass der Junge eine Dekupiersäge benötigt!
Ich habe lange überlegt und bin aufgrund des Gewichts und der Kompaktheit bei der Dremel Moto Saw gelandet.
Ich möchte sie hier kurz vorstellen, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich so ein Gerät zuzulegen.
Vorab:
Für ambitionierte Säger/innen ist das Spielzeug!
Nachteile
-keine Neigungsverstellung
-keine zuverlässige Rechtwinkeligkeit zwischen Sägeblatt und Tisch
-nur 8mm Hub
-laut
-nur Stiftsägeblätter (und nur passende 100mm lange Dremel Blätter!)
-recht leistungsschwach und daher eine max. Schnitttiefe von 18mm
-mit 100€ recht teuer (im Gegensatz zu anderen Low Budget Anbietern)
Alles in allem also ein Flop?
Nicht unbedingt.
Die Säge besteht aus wertigem und scheinbar stabilem Kunststoff. Sie kann platzsparend im Koffer verstaut und tranportiert werden. Dementsprechend kann man sie schnell überall aufbauen und nutzen.
Mit knapp 1,5 kg ist sie ein echtes Leichtgewicht. Da sie aber mit zwei Zwingen an einem Tisch montiert wird, halten sich die Vibrationen in Grenzen. Das Ganze ist aufgebaut auch verwindungssteif und fest.
Der Blattwechsel ist etwas fummelig und die Aufhängung ist schlecht einsehbar. Die Blattspannung ist voreingestellt, sie funktioniert über einen Hebel und kann nicht verändert werden.
Das Sägen von dünnen Sperrhölzern ist sauber und geht gut von der Hand, die Schnittgüte ist ordentlich.
Größere Rundungen können im Handbetrieb ohne Tisch bewältigt werden.
Für einen kleinen Heimwerker als Einstieg bei sehr geringen Platzverhältnissen und ohne Infrastruktur nach meiner Einschätzung genau richtig.
Ich denke die Säge ist ansonsten maximal für Modellbauer mit sehr kleinen Werkstätten und gelegentlichen Anwendungen geeignet.
Der Junge lebt in einer kleinen Wohnung in Köln, keine Werkstatt und niemanden in der Nähe, der die Interessen teilt.
Deshalb bin ich der Meinung, dass der Junge eine Dekupiersäge benötigt!
Ich habe lange überlegt und bin aufgrund des Gewichts und der Kompaktheit bei der Dremel Moto Saw gelandet.
Ich möchte sie hier kurz vorstellen, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich so ein Gerät zuzulegen.
Vorab:
Für ambitionierte Säger/innen ist das Spielzeug!
Nachteile
-keine Neigungsverstellung
-keine zuverlässige Rechtwinkeligkeit zwischen Sägeblatt und Tisch
-nur 8mm Hub
-laut
-nur Stiftsägeblätter (und nur passende 100mm lange Dremel Blätter!)
-recht leistungsschwach und daher eine max. Schnitttiefe von 18mm
-mit 100€ recht teuer (im Gegensatz zu anderen Low Budget Anbietern)
Alles in allem also ein Flop?
Nicht unbedingt.
Die Säge besteht aus wertigem und scheinbar stabilem Kunststoff. Sie kann platzsparend im Koffer verstaut und tranportiert werden. Dementsprechend kann man sie schnell überall aufbauen und nutzen.
Mit knapp 1,5 kg ist sie ein echtes Leichtgewicht. Da sie aber mit zwei Zwingen an einem Tisch montiert wird, halten sich die Vibrationen in Grenzen. Das Ganze ist aufgebaut auch verwindungssteif und fest.
Der Blattwechsel ist etwas fummelig und die Aufhängung ist schlecht einsehbar. Die Blattspannung ist voreingestellt, sie funktioniert über einen Hebel und kann nicht verändert werden.
Das Sägen von dünnen Sperrhölzern ist sauber und geht gut von der Hand, die Schnittgüte ist ordentlich.
Größere Rundungen können im Handbetrieb ohne Tisch bewältigt werden.
Für einen kleinen Heimwerker als Einstieg bei sehr geringen Platzverhältnissen und ohne Infrastruktur nach meiner Einschätzung genau richtig.
Ich denke die Säge ist ansonsten maximal für Modellbauer mit sehr kleinen Werkstätten und gelegentlichen Anwendungen geeignet.
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Yazzo Kuhl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13368
03 Dec 2020 18:09 #76069
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Dremel Moto Saw
Danke für diese ausführliche Beschreibung mit den Pros und Contras.
Ich bin sicher, dein Neffe wird absolut begeistert sein. Gerade, weil die räumlichen Gegebenheiten nicht günstig sind und er sich überwiegend allein mit dem Sägen beschäftigt, scheint mir diese Säge eine gute Wahl. Vielleicht erzählst du nach Weihnachten einmal, wie das Geschenk angekommen ist?
Ich bin sicher, dein Neffe wird absolut begeistert sein. Gerade, weil die räumlichen Gegebenheiten nicht günstig sind und er sich überwiegend allein mit dem Sägen beschäftigt, scheint mir diese Säge eine gute Wahl. Vielleicht erzählst du nach Weihnachten einmal, wie das Geschenk angekommen ist?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
08 Dec 2020 16:05 #76125
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Dremel Moto Saw
Bestimmt ein guter Einstieg in die motorisierte Sägewelt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.