kleine Proxxon DSH oder Peugeot EnergyScroll-400V?

More
10 Dec 2013 19:43 #11443 by Angelika
Hallo Martin, das ist mal ein ausgezeichneter Vergleich - danke dafür!

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: shane 54

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2013 19:48 #11445 by Buffy
Finde ich auch!
Das wird so manchem bei einer Kaufentscheidung behilflich sein.

Grüße aus der Eifel

Volker
The following user(s) said Thank You: shane 54

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Dec 2013 21:45 #11488 by shane 54
Vielen Dank Wolfgang.

Habe heute mein erstes Projekt geschafft - garnicht so einfach, aber wird schon mit der Zeit. Gerade Linien gingen zum Schluss ganz gut, aber die Ecken von mehr als 300 Grad machten mir etwas zu schaffen, den so schnell konnte ich das Werkstück nicht drehen bzw. rutschte es etwas aus der Bahn und somit hatte ich keine scharfen Kanten. Gibt es da einen Trick?

Für die wenigen Innenschnitte habe ich runde Sägeblätter von Niqua genommen, aber die waren schwer zum Einspannen, da sie keine glatte Aufnahme hatten. Ansonsten ging es gut mit dem Sägen.



This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 05:30 #11489 by Angelika
Da kannst Du aber sehr zufrieden sein mit Deinem Projekt!

Zu den Spitzen: Erst mal braucht man etwas Übung. Dann ist es gut, wenn man die Geschwindigkeit reduzieren kann, denn dann rast man nicht so auf die Ecken zu. Wenn das nicht geht, kann man an den Außenkanten bis kurz vor die Ecken sägen und sie dann von außen sägen - also neu ansetzen und erst die eine Seite, dann die andere sägen, so dass sich zwangsläufig eine Spitze ergibt. Oder, aber das geht auch nur an den Außenkanten, man sägt über den Endpunkt hinaus, sägt eine elegante kleine Schlaufe und kommt wieder auf die anstoßende Linie. So bekommt man auch eine spitze Spitze hin.

Ich finde Deine Arbeit sehr gelungen :)

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: shane 54

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 08:37 #11491 by shane 54
Vielen Dank.

Bin auch zufrieden mit meinem ersten Ergebnis.

Die Top Cut Sägeblätter sind echt super. Die Kanten sind sauber und der Schnitt verläuft nicht.

Für die rechteckigen Aussparungen habe ich die Rundsägeblätter Pinguin Gold NS verwendet und die gingen auch ganz gut, nur eben das Einspannen, wie oben erwähnt, ist nicht gerade einfach, da die Aufnahmen auch verdreht sind. Vielleicht kaufe ich mir einmal probeweise die #5 rund aber mit geraden Aufnahmen. Kann mir vorstellen bei so feinen Ausschnitten kommt man nur schwer mit dem Drehen nach.


Insgesamt bin ich mehr als zufrieden, dass ich mich für diese Deku entschieden habe, denn auf die Schnellspanneinrichtung hätte ich nie im Leben verzichten können nach meiner ersten Erfahrung. Obwohl ich nicht sehr viele Innenschnitte hatte, aber trotzdem machte es einen enormen Unterschied aus. Ebenso die Drehzahlregelung - ohne die wäre ich hoffnungslos untergegangen. Bei engen Kurven und Schnitten einfach runterregeln und man hat mehr Zeit zum Drehen des Werkstücks und genaueren Arbeiten.

Als äußert praktisch hat sich für mich auch der große Auflagetisch herausgestellt. Es ist einfach etwas angenehmer mehr Auflagefläche zu haben um das Werkstück zu halten und führen.

Die untere Sägeblattaufnahme ist einfacher zu erreichen wie ein paar von den Besitzern beschrieben haben. Zwar muss der Sägetisch um 45 Grad geschwenkt werden um das Blatt zu wechseln, aber das geht sehr schnell. Andernfalls kommt man mit dem Schlüssel nicht gut hin, da die Aufnahme durch eine Metallblende verdeckt ist. Eventuell werde ich mir hier eine größere Nut fräsen um auch bei waagrechtem Sägetisch das Sägeblatt zu tauschen, wobei es mich absolut nicht gestört hat, da man hier lediglich beim gesamten Blattwechsel ran muss und nicht bei Innenschnitte wo ja lediglich die obere Aufnahme geöffnet werden muss.

Ich habe zwar nur Pappelsperrholz mit 2x4 unter einmal gesägt, aber das doch einige Stunden – habe noch paar andere Sachen probiert – und die Maschine wurde weder heiß noch langsamer oder sonstiges. Auch habe ich mal verschiedene Probemuster aus 3 cm dickem Hartholz gesägt mit einem groben Sägeblatt das dabei war und der Schnitt wurde sehr sauber und auch absolut vertikal. Nichts verschoben oder schief oder sonstiges. Sobald ich etwas geübter bin, werde ich mich an größere Projekte wagen und auch zb. eine 3D-Figur (Schwan zB) aussägen aus 4 bis 5 cm dickem Holz.

Ich denke die Maschine ist für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene sehr gut geeignet.
Speziell für jemanden der auf keine Details wie Schnellspannvorrichtung, einfache Aufnahme für normale Laubsägeblätter mit Drehknopf, massive Ausführung, ruhigen, lautstärke- und vibrationsarme Ausführung, großen Sägetisch, starken Motor, Drehzahlregelung, usw. verzichten willl, aber auch keine 500 Euro oder mehr investieren kann oder will für eine Hegner.
Als Alternative habe ich absolut kein Gerät am Markt gefunden, das auch nur annähernd diese Funktionen erfüllt und dabei nicht von Hegner ist oder unter 500 Euro kostet. Ähnliche Funktionen bietet zwar die Proxxon DSH 460 mm (also die größte von Proxxon, aber auch die kostet mindestens 310,00 Euro, also knapp 125,00 Euro mehr wie die Peugeot. Für dieses Geld kann man sich einiges an Sägeblättern, Holz, feine Nägel, Kreppband, Klebeband, Vorlagen, Zusatzgeräte (wie zb. den Feinbohrschleifer 240/E der für viele feine Arbeiten nützlich und äußerst hilfreich ist) kaufen um eine solide Basisausrüstung zum Basteln zu haben.

Die Peugeot kostet im Schnitt im Internet zwischen 180,00 bis 200,00 Euro – ein absolut guter Preis für eine tolle ausgewogene und hochwertige Maschine.

Wie es nach einem Langzeittest aussieht, kann ich noch nicht beurteilen, aber sollte der Motor weiterhin so laufen und die Wartungsarbeiten, die noch lange ausstehen, reibungslos von statten gehen und die Ersatzteile, also die Bürsten, ohne Probleme zu bestellen sein, dann bin ich absolut glücklich und werde die Maschine bestimmt sehr sehr lange behalten.

Ich hoffe der Test hilft einigen Einsteigern um sich zu entscheiden, denn ich überlegte auch sehr sehr lange und bin nicht wirklich fündig geworden im Internet. Zu wenig Informationen von Leuten die mehrere Maschinen ausprobiert haben, den viele Infos sind ja doch sehr subjektiv.

Auf alle Fälle macht das Basteln jetzt noch mehr Spass und ich hoffe ich habe genügend Zeit um genug mit der Deku zu arbeiten. :)
















This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 08:40 #11492 by shane 54
weitere Bilder:






This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 21:08 #11499 by Buffy
Danke für die ausführliche Beschreibung, den Erfahrungsbericht und die vielen Bilder!
Es ist schön, wenn man solche Sägen mal im Vergleich sieht.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 21:14 #11500 by Buffy
Ach ja, und einen schönen Stern hast Du da gesägt. Mit der Beleuchtung sieht es echt stark aus. B)

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Dec 2013 21:23 #11502 by Angelika
Das ist wieder ein guter Vergleich - gegen die Peugeot wirkt die Proxxon ja wirklich wie ein Spielzeug! Ich bin gespannt auf Deine Dauerlauf-Tests.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2014 12:20 #11805 by Knuschi
Hallo zusammen,

ich wünsche Euch ein gesundes neues Jahr 2014!

Nachdem ich die letzten Tage nach meiner Anmeldung zunächst passiv in eurem informativen Forum mitgelesen habe, hoffe ich jetzt, ein Wenig Unterstützung von Euch zu erhalten.

Zunächst zu meiner Person. Ich heiße Axel und möchte fast 25 Jahren nach meinen letzten Laubsägearbeiten im Kindesalter nunmehr wieder mit dem Sägen anfangen. Hierzu möchte ich mir eine Dekupiersäge anschaffen, die max. 250 Euro kosten soll.

Nach der tollen Vorstellung der beiden Sägen durch Martin würde ich gerne eine Peugeot Energy-Scroll 400V wählen. Daher hier meine Fragen:
  1. Die Peugeot Energyscroll 400V kann ich nach längerer Internetrecherche leider in Deutschland nicht mehr im Handel finden. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo diese noch zu beziehen ist

  2. Bei der Recherche nach der Peugeot bin ich auf die Holzkraft DKS 530 Vario ( Herstellerlink ) gestossen, die der EnergxScroll sehr ähnlich sieht. Kennt diese Maschine vielleicht jemand?

  3. Gibt es vielleicht noch weitere Empfehlungen für eine brauchbare Säge im benannten Budget? Wichtig sind mir eine variabel einstellbare Geschwindigkeit und ein leichter Sägeblattwechsel. Eine gute Anschlussmöglichkeit für meine Absaugung würde ich auch sehr begrüßen.
.

Für Eure Hilfe bei der Suche nach meiner Säge danke ich Euch im Voraus.

Gruß
Axel

Please Log in or Create an account to join the conversation.