- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Probleme mit der Proxxon DS 302/e
- Johannes
- Offline
10 Dec 2013 21:53 #11468
by Johannes
Es lebe die Freiheit!
This message has attachments images.
Probleme mit der Proxxon DS 302/e was created by Johannes
Liebe Holzfreunde,
ich habe mir von meinem Bruder die kleine Proxxon DS 230/E geliehen, um für meine Töchter die Krippen-Figuren aus der LandLust auszusägen:
LandLust
Ich habe auf meinem Boden noch einige Reste Birken - Multiplex - Holz in der Stärke 22mm liegen, aus denen ich die Figuren sägen wollte. Ich fürchte allerdings, dass ich etwas zu naiv an die Sache herangegangen bin:
Mir sind beim Ausschneiden des Josef 3 Blätter gerissen. Zudem Zeigen die Stirnkanten vorne einen gerundeten Schnittverlauf. Soviel ich jetzt schon selbst recherchiert habe, liegt das wohl an zu viel Druck auf das Werkstück?
Proxxon gibt an, dass Weichholz bis zu 30mm geschnitten werden kann. Ich bin mir nicht sicher, ob Multiplex noch zu Weichholz gezählt werden kann. Der Anfang ging auch ohne Probleme und sieht sehr gut aus. Aber sobald es in die Kurven ging, begannen die Probleme.
Hab ich die Säge einfach überlastet? An dem Rädchen mit der Feder über der oberen Einspannung kann man die Spannung des Blattes regulieren. Woran merke ich denn, dass die Spannung ausreichend ist? Liegt es vielleicht an den Sägeblättern? Und gibt es eine Empfehlung welche Hubzahl bei welcher Holzdicke empfehlenswert sind?
Tut mir sehr leid: ich habe Fragen über Fragen. Ich hoffe ich habe mich nicht zu doof angestellt. Herzlichen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Hier sieht man die Reste der abgebrochenen Blätter.
Und hier sieht man diesen wellenartigen Schnitt.
Das sind die Blätter, die ich verwendet habe. ich kann aber nichts über Produktname oder Spezifikation sagen.
ich habe mir von meinem Bruder die kleine Proxxon DS 230/E geliehen, um für meine Töchter die Krippen-Figuren aus der LandLust auszusägen:
LandLust
Ich habe auf meinem Boden noch einige Reste Birken - Multiplex - Holz in der Stärke 22mm liegen, aus denen ich die Figuren sägen wollte. Ich fürchte allerdings, dass ich etwas zu naiv an die Sache herangegangen bin:
Mir sind beim Ausschneiden des Josef 3 Blätter gerissen. Zudem Zeigen die Stirnkanten vorne einen gerundeten Schnittverlauf. Soviel ich jetzt schon selbst recherchiert habe, liegt das wohl an zu viel Druck auf das Werkstück?
Proxxon gibt an, dass Weichholz bis zu 30mm geschnitten werden kann. Ich bin mir nicht sicher, ob Multiplex noch zu Weichholz gezählt werden kann. Der Anfang ging auch ohne Probleme und sieht sehr gut aus. Aber sobald es in die Kurven ging, begannen die Probleme.
Hab ich die Säge einfach überlastet? An dem Rädchen mit der Feder über der oberen Einspannung kann man die Spannung des Blattes regulieren. Woran merke ich denn, dass die Spannung ausreichend ist? Liegt es vielleicht an den Sägeblättern? Und gibt es eine Empfehlung welche Hubzahl bei welcher Holzdicke empfehlenswert sind?
Tut mir sehr leid: ich habe Fragen über Fragen. Ich hoffe ich habe mich nicht zu doof angestellt. Herzlichen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Hier sieht man die Reste der abgebrochenen Blätter.
Und hier sieht man diesen wellenartigen Schnitt.
Das sind die Blätter, die ich verwendet habe. ich kann aber nichts über Produktname oder Spezifikation sagen.
Es lebe die Freiheit!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
11 Dec 2013 05:25 #11474
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Hallo Johannes, eine erste kurze Antwort: Die Sägeblätter sind meiner Meinung nach nicht genug gespannt gewesen. Sie müssen so straff eingespannt sein, dass sie sich mit dem Finger (bei ausgeschalteter Säge) etwa 1 mm zur Seite bewegen lassen, so dass, wenn man sie anzupft, ein heller Ton zu hören ist.
Zur Auswahl der Blätter schau mal hier:
scrollsawprojects.net/de/forum/tools-mac...uer-harthoelzer#3109
Beim Sägen solltest Du mit leichtem Druck von oben langsam nach vorne schieben.
Soviel erstmal für jetzt - Zeit, Brötchen zu verdienen
Zur Auswahl der Blätter schau mal hier:
scrollsawprojects.net/de/forum/tools-mac...uer-harthoelzer#3109
Beim Sägen solltest Du mit leichtem Druck von oben langsam nach vorne schieben.
Soviel erstmal für jetzt - Zeit, Brötchen zu verdienen

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Patrick
- Offline
Less
More
- Posts: 191
11 Dec 2013 07:17 #11477
by Patrick
Replied by Patrick on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Hallo Johannes,
22m Multiplex ist aber auch eine verdammt harte Sache zum Anfang. Die Figuren werden unzerstörbar sein ( habe meinem Sohn daraus 2 ritterschwerter und Schilder gesägt).
Um die Lust am Sägen nicht zu verlieren kann ich dir 18mm Fichte/ Tanne leimholz ( regalbretter aus dem Baumarkt für kleines Geld) empfehlen .
22m Multiplex ist aber auch eine verdammt harte Sache zum Anfang. Die Figuren werden unzerstörbar sein ( habe meinem Sohn daraus 2 ritterschwerter und Schilder gesägt).
Um die Lust am Sägen nicht zu verlieren kann ich dir 18mm Fichte/ Tanne leimholz ( regalbretter aus dem Baumarkt für kleines Geld) empfehlen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes
- Offline
11 Dec 2013 09:26 #11479
by Johannes
Es lebe die Freiheit!
Replied by Johannes on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Vielen Dank für die vielen Antworten 
Angelika: ich werde das mit dem Sägeblatt mal austesten. Und ich werde mich mal durch die Sägeblatt-Tests lesen. Wenn du sagst von oben druck, dann meinst du, dass ich das Holzstück auf die Unterlage drücken soll oder?
Patrick: Ja dieser Gedanke ist mir dann auch gekommen
Ich fand nur die Maserung so schön aber es war auch ein ganz schönes Stück Arbeit das durchzusägen. Mit dem Leimholz werde ich es mal probieren. Der Vorteil an den 22 mm wäre nur die Standfestigkeit ohne zusätzlichen Fuß gewesen

Angelika: ich werde das mit dem Sägeblatt mal austesten. Und ich werde mich mal durch die Sägeblatt-Tests lesen. Wenn du sagst von oben druck, dann meinst du, dass ich das Holzstück auf die Unterlage drücken soll oder?
Patrick: Ja dieser Gedanke ist mir dann auch gekommen


Es lebe die Freiheit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
12 Dec 2013 05:32 #11490
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Ja, aber nicht pressen, sondern schräg von oben schieben.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes
- Offline
12 Dec 2013 16:19 #11493
by Johannes
Es lebe die Freiheit!
Replied by Johannes on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Wunderbar, das werde ich dann mal ausprobieren. ich muss nur warten, bis die Blätter kommen 
Dazu hab ich jetzt noch eine Frage. Ich habe diesen Thread gelesen:
Sägeblätter
Allgemeiner Tenor war glaube ich, dass Größe #5 das am häufigsten genutzte Blatt sei. Ich glaube ich werde für mein Projekt diese und vielleicht noch #9 nehmen und schauen, womit ich besser zurecht komme? Die Marken sagen mir leider nicht so viel und auch die Beschreibungen machen mir die Entscheidung nicht leichter
Ist es "egal" ob man Pinguin oder Niqua nimmt?

Dazu hab ich jetzt noch eine Frage. Ich habe diesen Thread gelesen:
Sägeblätter
Allgemeiner Tenor war glaube ich, dass Größe #5 das am häufigsten genutzte Blatt sei. Ich glaube ich werde für mein Projekt diese und vielleicht noch #9 nehmen und schauen, womit ich besser zurecht komme? Die Marken sagen mir leider nicht so viel und auch die Beschreibungen machen mir die Entscheidung nicht leichter

Es lebe die Freiheit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
12 Dec 2013 17:36 #11496
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Hallo Johannes, hast Du Dir ein Probepaket bestellt? Dann machst Du am Besten die eigenen Erfahrungen mit dem Holz, das Du am Liebsten verwendest. Bei der Auswahl solltest Du auch ein paar #7er Blätter nehmen, denke ich. Und bei der Entscheidung kann Dir keiner so richtig helfen - ausprobieren und nicht vergessen, Notizen zu machen. Sonst hat man hinterher vergessen, welche man gut fand

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes
- Offline
12 Dec 2013 20:52 #11498
by Johannes
Es lebe die Freiheit!
Replied by Johannes on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Ein Probepaket? Kann man das fertig bestellen oder muss man das sich selber zusammenstellen? Tut mir leid ich bin da etwas umständlich

Es lebe die Freiheit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
12 Dec 2013 21:16 #11501
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Probleme mit der Proxxon DS 302/e
Du gehst auf die Seite laubsaegen247.de und suchst die email-Adresse. Dann schreibst Du Herrn Platt eine nette email und sagst ihm, welche Säge Du hast und welches Material Du sägen möchtest. Dann bittest Du um die Übersendung eines Musterpaketes und schwupps kommt es bei Dir an. So leicht geht das

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.