× Intarsia Projects - Intarsia-Projekte

Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.

Erst der Falke, dann der Luchs

More
08 Dec 2024 07:43 #86661 by Angelika
Replied by Angelika on topic Erst der Falke, dann der Luchs
In den Plänen wird von einer "Nulllinie" ausgegangen. Das heißt, die Hölzer ohne + oder - haben eine bestimmte Höhe, und die gekennzeichneten Hölzer sind dann entsprechend der Aufdrucke 1/4 Zoll höher oder flacher.

Ich nehme das nur als Hinweis darauf, welche Teile in welchem Verhältnis zueinander geschliffen werden sollen und orientiere mich überwiegend an den Fotos der fertigen Arbeiten im Buch.

Da es hier nicht so eine große Anzahl von Holzhändlern gibt, die Hölzer für Dekupiersäger anbieten (ganz zu schweigen von der Farbvielfalt), muss man kreativ werden. Das heißt, wenn das zur Verfügung stehende Holz nicht dick genug ist, wird es mit sogenannten "Risern" aus Sperrholz unterfüttert. Im Innenbereich des Motivs ist das kein Problem, aber wenn es den Randbereich betrifft, sollte es möglichst dasselbe Holz sein, damit die Arbeit auch von der Seite gut aussieht.

Ich habe tatsächlich kein gelbes Holz, sondern Hainbuche verwendet. Die vergilbt mit der Zeit etwas.

Ansonsten kann ich mich, obwohl sich mit der Zeit ein beachtliches Holzlager angesammelt hat, fast nie an die Holzvorgaben halten. Stattdessen orientiere ich mich an den Farbabstufungen und dem geölten Erscheinungsbild des Holzes. Also braunes Holz: z. B. Nussbaum, schwarzes Holz z. B. geräucherte Eiche, rötliches Holz Mahagoni oder rote Birne oder Apfel.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Dec 2024 09:41 #86662 by Goni
Replied by Goni on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Danke dir Angelika,
und schon wieder habe ich vieles gelernt.
Die rote Riser-Line wurde mir aus der Beschreibung nicht so klar. Jetzt erschließt sich einiges.

Die Holzfarben sind auch eine Herausforderung. Auch wenn man bedenkt, dass die Hölzer sich beim Altern verändern. Beim Drechseln war das nicht so relevant.
Bisher habe ich nur mit Essig-Stahlwolle gebeizt und geräuchert noch gar nicht.

LG
Goni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Dec 2024 11:07 #86664 by Angelika
Replied by Angelika on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Man kann Holz selber räuchern, aber dafür fehlen mir die Möglichkeiten. Ich habe geräucherte Eiche irgendwann einmal irgendwo gekauft. Ich weiß leider nicht mehr, wo.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Dec 2024 13:04 #86667 by Hermi 58
Replied by Hermi 58 on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Hallo !
Wollte mich mal wieder melden und zum „Räuchern“ etwas sagen.

Es ist ganz einfach Eiche oder andere gerbsäurehaltige Hölzer (z.B. Robinie) zu räuchern. Man kann dies auch mit sehr einfachen Mitteln durchführen.

Es wird ein geschlossenes Gefäß benötigt (ich nehme einen Eimer mit verschließbarem Deckel).
In der Apotheke kauf ich mir Salmiakgeist (Ammoniak) 25 %.

Das fertig geschliffene Holzteil in das Gefäß legen (ich lege es auf Dreikantleisten, dass die Dämpfe möglichst überall an das Werkstück kommen).
Ein kleines Schälchen mit dem Ammoniak in das Gefäß stellen. Den Deckel verschlissen.

Fertig!!

Die Salmiakdämfe reagieren mit der Gerbsäure und färben das Holz dunkel.

Je nach gewünschtem Farbton einige Stunden oder Tag(e) in dem Gefäß liegen lassen.

Anschließend gegeben falls etwas nachpolieren.
Nun kann das Teil wie jede Oberfläche behandelt werde.

Vorsichtig mit dem Salmiakgeist umgehen. Hat auch einen seht strengen Geruch.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Gruß Hermann
Einen schönen 2. Advent
The following user(s) said Thank You: Angelika, Buffy, ChristianLinder, Goni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Dec 2024 13:18 #86668 by Hermi 58
Replied by Hermi 58 on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Hallo!

Der Falke gefällt mir übrigens sehr gut.

Ich bewundere immer wieder Deine tollen Arbeiten.

An Intarsia Arbeiten habe ich mich noch nicht drangewagt.

Gruß Hermann
The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2024 09:47 #86680 by cat
Replied by cat on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Der Falke ist echt toll geworden!

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2024 12:33 #86682 by Angelika
Replied by Angelika on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Er ist noch lange nicht fertig und der Baum fehlt auch noch.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2024 15:25 #86685 by Angelika
Replied by Angelika on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Um die Veränderung der Farbe durch das Ölen zu zeigen, hier einmal ein Foto. Ich habe auf dem rechten Bild ein paar Stellen geölt.



Und zum Thema der unterschiedlichen Höhen einmal hier die Rückansicht des Kopfes. Gruselig, oder?


You should see what I saw!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2024 21:04 #86687 by Goni
Replied by Goni on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Es ist schon ein großer Unterschied zwischen geölt und ungeölt.
Verwendest du unterschiedliche Öle bei einem Projekt, um mehr oder weniger anzufeuern?

LG
Goni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Dec 2024 06:40 #86688 by Angelika
Replied by Angelika on topic Erst der Falke, dann der Luchs
Ich verwende immer Mohnsamenöl mit ein paar Tropfen Orangenöl wegen des Geruchs. Wenn ich sehr helles Holz habe, nehme ich dafür Drechsleröl für helles Holz, dann dunkelt es kaum nach.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Goni

Please Log in or Create an account to join the conversation.