× Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum

Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.

Meine ersten Dekupiersägenarbeiten

More
20 Nov 2015 01:12 #31671 by Dekupiersägen-Banause
Meine ersten Dekupiersägenarbeiten was created by Dekupiersägen-Banause
Hallo zusammen

Ich habe ein bisschen Zeit und meine Dekupiersäge in Betrieb genommen, welche seit rund 20 Jahren bei mir rumgammelt. Es war seinerzeit ein billigstmodell aus dem Discounter. Besonders liebe ich diese Splinten in den Halterungen der Sägeblätter, welche mich zwingen mindestens ein 5mm Loch zu bohren, um mit dem Blatt einfahren zu können.

Zu mir:

Ich heisse Walter, bin 44 Jahre alt, wohne in der Schweiz, glücklich verheiratet, 3 Kinder. Ich habe einen Bürojob und genisse es, wenn ich zwischendurch mit den Händen arbeiten darf. Anbei erlaube ich mir meine ersten Dekupiersägearbeiten vorzustellen. Ich hoffe einfach, dass das ok ist.

Meine erste Arbeit war ein Weihnachtsschmuck mit einer passenden Holzbox zur Aufbewahrung. Gesägt aus einem Stück Weisstanne. Keine grosse Sache, es gibt dazu eine detaillierte Anleitung auf Youtube. Weil ich keine Vorlage gefunden habe, habe ich den Schmuck selber gezeichnet. Ich habe das Stück mit dem Dremel sehr vorsichtig entgratet.



Als Zweites habe ich zwei Elche gesägt, ebenfalls nach einer detailierten Youtube-Anleitung. Gedacht waren diese beiden Tiere als reine Übungsstücke. Auf dem Foto sind sie ungeschliffen. Sie gefallen mir jedoch inzwischen überraschend gut. Ich bin mir am überlegen, ob ich nach meiner aktuellen Arbeit noch vier weitere Elche sägen soll, dazu Zaumzeug und hinten dran noch einen Schlitten mit Nikolaus. :-)




Nun wurde es Zeit für mein erstes Projekt. Meine Frau hat eine Früchteschale gewünscht, Durchmesser mindestens 60 cm. Nach einigen Recherchen in Youtube und mit Google ging ich frisch und froh ans Werk. Obwohl die Idee kopiert ist, ist der konkrete Plan von mir. Einen Plan für eine 60 cm Schale habe ich nicht gefunden. Das Holz ist eine Stabverleimte Platte aus dem Baumarkt in Akazie.

Auf dem folgenden Foto ist die Schale zu sehen, wie ich sie ausgesägt habe. Der Boden und der kleinste der Ringe ist bereits geschliffen und bearbeitet, die anderen Ringe sind noch roh gesägt.



Auf dem nächsten Foto ist die Schale provisorisch aufgebaut zu sehen. Mit meinem billigmodell von Dekupiersäge habe ich eine grauslige, grauslige, grauslige Schnittqualität. Ich habe verschiednes Probiert. Verschiedene Blattspannungen, grobe und feine Blätter, Sägegeschwindigkeit etc. Besser war es nicht hinzubekommen. Je nach "Schnittwinkel zur Faserrichtung des Holzes" ergibt sich ein komplett anderes Ergebnis. Solange ich in die Längsrichtung des Holzes oder 90 Grad dazu säge, ist der Schnitt ok. Sobald ich jedoch 45 Grad oder 135 Grad zur Faserrichtung säge ergibt sich eine Oberfläche, welche aussieht wie frisch durchgekaut. Ausserdem fibriert der Maschinentisch so stark, dass die Finger zunächst taub werden und dann richtig schmerzen. Erst das Anzwingen an die Werkbank brachte Besserung; nicht besser wurde jedoch dadurch das gefranse beim Schnitt. Das bedeutet eine Menge Schleifarbeit. Zum Schleifen der Ringe nutze ich eine FEIN Multimaster, was gut geht. Für das Schleifen der Flächen eine PEX von Bosch. Das aussägen von einem Ring dauert rund 15 Minuten, das Oberfräsen 5 Minuten und das Schleifen und Feinschleifen dank der Fein etwa eine Stunde.

Auf dem Foto nicht gut zu sehen: Mit der Oberfräse fräse ich zwei Rundungen an jeden Ring. Innen Oben zum schonen der Früchte und aussen Unten, damit es angenehmer ist die Schale zu tragen.



Ich bin immer dankbar für Tipps und Verbesserungsvorschläge. Vor meiner nächsten Arbeit werde ich mich vermutlich nach einer geeigneteren Dekupiersäge umsehen.

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Homer_Carol

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2015 07:52 #31672 by Ewry
Replied by Ewry on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Servus Banause!

Herzlich willkommen hier im Forum. Es wird dir mit Sicherheit mit vielen Tipps geholfen.

Deine ersten Stücke sehen wirklich schon sehr vielversprechend aus. Du hast aber bestimmt schon vorher viel Erfahrung mit Holzverarbeitung gehabt, oder?

Viel Spaß bei den "Sägeverrückten"!

VG

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2015 08:00 #31673 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Hallo Banause und herzlich willkommen. Vielen Dank für Deine so ausführliche Einführung im Forum. Du hast da trotz schlechter Säge doch schon tolle Ergebnisse hin bekommen. Die Elche habe ich auch mal versucht, aber ich bin ein schrecklich ungeduldiger Mensch und habe da immer viel zu viel Druck gemacht und so konnte man die Elche hinterher nicht erkennen. Aber Deine sehen doch schon richtig schön aus. Deine Schale hat es mir auf jeden Fall sehr angetan. Die sieht richtig schön auch wenn Du sehr lange für gebraucht hast. Vielleicht ist ja irgendwann auch eine bessere Säge drin, denn dann macht das Hobby sicherlich noch viel mehr Spaß. Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiter viel Spaß und Erfolg
Hiltrud

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2015 10:54 #31676 by Birki
Replied by Birki on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Hallo Walter,

danke für deine ausführliche Vorstellung.
Ich wünsch dir interessante Stunden im Forum.
Dafür, dass du bis jetzt mit einer Maschine arbeitest, die ihren eigenen Willen hat, sind die Ergebnisse so schlecht nicht.
Viel Erfolg bei der Suche nach einer anderen Säge.

LG Gabi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2015 17:36 #31678 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Hallo Walter,herzlich willkommen und viel Spaß. :)
Deine ersten Werke sehen doch schon mal recht gut aus.

LG
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2015 20:50 #31683 by Gepetta
Replied by Gepetta on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Wow - tolle Schale :(Y):
Viel Spaß im Forum.
Viele Grüße
Ute

wo möglich Holz!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2015 10:28 #31726 by Angelika
Replied by Angelika on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Hallo Walter,

herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin sicher, Du findest jede Menge Anregungen und Ideen, die das Hobby schnell zur Sucht werden lassen :cheer:

Deine ersten Arbeiten sind für den Anfang schon sehr beachtlich. Also viel Spaß!

Angelika

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2015 12:09 #31728 by Dekupiersägen-Banause
Replied by Dekupiersägen-Banause on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Hier ein kurzer Zwischenstand. Danke dafür, dass ich so herzlich willkommen geheissen wurde.

Anbei ein Detailfoto der "Sägequalität" meiner Säge. Das Problem beschreibe ich weiter Oben. Ich bekomme es nicht besser hin. Ich hoffe die neue Säge kann das besser, bis dahinbedeutet dies eine Menge Schleifarbeit. Das erinnert mich, dass mein Vater mir vor vielen Jahren einmal gesagt hat, dass Akazie nicht wirklich ein Holz ist sondern viel eher eine Gebüsch. Die Fasern sind weich, Langfasrig und reissen beim zerspanen schnell aus dem Holz aus. Also ein schwieriges Material für die Bearbeitung. Event. ist das auch ein Grund für das Problem.




Die Schale sieht nicht anders aus. Inzwischen habe ich etwa 7 Stunden an den Teilen geschliffen. Abgesehen vom obersten Ring bin ich fertig.



Für die Behandlung des Holz habe ich mir Leinöl gekauft. Für eine Fruchschale kommen nur ungiftige Mittel in Frage. Ich überlege noch, ob ich das Leinöl einfach so verwende oder ob ich mir mit Öl und ein bisschen Bienenwachs eine dünne Emulsion kochen soll.



Der Schleifteller meiner Schleifmaschine hat den letzten Einsatz vor einigen Monaten leider nicht überlebt. Ich habe es versäumt einen neuen Schleifteller zu bestellen. Nun hat das Teil eine Woche Lieferfrist. Ich habe einen nicht zu der Maschiene passenden Schleifteller gekauft und mit der Bohrmaschine und dem Dremel passend gemacht. Nun, nach einigen Stunden Schleifen ist die Schraube, weil an ungeeigneter Stelle angepracht, aus dem Teller gerissen. Ich hab die Schraube versuchsweise mit Epoxidharz in den Teller geleimt und bin sehr gespannt wie lang das halten wird.




Ich bin immer sehr dankbar für Hinweise und Verbesserungen. Danke!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2015 12:22 #31729 by Angelika
Replied by Angelika on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Na das nenne ich wirklich arbeiten unter erschwerten Bedingungen! Zu Deinem Sägeschnitt habe ich einige Theorien - wobei ich noch nie Akazie verarbeitet habe, wohl aber Eiche, Bubinga, etc., die auch sehr hart sind. Ist Dein Sägeblatt dick genug? Ich würde mindestens ein #7er Blatt vorschlagen. Und ist es genug gespannt? Es darf sich höchstens 1 mm zur Seite bewegen lassen, wenn es eingespannt ist. Ist das Holz auf der Unterseite plan? Ansonsten wird es immer wieder hochgerissen und daraus entsteht ein schlechter Schnitt.

Zu Deinem Leinöl müssten mal die "Ölexperten" einen Beitrag leisten - ist es 100% reines Leinöl? Bei Öl, das zum Zubereiten von Nahrung verwendet wird, sind manchmal Zusätze verwendet, die es ranzig werden lassen.

Und zur Reparatur der Maschine möchte ich nur vorsichtig anmerken, dass es verflixt weh tun kann, wenn Dir die Einzelteile um die Ohren katapultiert werden (ich habe gerade selber durch große Dummheit eine Verletzung am Kopf...).

Hut ab, was Du aus der Arbeit mit diesem Schnittbild gemacht hast!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2015 12:51 #31730 by Dekupiersägen-Banause
Replied by Dekupiersägen-Banause on topic Meine ersten Dekupiersägenarbeiten
Ich habe für das Foto natürlich die schlechteste Stelle fotografiert. Das Holz ist sicher nicht zu hart, eher zu fasrig und zu weich. Das Problm hatte ich nur bei Schnitten 45 Grad zu den Holzfasern. der grösste Teil der Schnitte war gut. Oder jedenfalls viel besser. Das Holz ist flach und liegt flach auf. Ich habe verschiedene Zahnungen und Blattspannungen probiert. Ich habe das Blatt gespannt bis es gerissen ist. Es könnte auch sein, dass es ein Problem der Schwingung des Holzes relativ zum Hub der Säge ist. Wie beschriben fibriert der Sägetisch beim arbeiten sehr stark. Weil ich plane eine neue Säge zu kaufen interessiert mich diese Thema aber nicht mehr sonderlich.

Zum Öl: Laut Beschreibung auf der Packung ist es 100% reines Leinöl ohne Zusätze aus kalter Pressung und reich an Omega 3 + 6 Fettsäuren. Ich finde das gut, damit das Holz auch schön gesund bleibt :-)

Zur Schleifmaschine: Der Teller dreht sich ja nicht, er oszilliert nur. Die Enstehenden Kräfte sind wohl eher gering. Dieses Risiko wage ich einzugehen. Das würde ich bei einem sich drehenden Werkzeug nie riskieren. Es wird wohl sowieso nur "knack" machen und dann hat sich das Thema auch erledigt.

Frage: Wie baue ich die Ringe zusammen? Welchen Leim soll ich benutzen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.