×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Heim für Wildbienen
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
04 May 2020 16:36 #73971
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has an attachment image.
Heim für Wildbienen was created by fradeba
Das bestehende Insektenhotel in unserem Garten ist fast ausgebucht. Darum muss ein neues dazu.
Circa 1000 Löcher in Eichenholzklötze gebohrt und fast 1300 Schilfröhrchen einzeln auf der Bandsäge gesägt.
Mal sehen wie es angenommen wird.
Circa 1000 Löcher in Eichenholzklötze gebohrt und fast 1300 Schilfröhrchen einzeln auf der Bandsäge gesägt.
Mal sehen wie es angenommen wird.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Felix, Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
04 May 2020 17:35 #73975
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Heim für Wildbienen
Im Namen der Natur, danke. 
Da fehlt nur noch ein wenig Stroh.

Da fehlt nur noch ein wenig Stroh.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
04 May 2020 17:38 #73977
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Heim für Wildbienen
Das wird sicher ebenfalls gut genutzt werden, wobei es den Insekten wahrscheinlich egal ist, wie gut ihre Behausung aussieht
.

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
04 May 2020 18:20 #73982
by Adele
Replied by Adele on topic Heim für Wildbienen
Tolles Heim für Wildbienen.
Aus der Erfahrung raus, würde ich in einem gewissen Abstand allerdings einen Maschendraht davor machen, sonst wird das ein Selbstbedienungsladen für Meisen und co.
Ich mußte vor meines sogar noch ein Vogelnetz hängen weil der Maschendraht zu dicht an den Schilfhalmen war und die Meisen die durch den Maschendraht raus ziehen konnten.
LG
Gabi
Aus der Erfahrung raus, würde ich in einem gewissen Abstand allerdings einen Maschendraht davor machen, sonst wird das ein Selbstbedienungsladen für Meisen und co.
Ich mußte vor meines sogar noch ein Vogelnetz hängen weil der Maschendraht zu dicht an den Schilfhalmen war und die Meisen die durch den Maschendraht raus ziehen konnten.
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
04 May 2020 19:33 #73988
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Heim für Wildbienen
Das Stroh kannst Du vergessen. Stroh, Kieferzapfen und alles mögliche habe ich in dem Ersten alles ausprobiert. Was wirklich angenommen wird sind die Holklötze und die Röhrchen.
Die Röhrchen sind mit Kabelbindern zu Bündeln zusammengepackt.
Kaninchendraht kommt auf einen extra Rahmen den man leicht an- und abmontieren kann. Ist nur noch nicht fertig.
Das Hotel steht auf dem Foto auch noch nicht an seinem richtigen Platz.
Die Röhrchen sind mit Kabelbindern zu Bündeln zusammengepackt.
Kaninchendraht kommt auf einen extra Rahmen den man leicht an- und abmontieren kann. Ist nur noch nicht fertig.
Das Hotel steht auf dem Foto auch noch nicht an seinem richtigen Platz.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe K.
- Offline
Less
More
- Posts: 228
04 May 2020 21:28 #73996
by Uwe K.
l.G. Uwe
Replied by Uwe K. on topic Heim für Wildbienen
das gefällt mir mal so richtig gut
wenn ich fragen darf wie tief ist das ganze
und geht auch anderes Holz denn Eiche habe ich nun garnicht
Haselnuss Kirsche Kiefer Flieder und Apfelbaum hätte ich
kann man damit auch was anfangen
wenn ich fragen darf wie tief ist das ganze
und geht auch anderes Holz denn Eiche habe ich nun garnicht
Haselnuss Kirsche Kiefer Flieder und Apfelbaum hätte ich
kann man damit auch was anfangen
l.G. Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
04 May 2020 22:32 #73997
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Heim für Wildbienen
Der Kasten ist ca. 20cm tief. Die Kanthölzer und die Schilfrohre ca. 15 cm. Man kann im Prinzip jedes Hartholz verwenden. Die Löcher sollen quer zur Faser gebohrt werden und sollten nicht ausgefranst sein damit die Insekten sich nicht verletzen. Bei mir haben sich Löcher mit Durchmessern von 4 bis10 mm bewährt. Diese werden von verschiedenen Arten genutzt. Das gilt auch für die Schilfröhrchen. Diese bekomme ich indem ich Schilfrohrmatten auseinanderzuleben und dann die einzelnen Rohre einzeln auf der Bandsäge mit einem feinen Blatt so zuschneide, dass möglichst an einem Ende ein knoten ist und von der Einflugseite eine möglichst lange freie Röhre ist, da die Wildbienen immer mehrere Brutkammern hintereinander anlegen.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
04 May 2020 22:46 #73998
by Bastelhorst
Ich nehme Reststücke von Kiefern- und Fichtenbalken und auch ein alter Kirschbaumstamm wurde schon gerne angenommen.
Replied by Bastelhorst on topic Heim für Wildbienen
Klar Uwe, den Bewohnern ist das bestimmt ziemlich egal welches Holz Du verwendest.das gefällt mir mal so richtig gut
wenn ich fragen darf wie tief ist das ganze
und geht auch anderes Holz denn Eiche habe ich nun garnicht
Haselnuss Kirsche Kiefer Flieder und Apfelbaum hätte ich
kann man damit auch was anfangen
Ich nehme Reststücke von Kiefern- und Fichtenbalken und auch ein alter Kirschbaumstamm wurde schon gerne angenommen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
Less
More
- Posts: 190
05 May 2020 07:12 #73999
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Heim für Wildbienen
Moin, moin,
ich kann Deine Erfahrung, fradeba, dass Stroh und Zapfen nicht angenommen werden, insbesondere nicht von Wildbienen, bestätigen. In den sechs Jahren, die wir nun unser Insektenhotel betreiben, blieben diese Fächer immer leer, während Schilf, Bambus und Holz (bitte kein Stirnholz!) immer angenommen wurden. Als wir vor zwei Jahren im Frühjahr das Hotel renoviert haben (es brauchte einen neuen Anstrich), kreisten während der Arbeiten permanent drei, vier Wildbienen um uns und das Hotel herum, obwohl wir aufgrund der Arbeiten mehrfach den Platz auf der Terrasse bzw. die Lage des Hotels gewechselt haben. Kaum stand das Hotel mit seinen ca. 250 neuen Bambusröhrchen wieder an seinem alten Platz, ging auch schon der Bezug zügig los. Es dauerte keine 3 Wochen, und wir waren restlos ausgebucht. Es ist uns immer noch ein Heidenspaß, den Wildbienen zuzusehen. Aufgrund dessen, dass sie solitär leben, verhalten sie sich sehr friedlich, denn sie wissen, dass ihre Arterhaltung an ihrem eigenen, persönlichen Leben hängt, anders als bei in Staaten lebenden Bienen, bei denen sich Einzelne für das Volk opfern und im Zweifel zustechen. Unsere Bienen sind so friedlich, dass man neben dem Hotel sitzen kann, ohne belästigt zu werden, dass man sie sogar vorsichtig am Boppes streicheln kann, ohne gestochen zu werden.
Viel Erfolg mit Deinem Hotel!
Dat Ei
ich kann Deine Erfahrung, fradeba, dass Stroh und Zapfen nicht angenommen werden, insbesondere nicht von Wildbienen, bestätigen. In den sechs Jahren, die wir nun unser Insektenhotel betreiben, blieben diese Fächer immer leer, während Schilf, Bambus und Holz (bitte kein Stirnholz!) immer angenommen wurden. Als wir vor zwei Jahren im Frühjahr das Hotel renoviert haben (es brauchte einen neuen Anstrich), kreisten während der Arbeiten permanent drei, vier Wildbienen um uns und das Hotel herum, obwohl wir aufgrund der Arbeiten mehrfach den Platz auf der Terrasse bzw. die Lage des Hotels gewechselt haben. Kaum stand das Hotel mit seinen ca. 250 neuen Bambusröhrchen wieder an seinem alten Platz, ging auch schon der Bezug zügig los. Es dauerte keine 3 Wochen, und wir waren restlos ausgebucht. Es ist uns immer noch ein Heidenspaß, den Wildbienen zuzusehen. Aufgrund dessen, dass sie solitär leben, verhalten sie sich sehr friedlich, denn sie wissen, dass ihre Arterhaltung an ihrem eigenen, persönlichen Leben hängt, anders als bei in Staaten lebenden Bienen, bei denen sich Einzelne für das Volk opfern und im Zweifel zustechen. Unsere Bienen sind so friedlich, dass man neben dem Hotel sitzen kann, ohne belästigt zu werden, dass man sie sogar vorsichtig am Boppes streicheln kann, ohne gestochen zu werden.
Viel Erfolg mit Deinem Hotel!
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975