× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

Bilderrahmen

More
05 Nov 2014 22:00 #19802 by checkbox
Bilderrahmen was created by checkbox
Ich brauche für das Zusammenbauen eines Bilderrahmen eure Hilfe.

Der Rahmen soll aus ca. 6- 8 cm Haselnussbaum / Strauch erstellt werden.
Das Material dazu habe ich schon, jedenfalls in der entsprechenden Länge 2 x 60 cm,
Wie soll der Rahmen nachher aussehen?

Meine Vorstellung


Die Haselnussäste werden mit einer Bandsäge mittig geteilt. Die Äste an sich haben schon eine äquivalente Biegung.
Anschließend an den geschnittenen Flächen gehobelt

Mir ist blos noch nicht klar, wie ich die 4 Teile so als ganzes zusammenbringen kann, ohne das mögliche Schrauben von außen sichtbar sind und das eigentliche Bild stimmig in und zum Rahmen passt.

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 05:13 #19807 by Angelika
Replied by Angelika on topic Bilderrahmen
Auf dem Untergrund befestigen? Oder mit Lederbändern, Stoffbändern, Tau, Seil oder anderem zusammenbinden?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 08:29 #19819 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Bilderrahmen
Ich würde auch Seile oder so etwas nehmen.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 08:33 #19821 by Uhrenteddy
Replied by Uhrenteddy on topic Bilderrahmen
Du könntest die Ecken auf Gehrung schneiden und zusammenleimen.

Oder jeweils die Hälfte der Stärke des Rahmens aussparen und am Gegenstück auch die Hälfte weg und dann zusammenleimen.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 10:47 #19825 by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Bilderrahmen
Hi Checkbox,
hoffe Du erkennst was auf meinem Geschmier... Aber so in der Art könnte man die Verbindung machen. So gehen die Hölzer optisch ineinander. Man legt die einzelnen Hölzer übereinander. evtl. erst mal mit Zwickerli verbinden. dann zeichnet man die Stöße auf beiden Hölzern an und stemmt/fräst/sägt/raspelt/feilt etwa die Hälfte der aufeinander liegenden Flächen weg. Anschließend lassen sich die Verbindungen schön verleimen.

Gruß Volker


This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 17:18 #19837 by Lissi
Replied by Lissi on topic Bilderrahmen
:lol: Schau mal hier
. LG Lissi
The following user(s) said Thank You: Angelika, Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Nov 2014 07:49 #19857 by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Bilderrahmen
Ja, Lissis Film zeigt auch eine stimmige Variante, je nachdem was man wie einrahmen will. (In der Europäischen Variante klatscht man halt den Rahmen wahrscheinlich nicht einfach um das Bild rum, sondern passt erst mal die Konturen des Bildes an die Form der Äste an. ;) )

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2014 10:28 #20438 by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Bilderrahmen
Hi Leute,
Checkbox und ich haben über das Auftrennen der Äste gesprochen. Um meine Gedanken noch mal von fachkundigen Augen prüfen zu lassen, stell ich sie wieder zu dem Beitrag ein. (Meine Kreissägenvariante ist nicht ganz ungefährlich....)
Je nachdem was man zur Verfügung hat, könnte man
- die Äste mit einer Bandsäge auftrennen
- die Äste evtl. mit einder Stichsäge auftrennen
- die Äste mit der Handsäge auftrennen
- ein paar mal über die Abrichte rutschen lassen.

Nicht zu empfehlen ist das Auftrennen am Parallelanschlag der Kreissäge. (Das Rundholz könnte sich verdrehen und verkanten.) Was dann passiert wissen nur die Götter. :S

Ich hab mal was für meinen Schiebeschlitten testweise zusammengezimmert. (Man könnte sowas auch alternativ für die Führungsnut der TKS konstruieren. Und ach ja, die Variante mit den Schrauben... Nur weils ein Versuch war... :blush:




Anschlag mit Nägeln versehen um Gripp zu erhöhen




Holz als Anschlag so eingeschraubt, daß Hauptdruck Richtung Anschlag geht.


Vor dem Sägen habe ich noch mal geprüft, daß das Werkstück sicher eingespannt ist und sich nicht verdrehen läßt. Wichtig ist denke ich auch, daß das Sägeblatt richtig scharf ist und das Holz trocken. Aber ein Kollege von mir (Schreiner) hat sich das angeschaut, und gemeint, daß ihm auch das nicht behagt, weil im Holz Spnnungen verborgen sein könnten. Das kurze Holz drückt dann auf den aufsteigenden Teil des Sägeblattes und falls die Haltekräfte nicht ausreichen beginnt die Flugstunde.... :sick: Was meint ihr?

(Meine Lösung ist hier eh der Abrichthobel, aber sowas hat ja auch nicht jeder, außerdem ist dann eine Seite des Holzes nur noch Hobelspäne. (Unser Hase findet die aber eh gut.) :silly:

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika, Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2014 17:21 #20458 by Buffy
Replied by Buffy on topic Bilderrahmen
Gute Idee, habe sowas ähnliches auch bei Izzy Swan gesehen:



Ich würde es mit einer ähnlichen Vorrichtung eher an der Bandsäge machen.

Grüße aus der Eifel

Volker
The following user(s) said Thank You: Bernie, Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Nov 2014 08:03 #20537 by checkbox
Replied by checkbox on topic Bilderrahmen
Volker,

ich werde das, nach deiner Anleitung, mal diese Woche in Angriff nehmen und den Erfolg oder Misserfolg kundtun.

Helmut

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.