×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Sicherheit in der Werkstatt
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
21 Dec 2014 10:41 #22058
by Angelika
You should see what I saw!
Sicherheit in der Werkstatt was created by Angelika
Gestern hatte ich einen Beinahe-Unfall. Was war passiert? Der Kirjes (ein super Schleifgerät) hat 2 "Anschlüsse" - an einer Seite wird ein Träger für eine Schleifhülse direkt am Gerät angebracht, an der anderen Seite befindet sich die biegsame Welle, die am Ende einen Schleifaufsatz zum Beispiel in anderer Größe oder mit einer anderen Körnung trägt. Sehr praktisch. Was mir von Anfang an etwas suspekt erschien war, dass sich beide gleichzeitig drehen. Das ist sicher logisch, aber es erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. So muss man zum Beispiel gut überlegen, wo die Biegsame Welle "gelagert" wird, wenn man sie nicht benutzt, sondern den Schleifaufsatz direkt am Gerät nutzt.
Ich hatte mir dafür in ein Brett oberhalb meines Arbeitsbereiches einen Haken eingedreht, an dem Kabel nahe am Kopfteil der Welle einen Aufhänger befestigt, so dass ich die Welle damit in den Haken einhängen kann, ohne dass sie irgendetwas abschleift (Wände, Hände, Arbeitsfläche, etc.).
Mit steigendem Suchtfaktor ist inzwischen auch die Zahl der elektrisch betriebenen Geräte gestiegen. Diese sind alle in einer langen Steckdosenleiste eingesteckt, die sich auf einem Bord oberhalb der Arbeitsfläche befindet: Lampen, Ständerbohrmaschinen, Kirjes, Dremel-Ersatz....
Das war die Vorgeschichte. Etwa 60 cm vom Kirjes entfernt steht eine Bohrmaschine in einem Ständer. Damit der Bürstenmotor keine Staublunge bekommt, habe ich einen Strumpf darüber gezogen. Beim Schleifen mit der Welle bin ich mit dem Schleifaufsatz in den Strumpf geraten, der sich in rasender Geschwindigkeit um das sich drehende Ende gewickelt, lose hängende Kabel mitgerissen und die Steckdosenleiste heruntergezogen hat. Dadurch geriet ein kleiner Vorrat von dickeren Ästen in Schwung, von denen sich einer auf den Weg machte, knapp an meinem Kopf vorbei durch den Raum zu fliegen. Mit Schmackes.
Der Kirjes stoppte von selbst, ich schaltete ihn aus und habe erst einmal Schnappatmung gehabt. Das Aufräumen und die Besichtigung des Schadens nahmen eine Weile in Anspruch. Der Schleifaufsatz hatte sich komplett auf links gezogen, ließ sich aber wieder richten.
Mein persönlicher Sicherheitsbeauftragter zeigte sich weniger ausgeglichen als sonst, als er meinen Kabelsalat in Augenschein nahm und dann zu Kabelbindern griff
Jetzt sind alle Kabel aufgerollt, die unsichere Holzlagerung beseitigt und ich habe diverse Verprechen ablegen müssen.
Also mein Weihnachtsappell: Denkt an Eure Sicherheit - lose Kabel sollten nicht im Arbeitsbereich hängen und auch die Berge von Hölzern sollten gegen Abstürze gesichert sein.
Und noch eine Frage: Wie macht Ihr Kirjes-Besitzer das mit der sich parallel drehenden Biegsamen Welle?
Ich hatte mir dafür in ein Brett oberhalb meines Arbeitsbereiches einen Haken eingedreht, an dem Kabel nahe am Kopfteil der Welle einen Aufhänger befestigt, so dass ich die Welle damit in den Haken einhängen kann, ohne dass sie irgendetwas abschleift (Wände, Hände, Arbeitsfläche, etc.).
Mit steigendem Suchtfaktor ist inzwischen auch die Zahl der elektrisch betriebenen Geräte gestiegen. Diese sind alle in einer langen Steckdosenleiste eingesteckt, die sich auf einem Bord oberhalb der Arbeitsfläche befindet: Lampen, Ständerbohrmaschinen, Kirjes, Dremel-Ersatz....
Das war die Vorgeschichte. Etwa 60 cm vom Kirjes entfernt steht eine Bohrmaschine in einem Ständer. Damit der Bürstenmotor keine Staublunge bekommt, habe ich einen Strumpf darüber gezogen. Beim Schleifen mit der Welle bin ich mit dem Schleifaufsatz in den Strumpf geraten, der sich in rasender Geschwindigkeit um das sich drehende Ende gewickelt, lose hängende Kabel mitgerissen und die Steckdosenleiste heruntergezogen hat. Dadurch geriet ein kleiner Vorrat von dickeren Ästen in Schwung, von denen sich einer auf den Weg machte, knapp an meinem Kopf vorbei durch den Raum zu fliegen. Mit Schmackes.
Der Kirjes stoppte von selbst, ich schaltete ihn aus und habe erst einmal Schnappatmung gehabt. Das Aufräumen und die Besichtigung des Schadens nahmen eine Weile in Anspruch. Der Schleifaufsatz hatte sich komplett auf links gezogen, ließ sich aber wieder richten.
Mein persönlicher Sicherheitsbeauftragter zeigte sich weniger ausgeglichen als sonst, als er meinen Kabelsalat in Augenschein nahm und dann zu Kabelbindern griff

Also mein Weihnachtsappell: Denkt an Eure Sicherheit - lose Kabel sollten nicht im Arbeitsbereich hängen und auch die Berge von Hölzern sollten gegen Abstürze gesichert sein.
Und noch eine Frage: Wie macht Ihr Kirjes-Besitzer das mit der sich parallel drehenden Biegsamen Welle?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angela
- Offline
Less
More
- Posts: 241
21 Dec 2014 10:51 #22059
by Angela
Replied by Angela on topic Sicherheit in der Werkstatt
Liebe Angelika,
zunächst einmal bin ich sehr froh, dass dir nix passiert ist. Ich hatte schon beim Lesen Schnappatmung (manchmal musste ich auch grinsen
) Ich rate dir dringend! die Welle jedesmal nach dem Gebrauch einfach abzustöpseln - auch wenn es umständlich erscheint!!!!! Du kannst doch sowieso nur einen Arbeitsgang erledigen 
Die von meinem Dremel hängt im Ständer, und da sooo groß mein Zimmer nicht ist, steht Kirjes NUR so da..... - ohne die Welle, die liegt abseits...... die paar Minuten Zeitersparnis bringen es einfach nicht!
Und ich glaube, mein Sicherheitsbeauftragter hätte ......

Liebe, aufmunternde Grüße Angela
zunächst einmal bin ich sehr froh, dass dir nix passiert ist. Ich hatte schon beim Lesen Schnappatmung (manchmal musste ich auch grinsen


Die von meinem Dremel hängt im Ständer, und da sooo groß mein Zimmer nicht ist, steht Kirjes NUR so da..... - ohne die Welle, die liegt abseits...... die paar Minuten Zeitersparnis bringen es einfach nicht!
Und ich glaube, mein Sicherheitsbeauftragter hätte ......


Liebe, aufmunternde Grüße Angela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
21 Dec 2014 11:31 #22060
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Angelika,
solche Unfälle, bzw. Fast-Unfälle, kennt vermutlich jeder. Ich nehme mich dabei nicht aus. Und immer wieder bemerke ich Situationen, in denen man froh ist das nix passiert ist.
Erstmal Erleichterung das Du Dir keine Verletzungen zugezogen hast. Da hier auch einige Frauen sehr eifrig arbeiten, und oft längere Haare besitzen (klar gibts auch Männer mit langen Zotteln), lange Haare sollten immer unter einem Haarnetz gesichert werden. Ich hab schon einige Bilder gesehen, wo Menschen regelrecht skalpiert wurden als sich die Haare in einer Maschine verfangen hatten.
Vielleicht wäre das ein Menü für's Forum: Sicherer Umgang mit Maschinen/Unfallverhütung, wie bediene ich Maschine XY? Natürlich hilft hier kein Kondom, höchstens das Ganzkörperkondom.
LG
Rainer
solche Unfälle, bzw. Fast-Unfälle, kennt vermutlich jeder. Ich nehme mich dabei nicht aus. Und immer wieder bemerke ich Situationen, in denen man froh ist das nix passiert ist.
Erstmal Erleichterung das Du Dir keine Verletzungen zugezogen hast. Da hier auch einige Frauen sehr eifrig arbeiten, und oft längere Haare besitzen (klar gibts auch Männer mit langen Zotteln), lange Haare sollten immer unter einem Haarnetz gesichert werden. Ich hab schon einige Bilder gesehen, wo Menschen regelrecht skalpiert wurden als sich die Haare in einer Maschine verfangen hatten.
Vielleicht wäre das ein Menü für's Forum: Sicherer Umgang mit Maschinen/Unfallverhütung, wie bediene ich Maschine XY? Natürlich hilft hier kein Kondom, höchstens das Ganzkörperkondom.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
21 Dec 2014 11:47 #22061
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Angelika,
Gott sei Dank ist nichts Schlimmeres passiert, wie schnell es gehen kann, habe ich ja schon selber erlebt.
Die biegsame Welle des Kirjes habe ich gar nicht in Gebrauch. Lieber rechts und links, zwei unterschiedliche Schleifhülsen etc.
Ich habe das eigentliche Gerät auch fixiert. Es ist recht leicht und neigt schon mal dazu einen Sprung zu machen, wenn man das Schleifgut dumm ansetzt.
Ein paar Löcher in das Brett gebohrt auf dem die Maschine steht, reichen aus. Ich dreh mir die Maschine dann so wie ich es brauche und stecke zwei passende Rundhölzer durch die Bodenplatte der Maschine in die vorgebohrten Löcher.
So bin ich maximal flexibel, was die Stellung der Maschine betrifft und habe sie trotzdem gesichert.
Kabel habe ich so gelegt, dass Sie nicht auf den Arbeitsflächen sind und einige Geräte stecke ich auch nur dann ein, wenn ich sie brauche.
Liebe Grüße
Franz
Gott sei Dank ist nichts Schlimmeres passiert, wie schnell es gehen kann, habe ich ja schon selber erlebt.
Die biegsame Welle des Kirjes habe ich gar nicht in Gebrauch. Lieber rechts und links, zwei unterschiedliche Schleifhülsen etc.
Ich habe das eigentliche Gerät auch fixiert. Es ist recht leicht und neigt schon mal dazu einen Sprung zu machen, wenn man das Schleifgut dumm ansetzt.
Ein paar Löcher in das Brett gebohrt auf dem die Maschine steht, reichen aus. Ich dreh mir die Maschine dann so wie ich es brauche und stecke zwei passende Rundhölzer durch die Bodenplatte der Maschine in die vorgebohrten Löcher.
So bin ich maximal flexibel, was die Stellung der Maschine betrifft und habe sie trotzdem gesichert.
Kabel habe ich so gelegt, dass Sie nicht auf den Arbeitsflächen sind und einige Geräte stecke ich auch nur dann ein, wenn ich sie brauche.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
21 Dec 2014 13:15 #22064
by Lissi
Replied by Lissi on topic Sicherheit in der Werkstatt
Ich glaube die meisten hier im Forum haben schon mal so eine brenzliche Situation nur gemacht, wo der Gedanke aufkommt, ( da hab ich echt Schwein gehabt) also mir ging das schon ein paar Mal so. Hab letzten meine Langen Haare in die Standbohrer bekommen und mehr Glück als Verstand gehabt, seit dem immer Pferdeschwanz und Mütze.
Bitte seit Vorsichtig! LG Lissi
Bitte seit Vorsichtig! LG Lissi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
21 Dec 2014 14:57 #22071
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Sicherheit in der Werkstatt
Ja, die Biegsame Welle würde ich immer ab machen, wenn ich mit dem anderen "Wellenende" arbeite. Aber andere Baustelle... Kannst Du mal n Bild von der Ständerbohrmaschine mit dem Strumpf machen? Für mich hört sich der Strumpf suboptimal an. Deine Ständerbohrmaschine so staub-empfindlich?
Und ja, Biegsame Welle und Putzlumpen kommt mir bekannt vor. - Bei mir war es damals die eine unachtsame Bewegung....
Und ja, Biegsame Welle und Putzlumpen kommt mir bekannt vor. - Bei mir war es damals die eine unachtsame Bewegung....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
21 Dec 2014 15:09 #22073
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Sicherheit in der Werkstatt
Boh Angelika, das hört sich ja echt kriminell an. Was bin ich froh, dass Dir nichts passiert ist. Leider neige ich auch immer mal wieder im Zuge der Arbeit leichtsinnig zu werden. Aus Faulheit mache ich dann auch Dinge, die ich lieber nicht machen sollte. Wenn oft genug nichts passiert ist, dann denkt man, ach da wird schon nichts passieren und dann wird man immer leichtsinniger. Erst so ein Beinnahunfall lässt mich dann wieder vorsichtiger werden und man hält sich dann wieder an die Sicherheitsregeln die man sich ja mal aus gutem Grund überlegt hatte. Wir dürfen nie vergessen das auch angeblich harmlose Maschinen gefährliche Kettenreaktionen auslösen können.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
21 Dec 2014 16:27 #22086
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Sicherheit in der Werkstatt
Angelika,
hast Du Deinen Schutzengel gedankt ? Ich glaube der Engel hat es verdient
Ich hatte auch schon Situationen wo ich heilfroh war, das nichts passiert ist, allerdings waren das meist solche, wo ich mir schon vorher gedacht hatte das es schief geht.
hast Du Deinen Schutzengel gedankt ? Ich glaube der Engel hat es verdient

Ich hatte auch schon Situationen wo ich heilfroh war, das nichts passiert ist, allerdings waren das meist solche, wo ich mir schon vorher gedacht hatte das es schief geht.
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- klaus
- Offline
Less
More
- Posts: 78
21 Dec 2014 16:42 #22094
by klaus
ICH BIN NICHT PERFEKT UND ARBEITE AUCH NICHT DARAN
Replied by klaus on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Angelika!
Bin auch froh, dass dir nichts passiert ist. Bitte aufpassen.
LG Klaus
Bin auch froh, dass dir nichts passiert ist. Bitte aufpassen.
LG Klaus
ICH BIN NICHT PERFEKT UND ARBEITE AUCH NICHT DARAN
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
21 Dec 2014 16:56 #22097
by Angelika
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Replied by Angelika on topic Sicherheit in der Werkstatt
Ja, ich habe echt Schwein (oder einen Schutzengel) gehabt - wer könnte darüber glücklicher sein als ich? Was mich wirklich wundert ist, dass Ihr anscheinend nicht parallel arbeitet. Ich habe an der Maschine direkt ein großes Schleifband (der Kirjes ist an der Arbeitsplatte festgeschraubt, sonst wandert er) und an der Welle habe ich feines Schleifpapier. So schleife ich erst grob, passe an, schleife nach, passe an und nehme dann die Welle und mache den Feinschliff. So müsste ich, wenn ich die Welle immer wieder losschraube, ununterbrochen an- und abschrauben.
Und bei mir war es auch eine unbedachte Bewegung, durch die ich zu nahe an den Strumpf kam und das Unheil seinen Lauf nehmen konnte.
Das ist ein altes Bild - zu den Kabeln, die da herunterhängen kam also noch das Kirjes-Kabel.
Hier sieht man die bestrumpfte Bohrmaschine, in die sich die Welle gewickelt hat. Die Kabel sind weggepackt und die biegsame Welle abseits angehängt.
Das ist meine Aufhängung, in die ich die Welle nach jedem Gebrauch kurz einhänge und sie von dort auch schnell wieder abnehmen kann.
Und bei mir war es auch eine unbedachte Bewegung, durch die ich zu nahe an den Strumpf kam und das Unheil seinen Lauf nehmen konnte.
Das ist ein altes Bild - zu den Kabeln, die da herunterhängen kam also noch das Kirjes-Kabel.
Hier sieht man die bestrumpfte Bohrmaschine, in die sich die Welle gewickelt hat. Die Kabel sind weggepackt und die biegsame Welle abseits angehängt.
Das ist meine Aufhängung, in die ich die Welle nach jedem Gebrauch kurz einhänge und sie von dort auch schnell wieder abnehmen kann.
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.