×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Sicherheit in der Werkstatt
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
21 Dec 2014 17:39 #22098
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Sicherheit in der Werkstatt
Angelika,
nur das Genie beherrscht das Chaos !!!!
Oh je, Du kannst wirklich froh sein , das Dir nichts passiert ist !
Ich habe mal geschrieben Ordnung am Arbeitsplatz, das war für Dich ein rotes Tuch

Meine Werkstatt ist bloß in einer Garage so LA,LA,La aber die Stromkabel sind sicher verlegt.
Wir brauchen Dich im Forum !!!!!!! Also ?
nur das Genie beherrscht das Chaos !!!!
Oh je, Du kannst wirklich froh sein , das Dir nichts passiert ist !
Ich habe mal geschrieben Ordnung am Arbeitsplatz, das war für Dich ein rotes Tuch




Meine Werkstatt ist bloß in einer Garage so LA,LA,La aber die Stromkabel sind sicher verlegt.
Wir brauchen Dich im Forum !!!!!!! Also ?

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
21 Dec 2014 18:32 #22105
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Sicherheit in der Werkstatt
Angelika,
ich gratuliere Dir zu diesem überstandenen Umstand.
Sicher sollte man vorausschauen und sich immer vorstellen, was passieren könnte, wenn- - - .
Trotzdem passiert einem das, wenn man garnicht damit rechnet.
Ich erinnere mich:
Auf der hohen Leiter hat sich meine Bohrmaschine im Pullover verfangen und eingewickelt, so daß ich nicht mehr an den Schalter kam.
Das war schon böse. Glücklicherweise hat sich das Kabel mit aufgewickelt und aus der Steckdose gezogen.
Wenn das nicht passiert wäre ?????
Man denkt so leicht, man hätte alles im Griff.
Die Drechselbank hat mir einmal einen Pulloverärmel, der sicher nicht weit war, erfaßt und zur Hälfte abgerissen. Ein GLÜCK, daß das Gewirke nicht zu kräftig war.
Meine Hängemotore mit biegsamen Wellen neigten dazu, bei Bewegung die Schalter der anderen, die bei mir nebeneinander hängen, zu betätigen.
Das habe ich unterbunden, indem ich jedem Schalter noch einen zweiten Schnurschalter vorgeschaltet habe.
Man kann sich bemühen, aber wirklich sicher ist man vor Unfällen nie.
Ich denke bei jedem Griff an der Maschine : Was kann passieren, wo sind die Finger, wenn ich abkippe oder das Werkstück sich in der Säge verhakt, oder- - - -
Gruß Fritz
Angelika, der Strumpf über der Bohrmaschine hat im kalten Winter sicher Sinn, aber ich würde ihn wegnehmen.
So sensibel sind Bohrmaschinen nicht.
ich gratuliere Dir zu diesem überstandenen Umstand.
Sicher sollte man vorausschauen und sich immer vorstellen, was passieren könnte, wenn- - - .
Trotzdem passiert einem das, wenn man garnicht damit rechnet.
Ich erinnere mich:
Auf der hohen Leiter hat sich meine Bohrmaschine im Pullover verfangen und eingewickelt, so daß ich nicht mehr an den Schalter kam.
Das war schon böse. Glücklicherweise hat sich das Kabel mit aufgewickelt und aus der Steckdose gezogen.
Wenn das nicht passiert wäre ?????
Man denkt so leicht, man hätte alles im Griff.
Die Drechselbank hat mir einmal einen Pulloverärmel, der sicher nicht weit war, erfaßt und zur Hälfte abgerissen. Ein GLÜCK, daß das Gewirke nicht zu kräftig war.
Meine Hängemotore mit biegsamen Wellen neigten dazu, bei Bewegung die Schalter der anderen, die bei mir nebeneinander hängen, zu betätigen.
Das habe ich unterbunden, indem ich jedem Schalter noch einen zweiten Schnurschalter vorgeschaltet habe.
Man kann sich bemühen, aber wirklich sicher ist man vor Unfällen nie.
Ich denke bei jedem Griff an der Maschine : Was kann passieren, wo sind die Finger, wenn ich abkippe oder das Werkstück sich in der Säge verhakt, oder- - - -
Gruß Fritz
Angelika, der Strumpf über der Bohrmaschine hat im kalten Winter sicher Sinn, aber ich würde ihn wegnehmen.
So sensibel sind Bohrmaschinen nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
21 Dec 2014 18:47 #22107
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sicherheit in der Werkstatt
OH FRITZ, da gruselt es mir schon beim Lesen - gut, dass das alles noch so glimpflich ausgegangen ist! Das was mich so geschockt hatte, war die Geschwindigkeit, mit der diese Kettenreaktion passiert ist. So schnell kann man gar nicht gucken. Also muss ich mich daran gewöhnen, immer zu denken, was passieren könnte, wenn...
Und Wolfgang sagte zu Recht: "Was ist denn, wenn Dir in der Werkstatt etwas passiert - ich sitze hier oben und merke es nicht einmal..." Das wird uns wohl allen so gehen - außer ... wer war es noch, der seiner Frau einen Lesestuhl neben seine Säge stellen wollte?
Und Wolfgang sagte zu Recht: "Was ist denn, wenn Dir in der Werkstatt etwas passiert - ich sitze hier oben und merke es nicht einmal..." Das wird uns wohl allen so gehen - außer ... wer war es noch, der seiner Frau einen Lesestuhl neben seine Säge stellen wollte?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
21 Dec 2014 18:58 #22109
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Angelika,
da hast du ja noch mal richtig Glück gehabt. Das hätte richtig Böse ausgehen können.
Ich habe von der Arbeit her mit teils richtig bösen Verletzungen zu tun.Da war schon von fast allem was dabei.
Eine Sekunde nicht acht gegeben und schon ist es passiert.
Ich versuche immer aufzupassen,aber trotzdem bin ich auch schon einge Male am Unglück vorbeigeschrammt.
Pass bitte auf die Finger und sämtliche anderen Körperteile auf.
Wer soll uns dann das Intarienschneiden beibringen.
LG
Martin
da hast du ja noch mal richtig Glück gehabt. Das hätte richtig Böse ausgehen können.
Ich habe von der Arbeit her mit teils richtig bösen Verletzungen zu tun.Da war schon von fast allem was dabei.

Eine Sekunde nicht acht gegeben und schon ist es passiert.
Ich versuche immer aufzupassen,aber trotzdem bin ich auch schon einge Male am Unglück vorbeigeschrammt.
Pass bitte auf die Finger und sämtliche anderen Körperteile auf.
Wer soll uns dann das Intarienschneiden beibringen.

LG
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tomnet88
- Offline
Less
More
- Posts: 17
28 Dec 2014 14:32 #22304
by tomnet88
Replied by tomnet88 on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Angelika,
gut, dass dir nichts passiert ist.
Aus Schaden wird man ja bekanntlich klug. Daher möchte ich euch auch ein eigenes Erlebnis schildern. Als es mal wieder sehr kalt war und ich am Bandschleifer arbeitete ist mir folgendes passiert. Ich hatte mir einen dicken Pullover angezogen mit ziemlich langen Ärmeln. Plötzlich wurde ein Ärmel erfasst und in die Maschine gezogen. Zwar stoppte sie augenblicklich, weil der Zahnriemen riss, aber mein Handgelenk setzte einmal fest auf dem sich noch drehenden Schleifpapier auf. Eine fette Brand- Schürfverletzung war die Folge. In den nächsten Tagen ist so etwas sehr unangenehm. Seitdem benutze ich immer dicke Haargummis, die man in großen Mengen für wenig Geld bekommt und sichere Ärmel von Kleidungsstücken. Die Dinger eignen sich übrigens auch hervorragend, um Holzstäbe und allerlei anderes Zeug (evtl. auch Haare
zu bündeln.
Vielleicht ist das eine Anregung für euch.
Liebe Grüße - Thomas
gut, dass dir nichts passiert ist.
Aus Schaden wird man ja bekanntlich klug. Daher möchte ich euch auch ein eigenes Erlebnis schildern. Als es mal wieder sehr kalt war und ich am Bandschleifer arbeitete ist mir folgendes passiert. Ich hatte mir einen dicken Pullover angezogen mit ziemlich langen Ärmeln. Plötzlich wurde ein Ärmel erfasst und in die Maschine gezogen. Zwar stoppte sie augenblicklich, weil der Zahnriemen riss, aber mein Handgelenk setzte einmal fest auf dem sich noch drehenden Schleifpapier auf. Eine fette Brand- Schürfverletzung war die Folge. In den nächsten Tagen ist so etwas sehr unangenehm. Seitdem benutze ich immer dicke Haargummis, die man in großen Mengen für wenig Geld bekommt und sichere Ärmel von Kleidungsstücken. Die Dinger eignen sich übrigens auch hervorragend, um Holzstäbe und allerlei anderes Zeug (evtl. auch Haare

Vielleicht ist das eine Anregung für euch.
Liebe Grüße - Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tomnet88
- Offline
Less
More
- Posts: 17
28 Dec 2014 15:15 #22306
by tomnet88
Replied by tomnet88 on topic Sicherheit in der Werkstatt
Hallo Franz,
das ist eine sehr gute Methode, um das Kirjes-Schleifsystem in verschiedenen Positionen sicher zu halten.
Mit einem Wasserschleifer (für Metall) habe ich das noch etwas anders gelöst.
Ich habe die Maschine fest auf ein stabiles 50mm dickes Brett geschraubt. Durch ein Bohrloch in meiner Arbeitsplatte habe ich die Konstruktion dann von unten mit einer massiven Sechkantschlüsselschraube auf großer Unterlegscheibe so fest verbunden, dass man die Maschine gerade noch so drehen kann. Die steht jetzt seit 6 Jahren schön fest, ohne dass ich die Schraube nachziehen musste. Ich kann sie in jede gewünschte Position drehen und sicher an ihr arbeiten.
Liebe Grüße - Thomas.
das ist eine sehr gute Methode, um das Kirjes-Schleifsystem in verschiedenen Positionen sicher zu halten.
Mit einem Wasserschleifer (für Metall) habe ich das noch etwas anders gelöst.
Ich habe die Maschine fest auf ein stabiles 50mm dickes Brett geschraubt. Durch ein Bohrloch in meiner Arbeitsplatte habe ich die Konstruktion dann von unten mit einer massiven Sechkantschlüsselschraube auf großer Unterlegscheibe so fest verbunden, dass man die Maschine gerade noch so drehen kann. Die steht jetzt seit 6 Jahren schön fest, ohne dass ich die Schraube nachziehen musste. Ich kann sie in jede gewünschte Position drehen und sicher an ihr arbeiten.
Liebe Grüße - Thomas.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
28 Dec 2014 19:25 #22323
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Sicherheit in der Werkstatt
Ja Angelika, auch ich würde den Strumpf entfernen das bisschen Staub wird Deiner Bohrmaschine nichts ausmachen. Aber der Strumpf behindert die Kühlluft zu/abfuhr.
Und ja, ich habe auch einen aktuellen Fastunfall zu beklagen. Die Höhe des Schadens werde ich noch herausbekommen. Hatte kurz vor Weihnachten noch ein Problem mit meiner Tischkreissäge. (Ein/Ausschalter mit Gleichstrombremse ist gestorben... Also habe ich die Steuerung kurzerhand über Nacht umgebaut und erweitert. - Werde ich demnächst wenn alles fertig ist mal vorstellen) Habe dann noch in den frühen Morgenstunden ein anderes Sägeblatt eingelegt, um den Nußknacker für meinen Sohn fertig zu machen.
Beim Einschalten hat das Blatt kurz Funken geschlagen und dann lose auf der Welle rumgeeiert. Nach dem Ausschalten ist das Blatt noch Minuten lang auf der Welle weitergeeiert und ab und zu ein wenig in die Sägeblatteinlagen eingeschlagen. (ein 315mm Blatt bei 4000 1/min - Oberflächengeschwindigkeit ca. 315km/h - hat ganz ordentlich Masse) Ich hab dann mal so lang in der hintersten Ecke der Werkstatt gewartet.
Passiert war folgendes: Mein 315mm Blatt hat den Spaltkeil berührt weil es 15mm größer war als das vorherige. Beim Einschalten hat sich dann der Wellenbock auf dem Flansch verschoben, der Spaltkeil verbogen, das Wiederlager des Sägeblattes ist nun auch eingelaufen, so daß das Blatt beim Wechseln ein Spiel von ca. 0,15mm auf der Welle hat. Ach ja, das Blatt muß natürlich auch zum Schleifen... Na ja, bis auf Material (das Meiste kann ich selber reparieren) und einer fast eingenässten Hose ist nix passiert. Ich werde jedenfalls in Zukunft mit Gewaltaktionen zurückhaltender sein. - Bis meine Gene sich wieder durchsetzen. Denn Hellwach wäre mir so was NIIIIEEEEE passiert.
Und ja, ich habe auch einen aktuellen Fastunfall zu beklagen. Die Höhe des Schadens werde ich noch herausbekommen. Hatte kurz vor Weihnachten noch ein Problem mit meiner Tischkreissäge. (Ein/Ausschalter mit Gleichstrombremse ist gestorben... Also habe ich die Steuerung kurzerhand über Nacht umgebaut und erweitert. - Werde ich demnächst wenn alles fertig ist mal vorstellen) Habe dann noch in den frühen Morgenstunden ein anderes Sägeblatt eingelegt, um den Nußknacker für meinen Sohn fertig zu machen.
Beim Einschalten hat das Blatt kurz Funken geschlagen und dann lose auf der Welle rumgeeiert. Nach dem Ausschalten ist das Blatt noch Minuten lang auf der Welle weitergeeiert und ab und zu ein wenig in die Sägeblatteinlagen eingeschlagen. (ein 315mm Blatt bei 4000 1/min - Oberflächengeschwindigkeit ca. 315km/h - hat ganz ordentlich Masse) Ich hab dann mal so lang in der hintersten Ecke der Werkstatt gewartet.
Passiert war folgendes: Mein 315mm Blatt hat den Spaltkeil berührt weil es 15mm größer war als das vorherige. Beim Einschalten hat sich dann der Wellenbock auf dem Flansch verschoben, der Spaltkeil verbogen, das Wiederlager des Sägeblattes ist nun auch eingelaufen, so daß das Blatt beim Wechseln ein Spiel von ca. 0,15mm auf der Welle hat. Ach ja, das Blatt muß natürlich auch zum Schleifen... Na ja, bis auf Material (das Meiste kann ich selber reparieren) und einer fast eingenässten Hose ist nix passiert. Ich werde jedenfalls in Zukunft mit Gewaltaktionen zurückhaltender sein. - Bis meine Gene sich wieder durchsetzen. Denn Hellwach wäre mir so was NIIIIEEEEE passiert.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
28 Dec 2014 20:11 #22327
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sicherheit in der Werkstatt
Beim Bohren ist der Strumpf nicht übergestülpt. Gruuuselige Geschichte - da mag ich gar nicht weiter denken.... Gut, dass das Sägeblatt nicht abgeflogen ist!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
28 Dec 2014 20:21 #22331
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Sicherheit in der Werkstatt
Das dachte ich mir auch,das der Strumpf wärend der ARBEIT nicht auf der Maschine bleibt 
Aber vieleicht sollte man einen Versuch machen

Aber vieleicht sollte man einen Versuch machen

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
25 Jun 2017 15:32 #48287
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Sicherheit in der Werkstatt
Nach dem was Anna gestern passierte, bin ich gerade auf der Suche nach dem Thema Sicherheit hier im Forum.
Angelika, hoffe du bist mir nicht böse, dass ich deinen Thread noch mal nach vorne hole.
Denke auch, oder gerade für uns Neulinge, sind solche Threads wichtig zu lesen.
Wenn ich überlege, worauf im Maschinenbau alles geachtet wird, dass im privaten außer Acht gelassen wird...
Angelika, hoffe du bist mir nicht böse, dass ich deinen Thread noch mal nach vorne hole.
Denke auch, oder gerade für uns Neulinge, sind solche Threads wichtig zu lesen.
Wenn ich überlege, worauf im Maschinenbau alles geachtet wird, dass im privaten außer Acht gelassen wird...

Please Log in or Create an account to join the conversation.