× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Anleitung für eine Ringschale

More
02 Jun 2018 18:00 #61785 by Permaneder
Anleitung für eine Ringschale was created by Permaneder
Heute habe ich mit den Vorbereitungen für meine nächste Ringschale begonnen. Sie soll einen Durchmesser von knapp 30 cm bekommen, das Material ist 20 mm stark. Hier ist der ganze Stapel im Bild:



Leider weiß ich die Holzarten nicht alle, die dunklen Lagen sind jedenfalls 6 mm Nussbaum und Mahagoni. Das ganz helle Holz könnte Ahorn sein und die dicken Stücke eventuell Birne. Die dreilagigen Brettchen habe ich in knapp 7 mm breite Streifen aufgetrennt und anschließend vertauscht wieder zusammengeleimt, so dass sich im Querschnitt eine Art Schachbrettmuster aus 5 hellen und 4 dunklen Quadraten ergibt.




Diese Leisten werden nun in zwei Schritten so zwischen die vier dicken Quadratstücke geleimt, dass sich ein solches Muster ergibt:





Das Ganze muss jetzt erst einmal gründlich trocknen. Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen. Die nächsten Schritte sind dann morgen das Planhobeln der Fläche, das Anzeichnen des Außendurchmessers und die Festlegung der Ringstärke (ich denke mal, etwa 10 - 12 mm). Davon und von der Materialstärke hängt der Winkel ab, den ich beim Bohren meiner Einfädellöcher und beim Sägen einhalten muss.

Morgen geht's weiter.

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika, Werner, Kleines140898, Harzer, Montserrat, MissHolzwurm, Zwackelmann, Nessie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2018 19:22 #61793 by cat
Replied by cat on topic Anleitung für eine Ringschale
Oh, da freue ich mich auf die weitere Dokumentation - vielen Dank für Deine Mühe!

Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Permaneder

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2018 19:30 #61795 by Anna
Replied by Anna on topic Anleitung für eine Ringschale
Ah cool! Ich bedanke mich schon mal, dass du meinen Wunsch so schnell erfüllst und werde gespannt die weitere Entstehung verfolgen. :(Y):

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2018 20:16 #61800 by Angelika
Replied by Angelika on topic Anleitung für eine Ringschale
Super, ich bin auch gespannt! Danke für Deine Mühe.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Permaneder

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2018 23:15 #61802 by Yazzo Kuhl
Replied by Yazzo Kuhl on topic Anleitung für eine Ringschale
sehr schön, da freue ich mich auch drauf!
Zuerst bin ich gespannt wie gut das mit dem eben Hobeln geht und welche Werkzeuge du verwendest :-)

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2018 07:51 #61803 by Nessie
Replied by Nessie on topic Anleitung für eine Ringschale
Danke dir für die ausführliche Erklärung.

Kleine Frage dazu. Was sind das für Klemmen, die du verwendest?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2018 08:08 #61804 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Anleitung für eine Ringschale

(...) Kleine Frage dazu. Was sind das für Klemmen, die du verwendest?

Puh, das kann ich dir nicht genau sagen: jedenfalls günstige No-Name-Zwingen, die ihren Dienst für mich allerdings tadellos erfüllen. Das Schöne daran ist, dass man die Sachen wirklich plan einspannen und ordentlich Druck aufbauen kann.

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2018 08:21 #61805 by Nessie
Replied by Nessie on topic Anleitung für eine Ringschale
Danke dir, Uwe. :luv:

Schade dass du es nicht mehr genau weißt. Gerade das man die so schön hinlegen kann, scheint ja recht praktisch zu sein. Vielleicht hilft ja Google.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2018 08:33 #61806 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Anleitung für eine Ringschale
So, die Verleimung ist getrocknet. Als Nächstes muss die komplette Fläche geebnet werden. Bei mir stehen die eingeleimten Leisten auf beiden Seiten ein wenig über. Das kann man prima mit einem kleinen Einhandhobel (Dank Leos Kurs mit frisch geschärftem Eisen :)) erledigen. Anschließend geht es dann noch einmal über den Bandschleifer.



Mit einem Zirkel zeichne ich nun den Außendurchmesser der Schale. Bei mir sind das 29 cm. Die Ringe sollen jeweils 11 mm breit werden - also zeichne ich gleich noch einen Kreis mit demselben Mittelpunkt, aber einem 11 mm geringeren Radius.



Der Säge- bzw. Bohrwinkel berechnet sich nach dieser Formel mit dem Taschenrechner: Arkustangens (Ringbreite/Materialstärke). Die Ringbreite ist wie gesagt 11 mm, mein Material hat nach dem Hobeln und Schleifen noch 19 mm. Der Arkustangens für diesen Quotienten ergibt bei mir einen Winkel von etwas über 30°.




Los geht's mit der Hegner. An dieser Stelle gebe ich gerne zu, dass ein schwenkbarer Sägearm bei dieser Arbeit günstiger wäre. Aber wenn ich an das Gerüttel von Bastelhorsts Pegas denke ;) ...



Gleich geht's weiter ...

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2018 08:43 #61807 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Anleitung für eine Ringschale
... auf diese Weise wird nun Ring für Ring ausgesägt. Der gerade gesägte Ring dient jeweils als Schablone zum Anzeichnen des nächst kleineren. Die Passprobe ergibt bei allen vier Ringen eine maximale Abweichung von weniger als 1 mm. Das lässt sich später problemlos schleifen. Die schlimmsten Stellen sind bei mir immer die Bohrlöcher. Anscheinend verläuft der Bohrer doch immer ein ganzes Stück.







Jetzt geht es an das endgültige Anordnen und Verleimen der Ringe. Der Boden bleibt zunächst noch weg, weil sich so das Innere der Schale weitaus besser schleifen lässt. Wenn alle Ringe gut mit Leim bestrichen und ausgerichtet sind, kommt noch einmal richtig Hightech beim Verleimen zum Einsatz:



Meine eigentliche Verleimvorrichtung ist zu groß für diese Schale. Die Milchtüten werden es schon richten. Vor morgen geht jetzt nichts mehr. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika, Werner, Montserrat, MissHolzwurm, Anna, Zwackelmann, Yazzo Kuhl, Nessie

Please Log in or Create an account to join the conversation.