× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

"Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")

More
29 Sep 2021 18:27 #79862 by Wonder Woman
"Gestell" für TKS (hauptsache es "steht") was created by Wonder Woman
Nach sehr langer Zeit habe ich mir die Tage wieder eine Dekupiersäge gekauft. Eigentlich wollte ich eine Pégas, habe mir dann für den Anfang aber doch nochmal die Proxxon DSH gekauft und zusätzlich eine TKS. Früher hatte ich die Proxxon FET Feinschnitt, die kann aber mit ach-und-krach nur 22mm starkes Material sägen. Resultat aus diesem Ärger war dann die Anschaffung einer blauen Bosch GTS 635-216. Die Säge, jedenfalls meine, ist sehr genau und die Verarbeitungsqualität reicht mir total.

Dazu eine Frage: ich habe noch keine Absaugung drauf. Ich konnte das jetzt auch nicht mehr testen. Wo kommt bei der hauptsächliche Dreck raus? Die Sommerreifen im Hintergrund sind von knapp 10 Schnitten durch ein paar Dachlatten verdreckt. Kommt der (meiste) Dreck aus dem Absaugloch?

Zur Konstruktion: kein Meisterstück, Spaltmaße einfach ignorieren, das Ding wurde mit so wenig Geld wie möglich zusammengeklöppelt. Die obere Platte MDF 22mm glaube ich habe ich im Restposten-Lager für 2,50€ bekommen.
Die Dachlatten direkt da drunter sind rundrum etwa 5mm größer als die obere Platte, ist mir total egal, hauptsache das Ding steht fest.

Wenn ich wieder günstig solche Platten bekomme, kommt noch ein Zwischenboden rein. Mein Gedanke war es, das Gestell mit vier Schubladen zu befüllen. Die direkt unter der TKS fängt dann Späne.
Vielleicht ergibt sich in Zukunft ja die Möglichkeit, die Säge komplett in das Gestell einzulassen.

Rollen kommen vielleicht auch noch drunter, mal gucken.
Für die die Dekupiersäge habe ich eine günstige Werkbank aus dem Baumarkt gekauft. Mehr als die Dekupiersäge wird da nicht drauf stehen.
Die Werkbank steht fest und es wackelt nix. Befestigt habe ich die Dekupiersäge mit 2 Schlossschrauben.

Also, bitte nicht vergessen. Das Gestell soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Es soll nur funktionieren, mehr nicht.
Mein Motto: lieber günstig und funktional als gesponsort und bildhübsch.







This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2021 08:13 #79865 by pet-design
Replied by pet-design on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Tja, dann einmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuanschaffungen!
Kurz zur DSH:
da kannst du einiges verbessern:
1. Vergiss den Inbusschlüssel der der Säge beiliegt - besorge dir einen wirklich guten 3 mm - damit hast du viel weniger Ärger mit den Schrauben
2. Den Drehknopf für die Blattspannung kannst du sehr einfach durch einen Exenterspanner ersetzen - bei vielen Innenschnitten sehr hilfreich
3. Auf den Sägetisch habe ich eine dünne (4 mm) Siebdruckplatte geklebt - ist viel glatter als der Alu-Tisch und du kannst deine Werkstücke viel besser drehen.

vg
Klaus

Nur ein Hobby - aber was für eins.....
The following user(s) said Thank You: RainerFr

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2021 18:32 #80096 by Wonder Woman
Replied by Wonder Woman on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Heute noch schnell aus Restholz von der Arbeit eine Ablage für die Sommerreifen zusammengeschraubt. Dieses mal nur mit 62 Schrauben verschraubt, nicht geklebt. Demächst bekommt das TKS-Gestell dann noch Rollen und ich kann das Auto auch wieder in die Garage fahren.



This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Oct 2021 19:06 #80099 by Roland
Replied by Roland on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Ich bin jetzt kein Autoprofi, aber sollten die Reifen nicht lieber liegend gelagert werden?
Sie sollen sonst - wenn sie nicht regelmäßig gedreht werden - einen Plattfuß bekommen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Oct 2021 20:34 #80100 by Wonder Woman
Replied by Wonder Woman on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Da bin ich überfragt. Ich hatte letztens noch einen berufsbedingten Auftrag in einer KFZ-Werkstatt und dort standen die auch im Regal.
Dann drehe ich die sagen wir mal alle zwei Wochen.
Es war minimal platzsparender das Ding für stehende Reifen zu bauen statt für liegende.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Oct 2021 11:14 #80150 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Solche Maschinen (TKS) sind und bleiben Dreckschleudern. Da kannst Du noch so viel absaugen, die Werkstatt wird trotzdem eingesaut.
An meiner PTS von Bosch hängt eine Absaugung die (gefühlt) höchstens 30 Prozent Sägestaub absaugt. Das meiste fällt unten raus, auch bei mir in einen Kasten unter der Säge. Die Abdeckung um das Sägeblatt ist meist auch zu groß, da ist die Staubverteilung vorprogrammiert. Solche Sägen (staubmäßig) zu optimieren ist machbar, da habe ich schon einen Bericht gelesen aber es ist eine Mords Bastelei.
Meine nächste Maßnahme wird sein die Staubschleudern TKS, Bandschleifer und Bandsäge mit einem Plastikvorhang vom Rest der Garage ab zu trennen. Auch das wird kein 100 Prozentiger Schutz sein aber besser wie gar nichts bestimmt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2021 18:01 #80161 by Roland
Replied by Roland on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")

Solche Maschinen (TKS) sind und bleiben Dreckschleudern. Da kannst Du noch so viel absaugen, die Werkstatt wird trotzdem eingesaut.

Diesbezüglich muss ich @Bastelhorst leider Recht geben. Ich habe jetzt seit drei Jahren eine Bosch GTS 10 XC und sauge mit einem starken Werkstattsauger über einen Zyklonenabscheider an der Säge 2-fach ab. Zusätzlich habe ich einen sog. Dust-Remover eingebaut, der dafür sorgen soll, dass der Sägestaub in den dafür gedachten Behälter fällt und sich nicht im gesamten Gehäuse der Säge verteilt.
Ein bischen hat es geholfen, dennoch ist nach dem Sägen mit der TKS die gesamte Werkstatt mit feinem Staub eingesaut. Einer der Gründe, warum ich an der TKS immer eine Staubmaske trage.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2021 02:45 #80166 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Kleiner Nachtrag meinerseits. Diese Art von Maschinen sind für den Einsatz auf der Baustelle konzipiert (siehe Werbung der betreffenden Hersteller) und somit darf man sich eigentlich nicht beschweren. Was mich ein wenig wundert und ärgert, Bosch, De Walt, Makita und die anderen Hersteller wissen dass ihre Maschinen gerne im Hobbybereich verwendet werden und verbessern ihre Maschinen nicht. So mancher Bastler würde gerne mehr Geld investieren und dafür eine sauberere Werkstatt haben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2021 13:26 #80169 by Roland
Replied by Roland on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")

So mancher Bastler würde gerne mehr Geld investieren und dafür eine sauberere Werkstatt haben.

Gerade die Bosch GTS 10 XC steht nach meinen Beobachtungen in sehr vielen Hobby-Werkstätten.
Gäbe es denn eine Tischkreissäge mit optimaler "Staubvermeidung" und welche wäre das?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2021 17:19 #80173 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic "Gestell" für TKS (hauptsache es "steht")
Naja, für den Preis einer GTS, mit der ich auch immer wieder mal liebäugele, bekommt man schon "fast" eine kleine Formatsäge vom Typ Holzmann TS 200. Hab die mal bei einem Bastelkollegen in Aktion gesehen und war erstaunt über die geringe Staubentwicklung. Ganz zu schweigen von den genauen Anschlägen und den größeren Auflageflächen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.