- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
- Schwabenuwe
- Offline
Less
More
- Posts: 465
12 Mar 2015 21:07 #26389
by Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
This message has attachments images.
Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-) was created by Schwabenuwe
Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt, habe ich erst angefangen, mit einer "echten" Deku zu arbeiten. Hierbei verwende ich Übungen ausdem Buch "Das große Buch der Dekupiersäge". Unter anderem ist bei den Anfangsmodellen eine Katze. Die habe ich jetzt mal mit "dickem" Holz gesägt (20 mm Kiefer aus dem Bauhaus). Bisher habe ich ja nur Sperrholz für meine Schwibbögen verwendet.
Als ich fertig war, war ich eigentlich ganz zufrieden mit mir.
Aber dann kamen die Fotos. Die haben den einen oder anderen Fehler gnadenlos aufgedeckt
Die Katze im Rohzustand sah so aus:
Danach habe ich meine selber gemachte Beize (Essigessenz und Stahlwolle) ausprobiert und musste feststellen, bei dem Holz reicht einmal beizen nicht, um ein deutlich sichtbares Ergebnis zu bekommen. Ausserdem stellt die Katze die "Haare" an manchen Stellen
Da werde ich wohl noch ganz schön nacharbeiten müssen
-und das bei einem vermeintlich einfachen Objekt

Aber wie heisst es so schön - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
wie bereits erwähnt, habe ich erst angefangen, mit einer "echten" Deku zu arbeiten. Hierbei verwende ich Übungen ausdem Buch "Das große Buch der Dekupiersäge". Unter anderem ist bei den Anfangsmodellen eine Katze. Die habe ich jetzt mal mit "dickem" Holz gesägt (20 mm Kiefer aus dem Bauhaus). Bisher habe ich ja nur Sperrholz für meine Schwibbögen verwendet.
Als ich fertig war, war ich eigentlich ganz zufrieden mit mir.
Aber dann kamen die Fotos. Die haben den einen oder anderen Fehler gnadenlos aufgedeckt

Die Katze im Rohzustand sah so aus:
Danach habe ich meine selber gemachte Beize (Essigessenz und Stahlwolle) ausprobiert und musste feststellen, bei dem Holz reicht einmal beizen nicht, um ein deutlich sichtbares Ergebnis zu bekommen. Ausserdem stellt die Katze die "Haare" an manchen Stellen

Da werde ich wohl noch ganz schön nacharbeiten müssen



Aber wie heisst es so schön - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
12 Mar 2015 21:25 #26394
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Das ist die richtige Einstellung! 
Die Sägeleistung ist doch gut. Das ist der große Vorteil der Deku, es stellt sich superschnell der Erfolg ein!

Die Sägeleistung ist doch gut. Das ist der große Vorteil der Deku, es stellt sich superschnell der Erfolg ein!

Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
12 Mar 2015 21:35 #26395
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Hallo Uwe,
schaut doch gut aus ! was willst Du noch ?
Vor dem Beizen solltest Du Deine Sägearbeit wässern ( nass machen, trocknen lassen und mit scharfen ( noch nicht benutzten feinen Schleifpapier ) schleifen, damit die feinen Holzfasern auch noch abgeschliffen werden. Dann können sich keine " Haare" hochstellen.
schaut doch gut aus ! was willst Du noch ?
Vor dem Beizen solltest Du Deine Sägearbeit wässern ( nass machen, trocknen lassen und mit scharfen ( noch nicht benutzten feinen Schleifpapier ) schleifen, damit die feinen Holzfasern auch noch abgeschliffen werden. Dann können sich keine " Haare" hochstellen.
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
12 Mar 2015 22:00 #26398
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Hallo Uwe,
du hast doch schon richtig ordentlich gesägt.
Immer schön am Ball ... äh an der Säge bleiben.
LG
Martin
du hast doch schon richtig ordentlich gesägt.

Immer schön am Ball ... äh an der Säge bleiben.

LG
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schwabenuwe
- Offline
Less
More
- Posts: 465
12 Mar 2015 22:02 #26399
by Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Replied by Schwabenuwe on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Danke Siggi - ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, was "scharfes" Schleifpapier ist. Hat es einen Wert, wenn ich sie jetzt noch wässere? Oder löst sich dann nur die Beize wieder auf?
Klar doch Martin, ich bleibe am Ball - schließlich habe ich ja noch "Großes" vor.
Klar doch Martin, ich bleibe am Ball - schließlich habe ich ja noch "Großes" vor.

Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
12 Mar 2015 22:37 #26402
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Also ganz ehrlich ich bekomme das nicht so gut hin
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
13 Mar 2015 05:10 #26410
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Meine erste Katze war eine "Hangkatze" - sie war so schief, dass sie nur am Hang stehen konnte
. Dagegen sieht Deine perfekt aus. Einfach weiter machen. Wenn Du diese Katze in ein paar Wochen noch einmal sägst, siehst Du erstens Unterschiede und 2. wirst Du bemerken, dass Dir das Sägen ganz leicht von der Hand geht.

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
13 Mar 2015 05:11 #26411
by Angelika
Hiltrud, ich habe doch neulich Deine Arbeiten mit geradem Blatt gesehen - die sind toll! Nimm doch mal den Scheffel von Deinem Licht
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Also ganz ehrlich ich bekomme das nicht so gut hin
Hiltrud, ich habe doch neulich Deine Arbeiten mit geradem Blatt gesehen - die sind toll! Nimm doch mal den Scheffel von Deinem Licht

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
13 Mar 2015 11:58 #26424
by Siggi
Uwe , die Beize wird durch nachträgliches Wässer verdünnt, also verliert sie an Farbe. Du kannst aber mit einen feuchten Schwamm noch ganz leicht anfeuchten und nach dem trocknen leicht mit scharfen Sandpapier ( nicht gröber als 120 denke ich ) darüber gehen.
Versuch macht klug
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Danke Siggi - ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, was "scharfes" Schleifpapier ist. Hat es einen Wert, wenn ich sie jetzt noch wässere? Oder löst sich dann nur die Beize wieder auf?
Uwe , die Beize wird durch nachträgliches Wässer verdünnt, also verliert sie an Farbe. Du kannst aber mit einen feuchten Schwamm noch ganz leicht anfeuchten und nach dem trocknen leicht mit scharfen Sandpapier ( nicht gröber als 120 denke ich ) darüber gehen.
Versuch macht klug

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
13 Mar 2015 14:25 #26429
by fpaulus
Die Holzfasern haben sich doch schon durch das erste Beizen hoch gestellt. Deshalb jetzt schleifen und dann erneut beizen.
Ansonsten würde ich dir zu wasserlöslichen Clou-Pulverbeizen raten, die meiner Meinung nach besser sind als so ein Essig-Drahtschwamm
Gebräu
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Ein kleiner Mißerfolg - aber lehrreich :-)
Danke Siggi - ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, was "scharfes" Schleifpapier ist. Hat es einen Wert, wenn ich sie jetzt noch wässere? Oder löst sich dann nur die Beize wieder auf?
Uwe , die Beize wird durch nachträgliches Wässer verdünnt, also verliert sie an Farbe. Du kannst aber mit einen feuchten Schwamm noch ganz leicht anfeuchten und nach dem trocknen leicht mit scharfen Sandpapier ( nicht gröber als 120 denke ich ) darüber gehen.
Versuch macht klug
Die Holzfasern haben sich doch schon durch das erste Beizen hoch gestellt. Deshalb jetzt schleifen und dann erneut beizen.
Ansonsten würde ich dir zu wasserlöslichen Clou-Pulverbeizen raten, die meiner Meinung nach besser sind als so ein Essig-Drahtschwamm
Gebräu

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.