- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
- Ausgetreten
- Offline
Less
More
- Posts: 146
13 Feb 2017 10:28 #43056
by Ausgetreten
Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung was created by Ausgetreten
Hallo Leute,
Ich bin an einem Projekt bei dem ich unmengen an ungleichmässigen Dreiecken und Trapezförmige Teile aussägen muss. Zwar sind die Seiten immer Schnurgerade, aber die Winkel sind alle verschieden. Und haben sehr krumme Maße, ausserdem hab ich die genauen Maßen nicht sondern nur den Plan/Zeichnung.
Ich dachte schon daran die Teile mit der Dekupiersäge auszusägen und dann zu schleifen (1 cm dickes Multiplex - Bandsäge habe ich nicht) . Auf der Tischkreissäge gabs nur fummelei, bis dann endlich der Strich richtig getroffen war.
Was denkt Ihr, gibts Alternativen ?
Für jede Hilfe Dankbar.
Ich bin an einem Projekt bei dem ich unmengen an ungleichmässigen Dreiecken und Trapezförmige Teile aussägen muss. Zwar sind die Seiten immer Schnurgerade, aber die Winkel sind alle verschieden. Und haben sehr krumme Maße, ausserdem hab ich die genauen Maßen nicht sondern nur den Plan/Zeichnung.
Ich dachte schon daran die Teile mit der Dekupiersäge auszusägen und dann zu schleifen (1 cm dickes Multiplex - Bandsäge habe ich nicht) . Auf der Tischkreissäge gabs nur fummelei, bis dann endlich der Strich richtig getroffen war.
Was denkt Ihr, gibts Alternativen ?
Für jede Hilfe Dankbar.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
13 Feb 2017 11:07 #43058
by Maggy
Replied by Maggy on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Hallo
bei 1cm dickem Multiplex kann ich mit meiner Hegner 5 lagen sägen. Also gehen bei jeder anderen Säge sicherlich 4 Lagen und bei der Excalibur sogar sicherlich 1-2 mehr. Da würde ich dann wirklich zur Stapel-Säge-Methode greifen.
Viel Erfolg
bei 1cm dickem Multiplex kann ich mit meiner Hegner 5 lagen sägen. Also gehen bei jeder anderen Säge sicherlich 4 Lagen und bei der Excalibur sogar sicherlich 1-2 mehr. Da würde ich dann wirklich zur Stapel-Säge-Methode greifen.
Viel Erfolg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ausgetreten
- Offline
Less
More
- Posts: 146
13 Feb 2017 11:16 #43061
by Ausgetreten
Replied by Ausgetreten on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Danke für deine Ansicht, Ich habe mich wohl ungenau ausgedrückt. Ich muss 148 Dreiecke bzw Trapeze ausschneiden, die ALLE verschieden sind. Aber ich denke durch deinen Anstoss nun darüber nach vielleicht das Werk gleich zu verdoppeln .
Übrigens habe ich auch eine Hegner, seit ca 6 Monaten, kam leider nicht dazu viel zu machen. Krankheit und bevorstehender Umzug (August oder noch später) haben mich daran gehindert mehr als nur ein paar Probeschnitte zu machen. Wenn nun das Wetter (Temperatur) besser wird werde ichs probieren.
Übrigens habe ich auch eine Hegner, seit ca 6 Monaten, kam leider nicht dazu viel zu machen. Krankheit und bevorstehender Umzug (August oder noch später) haben mich daran gehindert mehr als nur ein paar Probeschnitte zu machen. Wenn nun das Wetter (Temperatur) besser wird werde ichs probieren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
13 Feb 2017 11:21 #43063
by Maggy
Replied by Maggy on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Ich weiß ja nicht was Du machst, aber vielleicht sind Teile dabei, wo wenigstens ein Schenkel gleich ist. Da könntest du dann diesen im Stapel sägen und den Rest wohl oder übel doch einzeln. Wenn Du ein gutes Säge4blatt nimmst, dann dürfte bei 1cm Multi kaum mehr was zum schleifen sein. Also doch die Deku oder wo schauen, ob du eine Bandsäge in der Nähe findest und nutzen darfst.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
13 Feb 2017 13:30 #43066
by User gelöscht
This message has an attachment file.
Replied by User gelöscht on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Ist es vielleicht möglich eine Seite der Trapeze auf eine Linie zu setzen? Damit du dort nur einen Schnitt machen musst? Eventuell auch für beide Höhen?
This message has an attachment file.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Genf
- Offline
Less
More
- Posts: 506
13 Feb 2017 13:37 #43067
by Genf
Replied by Genf on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Hallo,
genau weiß ich ja nicht, wie viel Material du zum zersägen hast. An der Kreissäge geht das relativ einfach. Das kennt jeder Schreiner aus der Zeit, als es noch keinen Laser gab. Wenn du einen Anschlag hast, dann ist es recht simpel. Ansonsten solltest du dir eine Möglichkeit schaffen, damit du ein Brett über die Höhe des Sägeblattes anbringen kannst.
Egal was nun vorhanden ist. Ein dünnes Brett wird genau in die Flucht des Sägeblattes ausgerichtet. Es sollte nur wenige mm höher sein, als das Material und genügend Freiraum lassen, damit das zu schneidende Holz reichlich Platz hinter dem Sägeblatt hat. Dann richtest du das Material genau an der Schnittkante aus und bekommst damit den genauen Schnitt.
Wenn du auch noch einen Gehrungsanschlag hast, dann kann dieser zur Stabilität genutzt werden.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
L. G. Gerd
genau weiß ich ja nicht, wie viel Material du zum zersägen hast. An der Kreissäge geht das relativ einfach. Das kennt jeder Schreiner aus der Zeit, als es noch keinen Laser gab. Wenn du einen Anschlag hast, dann ist es recht simpel. Ansonsten solltest du dir eine Möglichkeit schaffen, damit du ein Brett über die Höhe des Sägeblattes anbringen kannst.
Egal was nun vorhanden ist. Ein dünnes Brett wird genau in die Flucht des Sägeblattes ausgerichtet. Es sollte nur wenige mm höher sein, als das Material und genügend Freiraum lassen, damit das zu schneidende Holz reichlich Platz hinter dem Sägeblatt hat. Dann richtest du das Material genau an der Schnittkante aus und bekommst damit den genauen Schnitt.
Wenn du auch noch einen Gehrungsanschlag hast, dann kann dieser zur Stabilität genutzt werden.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
L. G. Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ausgetreten
- Offline
Less
More
- Posts: 146
13 Feb 2017 14:34 #43072
by Ausgetreten
This message has an attachment image.
Replied by Ausgetreten on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Das hier ist zum Beispiel eine Schablone. Also, ich muss die 6 Teile ausschneiden.
Das GANZE, also von Oben Spitze bis unten Spitze ist ca 20-25 cm lang.
Solche Flächen habe ich dann rund 140 St zum schneiden.
Material entweder Birke Multiplex oder Massivholz in ca 8 bis 12 mm.
Ich habe mir soeben die Proxxon Tischsäge gekauft da bei meiner grossen Metabo diese Arbeit unmöglich ist.
Ich werde versuchen nächste Woche den Schiebeschlitten für die Proxxon zu bauen.
Danach mal sehen ob ich auf Deku oder Tischsäge schneiden werde.
Das GANZE, also von Oben Spitze bis unten Spitze ist ca 20-25 cm lang.
Solche Flächen habe ich dann rund 140 St zum schneiden.
Material entweder Birke Multiplex oder Massivholz in ca 8 bis 12 mm.
Ich habe mir soeben die Proxxon Tischsäge gekauft da bei meiner grossen Metabo diese Arbeit unmöglich ist.
Ich werde versuchen nächste Woche den Schiebeschlitten für die Proxxon zu bauen.
Danach mal sehen ob ich auf Deku oder Tischsäge schneiden werde.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ausgetreten
- Offline
Less
More
- Posts: 146
13 Feb 2017 14:39 #43073
by Ausgetreten
Replied by Ausgetreten on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Hallo Gerd
So richtig habe ich das nicht verstanden.Stehe wohl auf den Schlauch ?
Ich werde mir einen Schlitten bauen, und dann versuchen die Teile mittels der Nulltoleranzschneidfuge auszurichten und zu Schneiden. Falls das nicht klappt dann werde ich es auf der Deku machen
So richtig habe ich das nicht verstanden.Stehe wohl auf den Schlauch ?
Ich werde mir einen Schlitten bauen, und dann versuchen die Teile mittels der Nulltoleranzschneidfuge auszurichten und zu Schneiden. Falls das nicht klappt dann werde ich es auf der Deku machen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
13 Feb 2017 15:10 #43074
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Uih. Fürchte da muss leider echt jede Kante einzeln gesägt werden. Da bleibt nur viel Geduld zu wünschen.
Du schaffst das schon.
Du schaffst das schon.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Genf
- Offline
Less
More
- Posts: 506
13 Feb 2017 15:15 #43075
by Genf
This message has an attachment image.
Replied by Genf on topic Viele Trapez/Dreickförmige Schnitte _ Bitte um Empfehlung
Ich habe mal eine kleine Zeichnung angefertigt. Daran sollte zu erkennen sein, wie oder was ich gemeint habe.
Das Brett, welches senkrecht steht, sollte max. 2 mm höher sein als das zu schneidende Material.
Hoffe dass du damit zurecht kommst. Im Prinzip ganz simpel, wenn es erst verstanden ist.
Ein Schiebeschlitten ist dabei fast notwendig, damit das zu sägende Material eine feste Führung hat. Das ist also eine sehr gute Entscheidung von dir.
Wenn dann noch ein Gehrungsanschlag vorhanden ist, dann kannst du einiger Teile in einem Rutsch durschieben.
Und wenn du erst diese Vorrichtung hast, dann wird sie sicher auch bei anderen Arbeiten weiter helfen.
Viel Spaß bei der Arbeit.
L. G. Gerd
Das Brett, welches senkrecht steht, sollte max. 2 mm höher sein als das zu schneidende Material.
Hoffe dass du damit zurecht kommst. Im Prinzip ganz simpel, wenn es erst verstanden ist.
Ein Schiebeschlitten ist dabei fast notwendig, damit das zu sägende Material eine feste Führung hat. Das ist also eine sehr gute Entscheidung von dir.
Wenn dann noch ein Gehrungsanschlag vorhanden ist, dann kannst du einiger Teile in einem Rutsch durschieben.
Und wenn du erst diese Vorrichtung hast, dann wird sie sicher auch bei anderen Arbeiten weiter helfen.
Viel Spaß bei der Arbeit.
L. G. Gerd
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Ausgetreten
Please Log in or Create an account to join the conversation.