- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
- Transdat
- Offline
Less
More
- Posts: 22
30 Jul 2014 08:18 #17343
by Transdat
Replied by Transdat on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Wirklich tolle Bilder der "üblichen Verdächtigen" hier, da sieht man mal wie unterschiedlich die Anfordeungen an die Werkstatt und die Bandbreite in dieser sein können...
Bei mir ist das Schreinern ja nur ein Hobby von mehreren, seit neuestem das Dekupiersägchen, der Antennenbau für die Funkerei, so manche elektronische Schaltung, die Solaranlage für den Garagenhof, der neue PC für die beste Ehefrau von allen, die Holzpfosten für den maroden Gartenzaun, all das was im Haus sonst noch so an "Männerarbeiten" anfällt..., ..., ... ,... all das muß da unten erledigt werden.
Dazu kommen dann noch reine Werkstattprojekte, die "nur" der besseren Organisation und der Ordnung dienen. Im Moment baue ich gerade einen Rollwagen für die Kreissäge (die kleine Precisio). Ziel ist es alle Großgeräte (Kreissäge, Bandsäge, Frästisch, Bohr/Schleifcenter) rollbar zu machen. Sie stehen auf dafür vorgesehenen Abstellflächen "dicht an dicht" und werden bei Bedarf zum Arbeiten in die Werkstattmitte geholt. Ist sicherlich nicht ideal aber dem fehlenden Platz geschuldet, als Nebeneffekt wird man zu planerisch durchdachter Arbeit gezwungen...
Mittelfristig kommt sicherlich auf noch ein rollbarer Maschinentisch für die Hegner dazu, ich weiß im Moment nur noch nicht welche Höhe ich zum optimalen Arbeiten denn gerne hätte. Erste Tests mit einer Anwinklung der Maschine nach vorne (machen die Amerikaner wohl häufiger) fand ich schon mal sehr ergonomisch...
Bei der Absaugung wartet eine weitere Aufgabe, die es zu lösen gilt. Mich nerven die wahnsinnigen Beutelkosten bei Festool sowie die Schläuche, auf denen man permanent herumtritt oder sich gar verheddert. Sobald der Sägeunterbau fertig ist kommt der Sauger da permanent rein und sollte idealerweise noch mit einem "Vorfilter" in Form eines Zyklon ausgestattet werden. Aber das benötigt natürlich wieder PLatz und noch dazu baut dieser Zyklon so hoch dass er "eigentlich" nicht vernünftig unter die Säge passt.
Sobald ich die nächsten Schritte halbwegs durchgezogen habe werde ich mal Fotos einstellen denn ich finde den Anblick fremder Werkstätten durchaus sehr anregend
Grüße rundum, Jürgen
Bei mir ist das Schreinern ja nur ein Hobby von mehreren, seit neuestem das Dekupiersägchen, der Antennenbau für die Funkerei, so manche elektronische Schaltung, die Solaranlage für den Garagenhof, der neue PC für die beste Ehefrau von allen, die Holzpfosten für den maroden Gartenzaun, all das was im Haus sonst noch so an "Männerarbeiten" anfällt..., ..., ... ,... all das muß da unten erledigt werden.
Dazu kommen dann noch reine Werkstattprojekte, die "nur" der besseren Organisation und der Ordnung dienen. Im Moment baue ich gerade einen Rollwagen für die Kreissäge (die kleine Precisio). Ziel ist es alle Großgeräte (Kreissäge, Bandsäge, Frästisch, Bohr/Schleifcenter) rollbar zu machen. Sie stehen auf dafür vorgesehenen Abstellflächen "dicht an dicht" und werden bei Bedarf zum Arbeiten in die Werkstattmitte geholt. Ist sicherlich nicht ideal aber dem fehlenden Platz geschuldet, als Nebeneffekt wird man zu planerisch durchdachter Arbeit gezwungen...
Mittelfristig kommt sicherlich auf noch ein rollbarer Maschinentisch für die Hegner dazu, ich weiß im Moment nur noch nicht welche Höhe ich zum optimalen Arbeiten denn gerne hätte. Erste Tests mit einer Anwinklung der Maschine nach vorne (machen die Amerikaner wohl häufiger) fand ich schon mal sehr ergonomisch...
Bei der Absaugung wartet eine weitere Aufgabe, die es zu lösen gilt. Mich nerven die wahnsinnigen Beutelkosten bei Festool sowie die Schläuche, auf denen man permanent herumtritt oder sich gar verheddert. Sobald der Sägeunterbau fertig ist kommt der Sauger da permanent rein und sollte idealerweise noch mit einem "Vorfilter" in Form eines Zyklon ausgestattet werden. Aber das benötigt natürlich wieder PLatz und noch dazu baut dieser Zyklon so hoch dass er "eigentlich" nicht vernünftig unter die Säge passt.
Sobald ich die nächsten Schritte halbwegs durchgezogen habe werde ich mal Fotos einstellen denn ich finde den Anblick fremder Werkstätten durchaus sehr anregend

Grüße rundum, Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes-1990
- Offline
Less
More
- Posts: 89
13 Aug 2014 19:47 #17679
by Johannes-1990
MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
This message has attachments images.
Replied by Johannes-1990 on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Hallo ich möchte euch auch mal meine
Werkstatt und meine "must haves" vorstellen
Vorab meine Werkstatt ist eine umfunktionierte
Garage und ehemaliger Kuhstahl
Mit 34qm ist sie recht groß und so aufgeteilt das mein Auto für Notfällen rein passt
Mein Werkzeugsortiment umfasst
Mehrere Handwerkzeuge und
Elektrowerkzeuge
Oberfräse (Bosch POF 1400 ACE)
Tischkreissäge (Bosch PTS 10 T)
Handkreissäge (Bosch PKS 40)
Stichsäge (Bosch PST 1000 PEL)
Multischleifer (Bosch PSM 80 A)
Akkuschrauber (BoschPSR 14,4 LI-2)
Multitool (Dremel 3000)
Dekupiersäge (Hegner Multicut SE)
Was noch absolut fehlt ist eine
Standbohrmaschine und ein gutes
Absaugsystem
Da wo früher die Kühe standen stehen jetzt zwei Werkbänke, auf einer dieser hat meine Hegner seinen Platz gefunden
Unter den Werkbänke sind die meisten Elektrowerkzeuge verstaut
Auf der anderen Seite steht eine Tischkreissäge und eine Arbeitsfläche zum fräsen, lackieren, basteln
Ein kleiner Tisch hat auch noch Platz gefunden
Für kleine Päuschen und zum Zeichen
Im hinteren Bereich habe ich mir ein schönes rustikales Hängeregal gebaut wo ich mein Holz und ein Teil meiner Werkzeuge lagere
Werkstatt und meine "must haves" vorstellen
Vorab meine Werkstatt ist eine umfunktionierte
Garage und ehemaliger Kuhstahl
Mit 34qm ist sie recht groß und so aufgeteilt das mein Auto für Notfällen rein passt
Mein Werkzeugsortiment umfasst
Mehrere Handwerkzeuge und
Elektrowerkzeuge
Oberfräse (Bosch POF 1400 ACE)
Tischkreissäge (Bosch PTS 10 T)
Handkreissäge (Bosch PKS 40)
Stichsäge (Bosch PST 1000 PEL)
Multischleifer (Bosch PSM 80 A)
Akkuschrauber (BoschPSR 14,4 LI-2)
Multitool (Dremel 3000)
Dekupiersäge (Hegner Multicut SE)
Was noch absolut fehlt ist eine
Standbohrmaschine und ein gutes
Absaugsystem
Da wo früher die Kühe standen stehen jetzt zwei Werkbänke, auf einer dieser hat meine Hegner seinen Platz gefunden
Unter den Werkbänke sind die meisten Elektrowerkzeuge verstaut
Auf der anderen Seite steht eine Tischkreissäge und eine Arbeitsfläche zum fräsen, lackieren, basteln
Ein kleiner Tisch hat auch noch Platz gefunden
Für kleine Päuschen und zum Zeichen
Im hinteren Bereich habe ich mir ein schönes rustikales Hängeregal gebaut wo ich mein Holz und ein Teil meiner Werkzeuge lagere
MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
13 Aug 2014 20:42 #17680
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Hi Johannes,
das Regal im Hintergrund hast Du mit Seilen und Seilklemmen gelöst? - So ganz genau sehe ich´s nicht.
Jedenfalls siehts richtig gemütlich aus!
Gruß Volker
das Regal im Hintergrund hast Du mit Seilen und Seilklemmen gelöst? - So ganz genau sehe ich´s nicht.
Jedenfalls siehts richtig gemütlich aus!
Gruß Volker
The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes-1990
- Offline
Less
More
- Posts: 89
13 Aug 2014 21:15 #17681
by Johannes-1990
MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
Replied by Johannes-1990 on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Hallo Volker danke für dein Feedback
Ja dass Regal ist ganz simpel aufgebaut
Habe mir für 5€ 20m ausrangiert Aufzugsseil mit einem Durchmesser von 10mm gekauft
Die MDF Platten sind mit Seilklemmen befestigt
Das Regal ist so stabil das man sich darauf
Setzen kann
Ja dass Regal ist ganz simpel aufgebaut
Habe mir für 5€ 20m ausrangiert Aufzugsseil mit einem Durchmesser von 10mm gekauft
Die MDF Platten sind mit Seilklemmen befestigt
Das Regal ist so stabil das man sich darauf
Setzen kann

MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
13 Aug 2014 22:58 #17682
by Lissi
tolle Werkstatt aber im Winter sehr kalt oder? Lissi
Replied by Lissi on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt

The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
13 Aug 2014 23:34 #17683
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Johannes,
Dein Platz ist beneidenswert.
Da paßt noch eine Menge hinein.
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Die Vervollkommnung hört nie auf und Du hast gut angefangen.
Im Winter wirst Du merken, daß Dämmung das nächste Projekt ist.
Und jede Arbeit verlangt Werkzeuge und Maschinen.
Ich kann Dir versichern: In 40 Jahren hat Deine Werkstatt nicht mehr diesen unendlichen Größeneindruck.
Aber Du hast nie Langeweile.
Gruß Fritz
Dein Platz ist beneidenswert.
Da paßt noch eine Menge hinein.
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Die Vervollkommnung hört nie auf und Du hast gut angefangen.
Im Winter wirst Du merken, daß Dämmung das nächste Projekt ist.
Und jede Arbeit verlangt Werkzeuge und Maschinen.
Ich kann Dir versichern: In 40 Jahren hat Deine Werkstatt nicht mehr diesen unendlichen Größeneindruck.
Aber Du hast nie Langeweile.
Gruß Fritz
The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johannes-1990
- Offline
Less
More
- Posts: 89
14 Aug 2014 07:12 #17684
by Johannes-1990
MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
Replied by Johannes-1990 on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Allso Dämmung kommt für mir nicht in frage
Ja es ist kalt macht mir aber nix aus ich mag die Kälte
Klar wird es immer wieder etwa geben was man noch für seine Werkstatt haben will
Aber nach der Standbohrmaschine und der absaugung wird ersten einmal ein gang runter geschaltet
Ja es ist kalt macht mir aber nix aus ich mag die Kälte

Klar wird es immer wieder etwa geben was man noch für seine Werkstatt haben will
Aber nach der Standbohrmaschine und der absaugung wird ersten einmal ein gang runter geschaltet

MfG Johannes
www.facebook.com/pages/JG-Design/1486422048261713
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
14 Aug 2014 08:16 #17685
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Wow, dieser Platz ist genial. Ich hoffe sehr Du kannst darin auch tolle Sachen machen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2978
14 Aug 2014 12:40 #17686
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Beneidenswert schön Dein Werkraum, Johannes
!

Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
14 Aug 2014 12:52 #17687
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Das ist eine tolle Werkstatt mit viel Platz für Erweiterungen und für die Herstellung kreativer Arbeiten. Am Besten gefällt mir Dein Seil-Regal

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Johannes-1990
Please Log in or Create an account to join the conversation.