- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
02 May 2015 17:03 #27406
by Maggy
This message has an attachment image.
Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten? was created by Maggy
Hallo
bisher habe ich noch davor zurückgeschreckt, die Hainbuche aus dem Paket zu verwenden, da ich jedes Brettchen aufbereiten müßte. Nun habe ich das gute Wetter genutzt und zum Schleifen begonnen. Das ist aber echt Schinderei und ich habe schon fünf Schleifbänder verschlissen.
Wie bitte macht Ihr das, wie bereitet Ihr die Bretter aus dieser Lieferung auf um sie bearbeiten zu können.
Bei mir ist praktisch jedes Brett auf beiden Seiten so:
Als Hilfsmittel steht mir ein Bandschleifer und ein Dreiecksschleifer zur Verfügung. Brauche ich jetzt Hobel oder ???? oder???
Ich bin schon ein bißchen verzweifelt, weil ich mir nicht zu helfen weiß.
Da Ihr ja sicherlich auch schon begonnen habt, die Hainbuche zu verarbeiten, bitte ich um euere Erfahrung und Rat:
Danke und HG Maggy
bisher habe ich noch davor zurückgeschreckt, die Hainbuche aus dem Paket zu verwenden, da ich jedes Brettchen aufbereiten müßte. Nun habe ich das gute Wetter genutzt und zum Schleifen begonnen. Das ist aber echt Schinderei und ich habe schon fünf Schleifbänder verschlissen.
Wie bitte macht Ihr das, wie bereitet Ihr die Bretter aus dieser Lieferung auf um sie bearbeiten zu können.
Bei mir ist praktisch jedes Brett auf beiden Seiten so:
Als Hilfsmittel steht mir ein Bandschleifer und ein Dreiecksschleifer zur Verfügung. Brauche ich jetzt Hobel oder ???? oder???
Ich bin schon ein bißchen verzweifelt, weil ich mir nicht zu helfen weiß.
Da Ihr ja sicherlich auch schon begonnen habt, die Hainbuche zu verarbeiten, bitte ich um euere Erfahrung und Rat:
Danke und HG Maggy
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
02 May 2015 18:39 #27410
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Maggy, wenn die Bretter flach aufliegen, dann würde ich mir nur das Stück abschneiden, das ich genau jetzt verwenden möchte und dann würde ich nur dieses Stück aufarbeiten. Das müsste mit einem Bandschleifer mit recht grobem Band ganz gut gehen. Am Schluss feinere Bänder verwenden und so kannst Du die Riefen vom groben Schleifen glätten. Ich habe ja auch keinen Hobel und komme mit diesem Vorgehen ganz gut klar. Manchmal säge ich auch etwas aus einem ganz unaufbereiteten Holz und schleife jedes Stück erst am Ende. Das ist ein bisschen verrückt, ich weiß, aber es geht auch.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
02 May 2015 20:47 #27411
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Hallo Maggy,
ich habe genau diese Bretter erhalten und habe sie zuerst mit einen Tellerschleifer grob geschliffen.
Danach , wie Angelika schon geschrieben hat , mit dem Bandschleifer und zum Schluss mit der Schleifmaus geschliffen.
Ich weiß es macht Arbeit und kostet Zeit, aber das ist doch das Holz wert
Ich habe mir 3 Bretter erst mal so vorbereitet .
ich habe genau diese Bretter erhalten und habe sie zuerst mit einen Tellerschleifer grob geschliffen.
Danach , wie Angelika schon geschrieben hat , mit dem Bandschleifer und zum Schluss mit der Schleifmaus geschliffen.
Ich weiß es macht Arbeit und kostet Zeit, aber das ist doch das Holz wert

Ich habe mir 3 Bretter erst mal so vorbereitet .
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
04 May 2015 06:13 #27443
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Hi,
sucht euch einen Schreiner / Hobbyschreiner in der Nähe,
z.B. über:
www.woodworking.de
www.woodworker.de
das ist ja Quälerei!
sucht euch einen Schreiner / Hobbyschreiner in der Nähe,
z.B. über:
www.woodworking.de
www.woodworker.de
das ist ja Quälerei!

Viele Grüße
Felix
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
04 May 2015 19:57 #27464
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Ich habe zum Glück einen Dicktenhobel.Damit habe ich nur einen feinen Span runtergehobelt.
Am besten suchst du dir jemand mit einer Hobelmaschine, sonst wird das mühsam.
LG
Martin
Am besten suchst du dir jemand mit einer Hobelmaschine, sonst wird das mühsam.
LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
06 May 2015 14:51 #27518
by Gepetta
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Hey Maggy,
mit einem Bandschleifer geht das eigentlich ganz gut, wobei: sägerauhes Holz nur mit dem Bandschleifer zu bearbeiten ist schweißtreibende Fleißarbeit. Da darf mann dann gerne mal abends zur Belohnung ein Stückchen Schokolade mehr essen
Eventuell beginnst Du mit einer zu feinen Körnung?
Es kostet ein wenig Überwindung, aber hier kannst Du beruhigt mit Körnung 40 anfangen, dann 60 und 80.
Ruhig zuerst quer schleifen und im Anschluss mit der gleichen Körnung dann längs zur Faser, dann sieht man schön, wo mann noch schleifen muss, wenn noch Querriefen zu sehen sind. Für die Vorstellungskraft: 80 ist die Körnung in der in der Regel massive Leimholzplatten im Holzhandel verkauft werden. Um unnötige Schleifarbeit zu verhindern, würde ich den feineren Schliff am fertig gesägten Teil machen, da ist dann ja weniger Oberfläche zu bearbeiten.
Ach schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen. Ich habe zu Hause praktisch nahezu alle Möglichkeiten der Holzbearbeitung. Aber sollte jemand die Anreise ins märkische Sauerland nicht scheuen, weil er bei sich vor Ort keinen Schreiner kennt, dem werde ich gerne Holz ablengen oder auch hobeln. Wir haben auch keine Vogelspinnen
www.scrollsawprojects.net/de/forum/off-t...n-birkenhof?start=20
mit einem Bandschleifer geht das eigentlich ganz gut, wobei: sägerauhes Holz nur mit dem Bandschleifer zu bearbeiten ist schweißtreibende Fleißarbeit. Da darf mann dann gerne mal abends zur Belohnung ein Stückchen Schokolade mehr essen

Eventuell beginnst Du mit einer zu feinen Körnung?
Es kostet ein wenig Überwindung, aber hier kannst Du beruhigt mit Körnung 40 anfangen, dann 60 und 80.
Ruhig zuerst quer schleifen und im Anschluss mit der gleichen Körnung dann längs zur Faser, dann sieht man schön, wo mann noch schleifen muss, wenn noch Querriefen zu sehen sind. Für die Vorstellungskraft: 80 ist die Körnung in der in der Regel massive Leimholzplatten im Holzhandel verkauft werden. Um unnötige Schleifarbeit zu verhindern, würde ich den feineren Schliff am fertig gesägten Teil machen, da ist dann ja weniger Oberfläche zu bearbeiten.
Ach schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen. Ich habe zu Hause praktisch nahezu alle Möglichkeiten der Holzbearbeitung. Aber sollte jemand die Anreise ins märkische Sauerland nicht scheuen, weil er bei sich vor Ort keinen Schreiner kennt, dem werde ich gerne Holz ablengen oder auch hobeln. Wir haben auch keine Vogelspinnen

wo möglich Holz!
The following user(s) said Thank You: Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
06 May 2015 21:27 #27519
by Maggy
Da hast Du aber wirklich recht, ich war nach je einem Brettchen total geschafft, die Finger fibrierten noch den ganzen Abend und meine Arme taten mir zwei Tage lang weh,
Danke, das ist ein tolles Angebot. Falls wir mal in dieser Gegend Urlaub machen sollten, komme ich gerne darauf zurück
- auch mit Vogelspinnen
Wenn wir nur mehr Platz hätten, dann würde ich mir ja auch gerne noch so ein nützliches Teil anschaffen, aber meine Familie leidet eh schon genug....
, noch mehr Kellerplatz einnehmen geht einfach nicht.
Übrigens: ich habe gesehen, daß Du Deine ersten Werke in die Galerie gestellt hast, man sieht deutlich die Steigerung, die Kätzchen gefallen mir sehr gut, ich habe die süße Vorlage auch genutzt. Mit was hast Du das Herz gefärbt, das sieht ein bißchen wie gepünktelt aus auf dem Foto.
HG Maggy
Replied by Maggy on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
sägerauhes Holz nur mit dem Bandschleifer zu bearbeiten ist schweißtreibende Fleißarbeit. ....
Da hast Du aber wirklich recht, ich war nach je einem Brettchen total geschafft, die Finger fibrierten noch den ganzen Abend und meine Arme taten mir zwei Tage lang weh,

Ach schade, dass wir alle so weit auseinander wohnen. Ich habe zu Hause praktisch nahezu alle Möglichkeiten der Holzbearbeitung. Aber sollte jemand die Anreise ins märkische Sauerland nicht scheuen, weil er bei sich vor Ort keinen Schreiner kennt, dem werde ich gerne Holz ablengen oder auch hobeln. Wir haben auch keine Vogelspinnen
www.scrollsawprojects.net/de/forum/off-t...n-birkenhof?start=20
Danke, das ist ein tolles Angebot. Falls wir mal in dieser Gegend Urlaub machen sollten, komme ich gerne darauf zurück

Wenn wir nur mehr Platz hätten, dann würde ich mir ja auch gerne noch so ein nützliches Teil anschaffen, aber meine Familie leidet eh schon genug....

Übrigens: ich habe gesehen, daß Du Deine ersten Werke in die Galerie gestellt hast, man sieht deutlich die Steigerung, die Kätzchen gefallen mir sehr gut, ich habe die süße Vorlage auch genutzt. Mit was hast Du das Herz gefärbt, das sieht ein bißchen wie gepünktelt aus auf dem Foto.
HG Maggy
The following user(s) said Thank You: Gepetta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
07 May 2015 20:12 #27525
by Gepetta
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Hainbuche aus dem Paket für sägen vorbereiten?
Danke Maggy - über die Steigerung beim Sägen bin ich auch ein wenig stolz - und es macht so viel Spaß!!!
Das rote Herz habe ich mit Arcyl-Buntlack aus dem Baumarkt gepinselt. Der sackt beim Trocknen in die Holzporen ein und mit dem Fotoblitz sieht das so gepünktelt aus.
Übrigens kann ich Dir zum Thema Platz sagen, dass der Arbeitsbereich immer zu klein ist - egal wie groß er ist. Ich habe im Laufe der letzten 15 Jahre meinen Mann mit seinem Metallarbeitsplatz in eine (winzig kleine) Ecke gedrängt, weil ich für meine Holzbearbeitung immer mehr Platz brauchte. Mittlerweile ist der Kellerraum (7x4 Meter) so vollgestellt, dass mann zwar noch gut etwas bauern kann, ich aber mit der Deku schon in den Wohnraum ausweichen musste. Und angefangen hat alles mit einer Oberfräse - die braucht übrigens fast keinen Platz, ist aber enorm vielseitig einsetzbar
LG Ute
Das rote Herz habe ich mit Arcyl-Buntlack aus dem Baumarkt gepinselt. Der sackt beim Trocknen in die Holzporen ein und mit dem Fotoblitz sieht das so gepünktelt aus.
Übrigens kann ich Dir zum Thema Platz sagen, dass der Arbeitsbereich immer zu klein ist - egal wie groß er ist. Ich habe im Laufe der letzten 15 Jahre meinen Mann mit seinem Metallarbeitsplatz in eine (winzig kleine) Ecke gedrängt, weil ich für meine Holzbearbeitung immer mehr Platz brauchte. Mittlerweile ist der Kellerraum (7x4 Meter) so vollgestellt, dass mann zwar noch gut etwas bauern kann, ich aber mit der Deku schon in den Wohnraum ausweichen musste. Und angefangen hat alles mit einer Oberfräse - die braucht übrigens fast keinen Platz, ist aber enorm vielseitig einsetzbar

LG Ute
wo möglich Holz!
Please Log in or Create an account to join the conversation.