- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sägeblätter
- Rundsägeblätter
Rundsägeblätter
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
13 Nov 2018 22:47 #64992
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Rundsägeblätter was created by Buffy
Ich habe jetzt ca. 10 Schwibbögen gesägt und musste, auch aufgrund mangelnder Durchlasstiefe, Rundsägeblätter verwenden.
Ein weiterer Vorteil der Blätter (#3) ist, dass diese ein 1mm Loch aufgrund der Schnittbreite von 0,9mm nahezu unsichtbar machen und ein einfacher Schnitt bereits genug Licht durchlässt.
Die Schnittgüte war bei allen nicht fransig und bedurfte nut gelegentlicher Nacharbeit.
Meine Erfahrungen möchte ich hier kurz darstellen, vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen hilfreich.
Zunächst habe ich mal ganz oben ins Regal gegriffen und die teuersten Blätter bei Niqua bestellt. Das waren die Niqua Pinguin Gold NS. Dieses gedrehte Blatt ist an beiden Seiten gezahnt (NS=New Spiral) und verspricht deshalb eine überdurchschnittliche Sägeleistung.
Diese ist auch gegeben, allerdings habe ich zunächst bei jedem dritten Innenschnitt ein Sägeblatt gehimmelt. Bei einem Preis von ca. 30 Cent wird der Bogen damit schon recht teuer...
Dann habe ich festgestellt, dass das Blatt länger hält, wenn man die Blattspannung etwas verringert. Da die Blätter aber nun an die Metalleinlage meines Sägetisches stießen und dabei rissen, habe ich die Einlage entfernt. Das erhöhte die Standzeit schonmal um ein Vielfaches.
Da ich auch noch ein paar andere Blätter zur Probe da hatte, habe ich diese mal genau betrachtet und festgestellt, dass die NS Blätter offenbar viel steifer und spröder sind, als die normalen Pinguin Rundsägeblatter. Wenn man die NS biegt, brechen sie deutlich schneller, als die normalen Pinguin Gold.
Nach einigen weiteren Bögen bin ich nun davon überzeugt, dass beide Blätter nahezu die gleiche Schnittgüte haben und die normalen Pinguin etwas langsamer sägen. Dafür empfinde ich die Standzeit als deutlich besser, so dass ich bei einem kleinen Schwibbogen mit ca. 100 Schnitten (4er Stapelschnitt) 7 Blätter verbraucht habe. Außerdem kosteten die einfachen Blätter nur knappe 10 Cent je Stück.
Die Pegas Blätter habe ich aufgrund des hohen Preises nicht probiert. Die außerdem noch geläufigen Tornado Blätter habe ich auch nicht getestet, weil mich der Versuch mit den normalen Pinguin Gold bereits außerordentlich zufrieden stellte und ich ein Gros für ca. 15 Euro bestellt habe.
Deshalb meine Empfehlung:
-Pinguin Gold #3 oder Pinguin Gold FL (FlatEnd=nicht gedrehte Enden zum leichteren Einspannen)
-verminderte Blattspannung
-zumindest bei Hegner oder Sägen mit Einlage im Sägetisch - weg damit, damit das Blatt etwas Platz hat, um sich in alle Richtung zu bewegen!
Ein weiterer Vorteil der Blätter (#3) ist, dass diese ein 1mm Loch aufgrund der Schnittbreite von 0,9mm nahezu unsichtbar machen und ein einfacher Schnitt bereits genug Licht durchlässt.
Die Schnittgüte war bei allen nicht fransig und bedurfte nut gelegentlicher Nacharbeit.
Meine Erfahrungen möchte ich hier kurz darstellen, vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen hilfreich.
Zunächst habe ich mal ganz oben ins Regal gegriffen und die teuersten Blätter bei Niqua bestellt. Das waren die Niqua Pinguin Gold NS. Dieses gedrehte Blatt ist an beiden Seiten gezahnt (NS=New Spiral) und verspricht deshalb eine überdurchschnittliche Sägeleistung.
Diese ist auch gegeben, allerdings habe ich zunächst bei jedem dritten Innenschnitt ein Sägeblatt gehimmelt. Bei einem Preis von ca. 30 Cent wird der Bogen damit schon recht teuer...
Dann habe ich festgestellt, dass das Blatt länger hält, wenn man die Blattspannung etwas verringert. Da die Blätter aber nun an die Metalleinlage meines Sägetisches stießen und dabei rissen, habe ich die Einlage entfernt. Das erhöhte die Standzeit schonmal um ein Vielfaches.
Da ich auch noch ein paar andere Blätter zur Probe da hatte, habe ich diese mal genau betrachtet und festgestellt, dass die NS Blätter offenbar viel steifer und spröder sind, als die normalen Pinguin Rundsägeblatter. Wenn man die NS biegt, brechen sie deutlich schneller, als die normalen Pinguin Gold.
Nach einigen weiteren Bögen bin ich nun davon überzeugt, dass beide Blätter nahezu die gleiche Schnittgüte haben und die normalen Pinguin etwas langsamer sägen. Dafür empfinde ich die Standzeit als deutlich besser, so dass ich bei einem kleinen Schwibbogen mit ca. 100 Schnitten (4er Stapelschnitt) 7 Blätter verbraucht habe. Außerdem kosteten die einfachen Blätter nur knappe 10 Cent je Stück.
Die Pegas Blätter habe ich aufgrund des hohen Preises nicht probiert. Die außerdem noch geläufigen Tornado Blätter habe ich auch nicht getestet, weil mich der Versuch mit den normalen Pinguin Gold bereits außerordentlich zufrieden stellte und ich ein Gros für ca. 15 Euro bestellt habe.
Deshalb meine Empfehlung:
-Pinguin Gold #3 oder Pinguin Gold FL (FlatEnd=nicht gedrehte Enden zum leichteren Einspannen)
-verminderte Blattspannung
-zumindest bei Hegner oder Sägen mit Einlage im Sägetisch - weg damit, damit das Blatt etwas Platz hat, um sich in alle Richtung zu bewegen!
Grüße aus der Eifel
Volker
The following user(s) said Thank You: Angelika, Yazzy09, Vossibär, harack, Zwackelmann, Yazzo Kuhl, Ernst, Nessie, Rolling Cookie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
14 Nov 2018 05:15 #64996
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Rundsägeblätter
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht
. Ich habe noch eine Frage: Wenn die Blätter sich etwas bewegen - wie exakt ist der Schnitt dann noch in der untersten Lage?

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
14 Nov 2018 08:58 #64999
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Rundsägeblätter
Da würde ich empfehlen, bei e-... mal nach "Sägeblättern DDR" zu suchen. Diese Blätter sind im wahrsten Sinne des Wortes "rund". Zur Zeit sind welche im Angebot; wenn du mit diesen Blättern einmal gearbeitet hast, nimmst du keine anderen mehr. Ich gebe zu, dass sie etwas preis-intensiv sind, aber dafür lohnt sich die Investition.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
14 Nov 2018 15:33 #65001
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Rundsägeblätter
Ich habe zuletzt 3mm Birke im Sechserstapel, also 18mm, gesägt. Bis auf absolut winzige Eckchen kann man die Bögen nicht voneinander unterscheiden.Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht
. Ich habe noch eine Frage: Wenn die Blätter sich etwas bewegen - wie exakt ist der Schnitt dann noch in der untersten Lage?
Grüße aus der Eifel
Volker
The following user(s) said Thank You: Angelika, Lissi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
14 Nov 2018 17:37 #65002
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Rundsägeblätter
Ich möchte bei meinem nächsten Schwibbogen (ho-ho-ho
) besser sichtbare feine Innenschnitte sägen und will mich dann mal an die Rundsägeblätter wagen. Nochmal danke!

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
14 Nov 2018 18:21 #65003
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Rundsägeblätter
Hatte vergessen, noch etwas anzumerken:
Der Schnitt ist ja immer gerade, wenn Du bei einem Richtungswechsel vorher das Blatt "sich gerade ziehen lässt". Du sägst zum Beispiel nach links und willst dann auf Dich zu sägen. Vor dem Richtungswechsel stoppe ich, nehme den Druck raus und warte, bis das Blatt sich gerade gezogen hat und ohne nennenswerten Kontakt arbeitet. Erst dann schiebe ich das Werkstück in die nun gewünscht Richtung.
Ich hoffe, das war zu verstehen...
Der Schnitt ist ja immer gerade, wenn Du bei einem Richtungswechsel vorher das Blatt "sich gerade ziehen lässt". Du sägst zum Beispiel nach links und willst dann auf Dich zu sägen. Vor dem Richtungswechsel stoppe ich, nehme den Druck raus und warte, bis das Blatt sich gerade gezogen hat und ohne nennenswerten Kontakt arbeitet. Erst dann schiebe ich das Werkstück in die nun gewünscht Richtung.
Ich hoffe, das war zu verstehen...
Grüße aus der Eifel
Volker
The following user(s) said Thank You: Angelika, Lissi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
14 Nov 2018 19:19 #65004
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rundsägeblätter
Moin, und danke für den Bericht.
Eine andere frage: was für 1 mm Bohrer nutzt du, mit denen du durch 18 mm durchkommst? Mein Bohrer 1 mm schafft nur 12 mm....
LG wheelie
Eine andere frage: was für 1 mm Bohrer nutzt du, mit denen du durch 18 mm durchkommst? Mein Bohrer 1 mm schafft nur 12 mm....
LG wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
14 Nov 2018 19:49 #65005
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Rundsägeblätter
Ich messe die bei Gelegenheit nach und schreibe es Dir. Das sind 1mm Bohrer mit Kobaltbeschichtung oder sowas. Die gibt es bei uns in einem Restposten- Billigladen, der auch Werkzeug führt. Die kosten 70 Cent/Stück und halten ganz gut. Wenn ich das nächste Mal dorthin fahre, kann ich welche kaufen und sie Dir schicken, wenn Du möchtest.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
14 Nov 2018 20:15 #65009
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Replied by Montserrat on topic Rundsägeblätter
Wie ist denn die Führung? Ich hatte neulich, als ich die Puzzleteil sägte abgebrochen, weil ich das Gefühl hatte keine Kontrolle zu haben. Das machte was es wollte, irgendwie. (War aber auch ein großes Stück Sperrholz). Ganz am Anfang hatte ich auch Rundblätter bei meinem ersten Schwibbogen und kann mich nicht daran erinnern Probleme gehabt zu haben
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
15 Nov 2018 15:08 #65011
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Rundsägeblätter
Also die Führung war bei mir jetzt kein nennenswertes Problem. Ich arbeite mittlerweile sehr gerne mit den Blättern, zumindest bei den Schwibbögen.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.