- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden
- Lichterbogen im Stapelschnitt
×
Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden
Lichterbogen im Stapelschnitt
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
03 Nov 2017 13:10 #54008
by Andrasta
Gruß
Kerstin
Lichterbogen im Stapelschnitt was created by Andrasta
Hi, als nächstes Projekt möchte ich einen Lichterbogen machen.
Die Vorlage und das Birkensperrholz habe ich schon bestellt.
Ich würde das Ganze gerne im Stapelschnitt mit 4 x 3mm machen. Die Vorlage ist ca. 60 x 30 cm groß.
Welche Technik für die Fixierung ist bei so einer Größe besser. Doppelseitiges Klebeband ist schwierig wieder auseinander zu bekommen. Reicht es aus, das Ganze mit Packband am Rand zu umwickeln oder sollte ich die 4 Lagen lieber mit Nägeln verbinden. Hält das dann noch, wenn die ganzen Innenschnitte vorgenommen werden?
Die Vorlage und das Birkensperrholz habe ich schon bestellt.
Ich würde das Ganze gerne im Stapelschnitt mit 4 x 3mm machen. Die Vorlage ist ca. 60 x 30 cm groß.
Welche Technik für die Fixierung ist bei so einer Größe besser. Doppelseitiges Klebeband ist schwierig wieder auseinander zu bekommen. Reicht es aus, das Ganze mit Packband am Rand zu umwickeln oder sollte ich die 4 Lagen lieber mit Nägeln verbinden. Hält das dann noch, wenn die ganzen Innenschnitte vorgenommen werden?
Gruß
Kerstin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
03 Nov 2017 13:26 #54009
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Bei Arnold Schoger sieht man öfter, dass er Schrauben benutzt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
03 Nov 2017 13:32 #54010
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Ich würde es mit Nägeln oder Schrauben verbinden.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
03 Nov 2017 13:33 #54011
by Birki
Replied by Birki on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Kleine Punkte mit Holzleim an einigen Stellen die dann ausgesägt werden. An den Rändern großflächiger.Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kleines140898
- Offline
Less
More
- Posts: 2182
03 Nov 2017 14:50 #54015
by Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Replied by Kleines140898 on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Ich benutze dann kleine Schrauben 3x12 oder 3x16
Grüße aus dem Saarland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
03 Nov 2017 16:05 #54016
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Heißkleber auf dem seitlichen Rand zu verteilen. Damit alles gut hält, kommt der erste Schnitt nicht von außen, sondern ich bohre mittendrin ein kleines Zugangsloch.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Yazzo Kuhl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
03 Nov 2017 17:15 #54018
by Brigitte
Replied by Brigitte on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
ich benutze Doppelklebeband an den Rändern ohne Motiv.
Angelika, deinen Vorschlag mit dem Heißkleber finde ich jetzt toll, das werde ich übernehmen
Angelika, deinen Vorschlag mit dem Heißkleber finde ich jetzt toll, das werde ich übernehmen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
03 Nov 2017 18:10 #54022
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
ich nehme in der Regel viele, viele kleine Nägel; je nach Motiv werden fast alle Stellen, die ausgesägt werden sollen, mit Nägeln verbunden. Außerdem säge ich immer von innen nach außen. Bisher ist mir damit noch kein Schwib nach dem sägen auseinander gefallen.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: MissHolzwurm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
03 Nov 2017 19:47 #54025
by Holzwurm
This message has an attachment image.
Replied by Holzwurm on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
grade bei mehren Schichten (6 oder noch mehr) ist mein Vorschlag ,
wie schon hier beschrieben wurde,mit 3 mm Senkkopf-Schrauben zuarbeiten.
Nägel haben den Nachteil,daß das Holz reisen kann und bei sehr feinen Arbeiten der Nagel in die Sägelinie geraten kann
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...r-mehrere-teile#7633
wie schon hier beschrieben wurde,mit 3 mm Senkkopf-Schrauben zuarbeiten.
Nägel haben den Nachteil,daß das Holz reisen kann und bei sehr feinen Arbeiten der Nagel in die Sägelinie geraten kann
www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...r-mehrere-teile#7633
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
11 Nov 2017 10:26 #54371
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Lichterbogen im Stapelschnitt
Ich habe jetzt grade die Variante mit den Nägeln gewählt. Da 3 Lagen je 3mm die verkürzten Nägel die 3, Lage nicht halten wollten, habe ich die andersrum eingeschlagen. Alles schön vorgebohrt und jetzt nach den ersten Schnitten festgestellt, dass es mir den Sägetisch verkratzt. 
Ich habe jetzt die Nägel noch mit Malerkrepp und Paketband abgeklebt und hoffe, das es hilft.
Wie macht ihr das, um dies zu vermeiden? Oder bin ich da zu pingelig und die Kratzer gehöhren dazu??

Ich habe jetzt die Nägel noch mit Malerkrepp und Paketband abgeklebt und hoffe, das es hilft.
Wie macht ihr das, um dies zu vermeiden? Oder bin ich da zu pingelig und die Kratzer gehöhren dazu??
LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.