×
Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden
Pyramidenbau
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
05 Jan 2013 21:39 #3228
by Holzwurm
Pyramidenbau was created by Holzwurm
Hallo, Pyramidenbauer und die es werden wollen.
Möchte meine Erfahrung zum Bau von Pyramiden Euch mitteilen,
einerseits um das Wissen um dieses Thema an Euch weiter zugeben,
anderseits um meine Fehler,die Ihr bitte mir mitteilt,zuerkennen.
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Die maurische Pyramide ist 95 cm hoch und mit elektrischem Antrieb.
Die Wände, 3 mm Birkensperrholz, habe ich in Plattengröße zugeschnitten,
eine mit der zugehörigen Kopie beklebt und mit den 5 anderen
(3 mm Maschinenschrauben mit Senkkopf) verschraubt.
Alles nicht gebrauchte Holz mit Bohrer und Deku-Säge (Blattgröße 3) entfernt.
Auf einer 6eckigen 6 mm starken Sperrholzplatte, diese muss einen Kreisausschnitt
von der Größe, etwas kleiner als der innere Kreisdurchmesser
der zusammen gesetzten Wände haben. Diese wurden mit gekauften 60° Nutleisten
von Oben auf die Platte geleimt (innen mit 4x4 mm Leisten verstärkt)
Erste Etage fertig.-ich auch, demnächst mehr.
Holzwurm
This image is hidden for guests.
Möchte meine Erfahrung zum Bau von Pyramiden Euch mitteilen,
einerseits um das Wissen um dieses Thema an Euch weiter zugeben,
anderseits um meine Fehler,die Ihr bitte mir mitteilt,zuerkennen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die maurische Pyramide ist 95 cm hoch und mit elektrischem Antrieb.
Die Wände, 3 mm Birkensperrholz, habe ich in Plattengröße zugeschnitten,
eine mit der zugehörigen Kopie beklebt und mit den 5 anderen
(3 mm Maschinenschrauben mit Senkkopf) verschraubt.
Alles nicht gebrauchte Holz mit Bohrer und Deku-Säge (Blattgröße 3) entfernt.
Auf einer 6eckigen 6 mm starken Sperrholzplatte, diese muss einen Kreisausschnitt
von der Größe, etwas kleiner als der innere Kreisdurchmesser
der zusammen gesetzten Wände haben. Diese wurden mit gekauften 60° Nutleisten
von Oben auf die Platte geleimt (innen mit 4x4 mm Leisten verstärkt)
Erste Etage fertig.-ich auch, demnächst mehr.
Holzwurm
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
05 Jan 2013 21:58 #3229
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Pyramidenbau
Horst, ich habe eine Frage: Stellst Du die Pyramiden komplett selbst her, oder hast Du vorbereitete Platten? Die obere Pyramide gefällt mir schon unglaublich gut, aber die untere ist noch viel schöner, finde ich, weil sie so filigran aussieht.
Ich warte auf Deine Fortsetzung.
Ich warte auf Deine Fortsetzung.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
06 Jan 2013 19:21 #3240
by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Pyramidenbau
Hallo Angelika,mein letzter Pyramidenbau liegt schon 8 Jahre zurück,
aber noch in guter Erinnerung.
Zur Frage: Habe im Holzhandel eine Sperrholzplatte,möglichts A + B Seite
gleich schön, gekauft.Die Kopien platzsparend aufgeklebt.
Das Ganze 6mal ausgeschnitten, mit Schrauben zusammen gesetzt.
Ein ganzes Bild ausgesägt,nochmals fest verschraubt.
Dann die Vorlage aussägt.
This image is hidden for guests.
zum Bild :Kopie mit Tapetenkleister befestigt
Lagen 3 mm Birkensperrholz mit 3 mm Senkkopf verschraubt.
aber noch in guter Erinnerung.
Zur Frage: Habe im Holzhandel eine Sperrholzplatte,möglichts A + B Seite
gleich schön, gekauft.Die Kopien platzsparend aufgeklebt.
Das Ganze 6mal ausgeschnitten, mit Schrauben zusammen gesetzt.
Ein ganzes Bild ausgesägt,nochmals fest verschraubt.
Dann die Vorlage aussägt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
zum Bild :Kopie mit Tapetenkleister befestigt
Lagen 3 mm Birkensperrholz mit 3 mm Senkkopf verschraubt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
14 Jan 2013 11:10 #3317
by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Pyramidenbau
Nach einer kleinen Kunstpause,geht’s weiter
Die weiteren Etagen 2 und 3 (ohne Krone) ähneln in Bauweise der von Etage 1
This image is hidden for guests.
Daher nun zur Krone von 3.
This image is hidden for guests.
Nach dem der Sockel (Platte mit 30 mm Loch und Wände) fertig ist ,
werden die 6 langen Bögen von den Ecken ,
die kurzen von den Seiten her zwischen der 6eckigen-Platte und Kopfplatte (mit ca. 8mm Loch ) verleimt.
This image is hidden for guests.
Tipp:Mit einem Gewindestab die beiden Scheiben auf richtigen Abstand fixieren
und dann die Bögen anbringen.
Die weiteren Etagen 2 und 3 (ohne Krone) ähneln in Bauweise der von Etage 1
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Daher nun zur Krone von 3.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Nach dem der Sockel (Platte mit 30 mm Loch und Wände) fertig ist ,
werden die 6 langen Bögen von den Ecken ,
die kurzen von den Seiten her zwischen der 6eckigen-Platte und Kopfplatte (mit ca. 8mm Loch ) verleimt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Tipp:Mit einem Gewindestab die beiden Scheiben auf richtigen Abstand fixieren
und dann die Bögen anbringen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
14 Jan 2013 14:31 #3318
by fritz-rs
Ich sehe nur Fotofehler.
Du solltest Deine beachtlichen Produkte möglichst freistellen, damit sie im Bild nicht von der Umgebung und dem Hintergrund erschlagen werden.
Gruß Fritz
Replied by fritz-rs on topic Pyramidenbau
anderseits um meine Fehler,die Ihr bitte mir mitteilt,zuerkennen.
Holzwurm
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ich sehe nur Fotofehler.
Du solltest Deine beachtlichen Produkte möglichst freistellen, damit sie im Bild nicht von der Umgebung und dem Hintergrund erschlagen werden.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
14 Jan 2013 15:19 #3321
by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Pyramidenbau
Hallo Fritz,
danke für die Blumen und danke für den Tipp.
Werde mich bemühen in Zukunft Fotos ohne störenes Beiwerk
zuproduktzieren.
Sieht ja auch sehr bunt aus !
Gruß Horst
danke für die Blumen und danke für den Tipp.
Werde mich bemühen in Zukunft Fotos ohne störenes Beiwerk
zuproduktzieren.
Sieht ja auch sehr bunt aus !
Gruß Horst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
14 Jan 2013 16:57 #3324
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Pyramidenbau
Horst, das ist ein beeindruckendes Bauwerk. Besonders das Filigrane daran gefällt mir richtig gut.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
25 Jan 2013 21:01 #3494
by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Pyramidenbau
Hallo es geht weiter
This image is hidden for guests.
Für den inneren Kern der Pyramide wurde ein 8 mm Messingrohr zugeschnitten.
Eine Kugel vom Kugellager im Rohr befestigen
(Tipp: mit Kugelschreibermine,Stricknadel geht es auch)
This image is hidden for guests.
Riemenscheibe für Motorbetrieb nicht vergessen,erst später verkleben
This image is hidden for guests.
Am oberen Ende des Rohres einen passenden Nagel/Schweißdraht befestigen
dient zur Aufnahme des Flügelrades
This image is hidden for guests.
herstellen eines Glaslager: U-Scheibe auf Glasscheibe kleben,
beides zwischen 2 Holzplatte verschrauben
This image is hidden for guests.
das untere Lager ( „Glaslager“) miittig auf Grundplatte leicht befestigen
(erst nach dem Ausrichten fest schrauben)
Pyramide zusammen bauen und ausrichten
bis dem nächst Horst
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Für den inneren Kern der Pyramide wurde ein 8 mm Messingrohr zugeschnitten.
Eine Kugel vom Kugellager im Rohr befestigen
(Tipp: mit Kugelschreibermine,Stricknadel geht es auch)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Riemenscheibe für Motorbetrieb nicht vergessen,erst später verkleben
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Am oberen Ende des Rohres einen passenden Nagel/Schweißdraht befestigen
dient zur Aufnahme des Flügelrades
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
herstellen eines Glaslager: U-Scheibe auf Glasscheibe kleben,
beides zwischen 2 Holzplatte verschrauben
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
das untere Lager ( „Glaslager“) miittig auf Grundplatte leicht befestigen
(erst nach dem Ausrichten fest schrauben)
Pyramide zusammen bauen und ausrichten
bis dem nächst Horst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 407
28 Jan 2013 19:05 #3522
by Holzwurm
Replied by Holzwurm on topic Pyramidenbau
Nun zum Flügelrad
Eine einfache Flügelrad-Nabe kann man aus einem ca.30 mm Rad herstellen.
12 oder mehr, 5mm große Bohrungen rundherum bohren
Flügel anfertigen
This image is hidden for guests.
Metallscheibe,größer als Nagelspitze,auf Kuppe befestigen
This image is hidden for guests.
Flügelrad auf Pyramidenkern stecken
Alles ausrichten,es darf auf keinen Fall etwas schleifen!
(sonst etwas nacharbeiten)
Eine einfache Flügelrad-Nabe kann man aus einem ca.30 mm Rad herstellen.
12 oder mehr, 5mm große Bohrungen rundherum bohren
Flügel anfertigen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Metallscheibe,größer als Nagelspitze,auf Kuppe befestigen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Flügelrad auf Pyramidenkern stecken
Alles ausrichten,es darf auf keinen Fall etwas schleifen!
(sonst etwas nacharbeiten)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
28 Jan 2013 19:48 #3524
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Pyramidenbau
Absolut klasse Arbeit von dir, tolle feine Handwerkskunst, da machst du denen aus dem Erzgebirge mächtig Konkurenz
Grüße Holger
Grüße Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.