Holz gebürstet

More
03 Mar 2017 16:15 #43852 by Hübi
Holz gebürstet was created by Hübi
Ich habe hier an einem Reststück etwas ausprobiert und möchte euch gerne Teilhaben lassen.

Zuerst die Fotos:




Es handelt sich hierbei um Leimholz Fichte/Kiefer in der klassischen "Standart" Qualität.

Um die Maserung des Holzes hervorzuheben habe ich es mit einer Messungbürste bearbeitet. Dies war gar nicht so einfach.
Ich habe nur mit dem Faserverlauf gearbeitet, damit die härteren Partien stehen bleiben können.

Mein erster Versuch mit einer "gezopften Topfbürste" in Edelstahl lief phänomenal schief, da sich aufgrund der Rotation ein seltsames musstet abzeichnete.
Mein Tip geht an dieser Stelle zur Handarbeit.

Ich denke, dass man mit dieser Methode aus einem relativ alltäglichem Stück Holz noch ein wenig rauskitzeln kann.

*In diesen Bildern ist das Langohr schon mit Leinöl abgerieben.

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Mar 2017 16:42 #43858 by Angelika
Replied by Angelika on topic Holz gebürstet
Das sieht gut aus - es ist ein super süßer Osterhase mit einer spannenden Struktur :)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Mar 2017 23:29 #44595 by Werner
Replied by Werner on topic Holz gebürstet
und die Feinheiten im Holz bearbeite ich mit Stahlwolle. Damit kann man das evtl. vorhandene "zerkratzen" mit der Messingbürste wieder ausbügeln.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 21:49 #71752 by matze777
Replied by matze777 on topic Holz gebürstet
Ist zwar schon etwas her der letzte Beitrag, aber ich habe beim Hausbau eine Nylonbürste verwendet. Durchmesser 125mm, Breite 80mm mit Dorn zum einspannen in die Bohrmaschine. Metallbürsten sind eher ungeeignet, da die feinen Metallborsten sich ins Holz fressen und auch dort Material abtragen wo es nicht gewollt ist. Nylonborsten haben den Vorteil dass sie nur das "weiche" Material entfernen. Ich habe damit inzwischen sämtliche Deckenbalken gebürstet und noch einige andere Projekte ohne dass die Bürste irgendwelche Zeichen von Verschleiß zeigt. Daher hat sich die Investition von ca. 80€ schon lange bezahlt gemacht.

Hier ein Bild vom Balken vorher:



Hier nach dem Bürsten, ohne weitere Behandlung:



Leider war vorher alles mit Schilfputz verhangen, daher die Löcher von den Nägeln, aber damit kann ich leben...

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.