× Scroll Saw Wooden Toys - Holzspielzeug

Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.

LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert

More
10 May 2018 19:20 #61053 by Werner
Replied by Werner on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
zur Befestigung der Räder: einfach Holzstifte mit Kopf nehmen und nur in der Bodenplatte verleimen.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2018 19:26 #61054 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Bekommt man sowas schon fertig? Holzstifte zu bekommen ist kein Problem. Gibt ja diese runden Stangen in verschiedenen Größen.
Den Kopf dann vermutlich selber dranleimen?

Mal gucken. Vielleicht kaufe ich mir dafür und auch für die Zukunft eine Säulenbohrmaschine.
Sowas in der Art. www.globus-baumarkt.de/proxxon-tischbohrmaschine-tbm-220?c=293

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 09:17 #61060 by Werner
Replied by Werner on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Michael, denk aber dran, dass die Proxxon-Maschine relativ klein ist. Lies dir mal die techn. Daten genau durch; da ist nix mit 8 oder 10-mm Bohrer.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 09:43 #61061 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dafür wollte ich dann eine extra Bohrfutter kaufen.
Es gibt noch andere Maschinen mit einem weit aus längeren Hubweg laut deren Internetseite. Mal sehen was der Baumarkt lokal anbietet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 10:08 #61062 by Wheelie
Replied by Wheelie on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
moin,

das mit der TBS würde ich mir auch nochmal überlegen, denn die Proxxon Maschinen sind nicht für größere Bohrfutter ausgelegt. Das maximale, was verantwortbar ist, wäre wohl 6er, und damit kommt man auch nicht so recht weit :/

Ich habe gerade für eine Einjährige einen Bus aus einem Dachbalken gemacht, wir haben die Räder mit einem Rundholz durch den Korpus gebohrt, und außen einfach diese Abdeckteile für die Forstnerbohrer- Löcher dran geleimt, vorher in der Mitte eine Kuhle gebohrt. Es sollte einfach zu machen sein, aber evtl wäre sowas in der Art auch für Dein Auto machbar?

Lg wheelie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 10:22 #61064 by Yazzo Kuhl
Replied by Yazzo Kuhl on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
wie breit ist der LKW?
Wenn du mit nem Bohrer sauber einmal quer durchbohren könntest, dann so nen langen Zahnstocher nehmen, durchstecken, in die Räder ein paar mm reinbohren und dann in die Räder einleimen.
Würden sich dann drehen und man sieht von außen nichts.

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 11:56 #61071 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Bodenplatte ist 9cm breit. Da käme ich nur mit einer vernünftigen und großen TBS durch, wenn ich beidseitig die Löcher bohre.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 20:58 #61095 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Alle Teile bis auf den Kühlergrill und die Schutzbleche habe ich heute morgen gebeizt (Nussbaum, vielleicht etwas zu dunkel).
Gleich lackiere ich noch alle Teile, sodass ich sie morgen hoffentlich zusammenleimen kann.

Die Türen befestige ich fast wie im Original (Nagel). In meinem Fall aber mit 1mm dicken Draht.
Für die Reifen habe ich mir einen 4mm dicken, runden Stab aus Buche gekauft.
Mit einem 4mm Holzbohrer bohre ich Löcher in die Bodenplatte vom Auto und stecke die Holzstäbe etwa 2 bis 4 cm tief rein.
Habe es schon getestet. Das sitzt so fest, da brauche ich keinen Leim.

Die Räder haben alle schon ein 5mm großes Loch. Da kommt der Buchestab durch und wird am Ende durch ein kleines Stück Restholz fixiert.
Die Reifen könnten schöner sein. Aber das ist mein erstes Auto und "Detailprojekt" in Sperrholz. Letzteres war übrigens keine so tolle Idee.
Nächstes Mal sehe ich zu, dass ich 5 bis 10mm dickes Massívholz bekomme.

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 21:48 #61099 by Angelika
Replied by Angelika on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das ist ein tolles Projekt!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2018 22:29 #61101 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Vielen Dank.

Eines darf man dennoch nicht vergessen:
als Hinweis für diejenigen die den Eingangsbeitrag nicht gelesen haben.
Die Vorlage ist von Steve Good (kostenlos).

Einige Teile sind nun lackiert. Aber mit einem 1€-Pinsel. Sooo glatt muss es auf Sperrholz dann doch nicht sein.
Morgen noch die Rückseite der Türen, des Daches und der Bodenplatte sowie alle Reifen komplett und ich bin fertig mit pinseln.
Die Reifen lasse ich zur Sicherheit bis morgen komplett durchtrocknen.

Nach einer etwas längeren Lektüre zum Thema Lack, Wachs und Öl bin ich eigentlich nicht so der Lack-Fan.
Aber ich hoffe, dass der Lack diesem dünnen Sperrholz (Türen und dach sind nur einlagig) etwas Schutz verleiht.

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.