×
Scroll Saw Wooden Toys - Holzspielzeug
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
08 May 2018 22:20 #61022
by Holzmichel
This message has attachments images.
This message has an attachment file.
LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert was created by Holzmichel
Ich versuche mich gerade daran einen LKW aus Sperrholz und Fichte zu sägen und zu bauen.
Die Vorlage ist von Steve Good ( www.stevedgood.com/oldtruck.pdf ).
Eine für mich angepasste Vorlage mit metrischen Einheiten und für mich verständlichen deutschen Texten habe ich mir angefertigt.
Siehe ZIP-Datei im Anhang wer Interesse hat.
Aktueller Stand:
Dach, Kühlergrill und Bodenplatte entstehen gerade. Ich habe leider kein 1,3 bis Schmerzgrenze 1,5 cm starkes Holz gefunden also habe ich Sperrholz 0,5 cm stark gekauft und leime mir meine 1,5 cm selber zusammen.
Die Vorlage ist von Steve Good ( www.stevedgood.com/oldtruck.pdf ).
Eine für mich angepasste Vorlage mit metrischen Einheiten und für mich verständlichen deutschen Texten habe ich mir angefertigt.
Siehe ZIP-Datei im Anhang wer Interesse hat.
Aktueller Stand:
Dach, Kühlergrill und Bodenplatte entstehen gerade. Ich habe leider kein 1,3 bis Schmerzgrenze 1,5 cm starkes Holz gefunden also habe ich Sperrholz 0,5 cm stark gekauft und leime mir meine 1,5 cm selber zusammen.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
This message has an attachment file.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: elTorito
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzkarle
- Offline
Less
More
- Posts: 182
09 May 2018 14:54 #61027
by Holzkarle
Replied by Holzkarle on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Danke für deinen Beitrag, mich interessiert der Werdegang, da ich auch gerne solches Holzspielzeug fertige.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
09 May 2018 19:51 #61035
by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Aktuell sieht es eher schlecht aus.
Vielleicht fange ich nächste Woche noch einmal ganz von vorne an und besorge mich passendes Holz, sodass ich nicht erst eigene Platten verleimen muss.
Nächste Woche kommt dann auch endlich meine Scheppach BTS 800. Dann wird vieles leichter zu fertigen.
Vielleicht fange ich nächste Woche noch einmal ganz von vorne an und besorge mich passendes Holz, sodass ich nicht erst eigene Platten verleimen muss.
Nächste Woche kommt dann auch endlich meine Scheppach BTS 800. Dann wird vieles leichter zu fertigen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
09 May 2018 21:03 #61037
by Holzmichel
This message has attachments images.
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Hier aber dennoch mal mein Fortschritt.
Ich habe mich beim Verleimen des Daches etwas gerhuselt. Es darf nur eine Stärke von 2 Platten haben und nicht 3, so wie ich sie verleimt habe. Das Dach mache ich morgen neu. Durch diesen Irrtum ist auch der Motorgrill 3x stark statt 2x. Den mache ich aber nicht neu.
Wenn ich Platzprobleme bekomme, kürze ich entweder die Seitenteile der Ladefläche oder den Motorblock um 5 mm.
Fertig geschnitten und geschliffen sind:
- Bodenplatte
- Motorblock
- dieser Grill vor dem Motor (leider mit zwei kleinen Absplitterungen wie man sieht, wird aber mit Holzspäne weggezaubert)
Klebt gerade:
- diese seitlichen Begrenzungen der Ladefläche
- das neue nur 2x Sperrholz starke Dach
Der Grill war heute das Schwierigste. Für den habe ich etwa zwei Stunden gebraucht.
Erst rundrum ausgeschnitten und geschliffen, dann Löcher gebohrt, alle Vierecke ausgeschnitten (krum und schief) und am Ende noch versucht alle zu "begradigen".
Ich habe mich beim Verleimen des Daches etwas gerhuselt. Es darf nur eine Stärke von 2 Platten haben und nicht 3, so wie ich sie verleimt habe. Das Dach mache ich morgen neu. Durch diesen Irrtum ist auch der Motorgrill 3x stark statt 2x. Den mache ich aber nicht neu.
Wenn ich Platzprobleme bekomme, kürze ich entweder die Seitenteile der Ladefläche oder den Motorblock um 5 mm.
Fertig geschnitten und geschliffen sind:
- Bodenplatte
- Motorblock
- dieser Grill vor dem Motor (leider mit zwei kleinen Absplitterungen wie man sieht, wird aber mit Holzspäne weggezaubert)
Klebt gerade:
- diese seitlichen Begrenzungen der Ladefläche
- das neue nur 2x Sperrholz starke Dach
Der Grill war heute das Schwierigste. Für den habe ich etwa zwei Stunden gebraucht.
Erst rundrum ausgeschnitten und geschliffen, dann Löcher gebohrt, alle Vierecke ausgeschnitten (krum und schief) und am Ende noch versucht alle zu "begradigen".
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13395
10 May 2018 07:07 #61039
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das sieht doch schon gut aus! Ein kleiner Tipp: Bei kleinen Teilen sägst Du am besten erst die Innenschnitte (dann hast Du mehr Holz zum Festhalten) und erst am Ende die Außenlinie.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
10 May 2018 10:14 #61042
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Bei einem alten LKW dürfen die Kühlerrippen ruhig krum sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
10 May 2018 12:57 #61044
by Holzmichel
This message has an attachment image.
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Seitenteile der Ladefläche habe ich heute auch ausgesägt.
Das dünnere Dach ist auch fertig gesägt.
Aktuell kleben die Front- und Heckscheibe der Fahrerkabine.
Den Kühlergrill habe ich auch noch einmal um 5mm dünner gesägt.
Das Finish aller Teile, also Rundungen und sowas, kann ich erst nächste Woche machen, weil erst dann meine Bandschleifmaschine geliefert wird.
Da möchte ich auf Nummer Sicher gehen, damit auch alles so gerade wie nur möglich ist.
Auf dem Foto sieht man die Seitenteile der Ladefläche und das neue Dach. Der Kühlergrill ist noch der alte - aber nur auf dem Bild.
Das dünnere Dach ist auch fertig gesägt.
Aktuell kleben die Front- und Heckscheibe der Fahrerkabine.
Den Kühlergrill habe ich auch noch einmal um 5mm dünner gesägt.
Das Finish aller Teile, also Rundungen und sowas, kann ich erst nächste Woche machen, weil erst dann meine Bandschleifmaschine geliefert wird.
Da möchte ich auf Nummer Sicher gehen, damit auch alles so gerade wie nur möglich ist.
Auf dem Foto sieht man die Seitenteile der Ladefläche und das neue Dach. Der Kühlergrill ist noch der alte - aber nur auf dem Bild.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
10 May 2018 15:56 #61046
by Holzmichel
This message has attachments images.
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dach neugemacht und irgendwie noch immer zu dick, obwohl ich mich an die Anleitung halte. Seltsam.
Egal. Montag wird es plan geschliffen. Genau wie Vorder- und Rückseite der Fahrerkabine.
Egal. Montag wird es plan geschliffen. Genau wie Vorder- und Rückseite der Fahrerkabine.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13395
10 May 2018 16:50 #61047
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das gefällt mir sehr gut!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
10 May 2018 18:44 #61052
by Holzmichel
This message has attachments images.
Replied by Holzmichel on topic LKW aus dem frühen 20. Jahrhundert
Danke.
Die letzten Bilder für heute, denn mit einer Entzündung im Finger lässt es sich nur schwer arbeiten...
Zum Test habe ich noch einen Reifen ausgesägt. Ich wollte wissen, ob ich die Reifen 5mm oder 10mm dick anfertige.
Nun weiß ich es: 5mm. Die Reifenabdeckung könnte etwas dicker sein, aber die lasse ich jetzt so.
Morgen säge ich dann vier neue, schöne Reifen im Stapelschnitt aus.
Mir stellt sich noch eine Frage: wie verbindet man die Reifen am besten mit der Bodenplatte? Ist es möglich sie sogar so zu befestigen, dass sie sich drehen können?
Bei den Türen bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich die fest einleime oder^irgendwie befestige, sodass man sie öffnen kann.
In 5mm Sperrholz lässt sich schlecht ein Nagel schlagen.
Die letzten Bilder für heute, denn mit einer Entzündung im Finger lässt es sich nur schwer arbeiten...
Zum Test habe ich noch einen Reifen ausgesägt. Ich wollte wissen, ob ich die Reifen 5mm oder 10mm dick anfertige.
Nun weiß ich es: 5mm. Die Reifenabdeckung könnte etwas dicker sein, aber die lasse ich jetzt so.
Morgen säge ich dann vier neue, schöne Reifen im Stapelschnitt aus.
Mir stellt sich noch eine Frage: wie verbindet man die Reifen am besten mit der Bodenplatte? Ist es möglich sie sogar so zu befestigen, dass sie sich drehen können?
Bei den Türen bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich die fest einleime oder^irgendwie befestige, sodass man sie öffnen kann.
In 5mm Sperrholz lässt sich schlecht ein Nagel schlagen.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.