Standmaße Pegas

More
18 Sep 2017 19:51 #51637 by Andrasta
Standmaße Pegas was created by Andrasta
Hi,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir eine Pegas zulegen soll. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie auf meinen Arbeitstisch passt. Der Tisch hat eine Tiefe von 60 cm und steht direkt an der Wand.

Kann mir jemand sagen, welche Standmasse die 21er und die 16er Pegas hat?

Vielen Dank.

Gruß

Kerstin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2017 19:59 #51638 by Anna
Replied by Anna on topic Standmaße Pegas
Schau mal, hier sind alle Maße:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Ich sehe grad, das entscheidende Maß ist nicht dabei, aber die 21er passt wohl nicht, wenn der Tisch direkt an der Wand steht. Da geht dann nur die 16er oder du verlängerst nach vorn.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2017 20:42 #51639 by Werner
Replied by Werner on topic Standmaße Pegas

Hi,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir eine Pegas zulegen soll. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie auf meinen Arbeitstisch passt. Der Tisch hat eine Tiefe von 60 cm und steht direkt an der Wand.

Kann mir jemand sagen, welche Standmasse die 21er und die 16er Pegas hat?

Vielen Dank.


das gleiche Problem hatte ich in meiner alten "Werkstatt" auch; einfach auf die Platte eine entsprechend längere aufgeschraubt. Wenn du dir heute die 16-er holst, könnte irgendwann die Frage kommen: warum habe ich mir die größere gekauft. das wäre zu überlegen.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
18 Sep 2017 20:53 #51640 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Standmaße Pegas
Einer der Gründe, weshalb Dictum mir die Hegner SE empfahl. Auch wenn die inzwischen auf dem Maschinenständer steht wegen der sonst auftretenden Vibrationen. Die Pegas benötigt mehr Platz als die Hegner.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2017 08:01 #51649 by Anna
Replied by Anna on topic Standmaße Pegas
Kerstin, ich würde es in deinem Fall auch so machen, wie Werner sagt...mit einem entsprechend tiefen Brett, das du auf den Tisch schraubst, die vorhandene Platte einfach nach vorn verlängern. Viel fehlt da nicht und ich kann mir auch vorstellen, dass du dich irgendwann ärgerst, nicht die größere genommen zu haben.
So eine große Sägefläche ist schon echt komfortabel.
Und falls du neben deinem Arbeitstisch noch ein Plätzchen frei hast, würde ich dir das Unterstell empfehlen, weil man da die passende Arbeitshöhe gut einstellen kann. Wenn sie auf meinem normalen Tisch stehen würde, wäre sie mir viel zu hoch.

Schau mal, hier wird sie vorgestellt und am Ende auch das Problem mit der Tiefe angesprochen: Pégas 21"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2017 10:31 #51658 by Leo
Replied by Leo on topic Standmaße Pegas
Hallo,

schau mal diesen Thread an "Meine neue Säge ist da"
hier schreibe ich in loser Folge über die Erfahrungen mit der Pegas.

Grüße

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Sep 2017 19:58 #51687 by Maggy
Replied by Maggy on topic Standmaße Pegas
Hallo Kerstin,
ich hatte vor zwei Jahren mir eine Excalibur 21 gekauft, dann aber wegen diverser Mängel gegen eine zweite Hegner getauscht. Die Excalibur stand auf einer alten Küchenarbeitsplatte mit 60 cm Tiefe. Ich füge mal ein Foto davon bei damit Du Dir das besser vorstellen kannst. Hinter der Excalibur wäre noch Platz gewesen um sie weiter auf der Arbeitsplatte nach hinten zu schieben. Ausserdem sind die Füße sehr weit mittig angebracht und der Sägetisch steht vorn frei über, bei mir leicht über die Arbeitsplatte raus, was sehr praktisch war, da man so den Staubsauger besser anschließne konnte. Um so weiter ich die Säge nach hinten, wo ja genügend Platz war, geschoben hätte, um so weniger wäre der Staubsaugeranschluß gegangen.
Viel Spaß mit Deiner neuen Säge (egal was es wird) - Grüße Maggy

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2017 09:36 #51699 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Standmaße Pegas
Ein schöner Arbeitsplatz mit Tageslicht. Jetzt mal noch ne andere Frage Maggy, produzieren die Pegas/Excalibur /Hegner wirklich so viel Sägestaub um eine Maschine/Absaugung anschließen zu müssen? Ich säge im Keller und mag eigentlich keinen Sauger nebenbei laufen lassen. Nach getaner Arbeit (mit der Laubsäge) sauge ich immer den Arbeitsplatz sauber und habe das Gefühl dass sich der Staub eigentlich in Grenzen hält.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2017 10:08 #51700 by Anna
Replied by Anna on topic Standmaße Pegas
Ich finde nicht, dass es rundherum viel staubt, aber die Hose ist halt komplett eingemehlt. ;) Aber da könnte man ja was zum Auffangen drunter machen, wenn man es immer so nutzt...ich finde es mit Sauger praktischer, hab ich nicht noch zusätzliche Arbeit, hab den aber dabei ganz runtergeregelt und selbst so saugt er mir noch zu stark.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2017 21:17 #51725 by Maggy
Replied by Maggy on topic Standmaße Pegas
Bastelhorst
Ich hatte die Excalibur nur kurzzeitig bei einem Freund in dessen Werkstatt stehen um sie zu testen, da ich nicht zweimal den weiten Weg zu Dictum fahren wollte. Meine eigene Werkstatt ist sehr klein und im Keller und hat auch kein Fenster. Da ich eine Stauballergie habe, arbeite ich generell nur mit laufendem Feinstaubfiltergerät, Feinstaubmaske und nur mit laufendem Staubsauger. Ich habe mir sogar noch an meine Hegner zusätzlich eine Absaugung gebaut. Das Staubempfinden ist natürlich bei jedem sehr unterschiedlich.
Ich füg mal noch ein Foto meiner umgebauten Hegner bei. Sicherlich produziert die Hegner nicht mehr oder weniger Staub als eine Pegas oder.....Scheppach etc.

Der Staubanfall ist meines Erachtens abhängig vom Holz und vom Sägeblatt. Da ich aber fast ausschließlich Hartholz verwende, fällt da schon einiger an und ich möchte nicht gerade Buchen- oder Eichensägestaub oder ähnliches frei im Raum fliegen haben, einatmen und mir dadurch Nasenkrebs holen. Schalte mal beim Sägen eine Lampe ein und blicke gegen dieses Licht. Du wirst Dich wundern, wieviel Sägestaub Du da fliegen siehst.
Viele Grüße Maggy

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.