- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Aufbau Dekupiersägen
Aufbau Dekupiersägen
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Less
More
- Posts: 13
14 Oct 2019 20:59 #70562
by Werkzeug Feinschmecker
Aufbau Dekupiersägen was created by Werkzeug Feinschmecker
Moin, Hallo, Servus
bin neu hier und auch unbefleckt bzgl. Dekupiersäge.
Ich möchte eine Dekupiersäge anschaffen. Da ich lieber gleich etwas Vernünftiges kaufen möchte und ich mich das Thema Holzbearbeitung schon ne Weile beschäftigt und auch noch beschäftigen wird schwanke ich zwischen Hegner Multicut SE und einer Pegas 16" oder 21". Dazu habe ich eine Trivialfrage, die ich hier so noch nicht beantwortet gesehen habe: die Pegas Maschinen sehen so aus als wenn der Arm genau hinter dem Sägeblatt liegt während bei den Hegner Maschinen es da einen deutlichen Versatz zu geben scheint. Letzteres stelle ich mir sinnvoller vor wenn ich randnahe Schnitte bei längeren Bauteilen machen möchte weil ich dann nicht so schnell an dem Arm hängen bleibe. Stimmt das so? Andererseits finde ich das Schwenken des Arms statt des Tisches auch irgendwie charmant.
Ich denke ich werde nicht so ganz filigrane Dinge sägen sondern eher filigrane Schnitte an etwas grösseren Bauteilen. Mit der Stichsäge komme ich da aktuell an die Grenzen.
Und noch etwas: ich würde gerne mit meinen Kindern Dinge z.B. aus Sperrholz basteln. Kann da jemand eine Empfehlung für die eine oder die andere Säge geben? Hilft z.B. bei der Pegas dieser Bügel das Verletzungsrisiko zu verringern? Ich denke Geschwindigkeitsregulierung ist ein Muß in dem Falle, oder? Was gäbe es ggf. sonst noch zu beachten ? Danke schon einmal!
Viele Grüße
bin neu hier und auch unbefleckt bzgl. Dekupiersäge.
Ich möchte eine Dekupiersäge anschaffen. Da ich lieber gleich etwas Vernünftiges kaufen möchte und ich mich das Thema Holzbearbeitung schon ne Weile beschäftigt und auch noch beschäftigen wird schwanke ich zwischen Hegner Multicut SE und einer Pegas 16" oder 21". Dazu habe ich eine Trivialfrage, die ich hier so noch nicht beantwortet gesehen habe: die Pegas Maschinen sehen so aus als wenn der Arm genau hinter dem Sägeblatt liegt während bei den Hegner Maschinen es da einen deutlichen Versatz zu geben scheint. Letzteres stelle ich mir sinnvoller vor wenn ich randnahe Schnitte bei längeren Bauteilen machen möchte weil ich dann nicht so schnell an dem Arm hängen bleibe. Stimmt das so? Andererseits finde ich das Schwenken des Arms statt des Tisches auch irgendwie charmant.
Ich denke ich werde nicht so ganz filigrane Dinge sägen sondern eher filigrane Schnitte an etwas grösseren Bauteilen. Mit der Stichsäge komme ich da aktuell an die Grenzen.
Und noch etwas: ich würde gerne mit meinen Kindern Dinge z.B. aus Sperrholz basteln. Kann da jemand eine Empfehlung für die eine oder die andere Säge geben? Hilft z.B. bei der Pegas dieser Bügel das Verletzungsrisiko zu verringern? Ich denke Geschwindigkeitsregulierung ist ein Muß in dem Falle, oder? Was gäbe es ggf. sonst noch zu beachten ? Danke schon einmal!
Viele Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
14 Oct 2019 22:37 #70563
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Aufbau Dekupiersägen
Hmmmm, ich besitze eine Pegas 21Zoll und da ist der Arm genau in Flucht zum Blatt, stimmt. Das ist es bei der Hegner aber auch, oder sollte ich mich ganz arg täuschen? Ich kenne nur eine Maschine die in etwa Dein Begehr erfüllen könnte und das wäre die Harthie.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Less
More
- Posts: 13
14 Oct 2019 23:00 #70564
by Werkzeug Feinschmecker
Replied by Werkzeug Feinschmecker on topic Aufbau Dekupiersägen
Danke schon einmal! Tja das ist halt die Frage mit der Hegener - in den Bildern sieht das immer so aus als wenn der Arm leicht versetzt ist. Aber hier sollte es doch einige Mitglieder geben, die eine Hegener nutzen denke ich..
Viele Grüße
Viele Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
15 Oct 2019 05:07 #70565
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Aufbau Dekupiersägen
Guten Morgen und herzlich Willkommen hier im Forum. Wir wünschen uns, dass neue Mitglieder sich im entsprechenden Thread einmal kurz vorstellen.
Ich gehöre zur Hegner-Fraktion und kann heute nachmittag einmal schauen, wie sich das mit dem Arm verhält.
Zum Sägen mit Kindern: Erst einmal musst Du die Säge selbst richtig gut beherrschen, denn dann kannst Du einschätzen, was gefährlich sein könnte. Du kennst ja die Fähigkeiten Deiner Kinder. Dann hängt es natürlich von deren Alter ab, was sie an der Säge tun können/dürfen. Mit Anleitung und unter Aufsicht kann ein fittes vierjähriges Kind sicher schon ein paar Sägeschnitte machen.
Der Werkstückniederhalter ist bei mir das erste, was demontiert wird, weil er den Blick verstellt - beim Sägen mit Kindern würde ich ihn evtl. dran lassen. Aber das wäre auch von dem Kind, seinen Fähigkeiten und seinem Alter abhängig.
Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
Ich gehöre zur Hegner-Fraktion und kann heute nachmittag einmal schauen, wie sich das mit dem Arm verhält.
Zum Sägen mit Kindern: Erst einmal musst Du die Säge selbst richtig gut beherrschen, denn dann kannst Du einschätzen, was gefährlich sein könnte. Du kennst ja die Fähigkeiten Deiner Kinder. Dann hängt es natürlich von deren Alter ab, was sie an der Säge tun können/dürfen. Mit Anleitung und unter Aufsicht kann ein fittes vierjähriges Kind sicher schon ein paar Sägeschnitte machen.
Der Werkstückniederhalter ist bei mir das erste, was demontiert wird, weil er den Blick verstellt - beim Sägen mit Kindern würde ich ihn evtl. dran lassen. Aber das wäre auch von dem Kind, seinen Fähigkeiten und seinem Alter abhängig.
Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfram
- Offline
Less
More
- Posts: 61
15 Oct 2019 09:15 #70568
by Wolfram
Replied by Wolfram on topic Aufbau Dekupiersägen
Ich kann das ganze auch nur Einseitig beurteilen. Ich habe eine Pegas 21 Zoll, welche auf dem höhenverstellbaren Untergestell steht. Bringt aus meiner Sicht Vorteile bei der Bearbeitung von größeren Teilen, da man dann die Maschine bei Bedarf frei in den Raum stellen kann. Den Werkstückniederhalter habe ich auch fast sofort abgenommen. Er störte einfach und hat den Blick auf die Sägelinie verstellt.
Ich schneide damit auch tiefe Werkstücke und sehr häufig auch an den Rändern. Alles kein Problem.
Gruß
Wolfram
Ich schneide damit auch tiefe Werkstücke und sehr häufig auch an den Rändern. Alles kein Problem.
Gruß
Wolfram
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Melvin
- Offline
Less
More
- Posts: 124
15 Oct 2019 11:09 #70569
by Melvin
Replied by Melvin on topic Aufbau Dekupiersägen
Hallo,
ich bin ebenfalls Einsteiger und habe lange Hegner mit Pegas verglichen und mich letztlich für die 21" Pegas entschieden.
Da ich neben Holz auch Metall bearbeite, war mir eine Geschwindigkeitsregelung und der hochschwenkende Arm ausschlaggebend.
Falls du dich für eine Pegas entscheiden solltest, achte bitte darauf, daß du ein Model von 2019 bekommst.
Denn diese Maschinen haben bereits die neue Elektronik mit der Anschlußbuchse für den neuen Fußschalter (Zubehör nicht im Lieferumfang)
zur Drehzahlsteuerung. Die Vorgängermodelle können nur an/aus ohne Drehzahlsteuerung.
Gruß, Udo
ich bin ebenfalls Einsteiger und habe lange Hegner mit Pegas verglichen und mich letztlich für die 21" Pegas entschieden.
Da ich neben Holz auch Metall bearbeite, war mir eine Geschwindigkeitsregelung und der hochschwenkende Arm ausschlaggebend.
Falls du dich für eine Pegas entscheiden solltest, achte bitte darauf, daß du ein Model von 2019 bekommst.
Denn diese Maschinen haben bereits die neue Elektronik mit der Anschlußbuchse für den neuen Fußschalter (Zubehör nicht im Lieferumfang)
zur Drehzahlsteuerung. Die Vorgängermodelle können nur an/aus ohne Drehzahlsteuerung.
Gruß, Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
Less
More
- Posts: 190
15 Oct 2019 11:21 #70570
by Dat Ei
Die Vorgängermodelle können auch mit der neuen Elektronik inkl. Drehzahlsteuerung über das Fußpedal nachgerüstet werden. Dictum bietet z.B. den Nachrüstsatz an. Allerdings ist der Preis für die Nachrüstung recht sportlich. Daher bei Neukauf auf die neue Elektronik achten und bei Gebrauchtkauf sich der Randbedingungen bewusst sein.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Aufbau Dekupiersägen
Die Vorgängermodelle können nur an/aus ohne Drehzahlsteuerung.
Die Vorgängermodelle können auch mit der neuen Elektronik inkl. Drehzahlsteuerung über das Fußpedal nachgerüstet werden. Dictum bietet z.B. den Nachrüstsatz an. Allerdings ist der Preis für die Nachrüstung recht sportlich. Daher bei Neukauf auf die neue Elektronik achten und bei Gebrauchtkauf sich der Randbedingungen bewusst sein.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
15 Oct 2019 19:03 #70578
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Aufbau Dekupiersägen
M.E. hat Hegner - auch wenn Pegas in einigen Teilbereichen vorne liegen mag - die immer noch deutlich bessere Qualität. Von daher: Immer Hegner (mit Drehzahlregulierung) und als Zweitmaschine eine große Pegas
.

Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Angelika, Yazzo Kuhl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
15 Oct 2019 19:09 #70579
by Schorry
Replied by Schorry on topic Aufbau Dekupiersägen
Vielleicht zu beachten? Wegen Betrieb durch Kinderhände: Reißt bei ner Hegner oder einer Säge mit gleichem Prinzip das Sägeblatt, bleibt der obere Arm mit dem gerissenen Blatt sofort stehen. Bei Pegas (hatte ich selbst noch nicht) dagegen - so meine ich gelesen zu haben - rattert der obere "Arm" mit dem Reststück weiter. Wenn das stimmt, könnte man da ein gewisses Verletzungsrisiko erkennen. Lasse mich aber gerne anderweitig beraten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
15 Oct 2019 20:01 #70583
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Aufbau Dekupiersägen
Nicht ganz korrekt Udo, Drehzahlsteuerung haben alle Pegas.Hallo,
ich bin ebenfalls Einsteiger und habe lange Hegner mit Pegas verglichen und mich letztlich für die 21" Pegas entschieden.
Da ich neben Holz auch Metall bearbeite, war mir eine Geschwindigkeitsregelung und der hochschwenkende Arm ausschlaggebend.
Falls du dich für eine Pegas entscheiden solltest, achte bitte darauf, daß du ein Model von 2019 bekommst.
Denn diese Maschinen haben bereits die neue Elektronik mit der Anschlußbuchse für den neuen Fußschalter (Zubehör nicht im Lieferumfang)
zur Drehzahlsteuerung. Die Vorgängermodelle können nur an/aus ohne Drehzahlsteuerung.
Gruß, Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.