- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Hegner Multicut 1 richtig befestigen
- Hazel
- Offline
Less
More
- Posts: 11
30 Dec 2020 12:55 #76596
by Hazel
Hegner Multicut 1 richtig befestigen was created by Hazel
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir zu Weihnachten eine Hegner Multicut 1 Elektrik geschenkt
Gestern habe ich erstmals damit gearbeitet.
1. Sie vibriert sehr stark auf meiner Unterlage und rutscht auch immer ein wenig nach hinten. Habt ihr Tipps, wie diese Säge am besten zu fixieren ist? Das Problem ist, dass die Löcher zum festschrauben auf der rechten Seite unter dem Motorblock liegen, so dass man von oben gar nicht anschrauben kann. Wie habt ihr das gemacht?
2. Ich habe im Forum gelesen, dass viele ihre Säge auf einem Brett befestigen und dieses mit klemmen an dem Arbeitstisch sichern. Ist das sinnvoll? Und auch da die Frage, wie habt ihr es geschafft zu fixieren, da der Motorblock rechts ja im Weg ist.
Ich würde mich über helfende Worte sehr freuen. Herzliche Grüße aus dem Wendland
Hazel
ich habe mir zu Weihnachten eine Hegner Multicut 1 Elektrik geschenkt

Gestern habe ich erstmals damit gearbeitet.
1. Sie vibriert sehr stark auf meiner Unterlage und rutscht auch immer ein wenig nach hinten. Habt ihr Tipps, wie diese Säge am besten zu fixieren ist? Das Problem ist, dass die Löcher zum festschrauben auf der rechten Seite unter dem Motorblock liegen, so dass man von oben gar nicht anschrauben kann. Wie habt ihr das gemacht?
2. Ich habe im Forum gelesen, dass viele ihre Säge auf einem Brett befestigen und dieses mit klemmen an dem Arbeitstisch sichern. Ist das sinnvoll? Und auch da die Frage, wie habt ihr es geschafft zu fixieren, da der Motorblock rechts ja im Weg ist.
Ich würde mich über helfende Worte sehr freuen. Herzliche Grüße aus dem Wendland
Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 219
30 Dec 2020 14:09 #76600
by Schorry
Replied by Schorry on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Zu 1: Befestigung von unten
Zu 2: Siebdruckplatte z. B. 19 mm etwas größer als die Grundfläche. Passend Löcher bohren. Unten mit größerem Durchmesser (damit die Schrauben nicht unten überstehen). Maschine von unten anschrauben. Siebdruckplatte mit Multicut auf der Unterlage (Tisch, Werkbank usw.) mit Schraubzwingen befestigen.
In meinem Fall ist die Hegner meist auf einem Festool-MFT befestigt und daher habe ich die Grundplatte in den Abmessungen an die Fixierpunkte des MFT ausgerichtet. Auf den Werktischen dagegen wird die Maschine nicht fixiert, wobei dort aber auch nur kleinere Aufgaben gesägt werden.
Zu 2: Siebdruckplatte z. B. 19 mm etwas größer als die Grundfläche. Passend Löcher bohren. Unten mit größerem Durchmesser (damit die Schrauben nicht unten überstehen). Maschine von unten anschrauben. Siebdruckplatte mit Multicut auf der Unterlage (Tisch, Werkbank usw.) mit Schraubzwingen befestigen.
In meinem Fall ist die Hegner meist auf einem Festool-MFT befestigt und daher habe ich die Grundplatte in den Abmessungen an die Fixierpunkte des MFT ausgerichtet. Auf den Werktischen dagegen wird die Maschine nicht fixiert, wobei dort aber auch nur kleinere Aufgaben gesägt werden.
The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hazel
- Offline
Less
More
- Posts: 11
30 Dec 2020 17:21 #76604
by Hazel
Replied by Hazel on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Ahh, alles klar, dann sehe ich mal zu, dass ich mir so eine Platte besorge.
Ja klar, von unten - daran habe ich irgendwie gar nicht gedacht...
Herzlichen Dank für die Tipps
Ja klar, von unten - daran habe ich irgendwie gar nicht gedacht...
Herzlichen Dank für die Tipps

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
30 Dec 2020 18:25 #76605
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Angelika hatte mit ihrer Multicut SE auch ein Problem mit Vibrationen. Bei ihr hat es ausgereicht, eine Lage Malervlies drunter zu legen.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
01 Jan 2021 11:16 #76665
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
bei mir hatte der original Hegner Maschinentisch schon 90% der Vibrationen beseitigt. ne Stahlplatte für mehr gewicht die restlichen 10% 
den Tisch findet man manchmal günstig bei den Kleinanzeigen

den Tisch findet man manchmal günstig bei den Kleinanzeigen
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hazel
- Offline
Less
More
- Posts: 11
01 Jan 2021 21:33 #76669
by Hazel
Replied by Hazel on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Alles klar, Dankeschön. Wie hast du das mit der Stahlplatte gemacht? Die dann unter die Maschine gelegt, damit alles schwerer wird?
Den Arbeitstisch von Hegner hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur ich habe gesehen, dass dieser nicht höhenverstellbar ist. Ich bin sehr groß und ich habe Sorge, dass ich dann immer gebückt stehen muss.
Viele liebe Grüße
Den Arbeitstisch von Hegner hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur ich habe gesehen, dass dieser nicht höhenverstellbar ist. Ich bin sehr groß und ich habe Sorge, dass ich dann immer gebückt stehen muss.
Viele liebe Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Spacerider
- Offline
Less
More
- Posts: 41
01 Jan 2021 23:05 #76674
by Spacerider
Replied by Spacerider on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Hallo
Das mit den Vibrationen habe ich auch durchgemacht, so stark, dass die Maschine anfing zu wandern.
Die Maschine stand auf einer größeren Arbeitsplatte, die über drei Unterschränke geht ... Um das ganze etwas ein zu dämmen, habe ich dann die Hegner erstmal auf ein Brett geschraubt und mit Zwingen auf einem stabilen Bildhauerbock befestigt und siehe da, die Vibrationen waren weg und die Maschine schnurrte ruhig vor sich hin.
Habe dann den Original-Maschinentisch geordert. - Jetzt passt es!
Zu dem Höhenproblem kann ich sagen, ich habe einen Werkstattdrehstuhl von Topstar, den gibt es in verschieden Ausführungen, sprich Höhen. Höhenverstellbar sind alle, aber es stehen verschiedene Höhenbereiche zur Auswahl.
Ich finde es ganz angenehm, dabei zu sitzen
Das mit den Vibrationen habe ich auch durchgemacht, so stark, dass die Maschine anfing zu wandern.
Die Maschine stand auf einer größeren Arbeitsplatte, die über drei Unterschränke geht ... Um das ganze etwas ein zu dämmen, habe ich dann die Hegner erstmal auf ein Brett geschraubt und mit Zwingen auf einem stabilen Bildhauerbock befestigt und siehe da, die Vibrationen waren weg und die Maschine schnurrte ruhig vor sich hin.
Habe dann den Original-Maschinentisch geordert. - Jetzt passt es!
Zu dem Höhenproblem kann ich sagen, ich habe einen Werkstattdrehstuhl von Topstar, den gibt es in verschieden Ausführungen, sprich Höhen. Höhenverstellbar sind alle, aber es stehen verschiedene Höhenbereiche zur Auswahl.
Ich finde es ganz angenehm, dabei zu sitzen

The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
01 Jan 2021 23:39 #76676
by Timberworm
Die Arbeitshöhe mit Maschinenständer beträgt 106 cm. Vielleicht hilft dir diese Info.
Kenne das Problem anders herum. Bei mir liegt eine Palette vor der Werkbank, um da dran zu kommen.
Replied by Timberworm on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Alles klar, Dankeschön. Wie hast du das mit der Stahlplatte gemacht? Die dann unter die Maschine gelegt, damit alles schwerer wird?
Den Arbeitstisch von Hegner hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur ich habe gesehen, dass dieser nicht höhenverstellbar ist. Ich bin sehr groß und ich habe Sorge, dass ich dann immer gebückt stehen muss.
Viele liebe Grüße
Die Arbeitshöhe mit Maschinenständer beträgt 106 cm. Vielleicht hilft dir diese Info.
Kenne das Problem anders herum. Bei mir liegt eine Palette vor der Werkbank, um da dran zu kommen.

The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
02 Jan 2021 09:08 #76683
by Yazzo Kuhl
ja genau, die Platte ist in etwa so groß wie der Maschinentisch und glaub 25mm dick. Mit passenden Durchgangslöchern habe ich die Maschine und die Platte zusammen auf den Maschinentisch geschraubt
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Alles klar, Dankeschön. Wie hast du das mit der Stahlplatte gemacht? Die dann unter die Maschine gelegt, damit alles schwerer wird?
Den Arbeitstisch von Hegner hatte ich auch schon ins Auge gefasst, nur ich habe gesehen, dass dieser nicht höhenverstellbar ist. Ich bin sehr groß und ich habe Sorge, dass ich dann immer gebückt stehen muss.
Viele liebe Grüße
ja genau, die Platte ist in etwa so groß wie der Maschinentisch und glaub 25mm dick. Mit passenden Durchgangslöchern habe ich die Maschine und die Platte zusammen auf den Maschinentisch geschraubt
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
The following user(s) said Thank You: Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hazel
- Offline
Less
More
- Posts: 11
05 Jan 2021 17:24 #76793
by Hazel
Replied by Hazel on topic Hegner Multicut 1 richtig befestigen
Hallo zusammen, mit dem Anschrauben an ein Brett hat nicht geklappt, da keine von unseren Schrauben richtig passte. Nun möchte ich gern die korrekt in die vorgesehenen Anschraublöcher meiner Multicut passenden Schrauben bestellen. Weiß jemand von euch die richtige Größe und Gewindeart?? Das wäre super!,
Herzlich grüß euch
Hazel
Herzlich grüß euch
Hazel
Please Log in or Create an account to join the conversation.