welche Säge ?

More
18 Jun 2012 17:23 #1195 by Angelika
Replied by Angelika on topic welche Säge ?
Hallo Fritz, Danke, dass Du "Flieger" und nicht "Besen" gesagt hast :lol:

Ja, probesägen würde mich wirklich interessieren. Das können wir ja mal angehen. Im Moment liege ich mit dem Luchs in den "letzten Zügen". Vielleicht wird er am nächsten Wochenende fertig.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jun 2012 04:14 #1196 by Felix
Replied by Felix on topic welche Säge ?
Fritz,
für die gröberen od. dickeren Arbeiten nehme ich meine Hema BS.
Aber in Natura würde mich die Saege schon interessieren!

Viele Grüße
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2012 12:27 #1199 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic welche Säge ?
Kollegen/Innen,

kann es sein, daß schon alle im Urlaub auf den Malediven sind??



Ich habe meinen Dekupiersägen-Selbstbau weiter komplettiert.

Zuerst einmal:
Die neuen Blattklemmen mit hängendem, statt mit stehendem Bewegungsausgleich sind wesentlicher einfacher und sicherer in der Handhabung.

Gestört hat mich, dass die Blaseinrichtung den Staub zwar sauber vom Schnitt geblasen hat, dieser dann aber durch das Werkstück von der Arbeitsplatte geschoben wurde und auf Motor und Frequenzumrichter fiel, dort in den Bereich der Kühlluftströme geriet und wieder aufgewirbelt wurde.
Unter die Arbeitsplatte habe ich deshalb in 7mm Abstand eine 2.Platte aus 1,5mm Stahlblech geschraubt und im Abstandbereich mit Luftführungskanälen versehen, um an den Sägestaub vom Sägeblatt und den Tisch-Randbereichen zu kommen.
Den Staubsauger-(Zyklon-)Anschluß musste ich dann sehr flach-schräg anlöten, um nach Schrägstellung der Platte nicht in Konflikt mit dem Antrieb zu geraten.
Zum Ausschneiden des Ovals aus der Stahlblechplatte musste die neue DEKU zum ersten Mal zeigen, dass sie auch das konnte.
Den Sauger kann ich auf kleinster (leisester) Stufe laufen lassen..

Zur Minderung der Vibrationen wurde die 20mm-Span-Grundplatte durch eine 40 mm-Multiplexplatte ersetzt.

Hier ein paar Fotos:















Gruß Fritz

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jun 2012 15:01 #1200 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic welche Säge ?
@ Fritz,
sieht ja richtig gut aus.

Zur Minderung der Vibrationen wurde die 20mm-Span-Grundplatte durch eine 40 mm-Multiplexplatte ersetzt.

Hast Du jetzt dadurch 20mm weniger Schnitthöhe?

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2012 06:43 #1204 by Angelika
Replied by Angelika on topic welche Säge ?
Fritz, mir fehlen die Worte. Wann isst und schläfst Du?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2012 07:18 #1205 by Felix
Replied by Felix on topic welche Säge ?
Fritz, gefällt mir recht gut. Musst Du zum Saegeblatt wechseln immer die Schrauben der Abdeckung ab- u. anschrauben?
Angelika in dem gesegneten hohen Alter benötigt man beides nicht mehr so viel! :) :P

Viele Grüße
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2012 08:33 #1206 by Angelika
Replied by Angelika on topic welche Säge ?
Felix, das denke ich nicht, es sieht aus, als wäre unter dem Tisch mehr Platz, als bei den "Kauf-Modellen", um die untere Klemme zu lösen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2012 08:44 #1207 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic welche Säge ?

Fritz, gefällt mir recht gut. Musst Du zum Saegeblatt wechseln immer die Schrauben der Abdeckung ab- u. anschrauben?
Angelika in dem gesegneten hohen Alter benötigt man beides nicht mehr so viel! :) :P


Guten Morgen, Felix,

ich habe die Maschine ruhig bekommen.
Anfänglich vibrierte die Einlage und klapperte.
Das hat sich erledigt.
Jetzt dient die linke Schraube nur noch der Fixierung für den Schlitz (was aber auch nicht notwendig wäre).
Zum Blattwechsel kann ich sie rechts herausheben, ohne die Schraube zu lösen.
Gelungen ist die weitgehende Befreiung vom Sägestaub.
Unter der Maschine liegt nicht mehr viel. Völlig wäre das nur hinzubekommen, wenn ich auf die Schwenkbarkeit des Arbeitstisches oder auf die gute Zugänglichkeit der unteren Blattklemmung verzichten würde.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Jul 2012 21:28 #1518 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic welche Säge ?
Kollegen/Innen,

gestern habe ich zum ersten Mal Kontakt mit einer Hegner-Säge gehabt; mit einer Polycut 3.
Das ist eine schöne schwere Säge, die unglaublich ruhig läuft.
Die Maschine hat einen guten Hub, 24mm.

Wenn ich mir die aktuelle Polycut 3 ansehe, entdecke ich aber eine Reihe Verbesserungen ?!
Ziemlich störend empfand ich an dem älteren Modell die Positionierung des festen Blasrüssels, der dem Säger den Staub ins Gesicht bläst, auch den Saugeranschluß an der Frontseite. Aber das sind Kleinigkeiten, die von den erkennbaren sonstigen Vorzügen überdeckt werden und sicher korrigierbar sind.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2012 16:38 #1523 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic welche Säge ?
Hallo Fritz,
danke für die Info

gestern habe ich zum ersten Mal Kontakt mit einer Hegner-Säge gehabt; mit einer Polycut 3.
Das ist eine schöne schwere Säge, die unglaublich ruhig läuft.
Die Maschine hat einen guten Hub, 24mm.

Aber immerhin kostet diese knapp 1700 Euronen. Ist sie das wert? Du hast Dich ja nun schon sehr damit auseinandergesetzt. Würdest Du sie kaufen? Auf dem Gebrauchtmarktsektor ist fast nichts zu bekommen.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.