- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Geschwindigkeitsregulierung
Geschwindigkeitsregulierung
- Heiko Rettberg
- Offline
Less
More
- Posts: 181
02 Dec 2014 07:40 #21056
by Heiko Rettberg
Replied by Heiko Rettberg on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hallo,
da gibt es vieleicht was, aber nicht ganz billig, bei ebay 147€
Drehzahlregler GEFITRON
gibt auch ein PDF dazu wo drinnen steht für elekto Handwerkzeuge bis 2400W
da gibt es vieleicht was, aber nicht ganz billig, bei ebay 147€
Drehzahlregler GEFITRON
gibt auch ein PDF dazu wo drinnen steht für elekto Handwerkzeuge bis 2400W
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
02 Dec 2014 07:55 #21057
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud,
die Lösung mit einem Dimmer ist grundsätzlich möglich. Aber....
1. muß der Dimmer für induktive Lasten ausgewiesen sein.
2. muß der Dimmer für die 700W geeignet sein. (die meisten sind bis 400 oder 500W) - Dieser Gefitron ist im Prinzip so ein Dimmer
3. muß man akzeptieren, daß diese "Drehzahlstellung" nur in einem mäßigen Rahmen funktioniert. (Also man kann die Drehzahl um meist 20- max.30% reduzieren.
4. Ist dann die Drehzahl schon stark lastabhängig
5. bricht dann das Drehmoment der Maschine zusammen. (vereinfacht dargestellt)
6. funktioniert dann die Kühlung des Motors nicht mehr so gut. - er überhitzt schnell
Alles in allem also keine vernünftige Lösung. Leider oft auch keine dauerhafte - Motorüberhitzung. (Bei der Teichpumpe nicht schlimm, da sie ja eine gute Wasserkühlung hat)
(So behaupte ich es als Elektromeister, aber auch ich weiß leider nicht alles)
die Lösung mit einem Dimmer ist grundsätzlich möglich. Aber....
1. muß der Dimmer für induktive Lasten ausgewiesen sein.
2. muß der Dimmer für die 700W geeignet sein. (die meisten sind bis 400 oder 500W) - Dieser Gefitron ist im Prinzip so ein Dimmer
3. muß man akzeptieren, daß diese "Drehzahlstellung" nur in einem mäßigen Rahmen funktioniert. (Also man kann die Drehzahl um meist 20- max.30% reduzieren.
4. Ist dann die Drehzahl schon stark lastabhängig
5. bricht dann das Drehmoment der Maschine zusammen. (vereinfacht dargestellt)
6. funktioniert dann die Kühlung des Motors nicht mehr so gut. - er überhitzt schnell
Alles in allem also keine vernünftige Lösung. Leider oft auch keine dauerhafte - Motorüberhitzung. (Bei der Teichpumpe nicht schlimm, da sie ja eine gute Wasserkühlung hat)
(So behaupte ich es als Elektromeister, aber auch ich weiß leider nicht alles)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
02 Dec 2014 08:48 #21059
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Geschwindigkeitsregulierung
Vielen Dank für Eure Antworten. Mein Fazit ist nun, dass ich da lieber meine Finger von lasse und wenn überhaupt einen Elektriker das machen lasse. Wenn auch eine ernüchternde Erkenntnis, ich glaube es ist besser so
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merlini60
- Offline
Less
More
- Posts: 465
02 Dec 2014 15:59 #21063
by merlini60
Replied by merlini60 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud, habe heute unseren Elektriker gefragt, er sagte das das nicht geht, weil der Motor auf die Geschwindigkeit ausgerichtet ist, und Du solltest es nicht machen. Es würden Schäden entstehen an Deiner Maschine.
Lg Christine
Lg Christine
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
02 Dec 2014 17:35 #21064
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Geschwindigkeitsregulierung
Vielen Dank Christine, ich werde es wohl auch sein lassen. obwohl mir die Maschine oft auch einfach zu schnell ist. Na ja
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
02 Dec 2014 21:46 #21070
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hiltrud,
ich nehme mal an, an Deinem Schleifer wird ein Asynchronmotor sein.
Dafür gibt es Frequenzumrichter zur Regelung. Die sind aber recht teuer und werden auch gebraucht selten angeboten.
Ich habe eben mal eine Anfrage bei einem Bekannten gemacht, der immer einige FU im Angebot hat, aber noch keine Antwort.
Was Du bei mir gesehen hast, ist ein Eigenbau:
Ein einfacher 2/3 PS Drehstrommotor, auf dessen Riemenscheibe ich eine MDF-Platte mit Klett-Hakenbelag geschraubt habe.
Die Regelung, auch Rechts-/Linkslauf erfolgt über einen Frequenzumrichter.
Motor und FU haben etwa 160€ gekostet.
Alles aus Holz ist einfach zu machen. Du hast doch jemanden mit Maschinen und Werkzeugen.
Der Eigenbau ist wesentlich komfortabler als alle gekauften Geräte.
Gruß Fritz
ich nehme mal an, an Deinem Schleifer wird ein Asynchronmotor sein.
Dafür gibt es Frequenzumrichter zur Regelung. Die sind aber recht teuer und werden auch gebraucht selten angeboten.
Ich habe eben mal eine Anfrage bei einem Bekannten gemacht, der immer einige FU im Angebot hat, aber noch keine Antwort.
Was Du bei mir gesehen hast, ist ein Eigenbau:
Ein einfacher 2/3 PS Drehstrommotor, auf dessen Riemenscheibe ich eine MDF-Platte mit Klett-Hakenbelag geschraubt habe.
Die Regelung, auch Rechts-/Linkslauf erfolgt über einen Frequenzumrichter.
Motor und FU haben etwa 160€ gekostet.
Alles aus Holz ist einfach zu machen. Du hast doch jemanden mit Maschinen und Werkzeugen.
Der Eigenbau ist wesentlich komfortabler als alle gekauften Geräte.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
02 Dec 2014 21:53 #21071
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Geschwindigkeitsregulierung
Wenn man nicht lärmempfindlich ist, könnte man einen kleinen Schleifteller, z.B. Durchmesser 150mm, auf eine Bohrmaschine spannen.
Für Bohrmaschinen mit Eurohals gibt es Tischständer.
Gruß Fritz
Für Bohrmaschinen mit Eurohals gibt es Tischständer.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
02 Dec 2014 21:56 #21072
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hall Fritz
ich habe keine Ahnung was ein Asynchrinmotor noch was ein FU ist, wie man ihn benutzt oder was man sonst so mit ihm macht. Selbst wenn ich einen hätte wüsste ich nicht wie und was und wo ich damit etwas anfangen soll. Ich befürchte Du gehst da von Grundlagen aus die ich echt nicht habe.
Und ja, ich habe jemand mit Maschinen und Werkzeugen. Einen Mann, der leidenschaftlicher Möbelbauer ist, aber zwei linke Hände hat weil es für ihn leichter ist die Relativitätstheorie und schwarze Löcher zu verstehen als zwei Dübellöcher exakt gegenüberliegend zu bohren. Er wird mir bestimmt nicht helfen können, weil ich ihm ständig helfen muss.
Ein Eigenbau mag komfortabler sein, aber für mich kaum machbar. Was meinst Du warum wir fast alle Festoolmaschinen haben? Könner brauchen keine tollen Maschinen die können sich bei allem selber helfen. Nur NICHT-Könner müssen alle Maschinen haben um überhaupt irgend etwas hinzubekommen.
Daher sind wir leider darauf angewiesen alles zu kaufen
Liebe Grüße
Hiltrud
ich habe keine Ahnung was ein Asynchrinmotor noch was ein FU ist, wie man ihn benutzt oder was man sonst so mit ihm macht. Selbst wenn ich einen hätte wüsste ich nicht wie und was und wo ich damit etwas anfangen soll. Ich befürchte Du gehst da von Grundlagen aus die ich echt nicht habe.
Und ja, ich habe jemand mit Maschinen und Werkzeugen. Einen Mann, der leidenschaftlicher Möbelbauer ist, aber zwei linke Hände hat weil es für ihn leichter ist die Relativitätstheorie und schwarze Löcher zu verstehen als zwei Dübellöcher exakt gegenüberliegend zu bohren. Er wird mir bestimmt nicht helfen können, weil ich ihm ständig helfen muss.
Ein Eigenbau mag komfortabler sein, aber für mich kaum machbar. Was meinst Du warum wir fast alle Festoolmaschinen haben? Könner brauchen keine tollen Maschinen die können sich bei allem selber helfen. Nur NICHT-Könner müssen alle Maschinen haben um überhaupt irgend etwas hinzubekommen.
Daher sind wir leider darauf angewiesen alles zu kaufen
Liebe Grüße
Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merlini60
- Offline
Less
More
- Posts: 465
02 Dec 2014 21:57 #21073
by merlini60
Replied by merlini60 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Ja Hiltrud , ich kann Dich gut verstehen, ich hatte mir ja auch einen Band und Tellerschleifer gekauft, er ist mir auch zu schnell und zu kräftig, aber ich denke mit der Zeit kommt dieses Gefühl vielleicht dafür. Es sind auch schon einige Teile weg geflogen , zwei Fingerkuppen habe ich auch schon einmal mit geschliffen, auaaaaa! Lach , wir arbeiten bei uns mit Alkohol zum desinfizieren, ich habe fast eine Woche etwas davon gehabt. Nun
ich hoffe das es auch eine Sache der Übung ist, wie mit der Deku.
Lg Christine
ich hoffe das es auch eine Sache der Übung ist, wie mit der Deku.
Lg Christine
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merlini60
- Offline
Less
More
- Posts: 465
25 Dec 2014 22:59 #22226
by merlini60
Replied by merlini60 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Hiltrud, ich habe gerade gestöbert, und etwas gefunden was für Dich vielleicht auch interessant wäre, hahahaha ganz simpel und ich werde es ausprobieren!! Da hat ein Drechsler am Anfang , weil das Geld knapp war sich eine elektrische Brotmaschine ( ich haaaaaabe eine!!!!) sich als Schleifmaschine umgebaut. Er hat sich eine Schleifscheibe auf das Messer geklebt mit so einem Pad was man wieder ab ziehen kann. So kann er horizontal und vertikal sägen , weil man die Maschine anders hinlegen kann. Das ist eine gute Idee für Kleinteile. Und sie läuft langsam lach. Ich probiere es einfach mal aus, den Staub wird sie vielleicht nicht so mögen aber da kann man ja Abhilfe schaffen. Außerdem kann man sich ja auf dem Flohmarkt mal umsehen.Dort werden sie oft angeboten für einen Spottpreis. Naja vielleicht ist die Idee etwas für Dich.Hahaha der Brotmaschinenschleifer.
Lg Christine
Lg Christine
Please Log in or Create an account to join the conversation.