Geschwindigkeitsregulierung

More
25 Dec 2014 23:14 #22229 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Geschwindigkeitsregulierung
Oh ja da bin ich gespannt, ich habe auch eine alte Brotschneidemaschine die seit Jahren auf dem Schrank steht und nie benutzt wird. Wenn das Klappt wäre das ja wirklich eine tolle Idee. Vielen Dank

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Dec 2014 23:37 #22230 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Geschwindigkeitsregulierung
Christine, Hiltrud,

da bin ich sehr skeptisch.
Seht mal bei Euren Altmaschinen auf das Typenschild, ob da nicht eine Kurzzeitbelastungsangabe, z.B. KB 2Min. drauf steht.
Obwohl das von vielen Firmen vergessen wird. Findet sich dann nur in der schriftlichen Bedienungsanletung.
Es ist wirklich einfach, solch eine Schleifanlage selbst zu bauen.
Ich würde Euch gerne helfen, darf aber nicht (Domäne der Elt-Fachleute)

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Dec 2014 09:48 #22236 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Geschwindigkeitsregulierung
Hallo Zusammen,

ich finde es immer wieder faszinierend, wenn ich hier im Forum oder im Internet sehe, wie mit "einfachen" Mitteln
Maschinen und Apparaturen gebaut werden. Mir fehlt da das technische Verständnis für und ich würde unter Umständen auch noch Schaden anrichten.
Zu wissen was man nicht kann, ist in dem Fall für mich also absolut ok.

Ich persönlich komme aber auch mit meinem Spindelschleifer und dem Kirjes-System bestens hin. Den Bandschleifer benutze ich eigentlich nur, um die Dicke einzelner Teile anzupassen.

Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass Hiltrud die ohnehin vorhandene Drehbank nutzen kann. Diese ist doch in der Geschwindigkeit regelbar, so dass man einen Schleifteller damit betreiben könnte?

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Dec 2014 10:27 #22237 by merlini60
Replied by merlini60 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Fritz, ich habe bisher alles drauf geschnitten was nötig war , auf über längere Zeit, beim Sauerkraut oder Weißkohl schneiden, große Mengen, damit meine ich nicht für eine Familie, ich werde es jedenfalls mal versuchen, sie wird sich nun noch einmal beweisen lach.Entweder oder. Dieser Drechsler hat sie in der ersten Periode immer benutzt. Und das ist ein älteres Schätzken gewesen als meine. Nun unter anderen hat er sich noch eine angeschafft, zum lackieren , er meinte die läuft soooo schön langsam. Ich sehe jedenfalls erst einmal kein Problem damit kleine Teile zu schleifen.Mir persönlich geht es nur um kleine empfindliche Teile, für die grösseren habe ich ja meinen Band und Tellerschleifer. Aber damit gehen mir die kleinen Teile immer flöten, oder zerbrechen. Oder aber ich schleife mir die Fingerspitzen. Inwischen nehme ich öfter mal eine Klammer womit ich die Teile halte, das ist auch eine feine Sache, nur eben nicht bei diesen Kleinigkeiten. Übrigens bin ich froh und glücklich meinen Schleifer zu haben , er hat Kraft und erleichtert mir vieles .
Lg Christine

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Dec 2014 13:52 #22245 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Mit dem Nachrüsten einer Drehzahlreglung habe ich mich auch schon mal beschäftigt.
Das war mir aber immer zu teuer und auch aufwendig. :(
Ich habe für meine Hager-Drechselbank mit Drehzahlreglung eine 300mm große Scheibe mit einer Klettauflage versehen und so eine günstige Lösung gefunden.
Demnächst will ich mir noch einen Kirjes Schleifsatz bestellen, der passt dann auch an die Drechselbank und ich kann dann sogar auch die Geschindigkeit regeln.

LG
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Dec 2014 14:24 #22247 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Geschwindigkeitsregulierung

Fritz, ich habe bisher alles drauf geschnitten was nötig war , auf über längere Zeit, beim Sauerkraut oder Weißkohl schneiden, große Mengen, damit meine ich nicht für eine Familie, ich werde es jedenfalls mal versuchen, sie wird sich nun noch einmal beweisen lach.Entweder oder. Dieser Drechsler hat sie in der ersten Periode immer benutzt. Und das ist ein älteres Schätzken gewesen als meine. Nun unter anderen hat er sich noch eine angeschafft, zum lackieren , er meinte die läuft soooo schön langsam. Ich sehe jedenfalls erst einmal kein Problem damit kleine Teile zu schleifen.Mir persönlich geht es nur um kleine empfindliche Teile, für die grösseren habe ich ja meinen Band und Tellerschleifer. Aber damit gehen mir die kleinen Teile immer flöten, oder zerbrechen. Oder aber ich schleife mir die Fingerspitzen. Inwischen nehme ich öfter mal eine Klammer womit ich die Teile halte, das ist auch eine feine Sache, nur eben nicht bei diesen Kleinigkeiten. Übrigens bin ich froh und glücklich meinen Schleifer zu haben , er hat Kraft und erleichtert mir vieles .
Lg Christine


Christine,

unsere hat nur einen Druckschalter, der während des Betriebes dauernd gedrückt bleiben muß.
Da müßtest Du den Schalter festsetzen.

Gruß Fritz
The following user(s) said Thank You: merlini60

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Dec 2014 18:56 #22260 by merlini60
Replied by merlini60 on topic Geschwindigkeitsregulierung
Fritz, meine hat beides, aber wie gesagt, ich werde berichten lach.
Lg. christine

Please Log in or Create an account to join the conversation.