×
Intarsia Projects - Intarsia-Projekte
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Making intarsia is always a challenge.
-
Intarsia (nicht zu verwechseln mit der deutschen Bezeichnung für Intarsien) sind eine echte Herausforderung.
Eine Herausforderung
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
21 Mar 2012 21:14 #488
by Angelika
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Replied by Angelika on topic Eine Herausforderung
Ja, wenn man ganz dünnes Holz hat, kann man verschiedene Lagen gleichzeitig sägen. Das Spannende und Herausfordernde bei den Intarsia-Arbeiten ist, dass jedes Teil einzeln gesägt wird. Und nur, wenn Du es ganz exakt machst, passen die Teile hinterher zusammen.
Hier mal ein Beispiel, für 2 Teile, die nicht ganz so gut zusammen passen:
Enweder säge ich das Teil später neu, oder ich vermische Holzkleister mit Sägestaub von diesem Holz und spachtele die Lücke damit zu.
Hier mal ein Beispiel, für 2 Teile, die nicht ganz so gut zusammen passen:
Enweder säge ich das Teil später neu, oder ich vermische Holzkleister mit Sägestaub von diesem Holz und spachtele die Lücke damit zu.
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
21 Mar 2012 21:20 #489
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Eine Herausforderung
Ist Dein LUCHS die Katze, deren Werdegang Du gezeigt hast?
Ich habe noch etwas Probleme mit der Übersicht in diesem Forum.
So vermisse ich auch Grundsatzangaben, z.B. welche Größe Bilder haben dürfen, auch, welche Größe ein Avatarbild haben darf.
Gruß Fritz
Ich habe noch etwas Probleme mit der Übersicht in diesem Forum.
So vermisse ich auch Grundsatzangaben, z.B. welche Größe Bilder haben dürfen, auch, welche Größe ein Avatarbild haben darf.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
21 Mar 2012 21:35 #490
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Eine Herausforderung
Hallo Fritz,
der Luchs ist nicht die Katze - an dem Luchs arbeite ich gerade und stelle immer hier Fotos der Fortschritte ein.
Zur Orientierung auf dieser Seite hier eine kleine Hilfe: Links auf der Seite oben findest Du unter "Auswahl" die Startseite und die Bildergalerie, darunter Projekte Schritt für Schritt. In der Bildergalerie sind die Fotos der Dinge, die ich bisher auf der Dekupiersäge gesägt habe. Bei den Schritt-für-Schritt Projekten sind der Drache als Puzzle und die Katze als ein Beispiel für Intarsia.
Links unterhalb der "Auswahl" ist das Forum. Hier gibt es im Index (oben dunkelgrau unterlegt) die Themenübersicht. Die Themen sind unter anderem verschiedene Techniken wie Puzzles, Intarsia, Schwibbögen, aber auch Fragen, Anregungen und Maschinen und Werkzeuge.
Im Forum gibt es immer wieder neue Beiträge, Fotos, Antworten und Austausch. Wenn Du ins Forum gehst, kannst Du oben "Neueste Themen" auswählen und dann werden Dir zuerst die Beiträge gezeigt, die neu sind.
Es ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, wenn Du Dich einfach beteiligst und auf Beiträge antwortest, hast Du den Bogen schnell raus. Hier kann man nichts falsch machen - und wenn ein Beitrag mal nicht in eine Kategorie passt, sind immer noch die Moderatoren da.
Wie groß der Avatar sein darf, wird Wolfgang Dir morgen sagen, heute abend ist er nicht da. Die Bildergröße im Forum sollte maximal 150 kB sein. Ich verkleinere meine Bilder immer auf 25% und kann sie dann problemlos einfügen. Wahrscheinlich ist das aber je nach Programm unterschiedlich (ich verwende paint shop pro).
Eigentlich werden die Bilder durch die Forumssoftware automatisch verkleinert, aber unser webhoster schafft das nicht. Wir sind gerade auf der Suche nach einem besseren webhoster, bei dem es diese Probleme dann hoffentlich nicht mehr geben wird.
der Luchs ist nicht die Katze - an dem Luchs arbeite ich gerade und stelle immer hier Fotos der Fortschritte ein.
Zur Orientierung auf dieser Seite hier eine kleine Hilfe: Links auf der Seite oben findest Du unter "Auswahl" die Startseite und die Bildergalerie, darunter Projekte Schritt für Schritt. In der Bildergalerie sind die Fotos der Dinge, die ich bisher auf der Dekupiersäge gesägt habe. Bei den Schritt-für-Schritt Projekten sind der Drache als Puzzle und die Katze als ein Beispiel für Intarsia.
Links unterhalb der "Auswahl" ist das Forum. Hier gibt es im Index (oben dunkelgrau unterlegt) die Themenübersicht. Die Themen sind unter anderem verschiedene Techniken wie Puzzles, Intarsia, Schwibbögen, aber auch Fragen, Anregungen und Maschinen und Werkzeuge.
Im Forum gibt es immer wieder neue Beiträge, Fotos, Antworten und Austausch. Wenn Du ins Forum gehst, kannst Du oben "Neueste Themen" auswählen und dann werden Dir zuerst die Beiträge gezeigt, die neu sind.
Es ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, wenn Du Dich einfach beteiligst und auf Beiträge antwortest, hast Du den Bogen schnell raus. Hier kann man nichts falsch machen - und wenn ein Beitrag mal nicht in eine Kategorie passt, sind immer noch die Moderatoren da.
Wie groß der Avatar sein darf, wird Wolfgang Dir morgen sagen, heute abend ist er nicht da. Die Bildergröße im Forum sollte maximal 150 kB sein. Ich verkleinere meine Bilder immer auf 25% und kann sie dann problemlos einfügen. Wahrscheinlich ist das aber je nach Programm unterschiedlich (ich verwende paint shop pro).
Eigentlich werden die Bilder durch die Forumssoftware automatisch verkleinert, aber unser webhoster schafft das nicht. Wir sind gerade auf der Suche nach einem besseren webhoster, bei dem es diese Probleme dann hoffentlich nicht mehr geben wird.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
21 Mar 2012 23:52 #491
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Eine Herausforderung
Angelika,
ich habe Deinen Luchs jetzt gefunden.
Danke für die Hilfe.
Mich würde noch interessieren, mit welcher Sägeblattstärke Du solche Figuren arbeitest.
Niqua habe ich auch, aber auch Eberle und andere.Und manche Sachen schneide ich mit kurz geschnittenen Bandsägeblättern. (auch Metall)
Gruß Fritz
ich habe Deinen Luchs jetzt gefunden.
Danke für die Hilfe.
Mich würde noch interessieren, mit welcher Sägeblattstärke Du solche Figuren arbeitest.
Niqua habe ich auch, aber auch Eberle und andere.Und manche Sachen schneide ich mit kurz geschnittenen Bandsägeblättern. (auch Metall)
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
22 Mar 2012 14:37 #493
by Wolfgang
Hallo Fritz,
die maximale Dateigröße für ein Avatarbild ist 150kB, wie bei den anderen Bildern auch. Ich würde für das Bild ein Format von max. ca. 150x200 Pixel vorschlagen, damit das Bild in den Beiträgen nicht zu groß erscheint.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Eine Herausforderung
, welche Größe ein Avatarbild haben darf.
Hallo Fritz,
die maximale Dateigröße für ein Avatarbild ist 150kB, wie bei den anderen Bildern auch. Ich würde für das Bild ein Format von max. ca. 150x200 Pixel vorschlagen, damit das Bild in den Beiträgen nicht zu groß erscheint.
Gruß
Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
22 Mar 2012 18:57 #498
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Eine Herausforderung
Hallo Fritz, ich verwende die Niqua-Sägeblätter mit Gegenzähnen (ultra). Meistens verwende ich die #5 - größere Blätter schneiden zu viel vom Material weg, so dass es hinterher nicht mehr richtig zusammenpasst und bei den kleineren ist jeder winzige Fehler beim Sägen nur mit viel Schleifen zu korrigieren, weil die Teile dann knapp aneinander passen. Mit der Niqua habe ich auch schon Metall geschnitten - klappt auch gut.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
22 Mar 2012 19:53 #503
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Eine Herausforderung
Hast Du schon mal versucht, nicht optimale Passungen durch einen gemeinsamen Nachschnitt der Teile zu bessern?
Ich denke, wenn man die Einzelteile auf einem Opfersperrholz eng zusammenfügt und mit Doppelklebeband fixiert, kann man noch einmal durch die Fuge schneiden und so, zumindest so, eine um die Blattstärke geringe Fugenbreite erreichen.
Ich habe bisher bei solchen Passungen beide Teile aufeinander geheftet und dann gemeinsam geschnitten, so daß die Fuge = Blattsärke war.
Das geht natürlich nur bei Einzel-Materialstärken bis ca. 15mm und sehr straff gespannten Sägen.
Gruß Fritz
Ich denke, wenn man die Einzelteile auf einem Opfersperrholz eng zusammenfügt und mit Doppelklebeband fixiert, kann man noch einmal durch die Fuge schneiden und so, zumindest so, eine um die Blattstärke geringe Fugenbreite erreichen.
Ich habe bisher bei solchen Passungen beide Teile aufeinander geheftet und dann gemeinsam geschnitten, so daß die Fuge = Blattsärke war.
Das geht natürlich nur bei Einzel-Materialstärken bis ca. 15mm und sehr straff gespannten Sägen.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
22 Mar 2012 20:06 #505
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Eine Herausforderung
Ja, aber dadurch, dass die Hölzer immer ziemlich dick sind, gelingt es nur bedingt.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
23 Mar 2012 20:47 #520
by Angelika
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Replied by Angelika on topic Eine Herausforderung
Heute habe ich mit einem Bein begonnen. Es ist ganz schön kniffelig, die kleinen andersfarbigen Teile einzusetzen und ich habe beide Teile mehrmals gesägt, bis alles gut genug passte. Im Muster sind die Füße relativ flach gehalten, aber ich habe mich entschieden, die Zehen etwas zu formen und habe dazu mit meinem Schnitzmesser angefangen, die Zehen etwas herauszuarbeiten.
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
23 Mar 2012 21:04 #521
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Eine Herausforderung
Kompliment,
eine enorm saubere Fummelei.
Gruß Fritz
eine enorm saubere Fummelei.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.