× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Anleitung zum Bau einer Türharfe

More
11 Sep 2017 15:57 #51361 by Harfenklang
Replied by Harfenklang on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
...das kann ich einfach beantworten: es ist alles möglich..!

Ich verwende auf der einen Seite Wirbel auf der anderen Schräubchen (ist einfacher und günstiger). Stege (da langt eigentlich ein 4-6 mm Buchestab der unten leicht angeflacht ist) oder wenn es edler sein soll ein Messingstab) soll auf alle Fälle auf die Seite wo die Schräubchen sind, vor die Wirbel ist es eigentlich nicht notwendig. Hier kann man die Saitenhöhe "einstellen" wenn man daruf achtet, dass sie gleichmäßig aufgewickelt sind!

Schöne Grüße, Lorenz.

"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"

The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 16:13 #51362 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Der arme Wolfgang, Garten, Haus und Ordnung bleiben jetzt an ihm hängen. So wie ich Dich kenne liebe Angelika gibst Du nicht eher Ruhe bis die Türharfe fertig ist :laugh: Bin schon auf die Fortschritte gespannt. Die Dokumentation machst Du ja immer ganz meisterlich. Liebe Grüße an Deinen geplagten Mann und bedauere ihn wenigstens ab und zu.
The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 16:34 #51363 by Angelika
Replied by Angelika on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Vielen Dank, Lorenz! Darf ich gleich noch eine Fragenbataillon nachschieben?

Wie groß sollte der Abstand zwischen den senkrecht hängenden Kugeln und den Saiten sein? Müssen die Kugeln ein bestimmtes Gewicht haben, damit sie klingen? Und können die Kugeln auch an Nylonfäden aufgehängt werden?

Ich habe inzwischen Löcher für die Aufhängungsstäbchen gebohrt und sie eingefügt (vielleicht beize ich sie noch dunkel) und an den Stellen, wo die Schräubchen/Wirbel hinsollen, habe ich kleine Markierungslöcher gebohrt.

@ Volker: Die Harfe soll bitte schön klingen, wo ich mir doch so viel Mühe gebe und sogar Innenschnitte :sick: eingefügt habe :laugh:
@ Horst: Ich bin immer sehr nett zu Wolfgang, also kein Grund zur Sorge ;). Welche Frau hat schon das Glück, einen Mann zu haben, der nach dem Motto lebt: "Happy wife - happy life" :woohoo:?


You should see what I saw!

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 16:45 #51364 by cat
Replied by cat on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Sehr, sehr schön - bin gespannt, wie sie später klingt!

Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 16:46 #51365 by Harfenklang
Replied by Harfenklang on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
also...der Abstand sieht o.k. aus, muss sich ja aber auch nach den Kugeln richten (die dürfen nicht zusammenstoßen). Ich verwende 20mm Holzkugeln. Meine Aufhängung finde ich natürlich super, ich nehem 2mm VA-Schweißdraht und biege ihn zu so einer Art "Kleiderbügel"- Der wird dann in die Bohrung (2.3mm versenkt) in den Klöppehaltern eingehängt. Die Kugeln fülle ich zuerst mit einem Stück 4mm Dübelstnage und bohre dann nochmal mit 2mm durch. So kann ich den Draht durchstecken und er hält sehr gut, wenn ich ihn untern umbiege. Vorteil: durch die Steifigkeit des Drahtes geht weniger Bewegungsenergie verloren>>>lauterer und längerer Klang. Nylonfaden würde ich nicht nehemen, ehr dann einen Baumwollfaden (dicker als Nähgarn natürlich) Und nur falls es dich interessiert: die Bohrung für die Klöppel (oder Schnüre) liegt bei mir - für 20mm Kugeln - bei 20mm über der Resonanzdecke. Die Kugeln "schweben" also ca. 10mm über den Saiten.


Schöne Grüße, Lorenz.

"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 17:14 #51368 by Angelika
Replied by Angelika on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Das ist hier ja wie Privatunterricht :laugh: Vielen Dank!

Also nächster Einkauf: Schweißdraht. Mal sehen, ob ich das Projekt diese Woche fertig bekomme.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 17:47 #51369 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe

Das ist hier ja wie Privatunterricht :laugh: Vielen Dank!

Also nächster Einkauf: Schweißdraht. Mal sehen, ob ich das Projekt diese Woche fertig bekomme.

Ich wußte es, natürlich wird die Harfe in dieser Woche fertig. Hau rein Angelika.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 19:03 #51372 by Lissi
Replied by Lissi on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Was ist eine Türharfe?
egal was es ist es gefällt mir gut. LG Lissi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 20:18 #51379 by sanne123
Replied by sanne123 on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Deine Kombination aus Blatt und Baum ist großartig. Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht.

LG Sanne

live long and prosper

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2017 21:28 #51381 by Kleines140898
Replied by Kleines140898 on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Super Projekt und tolle Anleitungen
Die Arbeitsschritte sind spitzenmäßig beschrieben weiter so :(Y): :(Y): :(Y):

Grüße aus dem Saarland

Please Log in or Create an account to join the conversation.