- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Anleitung zum Bau einer Türharfe
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Anleitung zum Bau einer Türharfe
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
13 Sep 2017 22:19 #51460
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Gut gemacht, die Optik ist schon mal echt klasse! Superschönes Holz!
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
14 Sep 2017 07:53 #51466
by Anna
Also 1 mm schafft meine Zange auf jeden Fall...die sieht vorn aber auch etwas anders aus (mit kleinen Auflagen, da rutscht der Draht nicht wieder so leicht nach vorne raus), finde gerade kein Foto im Netz und meine muss irgendwo in meiner unteren Chaoswerkstatt verschollen sein....wenn ich sie wiederfinde, mach ich ein Foto.
Nachtrag: hab sie im Netz gefunden (ging schneller als in der Werkstatt zu suchen
)
Biegezange , die mit der Nummer 32-26, diese geht bis 1,2 mm, was dir in deinem Fall mit dem zu dicken Draht allerdings auch nicht geholfen hätte. Die gibt es aber auch in verschiedenen Ausführungen.
Replied by Anna on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Oops...da habe ich einen deftigen Fehler in meinen Tipps gemacht. Ich nehme 1(!!!)mm VA-Schweißdraht. Sorry, Angelika, das hat dir wohl einige Mühen bereitet...aber diesen Draht gibts auch nicht beim Baumarkt...
Also 1 mm schafft meine Zange auf jeden Fall...die sieht vorn aber auch etwas anders aus (mit kleinen Auflagen, da rutscht der Draht nicht wieder so leicht nach vorne raus), finde gerade kein Foto im Netz und meine muss irgendwo in meiner unteren Chaoswerkstatt verschollen sein....wenn ich sie wiederfinde, mach ich ein Foto.

Nachtrag: hab sie im Netz gefunden (ging schneller als in der Werkstatt zu suchen

Biegezange , die mit der Nummer 32-26, diese geht bis 1,2 mm, was dir in deinem Fall mit dem zu dicken Draht allerdings auch nicht geholfen hätte. Die gibt es aber auch in verschiedenen Ausführungen.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
14 Sep 2017 09:30 #51471
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Wenn man die passende Zange nicht hat kann man den Draht auch um ein Rundeisen biegen. So etwas hat jeder im Keller (Maschinenschrauben etc.) Einfach den Draht mit einer Kombi-oder Wasserpumpenzange am Rundeisen festhalten und per Hand um das Eisen wickeln. Ein bischen mehr Aufwand aber auch effektiv, in das Rundeisen (an der Kopfseite) einen Schlitz in Stärke des Drahtes sägen. Draht in den Schlitz einführen und dann wickeln.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
14 Sep 2017 10:23 #51474
by Anna
Replied by Anna on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Ja natürlich, es gibt so einige praktikable Möglichkeiten, einen Draht zu biegen.
Hab die nur erwähnt, weil ich dachte, falls man sich dafür eine Zange kaufen möchte, dann direkt eine, die es einem noch leichter macht.
Hab die nur erwähnt, weil ich dachte, falls man sich dafür eine Zange kaufen möchte, dann direkt eine, die es einem noch leichter macht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
14 Sep 2017 11:26 #51477
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Ich votiere in diesem Fall für´s leichter machen
. Beim Biegen hatte ich schon alle meine Tricks angewandt - incl. um ein Eisenrohr wickeln. Allerdings haben meine Kräfte leider nicht ausgereicht und ein Hulk war gerade nicht zur Hand. Also: Zange kaufen, denn das war nicht meine letzte Türharfe.

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
14 Sep 2017 12:38 #51479
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
...wenn du den 1 mm Draht verwendest ist das Biegen überhaupt kein Problem...ein 2 mm Draht hat ja vier mal mehr Masse als ein 1 mm Draht!
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mene
- Offline
Less
More
- Posts: 895
17 Sep 2017 08:58 #51569
by mene
Replied by mene on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Die Türharfe sieht toll aus. Ich freue mich sehr über diese anschauliche Anleitung. Vielen Dank für die Mühe an Angelika und Lorenz.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MissHolzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 1305
24 Sep 2017 13:26 #51828
by MissHolzwurm
Replied by MissHolzwurm on topic Anleitung zum Bau einer Türharfe
Deine Türharfe ist wunderschön geworden!
Ich hoffe, sie klingt auch gut.
Danke für das Teilhabenlassen an den Fortschritten und den Super-Erklärungen von Dir und Lorenz!
Ich hoffe, sie klingt auch gut.
Danke für das Teilhabenlassen an den Fortschritten und den Super-Erklärungen von Dir und Lorenz!
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.