Schleifgerät
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
11 Mar 2013 17:48 #4138
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Wenn Du etwas sägst, kommt es nicht so sehr darauf an, WAS genau Du sägst, ob Puzzles, Fretwork, oder Intarsia, sondern wie dick das Holz ist und was für Holz es ist.
Meine Lieblingssägeblätter sind von Niqua #5 oder #7. Wichtig, dass es keine Sägeblätter mit einem Stift (zum Einhängen) sind.
Was hast Du denn bisher mit Deiner Säge gesägt?
Meine Lieblingssägeblätter sind von Niqua #5 oder #7. Wichtig, dass es keine Sägeblätter mit einem Stift (zum Einhängen) sind.
Was hast Du denn bisher mit Deiner Säge gesägt?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Dennis--
- Offline
Less
More
- Posts: 116
11 Mar 2013 17:56 #4140
by --Dennis--
MfG
Dennis
Replied by --Dennis-- on topic Schleifgerät
In der Schule mit einer Laubsäge hab ich Namensschilder, Brieföffner und gerade Linien gesägt.
Nicht sehr viel :/
Nicht sehr viel :/
MfG
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
11 Mar 2013 18:05 #4141
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Dann bist Du hier genau richtig.
Vor dem Start würde ich das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge", reichlich Sägeblätter und etwas günstiges Holz kaufen. Ich habe mit Kiefer-Regalböden aus Leimholz angefangen. Die sind erschwinglich und schön eben und es gibt sie in verschiedenen Stärken. Wenn Du irgendwoher "richtiges" Holz bekommst, ist das natürlich besser, aber für den Anfang geht das andere auch.
Also dann los
Vor dem Start würde ich das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge", reichlich Sägeblätter und etwas günstiges Holz kaufen. Ich habe mit Kiefer-Regalböden aus Leimholz angefangen. Die sind erschwinglich und schön eben und es gibt sie in verschiedenen Stärken. Wenn Du irgendwoher "richtiges" Holz bekommst, ist das natürlich besser, aber für den Anfang geht das andere auch.
Also dann los

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: --Dennis--
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Dennis--
- Offline
Less
More
- Posts: 116
29 Mar 2013 12:20 #4780
by --Dennis--
MfG
Dennis
Replied by --Dennis-- on topic Schleifgerät
Hallo, ich mal wieder
Also ich hab jetzt die Band und Tellerschleifmaschine und die Aluscheibe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, ist das richtig?
Also ich hab jetzt die Band und Tellerschleifmaschine und die Aluscheibe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, ist das richtig?
MfG
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Offline
Less
More
- Posts: 512
29 Mar 2013 12:24 #4781
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Schleifgerät
Hallo Dennis, ja, das ist richtig so.Also ich hab jetzt die Band und Tellerschleifmaschine und die Aluscheibe dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, ist das richtig?
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Mar 2013 12:41 #4782
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Dennis, welcher ist es denn geworden? Und was macht die Sägerei? Gibt es schon erste Ergebnisse? Wenn Du Fragen hast, frag einfach.
Gruß
Angelika
Gruß
Angelika
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Dennis--
- Offline
Less
More
- Posts: 116
29 Mar 2013 13:03 #4783
by --Dennis--
MfG
Dennis
Replied by --Dennis-- on topic Schleifgerät
Hallo Angelika,
Momentan hab ich Probleme mit dem wechseln der Sägeblätter. Ich benutz noch die Sägeblätter mit Stift die mit der Deku mitgeliefert worden sind. Der Arm lässt dich nicht ganz runterdücken, deswegen musste ich diese halterung abschrauben. Mach ich das richtig?
Und wie Spannt man ein Schleifpapier(Band)? In der Anleitung steht das man nur den Spannhebel nach Links drücken muss und dann einfach drüberziehen, bloß wie drüberziehen.
Momentan hab ich Probleme mit dem wechseln der Sägeblätter. Ich benutz noch die Sägeblätter mit Stift die mit der Deku mitgeliefert worden sind. Der Arm lässt dich nicht ganz runterdücken, deswegen musste ich diese halterung abschrauben. Mach ich das richtig?
Und wie Spannt man ein Schleifpapier(Band)? In der Anleitung steht das man nur den Spannhebel nach Links drücken muss und dann einfach drüberziehen, bloß wie drüberziehen.
MfG
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Mar 2013 16:13 #4788
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Dennis, die Sägeblätter mit Stift sind Mist. Du hast doch die Proxxon, oder?
Wenn Du also das Sägeblatt wechseln möchtest, gehst Du folgendermaßen vor:
Du drehst den Drehknopf, der hinten auf dem Sägearm ist, nach links, dadurch entspannst Du das Sägeblatt und löst es dann zuerst oben und dann unten aus den Sägeblattklemmen.
Dann fädelst Du unten ein Sägeblatt ein (ohne Stifte) und befestigst es mit der Schraube und dem Innensechskantschlüssel. Dann befestigst Du das Sägeblatt in der oberen Klemme.
Erst danach drehst Du den Drehknopf oben auf dem Sägearm so lange nach rechts, bis beim Zupfen am Sägeblatt ein sehr hoher Ton ertönt (Säge aus dabei!).
Wenn Du den Sägearm nicht mit dem Drehknopf entspannst, ist es nicht möglich, den Arm weit genug herunter zu drücken, damit das Sägeblatt eingespannt werden kann.
Wenn Du auch den Band- und Tellerschleifer von Ferm hast, so wie ich, dann musst Du zum Bandwechseln einige Schrauben lösen. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Wenn das nicht klappt, frag noch mal, dann beschreibe ich es Dir, so gut ich kann.
Aber zuallererst solltest Du Dir ein Musterpaket Sägeblätter bestellen (kostenlos) unter:
laubsaegen247.de
und damit ausprobieren.
Wenn Du also das Sägeblatt wechseln möchtest, gehst Du folgendermaßen vor:
Du drehst den Drehknopf, der hinten auf dem Sägearm ist, nach links, dadurch entspannst Du das Sägeblatt und löst es dann zuerst oben und dann unten aus den Sägeblattklemmen.
Dann fädelst Du unten ein Sägeblatt ein (ohne Stifte) und befestigst es mit der Schraube und dem Innensechskantschlüssel. Dann befestigst Du das Sägeblatt in der oberen Klemme.
Erst danach drehst Du den Drehknopf oben auf dem Sägearm so lange nach rechts, bis beim Zupfen am Sägeblatt ein sehr hoher Ton ertönt (Säge aus dabei!).
Wenn Du den Sägearm nicht mit dem Drehknopf entspannst, ist es nicht möglich, den Arm weit genug herunter zu drücken, damit das Sägeblatt eingespannt werden kann.
Wenn Du auch den Band- und Tellerschleifer von Ferm hast, so wie ich, dann musst Du zum Bandwechseln einige Schrauben lösen. Schau mal in die Bedienungsanleitung. Wenn das nicht klappt, frag noch mal, dann beschreibe ich es Dir, so gut ich kann.
Aber zuallererst solltest Du Dir ein Musterpaket Sägeblätter bestellen (kostenlos) unter:
laubsaegen247.de
und damit ausprobieren.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Dennis--
- Offline
Less
More
- Posts: 116
29 Mar 2013 16:47 #4792
by --Dennis--
MfG
Dennis
Replied by --Dennis-- on topic Schleifgerät
Danke Angelika. Ich hab schon die Sägeblätter ohne Stift, bloß ich will erstmal die mitgelieferten Verbrauchen.
So jetzt klappt es auch, danke nochmals
So jetzt klappt es auch, danke nochmals

MfG
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Mar 2013 18:00 #4795
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Gern geschehen, Dennis. Wir haben alle mal angefangen - einfach fragen!
Hast Du mal in die Bedienungsanleitung Deines Schleifers geschaut? Ich muss ungefähr 8 Schräubchen entfernen, die Unterplatte des Schleifbandes runterziehen, dann kann ich den Hebel zur Seite drücken und das Band austauschen (auf die Bandrichtung achten - innen in den Bändern ist ein Pfeil und auf dem Gehäuse der Maschine auch, die beiden Pfeile müssen in dieselbe Richtung zeigen!). Und dann wieder alle Schräubchen einschrauben.
Ich HASSE das Austauschen des Bandes. Warum geht das nicht einfacher?!?
Hast Du mal in die Bedienungsanleitung Deines Schleifers geschaut? Ich muss ungefähr 8 Schräubchen entfernen, die Unterplatte des Schleifbandes runterziehen, dann kann ich den Hebel zur Seite drücken und das Band austauschen (auf die Bandrichtung achten - innen in den Bändern ist ein Pfeil und auf dem Gehäuse der Maschine auch, die beiden Pfeile müssen in dieselbe Richtung zeigen!). Und dann wieder alle Schräubchen einschrauben.
Ich HASSE das Austauschen des Bandes. Warum geht das nicht einfacher?!?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.