Schleifgerät

  • User gelöscht
09 May 2013 20:23 #5914 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Schleifgerät
@Bernhard 800 Watt hat das gute Stück.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2013 09:57 #5917 by Wolfgang
Replied by Wolfgang on topic Schleifgerät

Theo wieviel Watt hat deine Holzstar? nehme an 220V wennst mir Watt bzw. Stromaufnahme (A) bekannt gibst kann ich Drehzahlregelung dafür organisieren :-bzw. guckst du unter "Dimmer" für wechselspannung.... gibt so geräte sehn aus wie steckdose und haben einen Regler drauf... damit kannste dann Drehzahl einstellen, wenn dein schleifer jedoch einen Trafo hat gehts noch einfacher


Hallo Bernhard,

das mit einem Dimmer wird nicht zufriedenstellend funktionieren weil die Leistung des Motors bei niedrigen Drehzahlen stark abfällt. Es wird durch die Phasenanschnittsteuerung ja ein Teil der Sinuswelle "abgeschnitten", wodurch die effektiv verfügbare Spannung für den Motor reduziert wird. Hinzu kommt dass die Drehzahlregelung dadurch erreicht wird, dass durch den Phasenanschnitt der Schlupf des Motors erhöht wird, was dessen Wirkungsgrad erheblich verschlechtert. Mit der Dimmer-Lösung lässt sich die Drehzahl deshalb nur in relativ geringen Bereichen einstellen.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
10 May 2013 10:56 #5918 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Schleifgerät
ist mir klar, deshalb "Dimmer" unter anführungszeichen, ich persönlich verwende FU`s (Vaccon), aber für Bohrmaschinen usw. gibt es andere "Dimmer"

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 May 2013 20:26 #6040 by Lissi
Replied by Lissi on topic Schleifgerät
Meine Maschine ist eine Proxxon DSH, hab aber leider schon ein paar Schrauben verschließen. Habt ihr da eine Lösung? Lg Lissi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 May 2013 20:38 #6041 by Angelika
Replied by Angelika on topic Schleifgerät
Lissi, welche Schrauben hast Du verschlissen?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
14 May 2013 21:17 #6043 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Schleifgerät
Welche wohl Angelika :)

Btw.. Die Hegner- Klemme die ich für oben hatte hab ich zum Teufel
gejagd, weil wenn die oben drin war und ich das Sägeblatt eingespannt
habe gab es keine Chance das grade hinzu bekommen... Warum ??
Weil die Hegner-Klemme nen ganzes Stück kürzer ist als die Proxxon-
Klemme. Mittlerweile habe ich mich aber auch ganz gut damit arrangiert
das fest oder lose schrauben dauert auch nich länger.

Problem ist nur, die Proxxon-Klemmen scheinen "weicher" zu sein als
die Sägeblätter. Die sind inzwischen so ausgenudelt das das Sägeblatt
beim Spannen nach unten durchrutscht. Habe aber schon bei Proxxon
angerufen und gleich mal 5 Stk bestellt. Kosten ca. 5-6,-€.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 May 2013 22:04 #6049 by Lissi
Replied by Lissi on topic Schleifgerät
Habe Kulissensteine Bestellt mein Händler sagt das die passen, hoffe ich immer neue Schrauben zum einspannen nervt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 May 2013 23:27 #6050 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Schleifgerät
Hallo Lissi,
wie machst Du es dann mit dem Innenschnitt. Kannst doch nicht den Kulissenstein "durchfädeln", oder?

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 May 2013 00:01 #6051 by Lissi
Replied by Lissi on topic Schleifgerät
Sorry verstehe die frage nicht. Kg Lissi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
15 May 2013 06:39 #6052 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Schleifgerät
Die Kulissensteine sind die Klemmen, muss halt immer festgeschraubt
werden !

Please Log in or Create an account to join the conversation.