× Schwibbogen & Pyramids - Schwibbögen & Pyramiden

Dresdner Frauenkirche

More
19 Jan 2014 20:40 #12532 by Luna17
Replied by Luna17 on topic Dresdner Frauenkirche
Das sieht schon super gut aus,ne Menge arbeit ist
die Frauenkirche.
Ich hatte sie vor Jahren auch gesägt im Stapelschnittdas würde
ich niemals wieder machen,mir sind wegen der Federung vom
Holz fast die Arme abgefallen.
Ich suche schon seit Tagen ein Bild davon,aber ich glaube die sind
mit der alten Festplatte verschwunden.
Deine Frauenkirche wird auch Hammer aussehen...es ist ja
auch ein tolles Motiv.
Ich freue mich imner die Fortsetzung derarbeit zu sehen.

LG
Luna

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 05:16 #12540 by Angelika
Replied by Angelika on topic Dresdner Frauenkirche
Meine Güte! Das sieht schon großartig aus. Kann es da nicht passieren, dass Du mal das falsche Teil aussägst? Ich verfolge gespannt, wie es weiter geht,

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 12:15 #12544 by spann
Replied by spann on topic Dresdner Frauenkirche
Das schaut schon super aus .
Angelika hat recht es kann mal Passieren das man das Verkehrte aussägt
Ich werde mal ein paar Bilder raus suchen und ein stellen.
Mfg
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 17:01 #12545 by Markus
Replied by Markus on topic Dresdner Frauenkirche
Angelika, kommt drauf an, wie gut auf der Vorlage alles gekennzeichnet ist. Auf den Vorlagen von Regu sind alles auszuschneidenden Stellen deutlich durch ein "x" gekennzeichnet. Nach dem Aufbringen der Vorlage nehme ich zunächst sämtliche Bohrungen vor. Es empfiehlt sich, dies in aller Ruhe zu tun und hierbei abschnittsweise systematisch vorzugehen (zum Abspannen und Entspannen der Augen war bei dieser umfangreichen Vorlage dann schonmal ne Zigarettenpause mit Tass Kaff vor der Haustür erforderlich :whistle: ).

Nachdem ich mir nach Anbringen sämtlicher Bohrungen die Rückseite der Platte angeschaut hatte, ist mir allerdings "schlecht" geworden und habe mich ernsthaft gefragt, ob ich mir so etwas wirklich antun will ;) .

Mit dieser Vorgehensweise ist eigentlich ausgeschlossen, dass man das Verkehrte aussägt. Was m.E. schonmal passieren kann, ist dass man bei dieser Größe von der Linie abkommt und etwas mehr wegsägt (kann bei den Minibereichen dann allerdings schon entscheidend sein). Der Fußschalter ist hierbei natürlich das non plus ultra und nicht wegzudenken. Da die Vorlage recht groß ist, gibt es schonmal etwas Probleme mit der Spannweite des Arms. Mit einem Finger der rechten Hand auf der Vorlage neben dem Sägeblatt gibst du in Kurven den Drehpunkt, mit der linken Hand drehst du die Platte. Hierbei hast du allerdings das Problem, dass sich deine Augen nicht unbedingt dort befinden, wo grade gesägt wird und wo präzise Schnitte erforderlich sind :blink: Gut, dass mich keiner dabei beobachtet, wie ich links und rechts um die Säge tanze B)

Ich finde, der größte Akt ist das Einfädeln des Sägeblatts bei diesem Riesenteil. Verwendet habe ich einen 0,8er Bohrer von Herrn Platt, bei 0,6er Bohrung bekomme ich das #1 Blatt nicht durch. Es passiert desöfteren, dass beim Einfädeln das Blatt etwas abknickt, was die Sache dann beim Einfädeln in die nächste Bohrung natürlich nicht vereinfacht und irgendwann ist das Blatt ganz hinüber. Was du auf dem letzten Bild siehst, sind bis dahin 50 Innenschnitte, vieles hierbei sind nur reine Linien, auch mal nur nur 1cm lang (mühsam ernährt sich das Eichhörnchen). Verwende bereits das dritte Blatt (für den Luchs kam ich mit einem einzigen #3 aus).

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 17:56 #12546 by Angelika
Replied by Angelika on topic Dresdner Frauenkirche
Wenn ich das so lese, weiß ich, warum ich lieber etwas anderes mache - wobei ich die Ergebnisse immer so schön finde, dass ich fast...FAST :pinch: denke, ich würde das auch gerne mal versuchen. Aber nur fast. :whistle:

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 18:18 #12547 by Markus
Replied by Markus on topic Dresdner Frauenkirche
Try & error :whistle:

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 18:57 #12548 by Felix
Replied by Felix on topic Dresdner Frauenkirche
Hi,

ein tolles Projekt, aber nicht für mich! B)
Da ich so gut wie alles im Sitzen säge, wäre es für mich u.a. äußerst schwierig, auch das einfädeln.
Dafür wäre die EX30 ideal! :)

Viele Grüße
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 19:16 #12549 by Markus
Replied by Markus on topic Dresdner Frauenkirche

Dafür wäre die EX30 ideal! :)


Genau darauf hoffe ich auch, da man hier das Blatt von oben einfädeln kann. Muss mich allerdings noch ein klein wenig gedulden, da MEINE derzeit wahrscheinlich noch im Container verpackt irgendwo auf den Weltmeeren rumschippert.

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 21:11 #12551 by cat
Replied by cat on topic Dresdner Frauenkirche
Ich säge ja ganz gerne Innenschnitte, aber hier würde ich dann doch auch mehr als 1x überlegen ...Von den zu kurzen Armen jetzt mal abgesehen.

Aber dennoch: Ein wunderschönes Motiv und wenn es dann fertig ist, hat man richtig was geschafft. Hast Du Dir jetzt tatsächlich die EX30 bestellt? Für so große Sachen ist die Säge sicherlich gut geeignet.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jan 2014 22:17 #12553 by Markus
Replied by Markus on topic Dresdner Frauenkirche
Ja, Inge. Ich hatte die Bestellung der noch nicht gelieferten Quick widerrufen und letzten Mittwoch die EX-30 bestellt. Hoffe, dass sie nicht nur für große Sachen geeignet ist. Die Zuverlässigkeit von Hegner kenne ich ja bereits zu genüge. Was die EX angeht habe ich schon ein etwas mulmiges Gefühl, ob sie das auch hält, was sie verspricht. Warten wir es ab, in gut einem Monat weiß ich mehr.

Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.