- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Probleme mit der Pegas
Probleme mit der Pegas
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
02 Mai 2018 21:50 #60868
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Probleme mit der Pegas
Hallo Werner
Ich habe mir den Hebel genau angeschaut und bei vielem auf und zu machen nutzt sich der Kunststoff minimal ab und mit der Zeit hat der Hebel nicht mehr genügend Spannung und so schnellt er durch die Vibrationen auf.
Nachdem ich die Madenschraube etwas tiefer eingedreht habe ist wieder mehr Spannung wenn ich ihn nach hinten klappe
Nun frage ich mich wieso man bei so einer teuren Maschine die beiden Hauptteile (in meinen Augen) aus Kunststoff verbaut den Hebel könnte man aus Alu herstellen und das Madenschräubchen aus Metall
Ich habe mir den Hebel genau angeschaut und bei vielem auf und zu machen nutzt sich der Kunststoff minimal ab und mit der Zeit hat der Hebel nicht mehr genügend Spannung und so schnellt er durch die Vibrationen auf.
Nachdem ich die Madenschraube etwas tiefer eingedreht habe ist wieder mehr Spannung wenn ich ihn nach hinten klappe
Nun frage ich mich wieso man bei so einer teuren Maschine die beiden Hauptteile (in meinen Augen) aus Kunststoff verbaut den Hebel könnte man aus Alu herstellen und das Madenschräubchen aus Metall
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
03 Mai 2018 08:53 #60878
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Probleme mit der Pegas
Ich Könnte mir vorstellen, dass normales Alu nicht länger hält als der Hebel. Gerade gegen treibende Belastungen ist Alu ganz schön empfindlich, wenn es nicht gehärtet ist.
Und anderes Material ist sicher wieder schwerer.
So könnte ich mir den Gedankengang vorstellen, keine ahnung, ob er da auch so war
Jedenfalls viel Glück, dass es jetzt noch lange hält!
Wheelie
Und anderes Material ist sicher wieder schwerer.
So könnte ich mir den Gedankengang vorstellen, keine ahnung, ob er da auch so war

Jedenfalls viel Glück, dass es jetzt noch lange hält!
Wheelie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
03 Mai 2018 09:30 #60880
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Probleme mit der Pegas
wenn du den Hebel aus Alu einbaust, wirst du garantiert mehr Probleme haben; denn da reibt Metall auf Metall. Da der "Unterbau" Stahl ist, wird der Abrieb beim weicheren Alu-Hebel erfolgen. Außerdem musst du die beiden Flächen immer sehr sauber halten. Trotzdem viel Glück bei dem Experiment.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
03 Mai 2018 09:43 #60882
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Probleme mit der Pegas
Ich gehe mit der Meinung von Werner konform. Das Material des Spannhebels ist so gewählt um auch eine gewisse "schmierende" Wirkung beim Betätigen zu bekommen. Anders ausgedrückt, zwischen Kunststoff und Metall kann sich nichts fressen. Ein Versuch ist es aber wert den Hebel aus Alu zu fertigen. Jetzt kommt mir gerade noch die Idee den Hebel aus Holz nachzubauen. Das wäre doch auch eine interessante Aufgabe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
03 Mai 2018 11:27 #60885
von Nessie
Nessie antwortete auf Probleme mit der Pegas
In meinem Hinterstübchen gekramt und von Murtfeldt S-grün gefunden. Setzten wir zum Beispiel für die Kettenführungen beim Paternoster ein. Das hat gute Gleiteigenschaften, hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
03 Mai 2018 11:37 #60887
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Probleme mit der Pegas
Klasse, und lutschen kann man es auch weil Lebensmittelecht. Nur, wie komme ich da ran? Im Grunde wird es die gleiche Eigenschaften haben wie der Kunststoff bei der Pegas. Danke für den Tipp Nessie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
03 Mai 2018 12:35 #60889
von Nessie
Nessie antwortete auf Probleme mit der Pegas
Gern geschehen. 
Na, dann genieße doch lieber die Gummibärchen und Consorten, welche auf den Maschinen gefertigt werden. Schmecken sicher besser.
Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu meiner alten Firma. Sonst hätte ich da gefragt, ob die für dich was fertigen.
S-grün ist sicherlich hochwertiger, als der Kunststoff bei Pegas.

Na, dann genieße doch lieber die Gummibärchen und Consorten, welche auf den Maschinen gefertigt werden. Schmecken sicher besser.
Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu meiner alten Firma. Sonst hätte ich da gefragt, ob die für dich was fertigen.
S-grün ist sicherlich hochwertiger, als der Kunststoff bei Pegas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
04 Mai 2018 20:15 #60905
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Probleme mit der Pegas
Ich bin mal so frei und häng mich hier mit dran, denn ich habe auch Probleme mit meiner Pegas und schon Sorge ob die zurück darf.
Mein Sägeblatt wackelt wie ein Kuhschwanz würde man bei uns sagen.
Seitlich war es ordentlich, aber das habe ich grad so eingestellt bekommen.
Allerdings bin ich unten fast am Anschlag der einen Seite und oben fast am Anschlag der anderen Seite. Das sollte schon mal nicht so sein.
Aber die vor und Zurückbewegung ist noch heftiger. Wenn ich das Sägeblatt in beiden Klemmen ganz nach hinten drücke dann steht das Sägeblatt unten an der Tischplatte gute 2mm weiter vor wie in ca. 50mm Höhe.
Würde ich das Blatt gerade einspannen wollen würde ich oben nicht einmal mehr die Klemmschrauben treffen.
Weiß da jemand Rat? Anhand der Explosionszeichnung sehe ich aus Anhieb nichts was man da einstellen könnte.
Oder gleich ein Fall von Rücksendung?
Gruß Matze
Mein Sägeblatt wackelt wie ein Kuhschwanz würde man bei uns sagen.
Seitlich war es ordentlich, aber das habe ich grad so eingestellt bekommen.
Allerdings bin ich unten fast am Anschlag der einen Seite und oben fast am Anschlag der anderen Seite. Das sollte schon mal nicht so sein.
Aber die vor und Zurückbewegung ist noch heftiger. Wenn ich das Sägeblatt in beiden Klemmen ganz nach hinten drücke dann steht das Sägeblatt unten an der Tischplatte gute 2mm weiter vor wie in ca. 50mm Höhe.
Würde ich das Blatt gerade einspannen wollen würde ich oben nicht einmal mehr die Klemmschrauben treffen.
Weiß da jemand Rat? Anhand der Explosionszeichnung sehe ich aus Anhieb nichts was man da einstellen könnte.
Oder gleich ein Fall von Rücksendung?
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
04 Mai 2018 20:47 #60906
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Probleme mit der Pegas
Matze, diese "vor-und-zurück-Stellung" kannst du mit dem Motor regulieren. Einfach mal die drei Schrauben etwas lösen und das Motörchen ein wenig drehen. Die ideale Stellung musst du dann selbst finden.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
04 Mai 2018 20:50 #60908
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Probleme mit der Pegas
ach das war das in der Beschreibuung? OK danke damit konnte ich nichts anfangen
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.