- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Probleme mit der Pegas
Probleme mit der Pegas
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
19 Jun 2018 16:55 #62142
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Probleme mit der Pegas
Seufz .....
nun habe ich seit eineinhalb Wochen die neue Pegas und werde sie morgen wieder abbauen und zurückschicken
Ich bin mit der Qualität einfach nicht zufrieden ..... das mag dran liegen dass ich da schon etwas heikel bin, mag auch daran liegen dass die billige Baumarktsäge deutlich genauer war
Ich glaube Pegas hat hier ein Chargen Problem, weshalb ich von dem Liefern einer dritten Säge abgesehen habe. Nur was mache ich nun?
Dictum meinte wenn ich wirklich Präzision will muss ich ne Hegner kaufen. Eigentlich hätte ich von Pegas auch erwartet, dass sie eine Sägeblattführung hinbekommen die meinen Bedürfnissen entsprechen. Einfach ein Sägeblatt dass sich auf und ab bewegt und nicht vor und zurück und nicht von rechts nach links.
Die neue Säge hatte genausoviel Spiel seitlich wie die erste, lies sich aber besser einstellen. Dies hätte ich akzeptiert. Dass das Sägeblatt ab ca. 0,8 mm von oben hinten nach unten vorne in der Schnellspannung hängt ist nicht so optimal ^^
Selbst wenn ich das Sägeblatt so weit wie möglich vorne eingespannt habe, so dass es gerade noch hält war es bei weitem noch nicht senkrecht.
Ich hatte extra ne Messuhr vom Geschäft mitgenommen, aber mit "nur" 0,8mm Messweg konnte vor und Rückwärtsbewegung nicht messen, denn die Messuhr "donnerte" von einem Anschlag in den anderen.
Nun weiß ich echt nicht was ich tun soll. Würde sie funktionieren würde sie mir auch gefallen.
Deswegen die Frage an alle Pegasbesitzer. Lässt sich eure Maschine so einstellen, dass das Sägeblatt sauber auf der Stelle sägt ohne Vorwärtsbewegung?
Könnt ja mal ein Lineal oder eine Leiste aussen festhalten und das andere Ende leicht an den Sägeblattrücken bei laufender Maschine halten. Ich hatte da fast 1mm flattern. Damit säge ich mit einem 3er Blatt Kurven wie mit einem 12er.
Wenn das bei euch sauber flatterfrei läuft, dann würde ich mein Glück mal bei Widmann versuchen und hoffen dass ich ne andere Charge erwische.
Ansonsten doch ne Hegner ..... Ist das Sägeblatt bei Hegner "perfekt" flatterfei?
Frustrierte Grüße
Matze
nun habe ich seit eineinhalb Wochen die neue Pegas und werde sie morgen wieder abbauen und zurückschicken

Ich bin mit der Qualität einfach nicht zufrieden ..... das mag dran liegen dass ich da schon etwas heikel bin, mag auch daran liegen dass die billige Baumarktsäge deutlich genauer war

Ich glaube Pegas hat hier ein Chargen Problem, weshalb ich von dem Liefern einer dritten Säge abgesehen habe. Nur was mache ich nun?
Dictum meinte wenn ich wirklich Präzision will muss ich ne Hegner kaufen. Eigentlich hätte ich von Pegas auch erwartet, dass sie eine Sägeblattführung hinbekommen die meinen Bedürfnissen entsprechen. Einfach ein Sägeblatt dass sich auf und ab bewegt und nicht vor und zurück und nicht von rechts nach links.
Die neue Säge hatte genausoviel Spiel seitlich wie die erste, lies sich aber besser einstellen. Dies hätte ich akzeptiert. Dass das Sägeblatt ab ca. 0,8 mm von oben hinten nach unten vorne in der Schnellspannung hängt ist nicht so optimal ^^
Selbst wenn ich das Sägeblatt so weit wie möglich vorne eingespannt habe, so dass es gerade noch hält war es bei weitem noch nicht senkrecht.
Ich hatte extra ne Messuhr vom Geschäft mitgenommen, aber mit "nur" 0,8mm Messweg konnte vor und Rückwärtsbewegung nicht messen, denn die Messuhr "donnerte" von einem Anschlag in den anderen.
Nun weiß ich echt nicht was ich tun soll. Würde sie funktionieren würde sie mir auch gefallen.
Deswegen die Frage an alle Pegasbesitzer. Lässt sich eure Maschine so einstellen, dass das Sägeblatt sauber auf der Stelle sägt ohne Vorwärtsbewegung?
Könnt ja mal ein Lineal oder eine Leiste aussen festhalten und das andere Ende leicht an den Sägeblattrücken bei laufender Maschine halten. Ich hatte da fast 1mm flattern. Damit säge ich mit einem 3er Blatt Kurven wie mit einem 12er.
Wenn das bei euch sauber flatterfrei läuft, dann würde ich mein Glück mal bei Widmann versuchen und hoffen dass ich ne andere Charge erwische.
Ansonsten doch ne Hegner ..... Ist das Sägeblatt bei Hegner "perfekt" flatterfei?
Frustrierte Grüße
Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- WalterWi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
19 Jun 2018 17:15 #62143
von WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
WalterWi antwortete auf Probleme mit der Pegas
Hallo Matze, du kannst die Vorwärtsbewegung abstellen in dem du den Motor verstellst schau mal in die Betriebsanleitung da wird es beschrieben.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
19 Jun 2018 17:19 #62144
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Yazzo Kuhl antwortete auf Probleme mit der Pegas
Hallo Walter ..... leider ist der von mir beschriebene Zustand der bestmöglich ..... ich habe da schon oft und lange rumgeschraubt, aber wie gesagt, ich habe es nicht mal in den Messbereich der Messuhr (0,8mm) geschafft.
Aber bei der Schräge des Sägeblattes kein Wunder
Aber bei der Schräge des Sägeblattes kein Wunder
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
19 Jun 2018 17:24 #62145
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Yazzo Kuhl antwortete auf Probleme mit der Pegas
man sieht es nicht optimal .... sind auf Höhe von 40mm etwas mehr als 0,6mm
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
19 Jun 2018 17:30 #62146
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Probleme mit der Pegas
Ich schreib dir ein PN
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
19 Jun 2018 17:58 #62147
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Probleme mit der Pegas
Matze, auch wenn es Dir nicht hilft: Es tut mir wirklich leid, dass Du jetzt schon das 2. Mal so ein Pech hast!
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
19 Jun 2018 18:12 #62148
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Probleme mit der Pegas
Hi Matze, das Thema "vor und zurück" dürfte jetzt geklärt sein. Mit der Verstellmöglichkeit des Motors läßt sich das doch regeln, oder ?
Es sollte mich sehr wundern, wenn du das relativ minimale seitliche Spiel nicht mit den beiden Klemmschrauben ( die beiden auf der linken Seite ) regulieren kannst. Ich habe es bei mir jetzt mal versucht, die Schrauben absichtlich verstellt und ca. 1 mm seitliches Spiel erreicht und anschließend das Ganze problemlos wieder auf Null bekommen. Nach deinem letzten Foto zu urteilen, müsste die obere Schraube weiter ein gedreht; die untere weiter ausgedreht werden. Oder hast du den ganzen Arm im Winkel schon mal einen Hauch verstellt ? Die untere Skala für die Winkelverstellung ist auch bei mir nicht exakt genau.
Es sollte mich sehr wundern, wenn du das relativ minimale seitliche Spiel nicht mit den beiden Klemmschrauben ( die beiden auf der linken Seite ) regulieren kannst. Ich habe es bei mir jetzt mal versucht, die Schrauben absichtlich verstellt und ca. 1 mm seitliches Spiel erreicht und anschließend das Ganze problemlos wieder auf Null bekommen. Nach deinem letzten Foto zu urteilen, müsste die obere Schraube weiter ein gedreht; die untere weiter ausgedreht werden. Oder hast du den ganzen Arm im Winkel schon mal einen Hauch verstellt ? Die untere Skala für die Winkelverstellung ist auch bei mir nicht exakt genau.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
19 Jun 2018 18:29 #62149
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Probleme mit der Pegas
Es tut mir leid für Dich!
Als Pegasianer kann ich nur sagen, Säge seit ich die Maschine habe mit den Werkseinstellungen und bin voll auf zufrieden damit. Ich werde mich hüten an der Pegas Einstellungen zu verändern weil ich dann nicht garantieren kann sie wieder so hin zu bekommen das alles Passt. Sorry kann Dir somit nicht helfen.
Wie mir scheint hast Du die Montags Serien erwischt.
Die Entscheidung Rückgabe und dann Hegner nehmen ist für mich nachvollziehbar hoffe nur das diese dann auch Deinen Erwartungen entspricht.
Grüße
Als Pegasianer kann ich nur sagen, Säge seit ich die Maschine habe mit den Werkseinstellungen und bin voll auf zufrieden damit. Ich werde mich hüten an der Pegas Einstellungen zu verändern weil ich dann nicht garantieren kann sie wieder so hin zu bekommen das alles Passt. Sorry kann Dir somit nicht helfen.
Wie mir scheint hast Du die Montags Serien erwischt.
Die Entscheidung Rückgabe und dann Hegner nehmen ist für mich nachvollziehbar hoffe nur das diese dann auch Deinen Erwartungen entspricht.
Grüße
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Anna
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 867
19 Jun 2018 18:38 #62150
von Anna
Anna antwortete auf Probleme mit der Pegas
Ah, es gibt doch noch jemanden wie mich. Ich dachte schon, ich bin ein Exot, weil ich bisher noch gar nichts verstellt habe (außer der Sägearmneigung
). hatte da auch keinerlei Veranlassung, weil bei mir nix flattert oder sonst irgendwie störend oder schief ist.
Entweder bin ich echt viel zu anspruchslos oder du hast nun schon zum zweiten mal Pech. Meine sägt jedenfalls absolut problemlos korrekt auf der Linie (wenn ich nicht grad schief gucke
).
Aber ich hatte auch nie Probleme mit Vibrationen wie andere ja häufiger berichtet haben.
Schwere Entscheidung jetzt für dich und ich kann verstehen, wenn du nun zu Hegner umschwenkst. Dictum wird dir eh dazu raten.

Entweder bin ich echt viel zu anspruchslos oder du hast nun schon zum zweiten mal Pech. Meine sägt jedenfalls absolut problemlos korrekt auf der Linie (wenn ich nicht grad schief gucke

Aber ich hatte auch nie Probleme mit Vibrationen wie andere ja häufiger berichtet haben.
Schwere Entscheidung jetzt für dich und ich kann verstehen, wenn du nun zu Hegner umschwenkst. Dictum wird dir eh dazu raten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
19 Jun 2018 20:07 #62156
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Probleme mit der Pegas
Moment mal Matze, wenn ich Deine Fotos richtig interpretiere hast Du von der Seite fotografiert. Jetzt mal blöd ausgedrückt, Du hast keine Probleme mit der Geradheit wenn Du von vorne also auf die Zähne guckst. Du meintest die ganze Zeit die Schrägheit von der Seite betrachtet? Hab ich da jetzt immer Dein Problem verkehrt verstanden? Die Schrägheit in der Seitenansicht dürfte nach meiner Ansicht in Ordnung sein, da funktioniert der Spänetransport besser. Ich schau morgen mal bei meiner nach, jetzt bin ich zu faul. An Montagsgeräte glaub ich nicht, eher an Montagsmatzes

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.