- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Fragen zur Pégas und zum Unterbau
Neue Kategorie für Word Art (22 Jan 2021)
Wir haben eine neue Kategorie für Word Art (auf Deutsch: Wortkunst) eingerichtet. Damit haben diese Arbeiten jetzt auch einen Platz in unserem Forum.
Fragen zur Pégas und zum Unterbau
- Roland
- Offline
- Posts: 104
endlich hat mich meine erste Pégas nach 14 Tagen der Zustellung heute erreicht. Ausgepackt habe ich sie schon einmal und sie ist (vermutlich) unbeschädigt angekommen.
Warum "vermutlich". Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, liegt der "Puster" auf dem Sägetisch und ich finde in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis darauf, dass der anzubauen sei. Ich habe schon mal versucht den aufzustecken, traue mich aber nicht allzu viel Gewalt auszuüben.
Ist das "normal", dass man den Puster selber montieren muss? Wenn ja, einfach mit Kraft draufdrücken?
Die zweite Frage dreht sich um den Niederhalter. Sägt Ihr mit oder ohne? Bei meiner alten Dekupiersäge habe ich den entfernt, weil er im Weg war.
Gruß, Roland
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
- Posts: 863
Aber normalerweise drückt man das mit etwas (manchmal auch "etwas" mehr) Kraftaufwand einfach nur drauf. Mit der anderen Hand dagegen halten dann sollte auch nichts passieren.
ich säge ohne Niederhalter, ist mir nur im Weg .. aber probieres es einfach aus .. schadet ja nichts wenn er dran ist

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
- Posts: 104
danke für Deine Antwort - dann will ich mal gleich ein Stückchen Kuchen essen um genügend Kraft zu haben.

Gruß, Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Melvin
- Away
- Posts: 71
der "Pusteschlauch" war bei mir auch sehr wackelig und da habe ich das eine wackelige mit Sekundenkleber gesichert.
Und ja, du kannst das Stück einfach mit Kraft draufstecken.
Viel Spaß mit deiner Pegas.
Gruß, Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
- Posts: 104
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
- Posts: 76

Zur Hegner haben wir auch keinen Niederhalter und mussten uns daher nicht umstellen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
- Posts: 104
Den Puster habe ich glücklicherweise angebaut bekommen. Nach dem Genuss eines leckeren Kuchens war scheinbar wieder genug Kraft da. Wäre das "in die Hose" gegangen, hätte Dictum mir schnell Ersatz geschickt - zumindest wurde das per Telefon so kommuniziert.
Den Niederhalter habe ich auch erst einmal entfernt und vorhin ein bischen zur Probe gesägt. Das ist schon der Hammer mit dieser Säge. Alleine wie einfach das Einfädeln bei Innenschnitten geht.
Ich bin voll und ganz begeistert.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oberharzer
- Offline
- Posts: 56
Wenn er im Weg ist demontiere ich ihn aber auch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
- Posts: 133
für die Montage und Demontage solcher Gelenkschläuche, wie sie auch genannt und z.B. in der Industrie für die Zuführung von Kühlmitteln genutzt werden, gibt es spezielle Zangen.
Sie per Hand zu lösen, geht noch, sie per Hand zu verbinden, kann PITA ergeben.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
- Posts: 104
Meine Hände sind mindestens so stark wie diese Zange, denn sie haben es geschafft!Dat Ei wrote: Sie per Hand zu lösen, geht noch, sie per Hand zu verbinden, kann PITA ergeben.

Aber was bitte verbirgt sich hinter dem AküFi "PITA". Ich kenne das nur in Verbindung mit einem Fladenbrot.

Please Log in or Create an account to join the conversation.