- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hegner S2 oder Excalibur EX 21
- mittelfranke
- Offline
Less
More
- Posts: 8
01 Nov 2015 23:44 #30968
by mittelfranke
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Hegner S2 oder Excalibur EX 21 was created by mittelfranke
Eine Frage an die Profis unter euch.
Nachdem ich mich vor einigen Wochen in diesem Forum angemeldet und mich kurz vorgestellt habe, möchte ich nun eine Frage zu oben genannten Sägen stellen. Ich habe alle möglichen Seiten durchsucht und gelesen, aber zu einer Entscheidung bin ich bisher nicht gekommen. Ich möchte mir von Anfang an eine vernünftige Maschine kaufen und schwanke zwischen Hegner und Excalibur.
Hier im Forum sind ja überwiegend Hegner Benutzer unterwegs. Es gibt aber leider noch sehr wenige Mitglieder welche mit einer Excalibur sägen. An der Excalibur gefällt mir das nicht der Tisch sondern der Sägearm geschwenkt wird.
Welche Maschine ist mehr zu empfehlen?
Wie ist es mit der Ersatzteilversorgung bei Excalibur?
Bei Hegner ist das ja kein Problem.
Vielleicht melden sich mal die Excalibur Besitzer und teilen mir einmal ihre Langzeiterfahrung mit.
Ich möchte halt von Anfang an die richtige Maschine kaufen, denn es ist ja doch eine größere Investition.
Vom Preis her liegen ja beide Maschinen ziemlich beieinander.
So nun schon mal herzlichen Dank für die hoffentlich zahlreiche Unterstützung.
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Nachdem ich mich vor einigen Wochen in diesem Forum angemeldet und mich kurz vorgestellt habe, möchte ich nun eine Frage zu oben genannten Sägen stellen. Ich habe alle möglichen Seiten durchsucht und gelesen, aber zu einer Entscheidung bin ich bisher nicht gekommen. Ich möchte mir von Anfang an eine vernünftige Maschine kaufen und schwanke zwischen Hegner und Excalibur.
Hier im Forum sind ja überwiegend Hegner Benutzer unterwegs. Es gibt aber leider noch sehr wenige Mitglieder welche mit einer Excalibur sägen. An der Excalibur gefällt mir das nicht der Tisch sondern der Sägearm geschwenkt wird.
Welche Maschine ist mehr zu empfehlen?
Wie ist es mit der Ersatzteilversorgung bei Excalibur?
Bei Hegner ist das ja kein Problem.
Vielleicht melden sich mal die Excalibur Besitzer und teilen mir einmal ihre Langzeiterfahrung mit.
Ich möchte halt von Anfang an die richtige Maschine kaufen, denn es ist ja doch eine größere Investition.
Vom Preis her liegen ja beide Maschinen ziemlich beieinander.
So nun schon mal herzlichen Dank für die hoffentlich zahlreiche Unterstützung.
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
02 Nov 2015 00:18 #30969
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Erwin, mit der Hegner kannst Du alles machen was Du willst. Sie ist eine super gute Maschine. Die Excallibur ist das auch nur wesentlich teurer. Die Frage ist da eben auch 1. Was willst Du machen und 2. Wie dick ist Dein Portemonnaie. Eine Excallibur würde ich mir eventuell kaufen wenn ich Profi wäre und damit mein Unterhalt verdienen müsste und jeden Tag viele Stunden daran arbeite. Diese Fragen kannst Du Dir nur selber beantworten
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
02 Nov 2015 06:31 #30971
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Ich liebe meine Hegner. Wenn ich viele Innenschnitte machen müsste (was ich nicht tu
) würde ich auch mit der Excalibur liebäugeln. Beim Stöbern in den amerikanischen Foren, wo die Excalibur eine viel genutzte Säge ist, lese ich immer wieder einmal von "Macken" oder Problemen mit der Maschine. So etwas ist ja völlig normal - umso wichtiger wäre mir in dem Fall, dass es in der Nähe einen zuverlässigen Service gibt.
Vielleicht berichtet mal die eine oder der der andere, welche Erfahrungen da gemacht werden.

Vielleicht berichtet mal die eine oder der der andere, welche Erfahrungen da gemacht werden.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
02 Nov 2015 07:45 #30974
by Birki
Replied by Birki on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hallo Erwin,
ich habe meine SE vor 3 Wochen verkauft und warte auf die Excalibur EX 21 die ich mir bestellt habe bei Dictum.
Grund war, dass die Exc. einen größeren Durchgang hat und dass Schrägschnitte bei waagrechter Platte möglich sind.
Sollte ich mit der Exc. wider erwarten nicht zurechtkommen, geht sie zurück und ich hole mir dann die Multicut 2S.
Sollten mal Ersatzteile von Nöten sein, dauert es bei der Exc. natürlich länger.
Also einen direkten Vergleich habe ich leider noch nicht.
LG Gabi
ich habe meine SE vor 3 Wochen verkauft und warte auf die Excalibur EX 21 die ich mir bestellt habe bei Dictum.
Grund war, dass die Exc. einen größeren Durchgang hat und dass Schrägschnitte bei waagrechter Platte möglich sind.
Sollte ich mit der Exc. wider erwarten nicht zurechtkommen, geht sie zurück und ich hole mir dann die Multicut 2S.
Sollten mal Ersatzteile von Nöten sein, dauert es bei der Exc. natürlich länger.
Also einen direkten Vergleich habe ich leider noch nicht.
LG Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hermann
- Offline
Less
More
- Posts: 240
02 Nov 2015 10:26 #30975
by hermann
Replied by hermann on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Hallo Erwin,
wie ich in Deiner Mitteilung lese, steht der Kauf einer Feinschnitt-Säge an.
Die Wahl besteht zwischen Hegner oder Excalibur.
Persönlich würde ich mich immer wieder für Hegner entscheiden.
Ich habe mir die Hegner Multicut Quick bei GW-Werkzeuge in Nürnberg gekauft.
Meine Meinung ist, wenn ich schon eine Maschine der High-End Klasse kaufe, kann
auch noch ca. € 150 mehr ausgeben .
Vorteil der Multicut Quick--560 mm Längsdurchlass und schwerer Gusstisch-
Zum Ersatzteil möchte ich noch anmerken; der Werkstück-Niederhalter gefiel mir
von der Excalibur EX 21" besser.
Also habe ich mir diesen bestellt , nach ca. 5 Monaten hatte ich ihn endlich.
Soviel zu Erstzteilen.
Meiner Ansicht nach - ist die Hegner - einsame Klasse.
LG
Hermann
wie ich in Deiner Mitteilung lese, steht der Kauf einer Feinschnitt-Säge an.
Die Wahl besteht zwischen Hegner oder Excalibur.
Persönlich würde ich mich immer wieder für Hegner entscheiden.
Ich habe mir die Hegner Multicut Quick bei GW-Werkzeuge in Nürnberg gekauft.
Meine Meinung ist, wenn ich schon eine Maschine der High-End Klasse kaufe, kann
auch noch ca. € 150 mehr ausgeben .
Vorteil der Multicut Quick--560 mm Längsdurchlass und schwerer Gusstisch-
Zum Ersatzteil möchte ich noch anmerken; der Werkstück-Niederhalter gefiel mir
von der Excalibur EX 21" besser.
Also habe ich mir diesen bestellt , nach ca. 5 Monaten hatte ich ihn endlich.
Soviel zu Erstzteilen.
Meiner Ansicht nach - ist die Hegner - einsame Klasse.
LG
Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
02 Nov 2015 14:43 #30983
by Maggy
Replied by Maggy on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Ich möchte noch zum Preis anmerken:
Es ist Irrglaube, daß die Excalibur 21 wesentlich teuerer ist, im Gegenteil, sie ist einen knappen Hunderter billiger als die Hegner Multicut SE. Wir hatten ja eine Excalibur 21 und die nach 2 Wochen zurückgehen lassen und eine zweite Hegner Multicut SE genommen.Ich schau mal nach dem thread, ich hatte das damals gepostet.
Ich habs gefunden:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...egner?start=10#29633
Es ist Irrglaube, daß die Excalibur 21 wesentlich teuerer ist, im Gegenteil, sie ist einen knappen Hunderter billiger als die Hegner Multicut SE. Wir hatten ja eine Excalibur 21 und die nach 2 Wochen zurückgehen lassen und eine zweite Hegner Multicut SE genommen.Ich schau mal nach dem thread, ich hatte das damals gepostet.
Ich habs gefunden:
www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...egner?start=10#29633
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
02 Nov 2015 19:16 #30998
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Ich bin auch bei Hegner gelandet und habe das noch keinen Tag bereut. 
LG
Martin

LG
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mittelfranke
- Offline
Less
More
- Posts: 8
02 Nov 2015 23:35 #31009
by mittelfranke
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Replied by mittelfranke on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Vielen Dank vorerst an alle die auf meine Fragen geantwortet haben.
An der Excalibur gefällt mir der größere Durchlass 535 mm Hegner 2S und SE 460 mm
Der Preisunterschiede ist zwischen der Exc. Und der Hegner 2S nicht sehr groß ca. 40 - 50 €
Die Hegner SE kostet schon rund 150€ mehr.
Die Multicut Quick ist dann schon rund 300€ teuerer.
Bei der Exc. ist der Werkstückniederhalter schon dabei. Ich denke bei Hegner kommt er noch extra dazu.
Wie ist es mit dem Schnellspanner bei Hegner? Im Lieferumfang enthalten oder extra Zubehör?
Ich werde denn Kauf nicht von heute auf morgen entscheiden und mich erst einmal auf einer Messe oder im Fachhandel genau umsehen.
Gabi, ich hoffe Du bekommst bald deine neue Säge und kannst dann ausführlich berichten. Du hast ja dann schon mit beiden Sägen gearbeitet.
Wenn ich bei YouTube Videos über die Excalibur anschaue dann landet man meist bei Arnold Schoger oder Steve Gold und da hört mann eigentlich nichts negatives.
Maggy,da blieb auch der Arm der Säge immer oben stehen und kam nicht von selbst herunter.
Ich hoffe es kommen noch die einen oder anderen Meldungen mit den Erfahrungen der Excalibur Benutzer
An der Excalibur gefällt mir der größere Durchlass 535 mm Hegner 2S und SE 460 mm
Der Preisunterschiede ist zwischen der Exc. Und der Hegner 2S nicht sehr groß ca. 40 - 50 €
Die Hegner SE kostet schon rund 150€ mehr.
Die Multicut Quick ist dann schon rund 300€ teuerer.
Bei der Exc. ist der Werkstückniederhalter schon dabei. Ich denke bei Hegner kommt er noch extra dazu.
Wie ist es mit dem Schnellspanner bei Hegner? Im Lieferumfang enthalten oder extra Zubehör?
Ich werde denn Kauf nicht von heute auf morgen entscheiden und mich erst einmal auf einer Messe oder im Fachhandel genau umsehen.
Gabi, ich hoffe Du bekommst bald deine neue Säge und kannst dann ausführlich berichten. Du hast ja dann schon mit beiden Sägen gearbeitet.
Wenn ich bei YouTube Videos über die Excalibur anschaue dann landet man meist bei Arnold Schoger oder Steve Gold und da hört mann eigentlich nichts negatives.
Maggy,da blieb auch der Arm der Säge immer oben stehen und kam nicht von selbst herunter.
Ich hoffe es kommen noch die einen oder anderen Meldungen mit den Erfahrungen der Excalibur Benutzer
Viele Grüße aus Mittelfranken
Erwin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
03 Nov 2015 07:41 #31012
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
Ganz ehrlich, ich habe noch nie mit dem Werkstückniederhalter gearbeitet. Ich finde den nur lästig und überflüssig. Und auch bei der Durchlasshöhe. Ich habe die ebenfalls noch niemals ausgenutzt, da die Sägeblätter das ja auch kaum schaffen. Ich glaube kaum, dass Du die wirklich brauchst. Da wäre die Anschaffung einer Bandsäge sinnvoller, wenn Du die wirklich öfters brauchen würdest
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
03 Nov 2015 12:59 #31018
by Birki
This message has attachments images.
Replied by Birki on topic Hegner S2 oder Excalibur EX 21
so Erwin, sie ist da;
sie ist groß;
das 1. gesägte mit der Neuen;
Die Excalibur ist auch bei höheren Drehzahlen laufruhig, obwohl sie mit dem Arbeitstisch nicht verschraubt ist. Der laufende Motor hört sich an wie eine Nähmaschine, also kein unangenehmes Geräusch.
Mir kommt es so vor, dass sie mehr Kraft hat wie die Hegner. Ich denke das kommt daher, weil das Sägeblatt eine Bewegung macht ähnlich dem Pendelhub einer Stichsäge.
Welche würde ich jetzt also empfehlen? Beide sind gut. Die Exc. ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck.
Ich denke es ist wie bei einem Autokauf, wenn es um die Wahl geht ein deutsches oder ein ausländisches Fabrikat zum Einen, zum Anderen spricht für die Exc., dass Schrägschnitte bei waagrecht bleibender Arbeitsplatte möglich sind.
Bei Hegner ist natürlich das Image sehr stark, da die Firma erst seit kurzem Konkurrenz von Excalibur in Deutschland bekommt. Ansonsten hat oder hatte Hegner bei uns im Lande keine ernst zu nehmende Konkurrenz.
Gabi
sie ist groß;
das 1. gesägte mit der Neuen;
Die Excalibur ist auch bei höheren Drehzahlen laufruhig, obwohl sie mit dem Arbeitstisch nicht verschraubt ist. Der laufende Motor hört sich an wie eine Nähmaschine, also kein unangenehmes Geräusch.
Mir kommt es so vor, dass sie mehr Kraft hat wie die Hegner. Ich denke das kommt daher, weil das Sägeblatt eine Bewegung macht ähnlich dem Pendelhub einer Stichsäge.
Welche würde ich jetzt also empfehlen? Beide sind gut. Die Exc. ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck.
Ich denke es ist wie bei einem Autokauf, wenn es um die Wahl geht ein deutsches oder ein ausländisches Fabrikat zum Einen, zum Anderen spricht für die Exc., dass Schrägschnitte bei waagrecht bleibender Arbeitsplatte möglich sind.
Bei Hegner ist natürlich das Image sehr stark, da die Firma erst seit kurzem Konkurrenz von Excalibur in Deutschland bekommt. Ansonsten hat oder hatte Hegner bei uns im Lande keine ernst zu nehmende Konkurrenz.
Gabi

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.